Problem nach Update auf Version 102.0

  • Crazy-Chris sagt konkret, dass dieses innerhalb Local Folders stattfindet.

    Ich interpretiere das anders.

    Auch Ordner und Unterordner eines POP-Kontos sind "lokale" Ordner, und Crazy-Chris benutzt offenbar nur POP-Konten. Das kann für Nur-Imap-Nutzer natürlich als Häresie vestanden werden X(

    Um Verwechselungen zu vermeiden, benutze ich deshalb immer die Großschreibung und den Plural "Lokale Ordner", wenn ich von dem Pseudokonto Lokale Ordner (Local Folders) spreche.

  • und Crazy-Chris benutzt offenbar nur POP-Konten

    ... sorry, zur derzeit späten Stunde sehe ich keinen Hinweis darauf, habe ich da was übersehen :/

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Auch Ordner und Unterordner eines POP-Kontos sind "lokale" Ordner

    Vielleicht klärt uns Crazy-Chris noch auf.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • habe ich da was übersehen

    Man braucht nur ein bisschen in den vergangene Beiträgen von Crazy-Chris zu suchen, z.B. hier

  • Ja, ich nutze nur POP3-Konten, insgesamt 3 Stück. Das ist bei meiner Ordnerstruktur mMn jedoch relativ egal. Die laufen in TB alle in einen gemeinsamen Posteingang, d.h. die einzelnen POP3-Konten haben keine separate Ordnerstruktur. Auch Entwürfe, Gesendet, Papierkorb etc. existieren nur einmal.

    Und dann gibt es parallel zum Posteingang und den obligatorischen Ordnern halt auch noch welche, die ich selbst auf oberster Ebene (!) selbst angelegt habe, und die jeweils wiederum mehrere Unterordner beinhalten.

    D.h. die sind nach meinem Verständnis keinem POP3-Konto zugeordnet.

    Und innerhalb dieser Ordner besteht das Problem.


    Diese Ordnerstruktur habe ich schon von Anbeginn an so angelegt, das muss irgendwann in den späten 2000er Jahren gewesen sein, und seitdem über alle Thunderbird-Updates bis heute mitgenommen.

    Ich glaube, der damalige Grund war, dass einfach niedrigere Auflösungen als heute üblich waren, und da wollte ich für die 3 Konten nicht dreimal den gleichen Ordnerblock haben am Bildschirm haben, sondern Platz sparen, indem ich das zusammenlege.

    Und jetzt will ich das nicht mehr anfassen, zum einen aus Gewöhnung, zum anderen um nichts kaputtzumachen :S

  • D.h. die sind nach meinem Verständnis keinem POP3-Konto zugeordnet.

    Jetzt wissen wir es genau: du benutzt den sogenannten "globalen Posteingang (Lokale Ordner) für deine drei POP-Konten.

    Die Ordner und Unterordner, die du dann noch zusätzlich erstellt hast, sind natürlich keinem Konto zugehörig.

  • Ich habe es nochmals getestet: der aus den Lokalen Ordnern in ein POP-Konto verschobene originale Ordner verbleibt weiterhin in den Lokalen Ordnern, auch nach einem Neustart.

    Genau so verhält es schon bei TB 78.14.0 (unter Linux) – das 'Verschieben' ist technisch eher ein 'Kopieren'. Deutlicher wir es, wenn man den Unterordner aus dem Konto zurück in 'Lokale Ordner' (an eine andere Stelle) 'verschiebt'. Dabei entstehen weitere Duplikate.


    Beim Verschieben innerhalb der Struktur in 'Lokale Ordner' verhält es sich hier wie erwartet: Am Zielort entsteht ein '*.sbd'-Unterordner (beim Verschieben in einen vorhandenen Ordner), am Ursprungsort verschwindet dieser automatisch. Auch nach einem TB Neustart ist der verschobene Unterordner nur einmal (am Zielort) vorhanden.

  • Ich habe auch einige Aktionen hin und her ausgeführt. Das Verhalten bei dem 'Verschieben' ist nicht so, wie es in der

    Umgebung des Windows Explorers geschieht. Bei Drag & Drop mit festhalten der Shift-Taste wird Laufwerk

    überschreitend wirklich verschoben. Im TB wirkt diese Kombination zu einem anderen Konto (auch Local Folders) nicht.

    Der Quellenordner verbleibt auch am Quellenort, also kein echtes Verschieben in einem Zug.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Es wird noch irrer:

    Wann immer diese Doppelungen auftauchen, lösche ich den Ordner am alten Ort halt manuell. Soweit kein Problem.

    In zwei Fällen ist es mir aber passiert, dass am nächsten Tag - nach dem nächsten TB-Neustart - der gelöschte Ordner wieder am ursprünglichen Ort vorhanden war. Und zusätzlich auch im Papierkorb.


    Dazu kommt, dass das automatische löschen des Papierkorbs beim schließen des Programms nicht mehr funktioniert.


    Für mich sieht das so aus, als hätte man da unbeabsichtigt ein Caching- und/oder Sync-Problem eingebaut, das dazu führt, dass verschobene oder gelöschte Ordner plötzlich zusätzlich wieder am Ursprungsort auftauchen.


    Mich wundert nur, dass das bei zig Beta-Versionen in einer mehrwöchigen Testphase offenbar niemandem aufgefallen ist. Der Anwendungsfall mag nicht alltäglich sein, aber exotisch ist er m.E. keineswegs.

  • Dazu kommt, dass das automatische löschen des Papierkorbs beim schließen des Programms nicht mehr funktioniert.

    Ich glaube mich zu erinnern, daß hier berichtet wurde, daß das automatische Löschen des Papierkorbs beim Beenden nicht funktioniert, wenn sich Ordner darin befinden.

    Für mich sieht das so aus, als hätte man da unbeabsichtigt ein Caching- und/oder Sync-Problem eingebaut, das dazu führt, dass verschobene oder gelöschte Ordner plötzlich zusätzlich wieder am Ursprungsort auftauchen.

    Dazu noch mal genauer hinterfragt: Siehst du außer 'Lokale Ordner' noch etwas von deinen Konten? Ich habe es hier so eingestellt, daß alles im Posteingang unter 'Lokale Ordner' eingeht – die Konten treten dabei überhaupt nicht mehr in Erscheinung. Für meinen Test hatte ich das vorübergehend rückgängig gemacht.

  • Zu 1: das automatische löschen funktioniert bei mir auch nicht dann, wenn nur Mails im Papierkorb enthalten sind


    Zu 2: Nein, von den eigentlichen Konten sehe ich in der Ordnerstruktur nichts mehr. Ein Posteingang, ein Papierkorb, etc. Und dann eben die Ordnerstruktur, die ich parallel dazu selbst angelegt habe.

  • Zu 1: das automatische löschen funktioniert bei mir auch nicht dann, wenn nur Mails im Papierkorb enthalten sind

    Ok – wenn du den Einfluß von Addons ausschließen kannst, das 'Reparieren' des Papierkorbs über 'Eigenschaften' und anschließendes 'Alle Ordner des Kontos komprimieren' auch nichts bringt, deutet das für mich auf einen Fehler der neuen Version hin; ebenso die Duplikate beim Verschieben innerhalb der Ordnerstruktur.

  • Addon ist nur eines installiert, nämlich Cardbook. Ob das einen Einfluß hat? Vermutlich eher nicht.


    Das ausführen von "Alle Ordner des Kontos komprimieren" scheint die Fehlerhäufigkeit zu senken, aber das Problem nicht gänzlich zu stoppen.


    Und Mapenzi konnte das Problem a relativ schnell reproduzieren - ich tippe daher auch auf einen Bug in TB 102.

    Vor dem Update hatte ich dieses Problem noch nie.

  • Mapenzi konnte das Problem a relativ schnell reproduzieren

    Ich muss mich jetzt korrigieren nach erneuten Tests. Bislang hatte ich lokale Ordner zwischen meinem POP-Konto und den Lokalen Ordnern hin und her verschoben. Dieses Verschieben kommt aber einem Kopieren gleich, da der bewegte Ordner weiterhin in seinem ursprünglichen Verzeichnis verbleibt.


    Jetzt habe ich in den "Lokalen Ordnern" einen selbst erstellten Ordner in einen anderen, auf gleichem Niveau ebenfalls selbst erstellten Ordner verschoben. In diesem Fall ist der verschobene Ordner nicht mehr auf seinem ursprünglichen Niveau sichtbar. Allerdings benutze nicht den globalen Posteingang (Lokale Ordner), ich werde ihn auch nicht testen, da ich nur ein (historisches) POP-Konto besitze und keines meiner IMAP-Konten in POP umwandeln werde.


    --------------

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • jetzt habe ich in den "Lokalen Ordnern" einen selbst erstellten Ordner in einen anderen, auf gleichem Niveau ebenfalls selbst erstellten Ordner verschoben. In diesem Fall ist der verschobene Ordner nicht mehr auf seinem ursprünglichen Niveau sichtbar

    Teste das trotzdem mal bitte weiter. Bei mir tritt das Problem nicht jedesmal auf, aber trotzdem häufig.

  • Ich habe nochmals verschiedene meiner selbst erstellten Ordner in den Lokalen Ordnern hin und zurück verschoben, ohne dass sich auch nur ein einziger Ordner verdoppelt, mit oder ohne Neustart.

    Aber ich habe schon darauf hingewiesen, dass ich keinen globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern eingerichtet habe und auch nicht beabsichtige, ihn einzurichten. Insofern ist der Vergleich verzerrt.

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich seit Version 102.0 gefühlt eine Ewigkeit Probleme mit einem nicht reagierenden TB in Verbindung mit jeweils mehreren IMAP, CardDAV und CalDAV Konten hatte scheint es nun seit Version 102.3.3 stabil zu laufen.

    Von Version 102.0 bis 102.3.2 hing TB nach dem Starten immer eine Ewigkeit und war gefühlt ca. 5 Minuten nicht bedienbar, fing sich dann aber meistens. Hatte darauf auf meinem Produktivrechner erst mal wieder die 91er Version bis 91.13.0 installiert und die neuen nur auf einem Zweitrechner probiert.


    Leider ging aus der Versionshistory nicht hervor, was da in 102.3.3 geändert wurde, das es jetzt flüssig läuft.


    Schön, dass nun auch "TBSync" und "Provider für Exchange ActiveSync" als Addon wieder mit der 102er läuft.


    Gruß Axel