1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird Migration von Windows zu Linux

    • 91.*
    • Linux
  • micsomac
  • 3. August 2022 um 17:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • micsomac
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2022
    • 3. August 2022 um 17:39
    • #1

    Hallo zusammen,

    aktuell versuche ich Thunderbird von Windows zu Linux zu migrieren.

    Die Daten habe ich auf Windows schon gesichert und möchte diese unter Linux einspielen, doch nur wie?

    Aussehen Thunderbird Windows:


    Aussehen Thunderbird Linux:


    Wenn ich unter Linux dann auf WEITER klicke, kommt "Keine Anwendung gefunden, aus der Daten importiert werden können"

    Also habe ich das Verzeichnis unter Linux gesucht -> /home/[Username]/.thunderbird/

    Wenn ich das exportierte zip-Archiv aus Windows in den Pfad /home/[Username]/.thunderbird/ extrahiert. (siehe Bildanhang)


    Der obere Ordner ist der extrahierte von Windows, der untere wurde beim öffnen und schließen Thunderbird angelegt.

    in der installs.ini und profiles.ini habe ich folgende Einträge angepasst.

    installs.ini

    Code
    [FDC34C9F024745EB]
    Default=h54gbk11.default-release
    Locked=1

    profiles.ini

    Code
    [Profile0]
    Name=default-release
    IsRelative=1
    Path=h54gbk11.default-release
    Default=1
    
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2
    
    [InstallFDC34C9F024745EB]
    Default=h54gbk11.default-release
    Locked=1
    Alles anzeigen

    Könnt ihr mir sagen wo das Problem liegt?

    BG, micsomac

    5 Mal editiert, zuletzt von micsomac (4. August 2022 um 07:48)

  • graba 3. August 2022 um 17:41

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • tabascosw
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 3. August 2022 um 21:42
    • #2

    Die Bilder sind so klein, da erkennt man nichts. Das sind nur die Thums verlinkt.

    Grundsätzlich muss auf beiden Systemen die gleiche TB Version sein. Es gibt die Erweiterung Importexporttool ng, damit lassen sich bequem ganze Profile exportieren und auch importieren. Probleme könnte es evtl. mit den Schreibrechten im Profil unter Linux geben, dass muss du entsprechend anpassen. Vielleicht kann jemand mehr sagen, wenn es erkennbare Bilder gibt.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. August 2022 um 23:30
    • #3

    micsomac

    Zur Information: Bilderhoster im Forum einzusetzen ist grundsätzlich nicht erwünscht. Vielmehr lassen sich z. B. über "Dateianhänge" Screenshots etc. in Beiträge einsetzen - oder auch durch Ziehen der Bilder direkt in den Beitrag.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • micsomac
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2022
    • 4. August 2022 um 07:47
    • #4
    Zitat von graba

    micsomac

    Zur Information: Bilderhoster im Forum einzusetzen ist grundsätzlich nicht erwünscht. Vielmehr lassen sich z. B. über "Dateianhänge" Screenshots etc. in Beiträge einsetzen - oder auch durch Ziehen der Bilder direkt in den Beitrag.

    Hallo graba, die externen Bilder habe ich entfernt und direkt eingebunden.

    Zitat von tabascosw

    Die Bilder sind so klein, da erkennt man nichts. Das sind nur die Thums verlinkt.

    Grundsätzlich muss auf beiden Systemen die gleiche TB Version sein. Es gibt die Erweiterung Importexporttool ng, damit lassen sich bequem ganze Profile exportieren und auch importieren. Probleme könnte es evtl. mit den Schreibrechten im Profil unter Linux geben, dass muss du entsprechend anpassen. Vielleicht kann jemand mehr sagen, wenn es erkennbare Bilder gibt.

    Hallo tabascosw, danke für den Hinweis mit den Bilder - sind jetzt direkt eingebunden.

    Auf meinen eigenen Ordner habe ich Lese- Schreibrechte. Hier sehe ich also kein Problem. Das Problem könnten die unterschiedlichen Versionen sein. Windows v102.x und Linux v91.x . Aktuell steht von der offiziellen Softwarequelle nur diese Version zur Verfügung.

    Hilft denn hier die Erweiterung "Importexporttool" - macht diese den unterschiedlichen Versionsstand wett?

    Danke für Eure Antworten. :thumbup:

    BG, micsomac

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. August 2022 um 11:36
    • #5
    Zitat von micsomac

    Hallo graba, die externen Bilder habe ich entfernt und direkt eingebunden.

    Danke! :)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. August 2022 um 11:53
    • #6
    Zitat von micsomac

    Die Daten habe ich auf Windows schon gesichert und möchte diese unter Linux einspielen, doch nur wie?

    Hallo :)

    das ist eine FAQ: Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen.

    Zitat von tabascosw

    Grundsätzlich muss auf beiden Systemen die gleiche TB Version sein.

    Das ist zwar empfelenswert, aber nicht unbedingt nötig, wenn die Versionsunterschiede nicht groß sind. In diesem Fall sollte es auch von 91 auf 102 funktionieren.

    Zitat von micsomac

    die externen Bilder habe ich entfernt und direkt eingebunden

    Danke :ziehtdenhut:

    Zitat von micsomac

    Aktuell steht von der offiziellen Softwarequelle nur diese Version zur Verfügung.

    Die 102 enthält immer noch viele und schwerwiegende Bugs, die bis zum Datenverlust führen können. Deshalb würde ich die (mindestens) so lange nicht empfehlen, bis TB 91 das automatische Update auf 102 anbietet. Schau mal hier.

    Zitat von micsomac

    Hilft denn hier die Erweiterung "Importexporttool" - macht diese den unterschiedlichen Versionsstand wett?

    Theoretisch ja. Eine Erweiterung brauchst Du aber in Deinem Fall nicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. August 2022 um 12:36
    • #7
    Zitat von schlingo

    das ist eine FAQ:

    Für den Fall, dass unter Linux eine Snap- oder Flatpak-Version benutzt wird, passt die FAQ nicht ganz, weil das Profilverzeichnis ein anderes ist. Das nur als Hinweis.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • micsomac
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2022
    • 4. August 2022 um 16:54
    • #8
    Zitat von schlingo

    Hallo :)

    das ist eine FAQ: Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen.

    Hallo schlingo,

    die FAQ hatte ich mir vorher schon durchgelesen - Umzug von Windows auf Windows. Fand ich in meinem Fall nicht hilfreich. :/

    Ich habe jetzt einmal im Profilordner unter /home/[Username]/.thunderbird/ alles gelöscht und Thunderbird neu gestartet. Hier wird dann ein neues Profil samt installs.ini und profil.ini neu angelegt. In den default-release Ordner habe ich dann alle Datei aus h54gbk11.default-release (Windows) hinein kopiert.

    Beim öffnen von Thunderbird kommt folgende Meldung - hier werden wohl die Versions-Unterschied bemängelt.

    Ist schon ganz schön kompliziert der Umzug ;)

    BG, micsomac

  • Bastler
    Gast
    • 4. August 2022 um 17:20
    • #9
    Zitat von micsomac

    Ist schon ganz schön kompliziert der Umzug

    Hallo,

    ein Profil aus einer höheren Version löst diese Meldung aus.

    Ein Versuch wäre die Kommandozeile thunderbird -p -allow-downgrade dann das Profil auswählen.

    Ob das in Linux so funktioniert k.A.

    Ein Transfer auf das Mindeste beschränkt wäre, unter Windows ein Export der Adressbücher in das LDIF Format

    mit späterem Import, sowie das Kopieren des kompletten Ordners Mail aus dem Windows TB-Profil.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 4. August 2022 um 17:30
    • #10
    Zitat von micsomac

    Beim öffnen von Thunderbird kommt folgende Meldung - hier werden wohl die Versions-Unterschied bemängelt.

    ... im Profile die compatibility.ini löschen, dann sollte es gehen.

    Gruß Micha

  • Veteran
    Gast
    • 4. August 2022 um 18:21
    • #11
    Zitat von micsomac

    Ist schon ganz schön kompliziert der Umzug

    So schlimm ist es nun auch wieder nicht.

    Dein Ansatz mit einem völlig neuen Profil war schon richtig. Schau dir mal die neu erstellten Dateien an – das sind nicht sehr viele:

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten? - Thunderbird Mail DE

    Was brauchen wir (im einfachsten Fall):

    - den Ordner 'Mail' (mit allen Unterordnern)

    - die Datei 'logins.json'

    - die Datei 'user.js' (falls im alten System vorhanden)

    - Adressbücher

    - Kalender

    Adressbücher und Kalender können am einfachsten im alten System exportiert werden. Dann sollte es reichen, die drei o. g. Ordner/Dateien in das neue Profil zu kopieren (dabei auf die Berechtigungen achten) und nach dem Start von TB Adressbücher und Kalender zu importieren.

  • micsomac
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2022
    • 5. August 2022 um 15:42
    • #12
    Zitat von MSFreak

    ... im Profile die compatibility.ini löschen, dann sollte es gehen.

    Hey MSFreak,

    danke, dass war die Lösung. Einfach die *.ini löschen und schon ging Thunderbird ohne Meldung auf .

    Danke dir vielmals - du bist der Held zum Wochenende :saint:

    Zitat von Veteran

    So schlimm ist es nun auch wieder nicht.

    Dein Ansatz mit einem völlig neuen Profil war schon richtig. Schau dir mal die neu erstellten Dateien an – das sind nicht sehr viele:

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…filesProfilname

    Was brauchen wir (im einfachsten Fall):

    - den Ordner 'Mail' (mit allen Unterordnern)

    - die Datei 'logins.json'

    - die Datei 'user.js' (falls im alten System vorhanden)

    - Adressbücher

    - Kalender

    Adressbücher und Kalender können am einfachsten im alten System exportiert werden. Dann sollte es reichen, die drei o. g. Ordner/Dateien in das neue Profil zu kopieren (dabei auf die Berechtigungen achten) und nach dem Start von TB Adressbücher und Kalender zu importieren.

    Alles anzeigen

    An dich auch einen Dank für die Unterstützung. Aber die Antwort von MSFreak war meine Lösung.

    Auch an all die anderen, welche mich hier unterstützt haben -> habt vielen Dank :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    BG, micsomac

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Migration von Linux Computer zum Windows Computer

    • ricky
    • 3. August 2022 um 16:59
    • Migration / Import / Backups
  • Migration Thunderbird Version 52.0 von Linux auf Version 91.11.0 (neu installiert auf Windows) möglich?

    • Karola
    • 4. Juli 2022 um 16:45
    • Migration / Import / Backups
  • Verzeichnisse von Linux auf Windows übertragen

    • jan999
    • 9. Juli 2022 um 10:07
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird-Mails von Linux Ubuntu 18.04 LTS auf windows-Partition übertragen

    • Lebus
    • 28. November 2021 um 18:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug von Windows 10 nach Opensuse Leap

    • ThunderNutzer
    • 26. September 2021 um 19:06
    • Migration / Import / Backups
  • Migration von 52.9.1 (Windowx XP) auf 78.10.1. (Windows 7)

    • AndiR
    • 5. Mai 2021 um 13:14
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™