1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nach Umstellen von Pop auf Imap Probleme

    • 78.*
    • Windows
  • Neckar
  • 13. Oktober 2020 um 13:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 13. Oktober 2020 um 13:47
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (78.3.2.):
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP):IMap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):googlemail
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen

    ich habe auch ein Problem seit ich mich gestern dazu entschlossen habe, meine wichtigste E-Mail Adresse von POP auf Imap umzustellen. Ich hatte das zuvor schon mal gemacht bei einer unwichtigen E-Mail Adresse. Allerdings ohne genau zu recherchieren. Hat aber geklappt.

    Bevor ich das mit meiner wichtigsten E-Mail Adresse gemacht habe, habe ich hoffentlich richtig recherchiert.

    1. Alte E-Mail Adresse: Abrufen vom Server im TB deaktiviert

    2. Kompletten E-Mail Eingang der alten Adresse in den lokalen neu erstellten Ordner "0-Pop E-Mail Sicherung" kopiert.

    4. Alte E-Mail gelöscht, aber nicht die Nachrichteneingänge. Da war ich etwas vorsichtig.

    3. E-Mail Adresse neu als IMap im TB erstellt

    4. Google Konto auf dem Server von Pop auf Imap umgestellt.

    Soweit so gut. Nur kommen jetzt meine neuen Nachrichten nicht mehr nur in den eigentlichen Ordner rein, wie es vorher war, sondern landen auch im Archiv Ordner.

    Von mir gesendete Nachrichten landen als Kopie auch im Archiv Ordner. Die sollten eigentlich im Ordner "gesendet" sein. So wie zuvor auch. Wo könnte der Fehler sein, habe ich etwas übersehen und wenn ja, wie kann ich das korrigieren?

    IN "Konteneinstellungen" habe ich eigentlich nie was großartig verändert. Nur wann die Zeit, wann Nachrichten abgerufen werden soll.... also 1 Minute und Nachrichten auf dem Server belassen. Und auch mal eine Art Briefkopf in den Kotoeinstellungen erstellt. Aber das hatte ich schon lange wieder deaktiviert.

    Danke für Eure Hilfe.

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Oktober 2020 um 17:03
    • #2

    Hallo,

    Ich mache es immer so: beim POP-Konto "Nachrichten. auf dem Server belassen aktivieren, und alle automatischen Abrufe deaktivieren, sonst nichts verändern. Das IMAP-Konto hinzufügen. Wenn du jetzt keine Mails vom Pop-Konto mehr abrufst, kannst du ewig bei parallel laufen lassen. Dann hast du Zeit genug, die nötigen Ordner umzukopieren, so wie du es gern haben möchtest.

    In welchen Archiv-Ordner von Gmail landen die denn? By default ist der nicht vorhanden.

    Ich würde an deiner Stelle die Archiv-Ordner nicht verwenden sondern stattdessen normale Ordner mit aussagekräftigen Titeln erzeugen. Die Archive haben keinen Vorteil.

    Zitat von Neckar

    Nur wann die Zeit, wann Nachrichten abgerufen werden soll.... also 1 Minute und Nachrichten auf dem Server belassen

    Sorry, jetzt komme ich nicht mit. Diese Option haben IMAP-Konten nicht. Irgendetwas stimmt bei deinem Konto nicht.

    Überprüfe in den Konteneinstellungen->Servereinstellungen den Servertyp.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (13. Oktober 2020 um 17:15)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. Oktober 2020 um 18:30
    • #3
    Zitat von Neckar

    sondern landen auch im Archiv Ordner.

    Das ist normal und hängt von einer Einstellung bei Google selbst ab.

    Zitat von mrb

    By default ist der nicht vorhanden.

    Eben doch:

    Das Archiv heißt bei Google eigentlich "Alle Nachrichten" und wird in Thunderbird thematisch passend als "Archiv" eingebunden. Google ist in der Hinsicht etwas speziell, da dort ja eigentlich alle Nachrichten quasi an einem Ort liegen und durch Labels/Etiketten unterschieden werden (von denen es auch noch mehrere gleichzeitig geben kann). Mails können also bei Google Mail in einem IMAP-Client wie Thunderbird in mehreren Ordnern gleichzeitig erscheinen und beim Löschen (aus dem Webinterface von Google heraus) auch in mehreren Ordnern des IMAP-Clients gleichzeitig verschwinden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 13. Oktober 2020 um 21:20
    • #4

    Hallo MRB

    Hab mal von dem TB Konto ein Bild von der Servereinstellung gemacht, weil du meinst, dass man bei IMAP keine Zeitabfrage hat. Und noch ein Bild wegen dem Archiv, wo das ist

    Bilder

    • imap Konko zeiteinstellung für Nachrichtenabrufen.png
      • 82,91 kB
      • 1.680 × 959
    • Archiv Ordner.png
      • 45,96 kB
      • 1.680 × 959

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 13. Oktober 2020 um 21:43
    • #5

    Du hast als Anzeige Gruppierte Ordner ausgewählt. Stelle das mal um auf Alle Ordner und Du wirst diesen Ordner Archiv mit 99,9% Sicherheit in den Lokalen Ordnern finden und nicht bei Google.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Oktober 2020 um 14:31
    • #6

    Hallo Thunder!

    Zitat von Thunder

    Das Archiv heißt bei Google eigentlich "Alle Nachrichten" und wird in Thunderbird thematisch passend als "Archiv" eingebunden.

    Da ich ja selbst ein Google-Konto habe, aber ein "Archiv" habe ich dort noch nie gesehen, auch nicht in den abonnierten Ordnern. Ich kenne die Geschichte mit den Labels, aber in deinem Screenshot kann ich den Namen "Archiv" nicht erkennen. Oder muss man dazu einen der 3 Punkte aktivieren?

    Klärst du mich bitte auf?

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Oktober 2020 um 14:43
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Neckar

    Hab mal von dem TB Konto ein Bild von der Servereinstellung gemacht, weil du meinst, dass man bei IMAP keine Zeitabfrage hat. Und noch ein Bild wegen dem Archiv, wo das ist

    Nein, das meinte ich nicht, sondern "auf dem Server belassen" gibt es bei IMAP nicht.

    Ich kann dir versichern, dass mein Gmail Konto anders aussieht. Kein Archiv, aber einen Posteingang und [Googlemai] Alle Nachrichten, gefolgt von einer Reihe an Ordnern.

    Ein Archiv kann man natürlich auch manuell hinzufügen.

    Um den Originalzustand herauszufinden, müsste man das komplette Konto entfernen, dabei alle Ordner im Thunderbird-Profil, die mit Gmail zu tun haben, löschen und das Konto neu hinzufügen.

    Befindet sich aber im Webinterface deines Gmail-Kontos schon ein manuell hinzugefügter Ordner "Archiv", wird dieser natürlich immer auch in Thunderbird erscheinen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kopie von IMAP auf lokale Ordner: Nur Header werden kopiert, keine Nachrichteninhalte

    • Patkul
    • 31. August 2020 um 12:38
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Nach Update auf 78.x.x werden keine Nachrichteninhalte mehr angezeigt

    • HerrNPunkt
    • 23. August 2020 um 12:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug von Pop3 auf IMAP : gesendete mails

    • starbright
    • 1. Februar 2020 um 12:52
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Umstellung von POP auf IMAP Probleme mit Ordner ENTWÜRFE

    • SpoG1
    • 29. Dezember 2019 um 15:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umstellung POP => IMAP: Probleme mit Ordnerstruktur

    • SpoG1
    • 19. Dezember 2019 um 18:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Von POP3 auf Imap umstellen ohne neue mailadresse

    • ruda38
    • 17. Juni 2019 um 11:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern