1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • 102.*
    • Windows
  • mensch9
  • 15. August 2022 um 16:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mensch9
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    15. Okt. 2010
    • 15. August 2022 um 16:27
    • #1
    • Firefox-Version 103.0.2 (64 Bit) (neuer Rechner)
    • Thunderbird-Version: 102.1.2 (64 Bit) (neuer Rechner)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home; neue Version, da neuer Rechner; der alte Rechner hatte auch WIN 10
    • Eingesetzte Antiviren-Software: alter PC Antivir, neuer PC: Norton

    Hallo,

    vor dem Urlaub habe ich meine Daten im FF und im TB mit Mozbackup gesichert und als pcv-Datei gespeichert. Im Dateinamen steht auch 91.11.0 (de). Da kurz nach dem Urlaub der PC Probleme machte, habe ich einen neuen Rechner gekauft (war sowieso angedacht) und ferner auf dem Alten WIN10 neuinstallieren lassen. Nun wollte ich meine gesicherten Daten über Mozbackup auf den neuen Rechner zurückspielen lassen. Mozbackup macht das augenscheinlich auch, doch beim Starten des FF und des TB kommt scheinbar nichts an. Liegt es nur an einem Handgriff, es sichtbar zu machen oder muss ich etwas umfassenderes in die Wege leiten? Ich würde mich über einen Tipp freuen.

    VG

    Oliver

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 15. August 2022 um 16:34
    • #2

    Nur zur Info: Auch wenn dir das leider nicht weiterhilft, aber Mozbackup arbeitet extrem unzuverlässig und wird seit 10 Jahren nicht mehr gepflegt, selbst der Autor rät davon ab dieses Tool weiterhin zu benutzen.

    MozBackup - Backup tool for Firefox and Thunderbird

    Bilder

    • Bild 001.jpg
      • 123,49 kB
      • 771 × 169

    Gruß Micha

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. August 2022 um 16:34
    • #3

    Hallo mensch9,

    Zitat von MozBackup

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and
    there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.
    Thanks for understanding. Source code is available on GitHub.

    Quelle: https://mozbackup.jasnapaka.com/

    MozBackup weist damit darauf hin, dass die weitere Benutzung auf eigenes Risiko und eigene Gefahr läuft.

    Dies ist schon seit 2012 der Fall.

    In 2012 waren die Thunderbird-Versionen 10.0 bis 16.0 aktuelle Versionen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 15. August 2022 um 17:06
    • #4

    Eine Change hast du noch, wenn du auf die HDD vom alten PC zugreifen kannst.

    Unter folgenden Pfad findest du das alte TB-Profil

    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxx.default-release

    von dort kopierst du nur diesen Inhalt auf ein anderes Medium und löscht in der Kopie die compatibility.ini.

    Der neue TB muss geschlossen sein, dann gehst du auch im neuen PC zu dem genannten Pfad, lösche dort nur den Inhalt dieses Profis und fügst die Daten des alten Profils wieder ein und starte den TB neu.

    Gruß Micha

  • mensch9
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    15. Okt. 2010
    • 16. August 2022 um 10:02
    • #5

    Vielen Dank, ich versuche es.

    Was wäre denn eine Freeware-Alternative zu Mozbackup?

    VG

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 16. August 2022 um 10:32
    • #6

    Hi

    Schau dir mal FreeFyleSync an

    Ist ein externes Freeware Programm, mit dem man beliebige Ordner oder ganze FP auf verschiedenste Weise sichern kann, auch als Batch beim Systemstart.

    Dann suchst du dir die Profilordner von FF und TB und bindest die in eine tägliche Sicherung, z.B. auf eine zweite oder externe Platte ein.

    Mache es als Batch beim Hochfahren des Rechners, dann hast du jeden Tag die aktuelle Sicherung.

    Bevor du irgendwas ausprobierst, updatest, etc., stößt du die Sicherung von Hand an.

    So hast du immer einen Weg zurück.

    Das geht natürlich mit allen wichtigen Daten.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • mensch9
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    15. Okt. 2010
    • 16. August 2022 um 10:34
    • #7

    Danke, werde ich testen :-)

  • Bastler
    Gast
    • 16. August 2022 um 10:40
    • #8
    Zitat von thosdmg

    Mache es als Batch beim Hochfahren des Rechners, dann hast du jeden Tag die aktuelle Sicherung.

    Hallo,

    wenn schon Batch im Spiel ist, hätte ich hier nur für den TB etwas im Angebot: Sicherung Anwendungsordner mit Profilen

    Eine tägliche Sicherung des Ganzen ist evtl. etwas übertrieben und braucht eine Menge Speicher, wenn keiner aufräumt.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. August 2022 um 10:59
    • #9

    Hallo mensch9 ,

    zum Beispiel mit dem Thunderbird-Add-on "ImportExportTools NG" (https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/) aus Thunderbird heraus.

    Dazu einen Verweis auf meinen Faden vom Januar 2013 Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....

    Dort wird die Backup-Methode mit den originalen "ImportExportTools" von Paolo Kaosmos beschrieben. Die Methode unterscheidet sich nicht von der "Neuen Generation" der ImportExportTools NG.

    Ich hoffe, dass Dir diese kleine (bebilderte) Beschreibung im Eröffnungsbeitrag für den Anfang weiterhilft. Die Bilder bitte von rechts nach links betrachten.

    Es lassen sich einige Backup-Intervalle von täglich bis monatlich (= alle 30 Tage) voreinstellen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. August 2022 um 11:12
    • #10
    Zitat von mensch9

    Was wäre denn eine Freeware-Alternative zu Mozbackup?

    Hallo :)

    Zitat von FAQ

    Das Erstellen einer Sicherung Ihres Profilordners ist einfach, es sind keinerlei Zusatzprogramme notwendig

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. August 2022 um 11:24
    • #11

    Um nach 8 Beiträgen auch mal Hilfe zum eigentlichen Problem zu geben: Aus der Backupdatei von Mozbackup lassen sich, je nachdem, was alles gesichert wurde, die E-Mails, Adressbücher und Kalender wiederherstellen. Ganz einfach ist es mit den E-Mails und Adressbüchern. Hier müssen nur die zugehörigen Dateien in ein neues Profil kopiert werden. Weitere Hinweise dazu finden sich hier zuhauf.

    Last but not least, das alte Lied: Von einem Backup nur des Thunderbird-Profils, egal ob per Script oder Erweiterung, würde ich sehr abraten. Du hast ja gerade selbst erlebt, wohin das führen kann. Stattdessen erstelle "richtige" Backups von allen Daten, die dir wichtig sind. Dazu gehören auch Dokumente, Fotos usw. . Da nimmst du dann einfach die Profilordner mit auf und fertig.

    Wichtig: Das beste Backup nutzt nichts, wenn der Restore nicht funktioniert. Hast du auch gerade erlebt. Also, auch hin und wieder den Restore testen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • mensch9
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    15. Okt. 2010
    • 16. August 2022 um 12:04
    • #12

    Antwort zu Ingo: ...danke, und wie sichere ich den Profilordner am besten?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 16. August 2022 um 12:11
    • #13

    In

    Zitat von mensch9

    und wie sichere ich den Profilordner am besten?

    ... indem du in regelmäßigen Abständen diese beiden Ordner auf ein externes Medium sicherst.

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Mozilla

    Gruß Micha

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. August 2022 um 12:21
    • #14
    Zitat von mensch9

    wie sichere ich den Profilordner am besten?

    Hallo :)

    eine bebilderte Anleitung findest Du in der zitierten FAQ.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mensch9
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    15. Okt. 2010
    • 16. August 2022 um 12:25
    • #15

    in Deinem Text finde ich leider kein Zitat oder einen FAQ-Link

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. August 2022 um 13:04
    • #16

    mensch9 :

    Die Zeile "Zitat von FAQ" aus Ingos Beitrag #10 ist mit eben diesem URL bzw. dieser Anleitung verlinkt, klick' mal drauf ;-)

    Zitat von MSFreak

    ... indem du in regelmäßigen Abständen diese beiden Ordner auf ein externes Medium sicherst.

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Mozilla

    In der Sache absolut korrekt :thumbup: - im Detail allerdings unglücklich, denn diese einschließenden Prozentzeichen deuten in/unter Windos immer auf Systemvariablen, %Benutzername% ist jedoch keine gültige Systemvariable.

    Viel besser, da als gültige Pfadangabe kopier- und auch ohne manuelle Anpassung direkt verwendbar, wäre(n):

    C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird und

    C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Mozilla

    oder ggf., da gleichwertig, aber kürzer:

    %AppData%\Mozilla\ bzw.

    %AppData%\Thunderbird\

    (... und irgendwo dazwischen läge der ebenfalls auf's selbe Verzeichnis verweisende Pfad %userprofile%\AppData\Roaming\Mozilla\ ... ;))

    Wenn es "aus pädagogischen Gründen" o.ä. absichtlich auf eine Ersetzung hinauslaufen soll, würde ich eher <benutzername> statt %benutzername% verwenden, u.U. sogar noch kursiv á la C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird\ - meinem subjektiven Empfinden nach wäre hier recht eindeutig, dass und welcher Teil zu ersetzen ist.

  • mensch9
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    15. Okt. 2010
    • 17. August 2022 um 16:52
    • #17

    Vielen Dank, aber meine Verwirrung ist jetzt komplett. Ich werde schon eine Lösung finden.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. August 2022 um 17:34
    • #18
    Zitat von mensch9

    meine Verwirrung ist jetzt komplett

    Hallo :)

    vergiss einfach die zusätzlichen Erklärungen von Drachen an MSFreak und halte Dich an die genannte FAQ. Den Rest brauchst Du nicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. August 2022 um 17:42
    • #19
    Zitat von mensch9

    meine Verwirrung ist jetzt komplett

    Inwiefern?

    Du brauchst nur den Ordnerpfad in die Adresszeile des Dateimanagers kopieren und Enter drücken.

    Dann im rechten Fensterteil alles markieren (z.B. per Tastenkombination  Strg  +  A ), die markierten Einträge kopieren ( Strg  +  C ), zu einem andern Pfad wechseln (auf einem Stick, einem anderen Lafwerk, einer Netzwerkfreigabe o.ä.) und dort das Kopierte einfügen ( Strg  +  V ).

    Sieht komplizierter aus, als es ist, weil es noch ungewohnt ist.

    Wenn du das regelmäßiger machst, kann man die drei oder vier Befehle auch in eine Batchdatei packen.

    Und wenn du dich damit ein wenig beschäftigt hast und Batchdatei kein Fremdwort mehr für dich ist, kannst du dir das Batch-Script von Bastler anschauen .... ;-)

    Wenn man es in Ruhe Schritt für Schritt macht, ist es wirklich ganz leicht und vor allem durch die reduzierte Komplexität auch verständlich und nachvollziehbar. Man sollte nur nicht von Null auf Maximum gehen, das wird dann möglicherweise etwas zu herausfordernd.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 17. August 2022 um 17:57
    • #20
    Zitat von mensch9

    Vielen Dank, aber meine Verwirrung ist jetzt komplett. Ich werde schon eine Lösung finden.

    ... welches Backup-Programm benutzt du ? Denn so gut wie alle beherrschen auch das Sichern einzelner Ordner und Dateien. Und die zu sichernden Ordner hatte ich dir ja in #13 genannt. Dann kannst du in deinem Backup-Programm ja eine entsprechende Aufgabe erstellen und diese bei Bedarf anstoßen, alternativ, wenn das Programm zulässt, auch zeitgesteuert.

    Gruß Micha

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™