1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Brauche Hilfe: Windows deinstalliert die V. 78.6.0 nicht und somit kann ich die V91.1.0 nicht installieren.

    • 78.*
    • Windows
  • tomtoto
  • 11. September 2021 um 14:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tomtoto
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Sep. 2021
    • 11. September 2021 um 14:55
    • #1

    Hallo,

    ich könnte dringend Hilfe gebrauchen.

    Heute wollte ich Thunderbird 91.1.0 installieren. Dies klappt aber leider nicht, den laut der Installationsroutine soll der Rechner vorher neu gebootet werden, doch danach funktioniert die Installation immer noch nicht und es kommt erneut der Hinweis, dass der Rechner vorher neu gestartet werde muss.

    Dann wollte ich vorher das alte Thunderbird manuell deinstallieren. Dies klappt leider auch nicht. Laut Windows ist seit dem 17.12.2020 die Version 78.6.0 (x86 de) installiert. Wenn ich aber Thunderbird öffne und dort nach der Version nachschaue, dann wird die Version 78.14.0 (32-Bit) angezeigt.

    Wie kann ich die jetzige Thunderbird-Version sauber deinstallieren, so dass ich danach die neue Version installieren kann.
    Zur Not richte ich auch meine Mailkonten wieder neu ein, dies wäre nicht mein Problem, da ich alle relevanten Daten gesichert habe.
    Hat jemand einen Tipp?

    Vielen Dank

    Tom

    Verwendet wird Windows 10 Pro, Version 21H1,

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 11. September 2021 um 15:03

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 11. September 2021 um 15:23
    • #2

    Nach deiner Beschreibung gehe ich davon aus das du ein Tool oder eine AV verwendest die Programme automatisch aktualisieren tut.

    Wenn dem so ist, diese erst einmal deinstallieren.

    Denn weder eine Deinstallation noch eine Installation vom Thunderbird fordert einen Systemneustart.

    Bevor du den TB deinstallierst, sichere vorher dein TB-Profil auf einem anderen Laufwerk.

    Nach der Deinstallation des TB zur Vorsicht das System neu starten, nicht das da noch irgendein Dienst oder Routine rum schlummert.

    Danach kannst du den aktuellen TB 91.1.0 nur von hier herunterladen und installieren:

    Thunderbird herunterladen - Thunderbird Mail DE

    Gruß Micha

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. September 2021 um 16:54
    • #3
    Zitat von MSFreak

    Danach kannst du den aktuellen TB 91.1.0 ...... installieren

    .... oder warten, bis dir dein TB 78.14.0 die dann aktuelle 91er Version als Autoupdate anbietet ;-)

  • tomtoto
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Sep. 2021
    • 11. September 2021 um 18:14
    • #4

    Die bisherigen Updates habe ich immer über Thunderbird durchgeführt.

    Tools oder AV verwende ich für die Updates nicht.

    Irgendwas scheint queer zu liegen, denn alles was ich bisher versucht habe, führt zu keinem Ergebnis, immer wieder, es wird zuerst ein Neustart benötigt und dann wieder dasselbe.

    Was mich am meisten wundert, weshalb in der Windows Programmkontrolle immer noch die Version 78.06. verzeichnet ist wobei ich laut Thunderbird bereits 78.14. verwende.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 11. September 2021 um 19:27
    • #5

    Bitte benenne uns deine Antivirensoftware.

    Gruß Micha

  • milupo
    Gast
    • 11. September 2021 um 19:51
    • #6

    Ist TB 78.6.0 mal irgendwie manuell entfernt worden, das heißt einfach das Installationsverzeichnis gelöscht worden? Dann bleibt in der Systemsteuerung ein verwaister Eintrag zurück.

  • tomtoto
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Sep. 2021
    • 11. September 2021 um 21:27
    • #7

    Ich nutze Kaspersky Internet Security.

    Ich hatte vor Monaten mal Probleme mit einem Update, welches nicht installiert wurde. Da habe ich die damilge Version deinstalliert und neun installiert. Danach lief es wieder. Interessant finde ich, dass es für Windows nur die 78.6.0 gibt, tatsächlich aber aktuell Thunderbird 78,14.0 läuft. Irgendwie werde ich daraus nicht schlau.
    Am liebsten würde ich einfach die derzeitig Version löschen, die Reg sauber bekommen und dann einfach Thunderbird neu aufsetzten.

    Nur wie mache ich das?

  • milupo
    Gast
    • 11. September 2021 um 23:10
    • #8
    Zitat von tomtoto

    dass es für Windows nur die 78.6.0 gibt

    Wo?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 11. September 2021 um 23:47
    • #9
    Zitat von tomtoto

    Ich nutze Kaspersky Internet Security.

    ... und genau die ist dafür bekannt per Option installierte Programme aus irgendwelchen Quellen upzudaten.

    Bitte befasse dich ausgiebig mit KIS (es ist kein One-Click-Tool) und schalte diese Funktion ggf. aus.

    Hier eine Info dazu:

    Über die Aktualisierung von Programmen

    Zitat von tomtoto

    Am liebsten würde ich einfach die derzeitig Version löschen, die Reg sauber bekommen und dann einfach Thunderbird neu aufsetzten.

    ... wirst du mit KIS Probleme bekommen, da diese ISS dazwischen funkt.

    Zitat von tomtoto

    Nur wie mache ich das?

    ... willst du meine ehrliche Meinung hören ?

    Wenn ja, befasse dich ausgiebig mit KIS oder entferne es aus dem System.

    Zitat von tomtoto

    Interessant finde ich, dass es für Windows nur die 78.6.0 gibt

    ... wieder eine Falschinformation :(

    Hier der korrekte Download:

    Thunderbird herunterladen - Thunderbird Mail DE

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MSFreak (11. September 2021 um 23:59) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. September 2021 um 11:27
    • #10
    Zitat von tomtoto

    Am liebsten würde ich einfach die derzeitig Version löschen, die Reg sauber bekommen und dann einfach Thunderbird neu aufsetzten.

    Nur wie mache ich das?

    Hallo :)

    ich würde Dir empfehlen, einfach zu versuchen, über die Systemsteuerung zu deinstallieren. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dabei die aktuelle Version deinstalliert wird. Die Registry würde ich in Ruhe lassen. Anschließend installierst Du TB neu. Achte dabei darauf, TB 78.14 und nicht 91.1 zu installieren. Auch wenn das Profil dabei normalerweise unangetastet bleibt, ist eine aktuelle Sicherung keine schlechte Idee.

    Zitat von milupo

    Wo?

    In der Systemsteuerung (bzw. Einstellungen - Apps & Features).

    Zitat von MSFreak

    ... wieder eine Falschinformation :(

    Nein:

    Zitat von tomtoto

    Was mich am meisten wundert, weshalb in der Windows Programmkontrolle immer noch die Version 78.06. verzeichnet ist wobei ich laut Thunderbird bereits 78.14. verwende.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. September 2021 um 12:34
    • #11

    Edit: ich hab zu lange formuliert und geändert und recherchiert und Ingo hat mittlerweile was Schlaues abgeschickt. Also wirklich erstmal normale (De-)Installation probieren, bevor du an die Eingeweide von Windows rangehst :-)
    Meinen Text lasse ich dennoch stehen, falsch wird es ja durch den sinnvollen Beitrag von schlingo auch nicht.

    ------

    ursprünglicher Beitrag:

    Zitat von tomtoto

    Interessant finde ich, dass es für Windows nur die 78.6.0 gibt

    Dass diese Aussage sachlich falsch ist, hat Micha ja bereits geschrieben. Allein im 78er Zweig gab es danach noch 78.7.0, 78.8.0 usw. bis zuletzt 78.14.0

    Ich wäre nur neugierig, woher du diese Info überhaupt hast.

    Zitat von tomtoto

    Am liebsten würde ich einfach die derzeitig Version löschen, die Reg sauber bekommen und dann einfach Thunderbird neu aufsetzten.

    Wenn die derzeitige Version tatsächlich die 78.14.0 ist, müsstest du sie nicht löschen. Aber da das Profil normalerweise unberührt bleibt, wäre es wohl auch nicht schädlich.

    Registry sauber bekommen ist kein Hexenwerk, aber man muss SEHR sorgfältig arbeiten und es kann langwierig sein, ggf. ist also wirklich viel Geduld nötig. Und man sollte den Löschfinger im Zaum halten, sondern wirklich sehr bedacht agieren ...

    Ich rate auch dringlich zu einem Backup des Systems vor solchen Eingriffen, damit man im Fehlerfall zumindest wieder auf den vorherigen Stand zurück kann.
    Dass man auch ein Restore aus solch einer Sicherung schonmal erfolgreich getestet/durchgeführt haben sollte, ist erstaunlicherweise weitgehend unbekannt, weswegen ich es hier mit erwähne: Ein Backup, welches man nicht wiederherstellen kann bzw. aus welchem man sein System oder (nur) seine Nutzdaten (je nach Art und Umfang der Datensicherung) nicht wiederherstellen kann, ist völlig wertlos!

    Ggf. auch mal in einem Windows-Forum umschauen und dort auch auf KIS als vermutlichen Installateur achten/hinweisen.

    Ich habe diese manuelle Entfernung auch mit weitaus komplizierteren Programmen (dauert dann auch mal einen halben Tag) vor ziemlich vielen Jahren öfters machen "dürfen", aber das ist tatsächlich schon lange her und ich habe es nicht mehr so genau in Erinnerung. Daher ausdrücklich ohne Gewähr:

    - das Programm Regedit als Admin starten. In diesem Programm sodann ...

    - links im Baum den Pfad/Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall öffnen und dort nach dem (oder den beiden?) Unterschlüssel/-pfad für deinen Thunderbird 78.6.0 suchen - den kannste entfernen (noch immer links im Baum);
    da du TB 78.14.0 nach der Säuberung ohnehin neu installieren willst, wäre es wohl unschädlich, eine evt. für diese Version vorhandene Zeile ebenfalls zu entfernen.

    - in Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\UFH\ARP nur den TB-78.6.0-Eintrag im rechten Fenster entfernen, i.d.R. hier also nur eine Zeile;
    auch hier wäre es m.E. wegen der geplanten anschließenden Installation von TB78.14. unschädlich, eine diese Version betreffende Zeile auch zu löschen

    - nochmal links im Baum den ganzen "Subzweig" HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Thunderbird entfernen

    Das sollte hoffentlich schon reichen. Testen :-)

    Wenn nicht, evtl. (wiederum in/mit regedit) noch diese drei entfernen, ggf. einzeln und jedesmal testen:

    - links in der Baumstruktur: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail\Mozilla Thunderbird\InstallInfo

    (müsste reichen, der übergeordnete Zweig/Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail\Mozilla Thunderbird sollte unkritisch sein)

    - links in der Baumstruktur: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\RADAR\HeapLeakDetection\DiagnosedApplications\thunderbird.exe

    - links in der Baumstruktur: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\thunderbird.exe

    ---

    Nun müsste es aber genügen. Wie gesagt, bei mir ist das eher Jahrzehnte als Jahre her, ggf. besser in einem Windowsforum nachfragen.

    Und bei mir war nie so ein Dritthersteller-Tool wie KIS o.ä. im Einsatz, welches eigenständig irgendwas außerhalb seiner ganz eigenen Tools o.ä. aktualisiert.

    Falls du aber mal in der Registry nach "Thunderbird" suchst (nur zum Lernen, nicht zum Löschen!), wirst du sehr viele Treffer haben, u.a.:

    - Sämtliche Funde unterhalb des "Hauptschlüssels" HKEY-Classes-Root (kurz: HKCR) kannste m.E. ignorieren

    - Es gibt einen Schlüssel "Store" (wird mehrfach vorkommen), wo diese und andere TB-Verisonen gelistet werden. Die Stelle ist unwichtig.

    - auch unterhalb von HKEY-Locale-Machine (kurz: HKLM) wird es zwei oder mehr Bäume mit CLSID im Namen geben, die kannste wie HKCR ignorieren.

    - KIS wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch ganz andere Einträge angelegt haben, die ich naturgemäß weder kenne noch ihre Relevanz beurteilen kann. Und auch die kann man nicht einfach pauschal löschen, denn möglicherweise werden ja dort auch Ausnahmen für die Scan-Engine hinterlegt und niemand will, dass KIS mal eben TB-Ordner killt oder in Quarantäne schiebt ....


    Es gibt noch weitaus mehr Einträge/Funde, aber eine vollständige "Säuberung" all dieser Einträge ist ausdrücklich nicht angeraten und m.W. für deinen Anwendungsfall auch nicht nötig, da sie (m.W.!) keine De-Installation oder Neu-Installation blocken.

    An sich sollte damit alles aus der Registry raus und eine neue Installation problemlos möglich sein.

    Wenn die bisherige Bereinigung noch nicht half, solltest du spätens jetzt (mit Hinweis auch auf KIS) in einem Windows-Forum - oder einem Kaspersky-Forum? - fragen, was noch zu entfernen ist und was nicht. Aber lass dich nicht verleiten, auf irgendwelche pauschalen "kannste alles löschen"-Hinweise zu hören, dabei steigt das Risiko nochmal SEHR deutlich, dass du dir das System zerschießt.


    Behalte bitte so oder so im Hinterkopf, dass dein jetziges System an sich schon einen leichten Schlag weg hat, wenn De-Installationen scheitern; also mittelfristig mal eine komplette Neu-Installation einplanen (aufsetzen tut man Hüte, aber keine Computer ;-) :-D ), auch wenn das selbst bei guter Vorbereitung, also Verfügbarkeit eines Windos-Installationsmediums samt Key sowie (fast) aller Anwendungsprogramme, z.B. auf externer Festplatte, und diversen Anmeldedaten ca. ein bis zwei Tage dauern kann.

    (Je ein Backup nur dieses frischen Basis-Systems und dann nochmal der fertigen Installation mit allen Anwendungen wie eben u.a. Thunderbird dürfte auch schon schaden ;-) )

  • milupo
    Gast
    • 12. September 2021 um 14:27
    • #12
    Zitat von schlingo

    In der Systemsteuerung (bzw. Einstellungen - Apps & Features).

    Ich hatte da mehr suspekte Downloadquellen im Sinn.

  • tomtoto
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Sep. 2021
    • 13. September 2021 um 09:44
    • #13

    Hallo,

    danke erst einmal für alle Antworten und Hinweise

    Also bei KIS sind von mir mittlerweile alle Tools zur Pflege von Programmen deaktiviert (siehe Bilder)

    In der Programmkontrolle von Windows ist der letzte Eintrag zu meiner aktuelle Thunderbird als Version 78.6.0 angegeben. Will ich über die Systemkontrolle die Deinstallation starten kommt immer wieder der Hinweis: Der Computer muss neu gestartet werde, um ein vorheriges Upgrade von Thunderbird anzuschließen. Soll jetzt neu gestartet werden? Doch danach passiert leider nichts, sondern es kommt die selbe Meldung. Laut Thunderbird ist die Version 78.14.0 installiert.

    Gibt es eine Möglichkeit meine Version zu reparieren oder mit einem Mozilla (oder Drittanbieter) Hilfs-Programm neu zu installieren oder sauber zu deinstallieren? Wenn ich versuche, die aktuelle Version neu zu installieren, kommt ebenfalls die Meldung, welche auch beim Versuch der Deinstallation erscheint.

    Ich hatte schon mal darüber nachgedacht, nochmal die 78.6.0 neu zu installieren, doch dieser Installer liegt mir nicht vor.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 13. September 2021 um 10:36
    • Hilfreichste Antwort
    • #14
    Zitat von tomtoto

    bei KIS sind von mir mittlerweile alle Tools zur Pflege von Programmen deaktiviert

    Hallo :)

    ich schließe keineswegs aus, dass diese unnötige Systembremse Dein eigentliches Problem ist. Eine Warnung vor Antivirus-Programmen, Security Suites, Software-Update-Tools und Säuberungs-Tools

    Zitat von tomtoto

    Gibt es eine Möglichkeit meine Version zu reparieren oder mit einem Mozilla (oder Drittanbieter) Hilfs-Programm neu zu installieren oder sauber zu deinstallieren?

    Schau mal hier: Neustart-Schleife nach Upgrade kann nicht verlassen werden. Vielleicht hilft das auch bei Dir. Denke auch dabei sicherheitshalber an eine vorherige Datensicherung, mindestens des Profils.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 13. September 2021 um 10:44
    • #15

    Beitrag wurde geändert wegen Falschaussage.

    Wegen des Neustarts des Systems da vermute ich mal das KIS immer noch dazwischen funkt. Ich persönlich würde zum Testen KIS mit dem vom Hersteller geliefertem Removal-Tool komplett aus dem System entfernen und schauen was dann passiert.

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MSFreak (13. September 2021 um 11:02) aus folgendem Grund: Korrektur

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 13. September 2021 um 12:11
    • #16

    Hallo Ingo und Micha,

    Zitat von MSFreak

    Wegen des Neustarts des Systems da vermute ich mal das KIS immer noch dazwischen funkt. Ich persönlich würde zum Testen KIS mit dem vom Hersteller geliefertem Removal-Tool komplett aus dem System entfernen und schauen was dann passiert.

    Das ist zwar durchaus möglich, würde sich meiner Erfahrung nach aber eher nur auf das Installationsgeschehen von Kaspersky selbst auswirken und nicht andere Software einschränken oder pauschal jegliche Installation von anderer Software gleichen Installationstyps beeinträchtigen.

    Ihr solltet euch im Klaren darüber sein, dass durch das Removal-Tool von Kaspersky in der geschilderten Situation für den Threadersteller die Situation noch mal deutlich verschlechtert werden kann. Deshalb halte ich das vorerst nicht für die vorrangige Option.

    Der Link von Micha zu dem Faden mit dem Beitrag von Thunder zur Lösung einer Neustartschleife birgt erst mal viel weniger Risiken.

    tomtoto : Downloads der benötigten Thunderbirdversionen findest Du hier:

    Directory Listing: /pub/thunderbird/releases/

    Entsprechend dem Vorschlag von Thunder wird der Programmordner von Thunderbird einfach und direkt gelöscht (oder beide, falls es aktuell beide Programmordner C:\Programme\Mozilla Thunderbird bzw. C:\Programme(x86)\Mozilla Thunderbird gibt, weil eine 32-Bit und eine 64-Bit-Installation über Kreuz hängen). Plus auch der Thunderbird-Ordner aus dem AppData-Zweig 'Local', in dem Thunderbird-Updates quer liegen könnten.

    Danach kannst Du es ja erst mal mit der 78.6.0 probieren, wahlweise in der 32-Bit oder der 64-Bit-Version - vielleicht holt die Version das Betriebssytem dann da ab, wo die Softwareverwaltung gerade hängt.

    Ich würde auch nach jedem Installations- oder Deinstallations-Lauf einen Neustart des PC zwischenschieben. Auch dann, wenn der nicht ausdrücklich vom System angefordert wird.

    Zum Thema Windows Updates und weil das bei bereits einmal Konflikte verursacht hat und weil wir justemang gerade wieder vor einem Microsoft-Patchday stehen, wäre es außerdem sinnvoll, erst mal sämtliche Windows Updates durchlaufen zu lassen, bis da nichts mehr aussteht und dann erst mit der Lösung für Thunderbird fortzusetzen.

    Am besten vor der Aktion halt auch noch mal das Thunderbird-Profil im Appdata-Zweig 'Roaming' wegsichern - dann können Deinen Daten zumindest nicht mehr verlorengehen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 13. September 2021 um 14:09
    • #17
    Zitat von Sehvornix

    Ihr solltet euch im Klaren darüber sein, dass durch das Removal-Tool von Kaspersky in der geschilderten Situation für den Threadersteller die Situation noch mal deutlich verschlechtert werden kann. Deshalb halte ich das vorerst nicht für die vorrangige Option.

    Hallo :)

    das hatte ich (momentan) auch nicht vorgeschlagen, sondern nur darauf hingewiesen, dass das Schlamassel dadurch entstanden sein könnte.

    Zitat von Sehvornix

    Der Link von Micha zu dem Faden mit dem Beitrag von Thunder zur Lösung einer Neustartschleife birgt erst mal viel weniger Risiken.

    Da stimme ich Dir völlig zu. Der Link kam übrigens von mir. Deshalb habe ich diesen Versuch vorgeschlagen.

    Zitat von Sehvornix

    Danach kannst Du es ja erst mal mit der 78.6.0 probieren

    Warum? Ich würde gleich die aktuelle Version 78.14 nehmen. Erstens ist das die aktuelle Version und zweitens hatte tomtoto die schon installiert.

    Zitat von Sehvornix

    Am besten vor der Aktion halt auch noch mal das Thunderbird-Profil im Appdata-Zweig 'Roaming' wegsichern - dann können Deinen Daten zumindest nicht mehr verlorengehen.

    Auch das hatte ich bereits zweimal empfohlen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. September 2021 um 15:22
    • #18

    Vorsicht - solche "Sicherheits-Software" bietet noch weitere Risiken.

    ich hatte vor etwa 3 Jahren Avast mit deren offizieller Deinstallatiosroutine entfernt - die Typen hatten dabei in der Registry einen Eintrag HKLM/Software/Policies/Microsoft/Windows Defender – DisableAntiSpyware hinterlassen; der sorgte dafür, daß der Windows Defender

    1. deaktiviert blieb, was den PC ohne Viren-Kontrolle hinterließ

    2. auch verhinderte, daß man den Defender mit den üblichen Systemroutinen aktivieren konnte.

    Zusätzlich trugen noch etwa 4 schräge Dienste dazu bei, daß kein AV-Programm mehr laufen durfte...

    Kostete mich ein paar Tage Suche, nachdem ich endlich bemerkte, daß ich schutzlos im Netz unterwegs war.

    @Schingo: danke für Deinen Link.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 13. September 2021 um 17:49
    • #19
    Zitat von Sehvornix

    justemang

    [OT] https://rheinische-landeskunde.lvr.de/de/sprache/wis…_rheinland.html

    https://www.koelsch-woerterbuch.de/justemang-auf-deutsch-5030.html :) [/OT]]

  • tomtoto
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Sep. 2021
    • 14. September 2021 um 14:52
    • #20

    Hallo,

    an alle. Danke für die Infos und Tipps.
    Am Wochenende, werde ich den Vorschlag zur Beseitigung der Neustart-Schleife probieren. Vorher werde ich noch ein Systemabbild erstellen und dann sollte das Risiko nicht übermäßig groß sein.

    Vielen Dank noch mal für die vielen Hinweise.
    Sobald es etwas Neues gibt, werde ich mich wieder melden.

    Gruß Thomas

  • tomtoto 16. September 2021 um 18:21

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Migration Daten einer alte TB-Version auf 78.6 unter Ubuntu 20.04

    • PMan
    • 25. Dezember 2020 um 17:51
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™