1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird Profiles liegen nicht unter AppData/Roaming und sind nicht zu finden - Migration zu Outlook funktioniert nicht

    • 102.*
    • Windows
  • fuerstchristian
  • 17. März 2023 um 13:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • fuerstchristian
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2023
    • 17. März 2023 um 13:33
    • #1

    Liebe Freunde,

    hallo, ich bin ganz neu hier, obwohl ich Thunderbird fast seit der gründung erfolgreich nutze. Nun aber habe ich große Probleme.

    Seit ein paar Monaten funktiniert meine Autovervollständigung nicht mehr, was bei täglich vielen anfallenden Emails ausgesprochen nervig und frustrierend ist. Ich habe alle Paramater durchgesehen und finde keinen Fehler meinerseits, weshalb ich jetzt auch erwäge, meine Konten unter Outlook 2019 zu nutzen. Doch leider funktionieren die Import/Export-Programme nicht. Sie können offensichtlich die Profile von TB nicht finden. Die sollten ja eigentlich unter Benutzer/Namen/APPDATA/Roaming/Mozilla Thunderbird/ zu finden sein. Aber da liegt nur irgendwas von Adobe was da wohl eigentlich nicht hin gehört ??????

    Verrückterweise funktioniert mein Thundersave und macht ein reguläres Backup auf der zweiten internen HD.

    Nun könnte ich ja hergehen und Adresse für Adresse in Outlook eingeben (das mir eigentlich viel zu komplex ist!!9 aber bei ca 1600 Adressen in meinem verzeichnis wäre das erheblich zu mühsam.

    Außerdem habe ich zahlreiche Ordner für mmeine zahlreichen Mails zu zahlreichen Sachgebieten in meinen 5 Mailkonten zum Teil voll mit Mails seit ca 20 Jahren, die ja auch migiert werden müssten.

    Frage: Hat jemand hier einen Rat?

    würde es Sinn ergeben, Thunderbird zu deinstallieren und neu zu installieren? Oder installiert sich das Programm dann wieder nach selbiger Machart, wenn ich die Profile aus dem Backup "restore"???

    Wie kann es sein, dass bei mir unter AppData so gut wie keine Software registriert ist. Ich nutze diese PC seit 5 Jahren (damals fast State of the Art) ohne größere Probleme, aber dieses mit Thunderbird nervt ohne Ende

    Für Eure Hilfe sehr dankbar

    Liebe Grüße aus HH

    CF

  • graba 17. März 2023 um 13:50

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 17. März 2023 um 14:30
    • #2
    Zitat von fuerstchristian

    Die sollten ja eigentlich unter Benutzer/Namen/APPDATA/Roaming/Mozilla Thunderbird/ zu finden sein. Aber da liegt nur irgendwas von Adobe was da wohl eigentlich nicht hin gehört ??????

    ... dann hast du mit deinem System ein grundlegendes Problem

    Mozilla Thunderbird hatte ich überlesen.

    Hast du mal das Profil manuell auf eine andere Partition oder Laufwerk ausgelagert ?

    Zitat von fuerstchristian

    Wie kann es sein, dass bei mir unter AppData so gut wie keine Software registriert ist.

    ... auch das ist für Windows und installierte Programme nicht normal.

    Gruß Micha

    4 Mal editiert, zuletzt von MSFreak (17. März 2023 um 14:44)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. März 2023 um 14:36
    • #3

    Hallo CF,

    Zitat von fuerstchristian

    Die sollten ja eigentlich unter Benutzer/Namen/APPDATA/Roaming/Mozilla Thunderbird/ zu finden sein.

    Nein, das ist unzutreffend. Streiche "Mozilla", dann passt es besser.

    Minimal muss im Ordner %Appdata%\Thunderbird\ (kürzere Schreibweise für dein Konstrukt oben, zugleich tatsächlich auch eine funktionierende (!) Pfadangabe) eine Datei profiles.ini liegen und in der steht der Pfad zum Profil. Zumindest du kannst das Profil auf diese Weise leicht finden.

    Ob Outlook wiederum schlau genug ist, den Inhalt der Datei zu lesen, oder ob Outlook einfach stur (nur) unter %Appdata%\Thunderbird\Profiles\ nach einem Profil scannt, weiß ich allerdings nicht.

    Zitat von fuerstchristian

    würde es Sinn ergeben, Thunderbird zu deinstallieren und neu zu installieren?

    Allerhöchstwahrscheinlich nicht, denn die (De-)Installation fasst ja das TB-Profil nicht an.

    Bei Thunderbird sind (wie bei Firefox) das Programm und die Benutzerdaten getrennt.

    Zitat von fuerstchristian

    Oder installiert sich das Programm dann wieder nach selbiger Machart

    Zumindest wird es die Datei profiles.ini wieder am benannten Ort suchen, um den Speicherplatz des TB-Profils des angemeldeten Benutzers zu ermitteln.

    Zitat von fuerstchristian

    Wie kann es sein, dass bei mir unter AppData so gut wie keine Software registriert ist.

    Mir fallen mehrere Deutungsmöglichkeiten für diesen leider diffusen Satz ein. Was genau du damit meinst, bleibt für mich daher unklar.

    Zitat von fuerstchristian

    bei ca 1600 Adressen in meinem verzeichnis

    Stehen die nicht in einem Adressbuch (welches du eventuell sogar meinst mit "verzeichnis"), welches man evtl. separat in Outlook importieren könnte (ggf. auch mehrere Adressbücher)? Einzeln abtippen wäre in der Tat mühsam.

    MfG

    Drachen

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 17. März 2023 um 14:42
    • #4

    Hallo Christian,

    den Profilordner, der normalerweise, wie Du richtig schreibst, unter AppData zu finden sein sollte, findest Du ganz bestimmt mit Hilfe von Thunderbird. Siehe Menüpunkt Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Zeile 'Profilordner' > Button 'Öffnen'. Wenn das Profil woanders liegt, als es sollte, findest Du das so und kannst auch den Speicherort öffnen.

    Was die Autovervollständigenfunktion betrifft, organisiert Thunderbird das mit s.g. gesammelten Adressen, die letztlich in history.sqlite landen - wird in Thunderbird auch als 'Gesammelte Adressen'-Adressbuch angezeigt. Es hat mit den letzten Versionen von Thunderbird diverse Konvertierungen der Adressbücher gegeben. Möglich, dass da mal etwas schiefgelaufen ist.

    Importmöglichkeiten von Outlook aus einer fremden Quelle sind begrenzt. Direkt von Thunderbird zu Outlook geht meines Wissens nicht. Wenn Du grundsätzlich mit Thunderbird eigentlich zufrieden bist, aber jetzt irgendwas nicht richtig funktioniert, ist reparieren allemal besser, als zu Outlook in die Traufe zu migrieren. Ist ja nicht so, dass Outlook nicht auch plötzlich nicht mehr autovervollständigen könnte ...

    Ansonsten für solche Anliegen immer gerne genannt: Mailstore Home

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • fuerstchristian
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2023
    • 17. März 2023 um 19:49
    • #5

    Herzlichen Dank, liebe Leute erst einmal, für die vielen Anregungen.

    zur AppData: Bisher war ich gewöhnt, dass ich unter diesem ordner-Namen eine größere Zahl von Verzeichnissen/Ordnern diverser Programme fand. aber meines ist erstaunlicherweise praktisch leer (bis auf den merkwürdigen Eintrag von Adobe.

    Was die diversen Adressbücher angeht: Eben diese finden die bisher verwendeten Import/Export-Softwaren nicht, weil eben das Profil an einer anderen Stelle liegt.

  • fuerstchristian
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2023
    • 17. März 2023 um 20:01
    • #6

    noch etwas: Thunderbird liegt jetzt unter "Programme x86" und enthält keinen Profil-Ordner. Ein Buch mit sieben Siegeln.

    Wie gesagt: "Thundersave" hat mir gestern ein backup in das von mir bestimmte Verzeichnis "Backup Thunderbird" gelegt, aber woher es dort das "Profil" mit dem Ordner "Mail" genommen hat, ist mir ein Rätsel. Erstaunlich, dass bei diesem Wirrwarr die Software eigentlich störungsfrei läuft (eben bis auf die Auto-Vervollständigung)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. März 2023 um 22:01
    • #7
    Zitat von fuerstchristian

    zur AppData: Bisher war ich gewöhnt, dass ich unter diesem ordner-Namen eine größere Zahl von Verzeichnissen/Ordnern diverser Programme fand. aber meines ist erstaunlicherweise praktisch leer

    Hallo Christian :)

    drücke Win-R, gib dort "%appdata%" (ohne die Anführungszeichen) ein und zeige uns hier einen Screenshot des Explorerfensters.

    Zitat von fuerstchristian

    Thunderbird liegt jetzt unter "Programme x86" und enthält keinen Profil-Ordner. Ein Buch mit sieben Siegeln.

    Vielleicht für Dich. In Wirklichkeit ist das ganz einfach. Es gibt genau drei Stellen, in denen TB standardmäßig Daten ablegt.

    1. Im Programmordner befindet sich lediglich das ausführbare Programm.
    2. Der Anwendungsordner enthält die Profile, in denen sich Deine Daten wie E-Mails und Adressen befinden. Das Profil ist also die wichtigste Anlaufstelle.
    3. Der Cache ist für das normale Arbeiten völlig unwichtig.
    Zitat von fuerstchristian

    Erstaunlich, dass bei diesem Wirrwarr die Software eigentlich störungsfrei läuft (eben bis auf die Auto-Vervollständigung)

    Du kannst sowohl das gesamte Profil als auch einzelne Mailordner an beliebige Stellen auslagern. Während ersteres durchaus sinnvoll sein kann, ist letzteres nicht empfehlenswert, außer Du weißt genau, was Du tust. Übrigens:

    Zitat von Sehvornix

    den Profilordner [...] findest Du ganz bestimmt mit Hilfe von Thunderbird. Siehe Menüpunkt Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Zeile 'Profilordner' > Button 'Öffnen'. Wenn das Profil woanders liegt, als es sollte, findest Du das so und kannst auch den Speicherort öffnen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • fuerstchristian
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2023
    • 18. März 2023 um 01:41
    • #8

    liebe Freunde,

    so, nun bin ich Eurem Hinweis gefolgt (WIN+R und AppData eingegeben, und da erscheint tatsächlich das komplette Verzeichnis:

    aber ich kann diesen Ordner ansonsten NICHT finden. Könnte es sein, dass Windows ihn VERSTECKT?

  • fuerstchristian
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2023
    • 18. März 2023 um 02:03
    • #9

    ich habe jetzt noch einmal alles nachverfolgt: Über Win+R und die Eingabe AppData bekomme ich - wie hier zu sehen, den entsprechenden Ordner zu sehen. über "Eigenschaften" erhalte ich auch den Hinweis, dass sich der Ordner unter "Christian Fürst" befindet. Dort aber ist der Thunderbird-Ordner dann definitiv NICHT zu fnden:

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. März 2023 um 11:36
    • #10
    Zitat von fuerstchristian

    aber ich kann diesen Ordner ansonsten NICHT finden. Könnte es sein, dass Windows ihn VERSTECKT?

    Ja.

    Ordner wird standardmäßig ausgeblendet. Das ist schon seit mehreren Windows-Versionen der Fall.

    Ich würde daran auch nichts ändern.

    Über %AppData% kommst du ja bei Bedarf trotzdem jederzeit hin, egal ob du dafür extra wie oben beschrieben über Win+R gehst oder diesen Namen, m.E. deutlich einfacher einfacher, einfach in die Adresszeile des Windows Explorers eintippst.
    (NICHT den Internet Explorer, sondern den Dateimanager mit dem gelben Ordnersymbol, den Windows Explorer ;-) :-D .... obwohl es über den IE auch funktionieren würde, aber wozu *g*)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.488
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. März 2023 um 11:37
    • #11

    fuerstchristian

    U. a. aus Datenschutzgründen empfiehlt es sich, die Screenshots mit anonymisiertem Namen ins Forum zu setzen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. März 2023 um 11:41
    • #12
    Zitat von fuerstchristian

    Könnte es sein, dass Windows ihn VERSTECKT?

    Hallo Christian :)

    ja, %appdata% ist ein versteckter Ordner.

    Code
    Microsoft Windows [Version 10.0.22621.1413]
    (c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
    
    C:\Users\Ingo>attrib appdata
        H                C:\Users\Ingo\AppData
    
    C:\Users\Ingo>
    Zitat von fuerstchristian

    erhalte ich auch den Hinweis, dass sich der Ordner unter "Christian Fürst" befindet. Dort aber ist der Thunderbird-Ordner dann definitiv NICHT zu fnden

    Siehe oben. Das ist Absicht und sollte auch nicht geändert werden.

    Zitat von graba

    die Screenshots mit anonymisiertem Namen ins Forum zu setzen

    Naja, sein Nickname besteht ja aus dem vollständigen Realnamen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • fuerstchristian
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2023
    • 18. März 2023 um 14:22
    • #13

    Ich habe kein Problem mit der anonymisierung.

    Ich verstehe aber nicht, warum Windows das tut, und warum die software der Tools zum Export die Daten offensichtlich nicht findet. Und bis vor einigen Monaten war das mit dem Verschwinden von AppData eben nicht so wie jetzt, und da ging es auch noch mit der Autovervollständigung. Windows war früher bekannt dafür, dass es Eingriffe ins system erlaubte, während Apple eben den Benutzer gezielt für unmündig erklärte. Die Auswirkungen dieses Eingriffs zu meinen Ungunsten finde ich unmöglich. Aber wie ist es möglich, dass Ihr offenbar Zugang zu AppData habt und ich nicht. Irgendetwas scheint da eben doch nicht zu stimmen!

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 18. März 2023 um 14:39
    • #14

    Du hast mit ziemlicher Sicherheit Windows so eingestellt dass versteckte Dateien nicht angezeigt werden.

    Zum ändern dieser Einstellung siehe Ausgeblendete Dateien und Ordner in Windows anzeigen

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. März 2023 um 15:39
    • #15
    Zitat von fuerstchristian

    Ich verstehe aber nicht, warum Windows das tut

    Hallo :)

    um den User davor zu schützen, Systemordner zu manipulieren.

    Zitat von fuerstchristian

    warum die software der Tools zum Export die Daten offensichtlich nicht findet

    Jede halbwegs vernünftige Anwendung hat darauf Zugriff.

    Zitat von fuerstchristian

    bis vor einigen Monaten war das mit dem Verschwinden von AppData eben nicht so wie jetzt

    Nein, daran hat sich seit Windows NT bis heute nichts geändert.

    Zitat von fuerstchristian

    da ging es auch noch mit der Autovervollständigung

    Dein Problem hat mit dem versteckten Ordner nicht das geringste zu tun.

    Zitat von fuerstchristian

    Windows war früher bekannt dafür, dass es Eingriffe ins system erlaubte

    Das ist auch heute noch so. Daran hat sich seit Windows NT bis heute nichts geändert.

    Zitat von fuerstchristian

    Die Auswirkungen dieses Eingriffs zu meinen Ungunsten finde ich unmöglich.

    Inwiefern ist das Hidden-Attribut zu Deinem Ungunsten? Es beeinflusst weder Deine noch die Arbeit von TB und anderen Anwendungen.

    Zitat von fuerstchristian

    wie ist es möglich, dass Ihr offenbar Zugang zu AppData habt und ich nicht.

    Bei uns ist das ganz genauso. Wir spielen da halt nicht dran rum. Und bei Bedarf den aktuell verwendeten Profilordner zu öffnen ist ganz einfach.

    Zitat von Road-Runner

    Du hast mit ziemlicher Sicherheit Windows so eingestellt dass versteckte Dateien nicht angezeigt werden.

    Das ist die Standardeinstellung und die sollte auch nicht geändert werden.

    Zitat von Road-Runner

    Zum ändern dieser Einstellung

    Das ist weder empfehlenswert noch nötig. Die Ordner sind nicht ohne Grund versteckt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • fuerstchristian
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2023
    • 18. März 2023 um 16:10
    • #16

    Roadrunner und Schlingo haben recht. Ich habe jetzt die "Eigenschaften" geändert, und nun zeigt die AppData wieder alle dort liegenden Applikationen. Aber geändert hat sich an meinem Problem gar nichts. im Übrigen ist es leider so, dass die von mir bisher verwendeten Tools offenbar mit dem Export meiner Daten nicht klar kommen. nzw Outlook findet keinen Weg zu den Ordnern, die ich in den diversen (4) Konten eingerichtet habe.

    wäre es eventuell sinnvoll, TB mal zu deinstallieren und neu zu installieren??? Die Inhalte der Archivordner etc werden davon doch wohl nicht berührt, oder? Oder muss ich danach alles neu einrichten?? (doch eher nicht, oder??)

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 18. März 2023 um 16:31
    • #17
    Zitat von schlingo
    Zitat von Road-Runner

    Zum ändern dieser Einstellung

    Das ist weder empfehlenswert noch nötig.

    Ich sehe das für mich persönlich anders. Das erste was ich bei einer neuen Windows-Installation tue ist einerseits das Ausblenden bekannter Dateiendungen abzuschalten und andererseits die versteckten Ordner anzeigen zu lassen.

    Bislang habe ich noch keinerlei Nachteile bemerkt.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 18. März 2023 um 16:53
    • #18

    OT

    Zitat von Road-Runner

    Bislang habe ich noch keinerlei Nachteile bemerkt.

    ... wenn man vernünftig mit seinem System umgeht und weiß, was man tut, sowie regelmäßige Systembackups macht, gibt es auch keinen Grund (auch für mich) diese Ordner nicht anzeigen zu lassen.

    Gruß Micha

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. März 2023 um 16:55
    • #19
    Zitat von fuerstchristian

    Ich habe jetzt die "Eigenschaften" geändert

    Hallo :)

    das heißt, Du lässt Dir versteckte Objekte anzeigen? Viel Glück damit. Meine Meinung kennst Du. Das ist weder empfehlenswert noch nötig. Die Ordner sind nicht ohne Grund versteckt.

    Zitat von fuerstchristian

    geändert hat sich an meinem Problem gar nichts

    Logisch, warum sollte es auch. Ich schrieb schon oben, dass das mit Deinem Problem genau gar nichts zu tun hat.

    Zitat von fuerstchristian

    wäre es eventuell sinnvoll, TB mal zu deinstallieren und neu zu installieren???

    Wenn Dir langweilig ist, kannst Du das den lieben langen Tag gerne tun. Ändern wird es aber nichts, weil das Problem fast immer im Profil liegt.

    Zitat von fuerstchristian

    Die Inhalte der Archivordner etc werden davon doch wohl nicht berührt, oder? Oder muss ich danach alles neu einrichten?? (doch eher nicht, oder??)

    Nein, das Profil wird dabei nicht angefasst. Trotzdem schadet eine Sicherung mehr natürlich nie.

    Zitat von Road-Runner

    das Ausblenden bekannter Dateiendungen abzuschalten

    Das ist auf jeden Fall sinnvoll.

    Zitat von Road-Runner

    die versteckten Ordner anzeigen zu lassen

    Wenn Du weißt, was Du tust, ist das für Dich ok. Aber für Oma Erna und Tante Luise ist das nicht empfehlenswert. Wenn ich diesen Thread so lese, halte ich das sogar für gefährlich. Und wofür genau benötigst Du das?

    Zitat von Road-Runner

    Bislang habe ich noch keinerlei Nachteile bemerkt.

    Siehe oben.

    Zitat von MSFreak

    gibt es auch keinen Grund (auch für mich) diese Ordner nicht anzeigen zu lassen.

    Das mag für Euch sein. Aber welchen konkreten Vorteil hast Du davon? Ich komme bei Bedarf trotzdem an alle Objekte ran und ändere das höchstens mal temporär.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. März 2023 um 16:55
    • #20
    Zitat von fuerstchristian

    wäre es eventuell sinnvoll, TB mal zu deinstallieren und neu zu installieren???

    Zwar hast du das oben schon einmal gefragt, aber die Antwort offenbar übersehen. Daher hier nur kurz:

    Zitat von Drachen

    Allerhöchstwahrscheinlich nicht, denn die (De-)Installation fasst ja das TB-Profil nicht an.

    Bei Thunderbird sind (wie bei Firefox) das Programm und die Benutzerdaten getrennt.

    Ansonsten kann ich die ausführliche Antwort von Ingo nur bekräftigen in allen Punkten.

    Zitat von Road-Runner

    Das erste was ich bei einer neuen Windows-Installation tue ist einerseits das Ausblenden bekannter Dateiendungen abzuschalten und andererseits die versteckten Ordner anzeigen zu lassen.

    Ersteres halte ich "schon immer" ebenso.

    Im zweiten sehe ich keinen Sinn (mehr): Hab ich vor vielen Jahren auch noch gemacht, aber seit MIcrosoft das zugrundeliegende Konzept wirklich gründlich umsetzt, ist das eigentlich nicht mehr nötig.

    Ich brauch' z.B. Appdata so selten, dass der Nachteil der geringeren Übersicht (durch diverse nicht benötigte Ordner) den minimal schnelleren Zugriff - für mich (!) - nicht aufwiegt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Migration der Archivordner auf lokale Festplatte

    • Volker71
    • 30. März 2022 um 12:43
    • Migration / Import / Backups
  • Konto-Einstellungs-Daten UND ADRESSBÜCHER nach Crash & Neuinstallation importieren: ??

    • zyx_Mz
    • 5. Dezember 2021 um 21:27
    • Migration / Import / Backups
  • Wiederherstellung von versehentlich gelöschten Profilen

    • Quaki
    • 25. September 2021 um 15:53
    • Migration / Import / Backups
  • Migration altes Profil in neu erstelltes Profil

    • Lilith2412
    • 16. August 2021 um 15:58
    • Migration / Import / Backups
  • Cursor-Abstand von Pulldown-Menü zu gering

    • Frank Altenpohl
    • 26. Mai 2021 um 14:09
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™