1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • 91.*
    • Windows
  • Pronto
  • 9. April 2022 um 09:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • 5
  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 9. April 2022 um 09:02
    • #1

    Hallo allerseits,

    seit gestern läuft mein Thunderbird nicht korrekt; Betriebssystem Windows 10, 91.7.0 (32 bit, pop, 1und1.de, windows bitdefender, keine firewall, etwa 14000 Mails im Posteingang!!!); hier die Historie:

    1. im Posteingang ließen sich keine Mails mehr löschen, dies mit dem Hinweis "nicht genügend Speicherplatz", Speicherplatz 82 GB!!!

    2. der Inhalt des Papierkorbes war zunächst weg, lediglich ältere Postfächer (ältere Papierkörbe) waren gelistet

    3. der zuletzt aktuelle Papierkorb ist wieder da, ohne dass ich wüsste weshalb

    4. nun werden im Posteingang die alten E-Mails mit Kopfzeile dargestellt, aber deren Inhalt nicht, auch nicht bei Doppelklick!!!

    5. seit dem späten gestrigen Abend kann ich wieder die ganz "neu" eintreffenden E-Mails auch mit Inhalt lesen und öffnen

    6. ebenso geht das Löschen wieder wie gewohnt

    7. allerdings der Inhalt aller älteren E-Mails, bis Jahre zurück, werden nicht angezeigt, lediglich in der Liste die üblichen Kopfdaten

    8. im betreffenden Verzeichnis finde ich die INBOX Datei nicht mehr, die ursprünglich um die 4 GB hatte

    9. es wurde aber offenbar automatisch eine neue INBOX Datei angelegt mit nun ca. 200 KB, entsprich den neu eingegangenen E-Mails


    Was könnte passiert sein??? Die alte große INBOX Datei habe ich bis Ende 2021 auf einem Stick gesichert, aber es klafft jetzt natürlich ein rund vier Monate altes bzw. großes Loch. Es fällt auf, dass die anderen Ordner (Gesendet, Entwürfe, Unterordner des Posteingangs) nicht betroffen und schadlos geblieben sind. Für Hilfe und Unterstützung besten Dank vorab!!!


    Gruß


    Norbert

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.700
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. April 2022 um 09:52
    • #2

    Guten Morgen Norbert,

    Zitat von Pronto

    Speicherplatz 82 GB!

    ist das Thunderbird-Profil insgesamt 82 GB groß oder der Posteingangsordner?

    Letzteres ist WEIT jenseits dessen, was allgemein für Dateien empfohlen wird und erst recht für den Posteingang, in welchem bei wirklich jedem Mailabruf und jeder Verschiebe- oder Löschaktion, ja selbst sogar beim Lesen einer neuen Mail (Änderung des Status') herumgeschrieben wird.

    Ersteres hingegen kann völlig unkompliziert sein, sofern die einzelnen Postfachdateien ihrerseits nicht zu groß werden/sind. Viele davon mögen den TB bremsen und ich bin auch nicht im Bilde, wie sich das auf die Nutzung des RAM auswirkt, aber die Summe für sich ist nicht per se ein Problem.

    Auch die 14.000 Mails im Posteingang finde ich persönlich ...... k.A. welches Attribut hier am besten passt - "suboptimal"?

    In solchen Situationen gern zitiert wird die Analogie zu "Snail mail" und dass du die Post von Jahren dort ja auch nicht im Briefkasten sammelst. Ordnerstruktur für die Ablage ist nun wirklich auch keine nagelneue Erfindung. Aber ok, muss jeder selber wissen.

    Komprimierst du eigentlich ab und mal deine TB-Ordner? Andernfalls hast du nicht nur 14.000 Mail in der Datei, welche im TB für den Posteingang steht, sondern ggf. sehr viel mehr: beim Löschen von Mails erhalten sie im Posteingang lediglich den Status "gelöscht" und werden nicht mehr angezeigt, sind aber physisch noch in der Datei. Ebenso m.E. beim verschieben von mails in andere TB-Ordner. Beim Komprimieren wird die Datei praktisch neu geschrieben und die als gelöscht markierten Mails (samt ihrer Anhänge) werden hierbei tatsächlich aus der Datei entfernt.

    Zitat von Pronto

    1. im Posteingang ließen sich keine Mails mehr löschen, dies mit dem Hinweis "nicht genügend Speicherplatz", Speicherplatz 82 GB!!!

    2. der Inhalt des Papierkorbes war zunächst weg

    Im Nachhinein ist kaum zu sagen, ob da schon die Datei im Dateisystem (trash?), welche im TB den Papierkorb repräsentiert, kaputt oder ebenfalls zu groß war.

    Zitat von Pronto

    8. im betreffenden Verzeichnis finde ich die INBOX Datei nicht mehr, die ursprünglich um die 4 GB hatte

    9. es wurde aber offenbar automatisch eine neue INBOX Datei angelegt mit nun ca. 200 KB, entsprich den neu eingegangenen E-Mails

    Hm. 4 GB <> 82 GB.

    Dein riesiger Posteingang ist entweder kaputt gegangen oder der Virenscanner (Windows Defender oder Bitdefender? Deine Formulierung vermengt zwei verschiedene Produkte) mag etwas entdeckt und die Datei in Quarantäne gestellt haben, aus der Ferne kann man hier nur raten.

    Dazu passt auch:

    Zitat von Pronto

    5. seit dem späten gestrigen Abend kann ich wieder die ganz "neu" eintreffenden E-Mails auch mit Inhalt lesen und öffnen

    Seit die INBOX neu erzeugt wurde, klappt das ständige Schreiben im Posteingangsordner wieder.

    Zitat von Pronto

    Es fällt auf, dass die anderen Ordner (Gesendet, Entwürfe, Unterordner des Posteingangs) nicht betroffen und schadlos geblieben sind.

    Deren Größe ist mutmaßlich weit unterhalb von 4 GB.

    Zitat von Pronto

    Die alte große INBOX Datei habe ich bis Ende 2021 auf einem Stick gesichert

    :?:

    Meinst du damit, dass du einen Stand von Ende 2021 abseits des aktiven Profils gespeichert hast? Oder meinst du damit, dass du die aktuelle Datei jetzt auf einen Stick kopiert hast und darin nur der Stand bis Ende 2021 ist?

    Falls ersteres, kannst du die Datei in die lokalen Ordner kopieren (hier kommen sicher bald konkrete Beschriebungen, wie das geht; ich hab das selbst noch nie benötigt|gemacht :-/) und hast damit hoffentlich (nahezu) alle mails wieder, die im aktuellen Stand fehlen.

    Zitat von Pronto

    Was könnte passiert sein?

    Vieles. Ohne genauere Infos aber alles sehr spekulativ.

    Sicher scheint lediglich zu sein, dass zumindest dein Posteingangsordner zu groß geworden ist. Möglicherweise hatte auch der Papierkorb "einen Schlag weg".

    MfG

    Drachen


    PS: Deine ?-Taste und deine !-Taste prellen.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.394
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. April 2022 um 09:54
    • #3

    Hallo !!!!!!!!!!!!!!!???,

    vor lauter ! und ? muss ja schon etwas länger nach dem eigentlichen Text gesucht werden ;)

    Was auch immer Du damit bewirken möchtest, sei versichert, es löst das Gegenteil aus.


    Klingt erst mal alles nach Bitdefender. Schaue mal in die Quarantäne, ob sich die INBOX dort befindet.

    Zitat von Pronto

    Die alte große INBOX Datei habe ich bis Ende 2021 auf einem Stick gesichert, aber es klafft jetzt natürlich ein rund vier Monate altes bzw. großes Loch.

    Dann sorge zukünftig regelmäßiger für ein Backup Deiner Daten. Alle 4 Monate ist offenbar für Dich kein akzeptables Loch für den Fall der Fälle. Es liegt an Dir, die Abstände nach Deinem Bedarf enger zu staffeln.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (9. April 2022 um 12:40)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. April 2022 um 12:24
    • #4
    Zitat von Drachen

    ist das Thunderbird-Profil insgesamt 82 GB groß oder der Posteingangsordner?

    Hallo :)

    ich denke weder noch, sondern es dürfte der freie Platz auf dem Datenträger gemeint sein. Die Beschreibung deutet aber wirklich auf eine defekte Indexdatei oder, nicht unwahrscheinlich, auf eine riesige, nie komprimierte INBOX hin.

    Zitat von Sehvornix

    Klingt erst mal alles nach Bitdefender.

    Mit...

    Zitat von Pronto

    windows bitdefender, keine firewall

    ...könnte auch der Windows Defender gemeint sein.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 9. April 2022 um 14:43
    • #5

    Hallo allerseits,

    besten Dank für die rege Beteiligung am Thema. Nun im enzelnen:

    a) mit 82 GB meinte ich den verbleibenden freien physikalischen Speicher auf meiner SSD des Acer-Notebooks Nitro 5

    b) die ursprüngliche INBOX-Datei - mit Mails aus mehreren Jahren (sicherlich ein Fehler von mir) - dürfte größer als 4 GB gewesen sein!

    c) in der Tat findet der Windows Defender seit ein paar Tagen Bedrohungen, es gibt offenbar einen Zusammenhang!!! ...siehe nachfolgend

    d) Windows Defender fand eine Datei - irgendetwas mit upavmv oder so ähnlich aus 2021; ich ließ sie entfernen

    e) derzeit ist es so, wenn Windows Defender per PopUp Meldung eine Bedrohung meldet, dann geht das Löschen von Mails nicht mehr

    f) wenn ich dann den Windows Defender in der schnellen Suchfunktion starte, dann werden rund 32000 geprüft, Ergebnis negativ

    Ich habe mir mal den Kaspersky besorgt und werde mein System mal entsprechend verifizieren. Darf ich hoffen, dass die ursprüngliche INBOX-Datei mit rund 14000 Mails irgendwo auf dem Rechner verblieben ist, möglicherweise von Windows Defender in die Quaratäne genommen wurde. Die ursprüngliche INBOX-Datei hatte ich Ende 2021 auf einen USB-Stick kopiert und ist dort noch verfügbar; es klafft aber wie beschrieben de facto dann ein "Loch" über die fehlenden Mails ab Ende 2021 bis gestern...

    Besten Dank für weitere Hilfestellung; das Ergebnis des Kaspersky-Scans werde ich hier nachberichten!

    Ein schönes Wochenende allerseits!


    Gruß


    Norbert

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.700
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. April 2022 um 15:20
    • #6
    Zitat von Pronto

    irgendetwas mit upavmv oder so ähnlich aus 2021; ich ließ sie entfernen

    Autsch! "irgendwas" ist immer maximal schlecht. Manche Sachen kann man problemlos entfernen lassen, manche nicht. Genaue Dateinamen und Pfade sind wichtig!

    Zitat von Pronto

    Ich habe mir mal den Kaspersky besorgt und werde mein System mal entsprechend verifizieren.

    Hm. Eine zweite Meinung - hier die einer anderen Scan-Engine - dürfte hier sinnvoll sein.

    Wenn du über Bekannte Zugriff drauf hast, wäre die "Desinfec't"-DVD von Heise eine gute Wahl - dauert zwar ewig, aber dafür hast du bis zu vier Engines dabei.

    Ob Kaspersky eine gute Wahl ist, mögen Andere beurteilen (mal vom Ukraine-Krieg und der Warnung des BSI abgesehen und nur auf die Scanleistung oder den Ressourcenbedarf betrachtet), aber solange du dich bei den Zusatzfunktionen zurückhälst, sollte er zumindest unschädlich sein :-)

    Zitat von Pronto

    Die ursprüngliche INBOX-Datei hatte ich Ende 2021 auf einen USB-Stick kopiert und ist dort noch verfügbar; es klafft aber wie beschrieben de facto dann ein "Loch" über die fehlenden Mails ab Ende 2021 bis gestern...

    OK danke, dann wäre dieser Punkt auch geklärt.

    Zitat von Pronto

    Darf ich hoffen, dass die ursprüngliche INBOX-Datei mit rund 14000 Mails irgendwo auf dem Rechner verblieben ist, möglicherweise von Windows Defender in die Quaratäne genommen wurde.

    Da wirst du die Systemprotokolle durchsehen oder suchen müssen, aus der Ferne ist die Frage (so interpretiere ich den Satz zumindest) kaum zu beaontworten.

    MfG

    Drachen

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    533
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. April 2022 um 15:26
    • #7
    Zitat von Pronto

    d) Windows Defender fand eine Datei - irgendetwas mit upavmv oder so ähnlich aus 2021; ich ließ sie entfernen

    Kannst du noch mal im LOG nachgucken wie die "Bedrohung" wirklich hieß? Das mit dem "entfernen" alles wieder gut ist bezweifel ich...

    Deine Aussagen e) und f) beißen sich gewaltig...

    Auch wenn ich keinen AntiVirusprogramm empfehlen will - das Kaspersky z.Z. einen schlechten Ruf hat hast du mitbekommen? Und das ein kostenpflichtiges Programm nicht besser sein muß als ein kostenloses ist dir klar? In dem Zusammenhang ist "besorgt" auch kritisch... ich hoffe du nimmst eine vertrauenswürdige quelle.

    Hast du ein sicheres Zweitsystem mit dem Du noch arbeiten kannst um zum Beispiel eine Boot-CD/USB zu erstellen?

    Ich würde nicht in Panik verfallen und einfach was löschen oder in die Quarantäne schieben, aber das System vom Netz trennen und per live Boot CD/USB die Inbox suchen und sichern... und dann auf die Suche gehen um was für ein Schädling es sich hier handelt.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. April 2022 um 15:44
    • #8
    Zitat von Pronto

    in der Tat findet der Windows Defender seit ein paar Tagen Bedrohungen, es gibt offenbar einen Zusammenhang!!!

    Hallo Norbert :)

    das glaube ich nicht.

    Zitat von Pronto

    die ursprüngliche INBOX-Datei - mit Mails aus mehreren Jahren (sicherlich ein Fehler von mir) - dürfte größer als 4 GB gewesen sein!

    Ja, das war ein Fehler. Bewahrst Du zu Hause Deine Briefe aus mehreren Jahren auch alle im Briefkasten auf? Lies mal bitte Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen sowie Datenverlust vorbeugen. Hier wird oft eine Größe unter 1GB empfohlen. Die INBOX-Datei ist dabei aufgrund der häufigen Zugriffe noch deutlich anfälliger und sollte noch kleiner gehalten werden bzw. am besten immer leer sein. Höchstwahrscheinlich ist die Datei defekt. Du könntest versuchen, die Datei in kleinere Teile zu teilen: Edit large mbox files.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 9. April 2022 um 15:53
    • #9
    Zitat von schlingo
    Zitat von Pronto

    in der Tat findet der Windows Defender seit ein paar Tagen Bedrohungen, es gibt offenbar einen Zusammenhang!!!

    Hallo Norbert :)

    das glaube ich nicht.

    Zitat von Pronto

    die ursprüngliche INBOX-Datei - mit Mails aus mehreren Jahren (sicherlich ein Fehler von mir) - dürfte größer als 4 GB gewesen sein!

    Ja, das war ein Fehler. Bewahrst Du zu Hause Deine Briefe aus mehreren Jahren auch alle im Briefkasten auf? Lies mal bitte Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen sowie Datenverlust vorbeugen. Hier wird oft eine Größe unter 1GB empfohlen. Die INBOX-Datei ist dabei aufgrund der häufigen Zugriffe noch deutlich anfälliger und sollte noch kleiner gehalten werden bzw. am besten immer leer sein. Höchstwahrscheinlich ist die Datei defekt. Du könntest versuchen, die Datei in kleinere Teile zu teilen: Edit large mbox files.

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen

    Hallo Ingo,

    Du hast Recht! Die Frage ist, wo finde ich die "alte" INBOX-Datei??? Im betreffenden Verzeichnisordner ist sie nicht mehr; hier wurde offenbar von Thunderbird eine neue INBOX-Datei angelegt, die derzeit so um die 250 KB (!!!) hat....

    Gruß

    N.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    533
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. April 2022 um 16:03
    • #10
    Zitat von Pronto

    Du hast Recht! Die Frage ist, wo finde ich die "alte" INBOX-Datei??? Im betreffenden Verzeichnisordner ist sie nicht mehr

    evtl. ist sie vom Defender verschoben worden weil Quarantäne?`Dann wüßte man auch gleich was bei Dir ärger macht!?

    Den Schutzverlauf kannst Du ja nicht mehr einfach ablöschen sondern mußt schon gezielt die Antivir Informationen vernichtet haben...

    Bilder

    • 2022-04-09 15_57_33-Window.png
      • 205,77 kB
      • 854 × 786
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. April 2022 um 17:00
    • #11
    Zitat von Pronto

    Die Frage ist, wo finde ich die "alte" INBOX-Datei???

    Hallo Norbert :)

    ergänzend zu dErzOnk in Deinem aktuellen Backup.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. April 2022 um 17:14
    • #12

    Hallo,

    ich möchte auch noch kurz meine zwei Cent dazu geben. Mir sind aber einige Elemente in deiner Beschreibung unklar!

    Zitat von Pronto

    1. im Posteingang ließen sich keine Mails mehr löschen, dies mit dem Hinweis "nicht genügend Speicherplatz", Speicherplatz 82 GB!!!

    Diese Fehlermeldung ist mit Sicherheit "ungerechtfertigt " insofern noch genügend Speicherplatz auf der Platte vorhanden ist. Sie kommt öfter mal, wenn ein Ordner aus irgend einem Grund ein generisches Symbol anstelle eines Systemordner-Symbols hat. man kann sich also vorstellen, dass kein Papierkorb mit dem sytemischen Symbol vorhanden war, sonder einer mit generischem Symbol.

    Zitat von Pronto

    2. der Inhalt des Papierkorbes war zunächst weg, lediglich ältere Postfächer (ältere Papierkörbe) waren gelistet

    3. der zuletzt aktuelle Papierkorb ist wieder da, ohne dass ich wüsste weshalb

    Auch das ist unklar. Meine Interpretation ist die, dass du mehrere Konten hast und dass du die Ansicht "Gruppierte Ordner" benutzt.

    Zitat von Pronto

    8. im betreffenden Verzeichnis finde ich die INBOX Datei nicht mehr, die ursprünglich um die 4 GB hatte

    Von welchem "betreffendes Verzeichnis" sprichst du? Meinst du damit einen bestimmten Ordner im Profil(ordner) von TB?

    Hat dieser einen Namen oder darfst du ihn nicht öffentlich machen?

    Eine Datei "Inbox" (falls sie tatsächlich "INBOX" heißt, handelt es sich um ein IMAP-Konto) verschwindet nicht einfach mir nichts dir nichts, selbst wenn sie 4 GB groß ist.

    Die Tatsache, dass TB eine neue jungfräuliche Datei Inbox erstellt hat, lässt mich sofort an einen Virus-Befall und ein "In-Quarantäne-legen" denken.

    Selbst wenn eine Inbox-Datei zu groß wird und/oder korrumpiert ist, wird TB sie nicht einfach durch eine neue, leere Datei "Inbox" ersetzen, sondern die Nachrichten des entsprechenden Posteingangs werden dann nur noch teilweise oder fehlerhaft in TB angezeigt.

    Wenn die Datei Inbox (welchen Kontos?) in Quarantäne verschoben wurde, dann musst du sie suchen. Da ich keine Erfahrung mit Virus-Befall (außer dem, von dem bis vor kurzem alle Welt sprach) habe, kann ich dir nicht sagen, wo du suchen musst.

    Falls du tatsächlich die Ansicht "Gruppiert" benutzt, schlage ich vor, dass du vorübergehend auf "Alle" (Ordner) umschaltest und uns mögliche neue Erkenntnisse mitteilst.

  • Veteran
    Gast
    • 9. April 2022 um 18:03
    • #13
    Zitat von Mapenzi

    Eine Datei "Inbox" (falls sie tatsächlich "INBOX" heißt, handelt es sich um ein IMAP-Konto) …

    Bei meinem TB (78.14.0 64 Bit) gibt es eine Datei 'Inbox' mit zugehöriger 'Inbox.msf' sowohl sowohl unter 'Local Folders' als auch bei dem einzigen Konto '.posteo.eu'. Dieses ist ein POP3 Konto – schon immer gewesen. Daß die Namensgebung unter Windows eine andere sein soll, kann ich mir nicht recht vorstellen …

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. April 2022 um 18:36
    • #14
    Zitat von Veteran

    Dieses ist ein POP3 Konto – schon immer gewesen. Daß die Namensgebung unter Windows eine andere sein soll, kann ich mir nicht recht vorstellen …

    Habe ich das behauptet ?

    Da der Themenersteller angibt, POP zu benutzen, dann aber mehrfach die Bezeichnung INBOX für den Posteingang benutzt, habe ich mir erlaubt, darauf hinzuweisen, dass Thunderbird bei IMAP immer die Bezeichnung INBOX (in Großbuchstaben) im Gegensatz zu POP, wo die Bezeichnung Inbox Standard ist. Dieser ist nur einer von mehreren schwer verständlichen Punkten der Beschreibung im Originalbeitrag.

    Das sollte keine Krittelei sein, ich versuche nur heraus zu finden, was beim TE passiert ist.

    Da du, wahrscheinlich weil du Thunderbird-Veteran bist wie ich auch, schon immer ein POP-Konto hattest, heißt die dem Posteingang entsprechende Datei im Profil natürlich Inbox, genau so wie bei mir unter macOS.

    Und in meinen IMAP-Konten heißt sie INBOX, genau so wie in IMAP-Konten unter Windows.

  • milupo
    Gast
    • 9. April 2022 um 19:02
    • #15
    Zitat von Mapenzi

    Und in meinen IMAP-Konten heißt sie INBOX, genau so wie in IMAP-Konten unter Windows.

    Unter Windows spielt Groß- und Kleinschreibung keine Rolle, und Windows-Nutzer machen sich deshalb meist auch keine Gedanken darüber. Manche Nutzer glauben zudem dann noch, etwas Gutes zu tun, wenn sie in einem Beitrag Wörter vollständig in Großbuchstaben schreiben, um diese Wörter hervorzuheben.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. April 2022 um 19:07
    • #16
    Zitat von milupo

    wenn sie in einem Beitrag Wörter vollständig in Großbuchstaben schreiben, um diese Wörter hervorzuheben

    Ich vermute deshalb

    Zitat von Pronto

    Die alte große INBOX Datei

    :)

  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 10. April 2022 um 10:20
    • #17

    Hallo allerseits,

    nochmals an dieser schon fortgeschrittenen Stelle ALLERBESTEN DANK für die KONSTRUKTIVE Kritik & Hilfe, wie auch die erkennbaren ehrlichen Bemühungen mir bei der Lösung des Problems zu helfen; das hatte ich so nicht erwartet... nochmals BESTEN DANK!

    Status quo:

    Nach einem vollständigen Scan mit Kaspersky Anti-Virus (die Software, im Media Markt gekauft, kenne ich und ich will ihr mal noch vertrauen, da mir auch die Handhabung geläufig ist) wurde verschiedenes "angemahnt" aber nicht eliminiert, so zum Beispiel verschiedene CHIP-Installer (ich denke mal, dass waren zurückliegend verschiedene Downloads bei / via CHIP.DE bzw. CHIP.COM.

    Eine Datei wurde von dem Kaspersky eliminiert (Anmerkung: da ich derzeit in Spanien aufenthältig bin, habe ich eine spanische Kaspersky-Version erhalten; es ist mir noch nicht gelungen auf Deutsche Sprache umzustellen); hier das Log von Kaspersky:

    Code
    Tipo de usuario: Usuario activo 
    Nombre de aplicación: Nss.exe
    Ruta de la aplicación: C:\Program Files (x86)\Norton Security Scan\Engine\4.6.1.179
    Componente: Antivirus de archivos
    Descripción del resultado: Eliminado
    Tipo: Software publicitario
    Nombre: not-a-virus:AdWare.Win32.DealPly.heur
    Precisión: Parcialmente
    Nivel de amenaza: Media
    Tipo de objeto: Archivo
    Nombre de objeto: firefox_download (1).exe
    Ruta de objeto: C:\Users\pront\Downloads
    MD5: 33E42CEA51B66510EC41528E85C6A342
    Alles anzeigen


    Derzeit ist es so, dass auch nach dem Durchlauf von Kaspersky (mehrmals) E-Mails in Thunderbird (ich habe dort nur ein Konto eingerichtet!!!) ankommen, auch der Inhalt zu lesen ist, jedoch selbige nicht gelöscht werden können. Mein bisheriger "alter" Papierkorb ist wieder verschwunden!!! Es erscheint nur ein "uralter" Papierkorb, in dem nur einige Unterordner angezeigt werden, die aber leer sind; es handelt sich wohl um Ordner aus Anfang der 2000er Jahre!!!!

    Ich will nun auch annehmen, dass der Windows Defender die "alten" TB-Ordner - Posteingang / Papierkorb - wegen Virenbefalls in Quarantäne geschoben hat. Wie und wo gelange ich zu dem Speicherort dieser Quarantäne-Sammlung. Die Windows Defender Oberfläche zeigt mir keine entsprechende Option.

    Gruß und schönene Sonntag!!!

    Norbert

    2 Mal editiert, zuletzt von Pronto (10. April 2022 um 12:44) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.700
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. April 2022 um 11:06
    • #18

    Moin Norbert,

    Chip? Nur mit Kneifzange anfassen! Die haben durchaus auch saubere Downloads, welche man m.E. unbenklich holen kann und die laut Prüfsumme den Originalen entsprechen, aber meist unscheinbar "versteckt" (zuletzt rechts unterhalb) zugunsten des großen "Geprüfter DOWONLOAD"-Button o.ä. Was du über den großen Button bekommst .... lass es einfach, macht nur Ärger.

    Zitat von Pronto

    Mein bisheriger "alter" Papierkorb ist wieder verschwunden!!!

    Schrei! mich! nicht! an!

    Musste mal gesagt werden.

    Kaspersky hat dir also den Papierkorb gekillt oder wie ist der Absatz zu verstehen?

    Zitat von Pronto

    es erscheint nur ein "uralter" Papierkorb, in dem nur einige Unterordner angezeigt werden, die aber leer sind; es handelt sich wohl um Ordner aus Anfang der 2000er Jahre!!!!

    Nicht dein Ernst, oder? Du hast zwanzig Jahren alten Müll im Papierkorb?

    Ich erstelle ja nun auch nicht alle Nase lang ein neues Profil, aber ich räume dann wohl doch besser auf als du :-D

    Zitat von Pronto

    Nombre de objeto: firefox_download (1).exe

    Schon der Dateiname ist seltsam und die eingebaute Überraschung AdWare.Win32..... nicht verwunderlich. Auch so ein Chip-Download mit eingebauter Malware?

    Zitat von Pronto

    Descripción del resultado: Eliminado

    Mein Spanisch ist lausig: wird hier die Empfehlung zum Löschen gegeben (der ich für den konkreten Fall folgen würde) oder wird die Vorsteinstellung zum Umgang mit potentiellen Funden wiedergegeben (die ich dann umgehend auf nur Bericht, maximal jedoch Quarantäne ändern würde)?

    Zitat von Pronto

    Ich will nun auch annehmen, dass der Windows Defender die "alten" TB-Ordner - Posteingang / Papierkorb - wegen Virenbefalls in Quarantäne geschoben hat. Wie und wo gelange ich zu dem Speicherort dieser Quarantäne-Sammlung. Die Windows Defender Oberfläche zeigt mir keine entsprechende Option.

    Den Weg dorthin hatte dir dErzOnk bereits in Beitrag #10 skizziert.

    Und weil es eher schlimmer als besser wird, hier nocheinmal: Deine ?-Taste prellt!
    MAL multiple Satzzeichen zur Betonung, wirklich sparsam und wirklich, wirklich nur sehr selten eingesetzt, kann man als Stilmittel zum Akzentuieren einsetzen, empfehlenswert ist das aber nicht. Ständig eingesetzt sind sie jedoch einfach nur fürchterlich schlechter Stil und werden häufig auch als Anschreiben bzw. unhöflich wahrgenommen.

    Es könnte klappen, wenn die Aktion wohl erst zwei Tage her ist. Mehr als Daumendrücken kann ich hier wohl nicht mehr für dich tun - an ein regelmäßiges Backup denkst du künftig ja sicherlich ohnehin selbst.

    :thumbup:

    Auch dir einen schönen Sonntag

    Drachen

  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 10. April 2022 um 12:52
    • #19

    ...im Windows Defender - Schutzverlauf - keine zurückliegenden Aktionen gelistete, auch keine Hinweise auf Dateisammlung in Quarantäne... gleichwohl hatte mir Windows Defender im popup Fenster vor zwei Tagen entsprechend ausgeführte Aktionen signalisiert; Filterfunktionen usw. im Schutzverlauf habe ich alle durch. Auffällig ist, dass seit der Kaspersky-Installation und Scan / Eliminierung einer Datei Windows Defender nichts mehr verlauten lässt. Auch dann nicht, wenn ich Kaspersky vorübergehend deaktiviert habe.

    Wie schon beschrieben, ein Löschen der Mails im Posteingang ist nicht wie sonst gewohnt mit der Tastatur-Taste "Entf" möglich; lösche ich eine Mail über das betreffende popup Menü, dann klappt das Löschen und die gelöschte E-Mails wandert in den "neuen" Papierkorb; der "alte" Papierkorb mit rund 14000 gelöschten Mails ist nach wie vor verschwunden, sowohl in der Ordner-Struktur von TB wie auch im Programm-Pfad von TB.

    Gruß

    N.

    Einmal editiert, zuletzt von Pronto (10. April 2022 um 13:03)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    533
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. April 2022 um 13:00
    • #20

    Moinsen,

    Na gut dann gab es im Media Markt nen Key oder ne CD? Da die Version eh veraltet ist mußt du entweder die Version deiner Lieblingssprache runterladen und den Key benutzen oder das Umstellen klappt wie hier beschrieben.

    Das die Virenscanner mittlerweile auch jede Menge PUP, PUM und so weiter mit einem Alarm entfernen ist ziemlicher Käse.

    Ja chip.de ist zu einer Mistseite verkommen - daher einen Bogen drum machen, aber die Installer sind noch bei weitem kein Virus und sollten nix mit deinem Problem zu tun haben. Auch die Adware DealPly sollte nicht mehr machen als deine Daten zu klauen und dir Werbung schicken. Guck doch mal unter installierten Programmen und Apps was da sonst noch für ein Käse rum geistert und deinstalliere das mal.

    Das sich zwei gleichzeitig laufende Virenscanner behindern können ist hoffentlich auch klar... Nun gut.... Ich würde aber trotzdem mal beim Defender weiter machen...

    Was steht im Schutzverlauf von Defender? Auch wegen dieser anderen Sache "upavmv oder so ähnlich aus 2021"?

    Was für Ordner hast du unter:

    C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Service\DetectionHistory

    Wenn Defender was in die Quarantäne schiebt dann kannst Du via Schutzverlauf (Bild aus Post #10) als Aktion "Wiederherstellen oder Entfernen" wählen...

    Ich verstehe auch immer weniger dein eigentliches Thunderbird Problem, sammelst Du Ordner und Mails im Papierkorb? Kann es sein das der einfach voll ist? Wie viel Speicherplatz hast du eigentlich bei deinem Emailprovider... gelöschte Mails zählen da doch evtl. auch rein.

    Grüße und schönen Sonntag, dErzOnk

    • 1
    • 2
    • 5

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Inhalt der Ordner Posteingang und Entwürfe plötzlich gelöscht

    • tropenfrucht
    • 27. Januar 2022 um 10:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Alle gesendeten E-Mails sind verschwunden - Habe doch nur einen neuen Unterordner unter "Gesendet" erstellt

    • -sti-
    • 7. August 2021 um 13:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP-Mails nach Eingabe neuer Server-Zugangsdaten verschwunden

    • Andreas_2021
    • 5. Juli 2021 um 17:25
    • Migration / Import / Backups
  • Emails verschwunden

    • typen
    • 28. Juni 2021 um 14:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • alle alten eMails werden im Posteingang nicht mehr angezeigt

    • RMH-Thunderbird
    • 3. Juni 2021 um 16:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neuinstallation TB78.x.y statt update von 68.10.0

    • curryking
    • 17. Januar 2021 um 08:02
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern