1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein automatischer Mail-Abruf beim Start von Thunderbird

    • 91.*
    • Windows
  • Werupe
  • 8. November 2021 um 14:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.371
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 25. Januar 2022 um 07:58
    • #21
    Zitat von Mapenzi

    Das ist ja unglaublich

    Nun, seit gestern Abend habe ich bei einen von 2 POP3 Postfächern das gleiche Problem mit dem Abruf beim Start.

    Manuell und nach eingestellter Zeit funktionierte es allerdings.

    Habe wie Werupe schrieb, auch die session.json gelöscht und siehe da, er tut es wieder beim Start. :sporty:

    Mal sehen wie lange. :/

    Edit:

    Das Ganze funktionierte nur genau ein mal. ein erneuter Start von Thunderbird mit altem Problem.

    Das 2. POP3 Konto ist auch betroffen, waren gestern nur keine Mail vorhanden. :wall:

    Gruß

    Andreas

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyC (25. Januar 2022 um 08:36)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.371
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 25. Januar 2022 um 11:05
    • #22

    Update:

    Nun, das Problem scheint bei mir wohl doch schon länger zu bestehen, nur ist es mir gestern per Zufall erst aufgefallen.

    Habe aus verschiedenen Backups der letzten Tage das Profil mal zurückportiert, immer mit dem gleichem Abrufproblem.

    Nun gut, muss ich wohl mit leben, dass dann die Mail erst mit 5 Minuten Verspätung automatisch geholt werden.

    Gruß

    Andreas

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Crox
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    21. Aug. 2009
    • 26. Januar 2022 um 15:33
    • #23

    Hier wie bei vielen anderen dasselbe Problem. Kann via GMX Pop3 auf allen unseren Rechnern im Haus keine Mails mehr via TB 91xx abrufen, nur manuell oder nach eingestellter Zeit - nicht aber bei Start. Auf allen Rechnern sind unterschiedliche GMX-Konten vorhanden der jeweiligen Familienmitglieder. Gibt es bereits eine Lösung?

  • infothunderokay
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Okt. 2009
    • 28. Januar 2022 um 09:58
    • #24

    Hallo zusammen,

    bei mir ebenfalls an unterschiedlichen PCs: der automatische Abruf von eMails beim Start von TB funktioniert seit ca. 20.01.2022 nicht mehr. Ein manueller Abruf oder der Abruf nach Zeit funktioniert jedoch normal. TB ist aktuell.

    Betriebssystem: Windows 10 Pro 64 Bit V21H2

    Kontenart: POP

    Postfachanbieter: 1&1, GMX

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2022 um 17:39
    • #25

    AndyC , Crox und infothunderokay es scheint seit diesem Montag eine Änderung an den GMX POP3 Serverfehlerregeln zu geben die den automatischen Abruf beim Start von TB verhindern... es ist stark davon auszugehen, dass dies mehrere Emailanbieter der United Internet AG betrifft: (z.B. GMX, WEB.DE) dazu gibt es ja auch einen extra Thread (von Crox selber):

    Hier: KLICK und in #36 meine schwache Antwort dazu...

    Das Problem hier von Werupe (und Mapenzi) vom 8.11.21 das via Löschen der session.json "gelöst" wurde scheint ein älteres zu sein... also schaut wie gesagt dort mal vorbei... Grüße dErzOnk

    Einmal editiert, zuletzt von dErzOnk (28. Januar 2022 um 21:46) aus folgendem Grund: (Emailanbieter und Hoster - 2 Paar Schuhe)

  • milupo
    Gast
    • 28. Januar 2022 um 17:52
    • #26
    Zitat von dErzOnk

    Strato

    Ich bin bei Strato und verwende POP3. Ich habe keine Probleme. pop3.strato.de, Port 995, Verbindungssicherheit: SSL/TLS, Authentifizierungsmethode: Verschlüsseltes Passwort.

    Es scheint also wirklich nur GMX und Web.de zu betreffen, und nicht alle Anbieter der United Internet AG.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2022 um 21:49
    • #27

    Danke für die Rückmeldung! Es war vielleicht etwas vorschnell bzw. schlecht formuliert...

    Die Probleme haben gemeinsam, das sie vom Anbieter UI AG sind (GMX,Web.de). Deren Emailanbieter gleichen sich sehr und werden höchstwahrscheinlich gleich verwaltet. (GMX,Web.de) Die anderen kenne ich nicht, wobei hier auch unterschieden werden muss:

    Strato ist wenn ich es richtig sehe kein Emailanbieter sondern ein Hoster... deine Emailadresse @milupo ist ja nicht: "milupo"@strato.de oder irre ich mich da? gleiches gilt für 1&1 und IONIOS????

    Ich gehe jetzt erstmal davon aus der Fehler bei GMX und Web.de ist der gleiche, da es die gleiche Softwareverwaltung ist (Spekulation).

    Grüße dErzOnk

  • milupo
    Gast
    • 28. Januar 2022 um 22:33
    • #28
    Zitat von dErzOnk

    sondern ein Hoster... deine Emailadresse milupo ist ja nicht: "milupo"@strato.de

    Ja, so ist es. Ich habe meine eigenen Domains. Und bezahle natürlich auch etwas dafür.

  • infothunderokay
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Okt. 2009
    • 29. Januar 2022 um 10:03
    • #29

    @dErzOnk, ich muss das noch ergänzen: Bei mir betrifft das auch eMail-Konten, die von der eigenen Domain geliefert sind, die wiederum bei 1&1 IONOS, also bei UI AG, gehostet ist. Mir erscheint das auch als Zusammenhang.

    Und es scheint wirklich ein neues Problem zu sein, denn das Löschen der session.json hilft hier nicht. Wie schon gesagt, so seit ca. 10 Tagen fehlerhaft.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2022 um 12:31
    • #30
    Zitat von infothunderokay

    ...

    Und es scheint wirklich ein neues Problem zu sein, denn das Löschen der session.json hilft hier nicht. Wie schon gesagt, so seit ca. 10 Tagen fehlerhaft.

    Weswegen ich hier nicht weiter machen würde... Trotzdem Danke euch beiden für die Antwort die aber widersprüchlich zueinander sind... bzw: milupo sagt Strato klappt, und infothunderokay sagt IONOS und 1&1 nicht...

    Es würde mich sehr wundern wenn 1&1, Strato und IONOS unterschiedliche Software(-einstellungen) laufen haben... ist ja alles ein Anbieter United Internet AG.

    Grüße dErzOnk

  • milupo
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 15:01
    • #31
    Zitat von dErzOnk

    Es würde mich sehr wundern wenn 1&1, Strato und IONOS unterschiedliche Software(-einstellungen) laufen haben... ist ja alles ein Anbieter United Internet AG.

    Aber offensichtlich ist es so - aber es kursieren ja hier unterschiedliche Einstellungen bzw. Ursachen. So verwendeten einige STARTTS zusammen mit Port 995. Ich verwende SSL/TLS zusammen mit Port 995, wobei wiederum andere schrieben, dass damit das Problem behoben wurde, sprich der automatische Mailabruf wieder funktionierte. Außerdem schrieben einige, dass es ein Problem mit Verschlüsseltes Passwort als Authentifizierungsmethode gab, mit Passwort, normal dann nicht.

  • Athelstone
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    18. Jun. 2007
    • 29. Januar 2022 um 17:02
    • #32

    Ich habe das Problem ebenfalls seit ein paar Tagen, ganz plötzlich.

    Scheint ja noch keine Lösung zu geben :/

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2022 um 17:20
    • #33
    Zitat von milupo

    dass damit das Problem behoben wurde, sprich der automatische Mailabruf wieder funktionierte

    dann handelt es sich wohl um ein anderes Problem! (wie gesagt, sorry es fängt hier ein ganz schönes Durcheinander an...!)

    [ Text entfernt - alles was ich dazu recherchiert habe macht hier kein Sinn... poste ich ggf später im Sammelthread ]

    Ich mach jetzt erst mal Schluß - ich brauch ne Denkpause ;)

    Grüße dErzOnk

    Und noch mal ( auch jetzt Athelstone ) dieser Thread hier ist wohl ein älteres Problem, das sich anscheinend lösen ließ - ein neuer Sammelthread ist vorhanden und ich denke dort sollte es weiter gehen. Weiterhin helfen die genauen Angaben zum Konto weiter...

  • milupo
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 17:31
    • #34
    Zitat von dErzOnk

    dann handelt es sich wohl um ein anderes Problem! (wie gesagt, sorry es fängt hier ein ganz schönes Durcheinander an...!)

    Der Sammelthread, auch wenn er gut gemeint war, hat dazu geführt, was laut Nutzungsbedingungen des Forums vermieden werden sollte: dass sich Nutzer mit ihren Problemen alle in einen einzigen Thread hineinhängen. Bei ähnlichen Problemen ist das aber wie ein Kampf gegen Windmühlen. Wenn Nutzer wirklich ihre eigenen Threads eröffnet hätten, hätten wir zwar noch mehr Threads, aber die feinen Unterschiede, also eventuell unterschiedliche Problemursachen, wären besser erkennbar gewesen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2022 um 18:15
    • #35
    Zitat von milupo

    Wenn Nutzer wirklich ihre eigenen Threads eröffnet hätten

    Grundsätzlich ist dies wünschenswert. Doch die Erfahrung zeigt, dass es bei manchen Usern eine beliebte Methode ist, sich an einen Thread zu hängen - nach dem Motto: gleiches/ähnliches Problem, auch wenn es nicht stimmt. Die "Hürde" Thread-Eröffnung wird damit umgangen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • milupo
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 18:25
    • #36
    Zitat von graba

    Grundsätzlich ist dies wünschenswert. Doch die Erfahrung zeigt, dass es bei manchen Usern eine beliebte Methode ist, sich an einen Thread zu hängen - nach dem Motto: gleiches/ähnliches Problem, auch wenn es nicht stimmt. Die "Hürde" Thread-Eröffnung wird damit umgangen.

    Eben. Theoretisch müssten die Moderatoren die Beiträge abtrennen und in einen neuen Thread verschieben. Aber derzeit ist das fast zu viel verlangt. Ich bin eigentlich nicht gehässig, aber man müsste alle Benutzer, die sich lediglich mit einem eigenen Problem hinein hängen anstatt zu helfen, zu einem langen Thread von, sagen wir mal 100 Beiträgen, verdammen, also anderen Nutzern explizit erlauben sich dranzuhängen, sodass sich die Themenersteller durch den ganzen Thread wühlen müssen, wo vielleicht 10 Beiträge, über den ganzen Thread verteilt, ihn und sein Problem betreffen. Das hätte sicherlich heilende Wirkung. Ist natürlich auch mehr oder weniger theoretisch.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2022 um 18:28
    • #37
    Zitat von milupo

    Aber derzeit ist das fast zu viel verlangt.

    So ist es. Mit dem Agieren käme man nicht mehr nach, da zeitweise Beiträge zu dem Thema sintflutartig eintreffen. ;)

    Erfreulicherweise ist dies nur ein Ausnahmezustand. Kommt Zeit, kommt Lösung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • milupo
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 18:30
    • #38
    Zitat von graba

    Kommt Zeit, kommt Lösung!

    Dein Wort in GMX' und web.de's Ohr. :-)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. Januar 2022 um 19:09
    • #39
    Zitat von graba

    Mit dem Agieren käme man nicht mehr nach, da zeitweise Beiträge zu dem Thema sintflutartig eintreffen.

    Ihr hattet keine Chance. Was hier gelaufen ist, das ist ein ziemliches Armutszeugnis für den deutschsprachigen Raum. Gar nicht mal wegen fehlender Kenntnisse zum Thunderbird, sondern eher genereller Art. Nach Lösungen haben diese Leute gar nicht gesucht. Teilweise wurde nicht einmal die Beiträge direkt über den eigenen gelesen.

    Selbst jetzt noch, nachdem ein Entwickler von GMX und einer von K9 die vermeintliche Ursache erklärt haben, ebbt es zwar ab, aber bis vor kurzem war immer noch nicht Schluss.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2022 um 19:13
    • #40

    Wobei ich es hier noch im Vergleich zu anderen Foren aufgeräumt finde und der Umgangston super ist. Also danke für die Arbeit und Hilfe! Hoffentlich kommt bald die Lösung! Übrigens wäre es interessant zu wissen ob mail.com + TB ähnliche Probleme hat...

    Egal, ich muß immer noch ausspannen, vielleicht schreibe ich später noch was, Grüße dErzOnk

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird startet nur mir Umweg (Fehlermeldung "kein E-mail..)

    • Norbert Dieter
    • 3. November 2021 um 13:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • nach Reinigung mit Bleachbit: bei Startup von TB kein automatischer Abruf mehr und Nachrichtenfenster wird immer wieder eingeblendet

    • steffan
    • 23. Februar 2021 um 19:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • kein Start nach Löschen von .msf-Dateien in Mail

    • themroc
    • 14. Januar 2021 um 17:59
    • Migration / Import / Backups
  • Automatischer Start des Kalenders beim Aufruf von TB 78

    • kaspar
    • 15. Oktober 2020 um 15:45
    • Tipps und Tricks für den Kalender
  • beim Start wird nach einem A1 Zertifikat verlangt

    • Merlin1966
    • 24. September 2020 um 18:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 68.9.0 kein automatischer Mail-Abruf mehr beim Thunderbird-Start

    • yec
    • 11. Juni 2020 um 11:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™