1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach update auf Version 78.4 Probleme mit dem Abruf von Mails über Spamihilator

    • 78.*
    • Windows
  • Springerle
  • 25. Oktober 2020 um 02:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Eliquas
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    5. Mai. 2006
    • 2. November 2020 um 17:27
    • #21

    Ebenfalls Danke für die Hilfe. Da soll ein "Normal-Sterblicher" drauf kommen!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. November 2020 um 11:01
    • #22

    Könnt Ihr bitte dem Eliquas in seinem Thema nochmal weiter helfen, was er noch anders machen muss:

    Nach update auf 78.4.0. kein Mailempfang mehr

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Basic
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Okt. 2020
    • 4. November 2020 um 00:44
    • #23
    Zitat von WinterSB

    Hallo Freunde, ich hatte das gleiche Problem - meine Lösung (nach Umwegen)

    Bei Spamihilator steht, wo das aktuelle Zertifikat liegt. Mit den drei Dateien die entsprechenden Dateien im Programmverzeichnis Spamihilator überschreiben. Neustart

    https://www.spamihilator.com/de/blog/update-ssl-tls-zertifikat/

    In Thunderbird:

    Extras | Konteneinstellung:

    Server: localhost

    Benutzername: pop.1und1.de&xxx@online.de ( Beispiel)

    Verbindungssicherheit: keine

    Neustart kann nötig sein

    Thunderbird 78 arbeitet nun mit Spamihalator zusammen!, wie die Sicherheit bei Spamihilator arbeitet, weiss ich nicht

    Noch eine Anmerkung zum Thunderbird-Profil: liegt bei mir im Datenbereich und unterligt dem Backup. Wenn bei Versionswechsel Änderungen eingetragen werden, kann ich bei Problemen zu dem alten Zustand zurückkehren.

    Alles anzeigen

    Super! Bei funktioniert es auch wieder. :thumbsup:

    VG Basic

  • Eliquas
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    5. Mai. 2006
    • 4. November 2020 um 07:16
    • #24

    Bei mir funktioniert es jetzt auch wieder. Aber zuerst musste ich die Verbindungssicherheit auf "Keine" einstellen. Bisher stand dort "SLS/TLS".

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. November 2020 um 10:19
    • #25
    Zitat von Eliquas

    Aber zuerst musste ich die Verbindungssicherheit auf "Keine" einstellen. Bisher stand dort "SLS/TLS"

    Nicht, dass das schon in der Anleitung von WinterSB stehen würde. :mrgreen:

    Mal noch was anderes zu dem Thema. Diese Einstellung betrifft zunächst einmal die lokale Verbindung vom Thunderbird zum Spaminhilator. Die Frage ist, wie verbindet sich der Spaminhilator mit dem Mailserver? Reicht er diese Einstellung weiter? Wenn ich annehme, dass auch diese Verbindung dann auch ohne TLS erfolgt, dann hängt es vom Provider ab, ob der das akzeptiert. Sollte sich euer Provider künftig entscheiden, auf einer verschlüsselten Verbindung zu bestehen, dann hättet ihr erneut ein Problem.

    Es kann natürlich auch sein, dass der Spaminhilator nach außen trotz dieser Einstellung noch verschlüsselt kommuniziert. Das sollte die Betroffenen vielleicht mal klären.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Lancegrim
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Nov. 2020
    • 4. November 2020 um 13:00
    • #26

    Hallo, und was ist wenn man diese Erweiterung nicht hat? Ich hab das selbe Problem das gestern Abend alles ging. Nach dem Update heute geht nix mehr. Also Senden geht, aber eben Empfangen nicht.

    Ich hab als Schutz GData, nutze 2 Konten mit imap und wie gesagt ohne Änderung am PC oder Software, lediglich das Update was geladen wurde, kann ich keine Mails mehr empfangen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. November 2020 um 13:20
    • #27

    Lancegrim

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • fraxx
    Gast
    • 4. November 2020 um 15:49
    • #28

    @Susi to visit

    Hier stehen einige Infos, wie sich Spamihilator verbindet.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. November 2020 um 17:06
    • #29

    Danke @fraxx . Ich bin zwar nicht von dem Thema betroffen, aber, sagen wir mal, interessiert genug. ;)

    Gemäß dieser Seite lassen sich beide Seiten der Verbindung getrennt konfigurieren. Man kann also lokal zwischen Thunderbird und Spaminhilator ohne jede Verschlüsselung arbeiten, während die Verbindung nach draußen über TLS geht. Soweit, so gut.

    Es bleibt das potentielle Problem, dass wenn ein Provider sich entscheiden sollte, eine minimale TLS-Version vorzuschreiben (ähnlich wie der Thunderbird das ja gerade versucht), der Spaminhilator das auch unterstützen muss.

    Als "Kunde" würde ich deshalb mal anregen, dass sie schnellstmöglich die Unterstützung für TLS 1.2 und 1.3 implementieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • nach update auf Version 78.2.2. kein Abrufen oder Versenden von mails mehr möglich

    • Ralfi0815
    • 21. September 2020 um 14:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme mit dem Versand von Kalender-Einladungen

    • schmarra
    • 15. September 2020 um 16:42
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Nach Auto Update von 68.12.0 auf 78.2.2 Probleme beim Mail Abruf

    • Olympus89
    • 17. September 2020 um 14:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update Mails aus dem Posteingang verschwunden, kein Abruf von neuen Mails

    • CFrei
    • 15. September 2020 um 18:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 68.2.0 (64-Bit)

    • wunderfitz
    • 29. Oktober 2019 um 15:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme nach Update auf Version 68.2.1

    • Mair
    • 5. November 2019 um 06:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™