1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

nach update auf Version 78.2.2. kein Abrufen oder Versenden von mails mehr möglich

    • 78.*
    • Windows
  • Ralfi0815
  • 21. September 2020 um 14:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Ralfi0815
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    21. Sep. 2020
    • 21. September 2020 um 14:07
    • #1

    Seit ich Thunderird auf Version 78.2.2 upgedatet habe, funktioniert das Abrufen und senden von e-mails nicht mehr.

    Ich nutze die 64bittige portable Version des Programmes auf Windows 10 64bit.

    Außerdem habe ich das Programm auf 4 verschiedenen Rechnern upgedatet und auf allen 3 Rechnern das selbe Fehlerbild. Auf den verbleibenden Computern behielt ich die alte Version bei, die nach wie vor einwandfrei funktioniert. Ich würde aber gerne auf die neue Version 78.2.2. umsteigen, da ich von S/MIME auf OpenPGP wecheln möchte.

    Ich betreibe 2 email-Server von denen aus ich über 30 Konten per POP3 versende und empfange.

    Der Abrufvorgang dauert etwa 1 Sekunde und dannach werden neue e-mails aber nicht angezeigt.

    Beim Versenden kommt folgende Fehlermeldung :

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Der Zertifikat-Aussteller der Gegenstelle wurde nicht erkannt. Die Einstellungen für xxxxxxxx.de müssen korrigiert werden.

    Ein Problem mit einem Zertifikat liegt definitiv nicht vor, da die Vorgängerversion von Portable Thunderbird nach wie vor auf den verbleibenden Computern einwandfrei funktioniert.

    Ebenso funktioniert das Senden und empfangen auf Outlook und auf allen portablen Android und Apple Geräten.


    Hat irgendjemand eine Idee dazu ?

    Nachtrag :

    Hab eben eine ganz neue portable Version heruntergeladen und versucht, darauf einen meiner e-mail accounts einzurichten. Resultat: es war nicht möglich. Hab es dann mit der Vorgängerversion versucht: Es war möglich.

    Also ich kann mir da keinen Reim drauf machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ralfi0815 (22. September 2020 um 02:33)

  • graba 21. September 2020 um 14:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 21. September 2020 um 14:25

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. September 2020 um 14:38
    • #2

    Hallo,

    deaktiviere in Deiner nicht genannten Sicherheits-Suite alle Mailschutzfunktionen. Hilft das nicht, deinstalliere diese temporär vollständig und teste nach einem Rechnerneustart nochmals.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. September 2020 um 09:57
    • #3
    Zitat von Ralfi0815

    Ebenso funktioniert das Senden und empfangen auf Outlook und auf allen portablen Android und Apple Geräten.

    Kann man nur bedingt vergleichen, weil traditionell die Mozilla-Programme ihren eigenen Zertifikat-Speicher haben. Outlook nutzt den, der in Windows integriert ist. Deshalb gibt es von GDATA beispielsweise eine Anleitungsseite, wie man deren Zertifikat in Thunderbird importiert.

    Welche Security-Suite verwendest Du?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. September 2020 um 10:35
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Ralfi0815

    Hat irgendjemand eine Idee dazu ?

    Vielleicht das gleiche Problem wie hier RE: Mails werden nicht abgerufen ?

    Versuch mal den Lösungsvorschlag in Beitrag#10 !

    Was du in deinem Nachtrag beschreibst, bestätigt meinen Verdacht, dass das Problem durch die Deaktivierung von TLS 1.0 und 1.1 in TB 78 verursacht wird.

  • Ralfi0815
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    21. Sep. 2020
    • 22. September 2020 um 13:02
    • #5

    Vielen Dank für eure Hilfen,

    ich nutze keine Security Suite (nur die Windows-Eigene) und ich habe nun versucht mittels dem Befehl security.tls.version.min TLS 1.0 und TLS 1.1 zu aktivieren. Ich weiß nicht, ob TLS 1.0 oder 1.1 nun aktiviert sind aber es geht nach wie vor nicht. Aber eigentlich müßte das auch egal sein.denn ich habe mir TLS 1.2 Zertifikate gekauft und die nutze ich nun auch in meinem e-mail-Server.

    Beim Versenden bekomme ich nach wie vor folgenden Fehler

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Der Zertifikat-Aussteller der Gegenstelle wurde nicht erkannt.

    Die Einstellungen für XXXXXXXX.de müssen korrigiert werden.

    Irgendetwas müssen die Programmierer in der neuen Version geändert habe, was sich offensichtlich nun nicht mehr mit meinem Zertifikat verträgt - denke ich zumindest.

    Denn schließlich kann ich ja mit allen Rechnern, auf denen Thunderbird noch nicht upgedatet wurde mittels Thunderbird problemlos senden und empfangen.

    Deswegen ist meiner Ansicht nach der Ansatz Security Suite auch nicht zielführend. Aber natürlich habe ich zu Testzwecken die Windows bordeigene abgeschaltet.

    Hat sonst noch jemand eine Idee,

    ich wäre so dankbar

    Liebe Grüße

    Ralfi

    Einmal editiert, zuletzt von Ralfi0815 (22. September 2020 um 13:28)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. September 2020 um 19:53
    • #6

    Hallo Ralfi,

    das ist nicht nur eine Frage des bereitgestellten Zertifikats, sondern auch der Konfiguration des vorweisenden Servers. Du müsstest auch Deine Mailserver in der Konfiguration auf die Nutzung von TLS 1.2 anpassen.

    Allerdings berichten andere betroffene Nutzer, bei denen Thunderbird 78.2.2 keine Mails abruft und sendet, von keiner Fehlermeldung - allenfalls sei zu erkennen, dass Thunderbird verbunden ist, aber es tut sich dann nichts weiter. Anders bei Dir wo die Fehlermeldung "Der Zertifikat-Aussteller der Gegenstelle wurde nicht erkannt. Die Einstellungen für xxxxxxxx.de müssen korrigiert werden." auftritt.

    Was genau hast Du denn nun für security.tls.version.min eingestellt? Steht dort eine 1 oder ist ein anderer Wert gesetzt?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Ralfi0815
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    21. Sep. 2020
    • 23. September 2020 um 03:16
    • #7

    Hallo Sehvornix,

    Danke für deine Hilfe.

    Also erst mal zu deiner letzten Frage. Bei mir steht da jetzt 1, zuvor stand dort 3.

    Nun zu meinem Server. Der hat mit Sicherheit mit dem Problem nichts zu tun und der ist auch richtig konfiguriert.

    Ich möchte hier noch einmal ausdrücklich betonen, dass e-mails nach wie vor mit allen vorherigen Thunderbird Versionen, Android, IOS, Outlook und allen Browsern erfolgreich abgerufen und versendet werden können nur eben nicht mit Thunderbird 78.2.2.


    Weil der Fall so klar auf der Hand liegt, gedenke ich deshalb auch nicht die Einstellungen an meinen 9 Computern ändern oder ebenso wenig an meinen beiden e-mail Servern.

    Nachdem nur die Version 78.2.2 dieses Fehlerbild zeigt ist meiner Meinung nach auch dort anzusetzten. Selbstverständlich bleibt das Fehlerbild bestehen, unhabhängig davon ob ich IMAP oder POP3 einstelle. Und wie bereits ebenso erwähnt, habe ich das Ganze ebenso ein einem jungfreulich installierten Thunderbird 78.2.2 ausprobiert.

    Für mich stellt sich nun die Frage, was muss ich an der aktuellen Version ändern um die Funktionalität wie bei den älteren Versionen wieder herzustellen.

    Sehvornix Hast du sonst noch eine Idee oder irgend jemand sonst ?

    Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe und freue mich auf jede Antwort

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. September 2020 um 07:13
    • #8

    Hallo Ralfi,

    vielleicht hilft Dir die Fehlerkonsole weiter: STRG-SHIFT-J

    Oder es lässt sich mit Hilfe von Logging weiter eingrenzen:

    Code
    set MOZ_LOG=IMAP:4,timestamp
    set MOZ_LOG_FILE=C:\Users\<username>\Desktop\IMAP-Log.txt
    start thunderbird

    Dies entweder händisch in einer als Administrator ausgeführten Konsole (cmd) eingeben oder als s. g. Batchjob erstellen, speichern und per 'ausführen als' 'Administrator' starten.

    Die 4 steht nicht etwa für IPv4 sondern für den Log-Level 'Debug'. Statt IMAP kann auch SMTP eingesetzt werden, um das SMTP-Protokoll zu loggen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. September 2020 um 10:14
    • #9

    Hilfe zum Log des Thunderbird:

    Protokoll (Log-Datei) der Server-Verbindung mit IMAP, POP und SMTP erstellen

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Ralfi0815
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    21. Sep. 2020
    • 23. September 2020 um 17:30
    • #10

    Danke für eure Hilfen nochmals,

    also Folgendes steht im Protokoll :

    Code
    [Exception... "Component returned failure code: 0x80520001 (NS_ERROR_FILE_UNRECOGNIZED_PATH) [nsIXPCComponents_Utils.readUTF8URI]"  nsresult: "0x80520001 (NS_ERROR_FILE_UNRECOGNIZED_PATH)"  location: "JS frame :: resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm :: L10nRegistry.loadSync :: line 658"  data: no] 2 L10nRegistry.jsm:658:19
    loadSync resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm:658
    fetchFile resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm:573
    generateResourceSetSync resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm:478
    map self-hosted:240
    generateResourceSetSync resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm:473
    generateResourceSetsForLocaleSync resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm:415
    next self-hosted:1099
    generateBundlesSync resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm:177
    next self-hosted:1099
    touchNext resource://gre/modules/Localization.jsm:167
    regenerateBundles resource://gre/modules/Localization.jsm:552
    activate resource://gre/modules/Localization.jsm:243
    getRegionDisplayNames resource://gre/modules/mozIntl.jsm:837
    getLocaleDisplayNames resource://gre/modules/mozIntl.jsm:897
    map self-hosted:240
    getLocaleDisplayNames resource://gre/modules/mozIntl.jsm:867
    sortDictionaryList resource://gre/modules/InlineSpellChecker.jsm:203
    InitLanguageMenu chrome://messenger/content/messengercompose/MsgComposeCommands.js:5273
    updateLanguageInStatusBar chrome://messenger/content/messengercompose/MsgComposeCommands.js:5348
    gLanguageObserver chrome://messenger/content/messengercompose/MsgComposeCommands.js:3244
    forEach self-hosted:225
    gLanguageObserver chrome://messenger/content/messengercompose/MsgComposeCommands.js:3242
    Alles anzeigen

    Leider kann ich mit diesen Angaben nichts anfangen.


    folgenden Code habe ich daraufhin eingegeben:

    Code
    set MOZ_LOG=POP3:4,SMTP:4
    
    set MOZ_LOG_FILE=C:\Users\Ralfi\Desktop\POP3-Log.txt
    
    start thunderbirdLoader.exe

    Folgendes steht im Log :

    Code
    [(null) 24408: Main Thread]: D/POP3 [this=0000015A2E81E400] LoadUrl()
    [(null) 24408: Main Thread]: D/POP3 [this=0000015A2E81E400] Initialize()
    [(null) 24408: Main Thread]: I/POP3 [this=0000015A2E81E400] Connecting to server XXXXXXXX.de:995
    [(null) 24408: Main Thread]: D/POP3 [this=0000015A2E81E400] Setting server busy in nsPop3Protocol::LoadUrl()
    [(null) 24408: Main Thread]: I/POP3 [this=0000015A2E81E400] Entering NET_ProcessPop3 0
    [(null) 24408: Main Thread]: I/POP3 [this=0000015A2E81E400] Entering state: 24
    [(null) 24408: Main Thread]: I/POP3 [this=0000015A2E81E400] Entering state: 25
    [(null) 24408: Main Thread]: D/POP3 [this=0000015A2E81E400] Clearing server busy in POP3_FREE
    [(null) 24408: Main Thread]: D/POP3 [this=0000015A2E81E400] Clearing running protocol in POP3_FREE
    [(null) 24408: Main Thread]: D/POP3 [this=0000015A2E81E400] ~nsPop3Protocol()
    [(null) 24408: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=0000015A3A335820] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    [(null) 24408: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=0000015A3A335820] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    [(null) 24408: Main Thread]: I/SMTP SMTP Connecting to: XXXXXXXX.de:465
    Alles anzeigen


    Könnt ihr damit was anfangen ?

    und jetzt habe ich mit einer älteren Thunderbird Version ein Protokoll erstellt. Diese Version funktioniert nach wie vor. Um das Protokoll zu Kürzen habe ich hier nur mal eine e-mail versendet und keine e-mails abgerufen ! Hier könnt ihr also die Unterschiede beider Versionen genau sehen.


    Code
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Connecting to: XXXXXXXX:465
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 220 XXXXXXXX.com ESMTP Postfix
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 14
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Send: EHLO [192.168.3.5]
    
    
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 250-XXXXXXXX.com
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 250-PIPELINING
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 250-SIZE 52428800
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 250-ETRN
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 250-AUTH PLAIN LOGIN
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 250-AUTH=PLAIN LOGIN
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 250-ENHANCEDSTATUSCODES
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 250-8BITMIME
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 250 DSN
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 4
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 21
    [29844:Main Thread]: D/SMTP SMTP auth: server caps 0x20334, pref 0x300, failed 0x0, avail caps 0x300
    [29844:Main Thread]: D/SMTP (GSSAPI = 0x800, CRAM = 0x2000, NTLM = 0x4000, MSN =  0x8000, PLAIN = 0x200, LOGIN = 0x100, EXTERNAL = 0x400)
    [29844:Main Thread]: D/SMTP trying auth method 0x200
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 16
    [29844:Main Thread]: D/SMTP SMTP AuthLoginStep1() for Fax@XXXXXXXX.com
    [29844:Main Thread]: D/SMTP PLAIN auth
    [29844:Main Thread]: I/SMTP Logging suppressed for this command (it probably contained authentication information)
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 235 2.7.0 Authentication successful
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 18
    [29844:Main Thread]: D/SMTP SMTP Login response, code 235
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 3
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Send: MAIL FROM:<Fax@XXXXXXXX.com> BODY=8BITMIME SIZE=462
    
    
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 250 2.1.0 Ok
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 5
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Send: RCPT TO:<Ralf@XXXXXXXX.com>
    
    
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 250 2.1.5 Ok
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 6
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Send: DATA
    
    
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 354 Enter mail, end with "." on a line by itself
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 7
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 8
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Send: .
    
    
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 250 2.0.0 Ok: queued as 3A9383BB1BC
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 9
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Send: QUIT
    
    
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 0
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP Response: 221 2.0.0 Bye
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 10
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP entering state: 12
    [29844:Main Thread]: I/SMTP SMTP connection error quitting 804b0002, ignoring
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von graba (23. September 2020 um 17:36) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. September 2020 um 18:08
    • #11

    Hallo Ralfi,

    der Auszug der Fehlerkonsole enthält keine zweckdienlichen Informationen. Das sind Fehler im Kontext der DE Lokalisierung. Die finden sich hier in einem 78.2.2 ganz genau so.

    Warum thunderbirdLoader.exe ? Tut vermutlich nichts zur Sache, aber die ausführbare Datei ist eigentlich thunderbird.exe

    Das erste Log endet leider da, wo es interessant werden könnte. Insofern lässt es sich auch nicht mit dem zweiten Log vergleichen. Trotzdem würde ich an Deiner Stelle mal nach (Zeile 6/7) state: 24 / state: 25 googeln.

    Im zweiten Log sind insb. die Zeilen 28 / 29 interessant, welche ansatzweise etwas mit den Protokollen zu tun haben. Es lässt sich halt nicht mit dem Ablauf unter 78.2.2 vergleichen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Ralfi0815
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    21. Sep. 2020
    • 23. September 2020 um 19:08
    • #12

    Danke Sehvornix,

    das executable file thunderbirdLoader.exe ist eine der portable Versionen von Thunderbird. Die greift im weiteren Verlauf selbstverständlich auf thunderbird.exe zu.

    Ich werde mich gleich morgen an die von dir benannten Zeilen heranmachen, aber jetzt muß ich leider erst mal arbeiten gehen.

    Vielen Dank für deine Hilfe,

    Ralfi

  • Ralfi0815
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    21. Sep. 2020
    • 24. September 2020 um 11:44
    • #13

    So, jetzt habe ich versucht, über den Code

    Code
    [(null) 24408: Main Thread]: I/POP3 [this=0000015A2E81E400] Entering state: 24
    
    [(null) 24408: Main Thread]: I/POP3 [this=0000015A2E81E400] Entering state: 25

    etwas heraus zu finden. Leider jedoch ohne Erfolg.

    Es sieht so aus, als ob ich leider leider zukünftig auf Thunderbird verzichten werden muß.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. September 2020 um 19:34
    • #14

    Hallo Ralfi,

    Du hast sicher Recht, dass ein Teil der Ursache durch eine Änderung mit Thunderbird 78 gegeben ist. Wenn Du nun auf andere Mail-Clients ausweichst, mag das erst mal wieder eine Weile funktionieren - bis die dann auch im Zuge der Etablierung neuerer Technologien und Standards nicht mehr mit Deinen Servern zusammenarbeiten wollen. Ich bleibe daher dabei, dass Thunderbird auch auf ein Konfigurations-Thema bei Deinen Servern hinweist.

    Im Gegensatz zu anderen Problemstellungen aktuell mit 78.x hier im Forum, bekommst Du immerhin einen deutlichen Hinweis auf ein Problem mit der Zertifikatserkennung. Leider waren die Logs nicht weiter zielführend, aber ich denke, es ist noch zu früh, die Flinte ins Korn zu werfen.

    Wenn mir noch was einfällt, gebe ich das gern hier weiter. Aktuell bin ich aber auch 'out of ideas' zumal die Konfiguration von Mailservern nicht meine tägliche Arbeit ist.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. September 2020 um 20:46
    • #15

    Mit Fehlermeldungen ist das ja manchmal so eine Sache. So sind nicht immer genau. Wenn ich aber annehme, dass sie stimmt

    Zitat von Ralfi0815

    Der Zertifikat-Aussteller der Gegenstelle wurde nicht erkannt.

    dann betrifft das Problem gar nicht das Zertifikat selbst, es sein denn, der Aussteller ist darin nicht oder falsch angegeben. Vielleicht fehlt das Zertifikat des bzw. der Aussteller in der Kette. Es wäre nicht das erste Mal, dass Mozilla einer CA das Vertrauen entzieht und deren Zertifikate nicht mehr standardmäßig ausliefert.

    Zum Thema TLS. Sofern konfiguriert zeigt ein ehelo auf den Server die Capabilities an. Dort sieht man, welche Version unterstützt wird.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Ralfi0815
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    21. Sep. 2020
    • 25. September 2020 um 13:49
    • #16

    Danke Susi to visit für deinen Hinweis,

    nehmen wir mal an, daß mit dem Zertifikaten etwas nicht stimmt, was ich mir wegen der Fehlermeldung auch gut vorstellen kann.

    Nun stellt sich natürlich die Frage, wie kann ich thunderbird dazu überreden, weiterhin die Zertifikate anzunehmen. Das müsste doch irgendwie möglich sein, denn schließlich waren die Zertifikate für alle bisherigen Thunderbird Versionen ja auch gut genug und sind es immer noch. Und wie gesagt, die Zertifikate sind nach wie vor für Linux, Windows 10, Android und IOS Geräte in Nutzung und erfüllen alle ihre Anforderungen nur eben nicht für Thunderbird Version 78.2.2.

    Die Zertifikate sind übrigens von Sectigo Limited TLSv1.2

    Irgendeine Idee was ich da tun kann ?

  • Ralfi0815
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    21. Sep. 2020
    • 25. September 2020 um 15:16
    • #17

    Und ich danke dir Sehvornix für deine Hinweise ebenso,

    meine e-mail Server sind meiner Meinung nach gut eingerichtet und auf einem aktuellen Stand und stehen bei mir im Keller. Wenn ich auf den einschlägigen Internetseiten meine Server überprüfen lasse, bekomme ich immer beste 'Noten' und es wird auch immer bestätigt, daß alle Einstellungen auf einem aktuellen Stand sind. Und TLSv.1.2 ist vielleicht nicht die absolut neueste Version aber die meisten Firmen arbeiten nach wie vor damit dann sollte die Version doch auch mit Thunderbird funktionieren.

    Jetzt habe ich mittels der Internetseite https://en.internet.nl meinen e-mail Server testen lassen und das Resultat war :

    Trust chain of certificate OK

    Public key of certificate OK

    Signature of certificate OK

    Domain name on certificate OK

    TLS Version TLSv1.2 AECDH-AES256-SHA

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 25. September 2020 um 16:06
    • #18
    Zitat von Ralfi0815

    Nun stellt sich natürlich die Frage, wie kann ich thunderbird dazu überreden, weiterhin die Zertifikate anzunehmen.

    Sofern es überhaupt daran liegt, musst du sicherstellen, dass im Thunderbird nicht nur das zugehörige Zertifikat sondern auch das des Herausgebers korrekt installiert sind und allen vertraut wird.

    Zitat von Ralfi0815

    TLS Version TLSv1.2 AECDH-AES256-SHA

    Zu AECDH-AES256-SHA sagt Mozilla , dass die Cypher alt ist. Ich weiß nicht, ob das (noch) vom Thunderbird unterstützt wird.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Ralfi0815
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    21. Sep. 2020
    • 25. September 2020 um 18:58
    • #19

    Danke Susi to visit für deine Hilfe

    Bezüglich :

    Sofern es überhaupt daran liegt, musst du sicherstellen, dass im Thunderbird nicht nur das zugehörige Zertifikat sondern auch das des Herausgebers korrekt installiert sind und allen vertraut wird.

    Also um es nochmals ganz klar zu sagen : auf allen 9 Computer liegt eine absolut identische Kopie der portable Version von Thunderbird, das heißt alle Einstellungen sind identisch und alle Zertifikate etc. ebenso.

    Die Kopien, die nicht upgedated wurden, funktionieren einwandfrei, die Kopien, die auf 78.2.2. upgedated wurden, funktionieren nicht mehr !

    Ich vermute mal, ich kann mir da die Kontrolle der Zertifikate sparen, oder ?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 25. September 2020 um 19:23
    • #20

    Du solltest das schon kontrollieren. Wie ich schrieb, könnte es sein, dass der Herausgeber nicht mehr zu denen gehört, denen Mozilla vertraut. Dann würde dessen Zertifikat mit der 78 entfernt oder ihm das Vertrauen entzogen.

    Ebenso könnte es sein, dass die Cypher nicht mehr unterstützt wird. Alles im Konjunktiv. Informationen darüber habe ich nicht. In der Vergangenheit ist das aber schon vorgekommen.

    Zitat von Ralfi0815

    auf allen 9 Computer liegt eine absolut identische Kopie der portable Version von Thunderbird,

    Ich würde dir noch einen Test mit einer normalen Version und einem frischen, von der 78 selbst angelegten Profil empfehlen. Ansonsten bleibe noch ein Test mit einem anderen Zertifikat, z.B. einem von Lets encrypt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Update Mails aus dem Posteingang verschwunden, kein Abruf von neuen Mails

    • CFrei
    • 15. September 2020 um 18:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 68.9.0 kein automatischer Mail-Abruf mehr beim Thunderbird-Start

    • yec
    • 11. Juni 2020 um 11:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 68.5.0 Verfassen und Beantworten von Emails nicht mehr möglich

    • EmilioCH
    • 21. Februar 2020 um 18:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 68.4.2 kein Mailempfang mehr möglich

    • RollerMan
    • 28. Januar 2020 um 11:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hinweis: Möglicher Datenverlust in CardDav bei Update auf Version 68.x

    • Settler
    • 28. September 2019 um 22:00
    • Adressbuch
  • Nach Update auf TB 68 kein Speichern von Anhängen mehr möglich

    • Kubus
    • 23. September 2019 um 10:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™