1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

CSS neu laden ohne TB neu zu starten ?

    • 102.*
    • Windows
  • Tapo
  • 11. April 2023 um 02:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Tapo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    520
    Mitglied seit
    25. Aug. 2014
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. April 2023 um 02:52
    • #1

    Hallo,

    gibt es eine möglichkeit das man TB nicht jedesmal neu starten muß wenn man am CSS was geändert hat ?

    Man ändert zb die Ansicht für eMailliste in Zebra Streifen. Dafür muß man TB neu starten.

    Das CSS meine ich.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 11. April 2023 um 10:48
    • #2

    Du musst den TB neu starten, damit die userChrome.css neu geladen wird.

    Gruß Micha

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. April 2023 um 11:45
    • #3

    Hallo,

    man kann über Extras > Entwickler-Werkzeuge > den Entwickler-Werkzeugkasten öffnen und darin die Änderungen der userChrome.css und userContent.css Dateien vornehmen.

    Der Entwickler-Werkzeugkasten lässt sich auch direkt öffnen mit dem Button der Erweiterung "DevTools Button 1.4"

    Ob die vorgenommene Änderung wirkt oder nicht, kann man quasi in Echtzeit in der TB-GUI sehen.

    Die Änderungen müssen dann natürlich im Werkzeugkasten gespeichert werden, der Neustart von TB fällt dadurch weg.

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. April 2023 um 15:40
    • #4
    Zitat von Mapenzi

    Die Änderungen müssen dann natürlich im Werkzeugkasten gespeichert werden, der Neustart von TB fällt dadurch weg.

    Das würde mich doch sehr interessieren, wie man die Änderungen dauerhaft im Inspector speichern kann.

    Bislang war das immer temporär und mußte im Homeverzeichnis in den jeweiligen .css Dateien nachgetragen werden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. April 2023 um 16:45
    • #5
    Zitat von Clio1

    wie man die Änderungen dauerhaft im Inspector speichern kann.

    Das stand ja schon in meinem ersten Beitrag:

    Zitat von Mapenzi

    Die Änderungen müssen dann natürlich im Werkzeugkasten gespeichert werden

    Wie man "speichert" vor dem Schließen des Werkzug-Kastens, wird in diesem Bild beschrieben

    Solange userChrome.css (oder userContent.css) noch in Schrägschrift angezeigt werden wie in meinem Bild, sind die durchgeführten Code-Änderungen noch nicht in der Datei gesichert (gespeichert).

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. April 2023 um 17:41
    • #6

    Die Änderung fließt ja auch nicht in die vorhandene userChrome.css ein, sondern hat ja einen anderen Namen. Also müßte ich den Ablauf ändern und alle .css Dateien über einen Import ansteuern, statt wie jetzt nur eine einzige Datei zu haben.

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. April 2023 um 17:54
    • #7

    Ehrlich gesagt, diese Forensoftware ist unmöglich!

    Ich hatte einen Beitrag erstellt mit einem Beispiel und wollte nun noch einen Nachtrag anhängen. Der erste lange Text ist nun weg und nur noch der Nachtrag sichtbar. Ich habe jetzt keine Lust mehr, den ganzen Text nochmal zu schreiben, daher

    vielen Dank an Mapenzi für seine Antwort.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. April 2023 um 18:00
    • #8
    Zitat von Clio1

    Die Änderung fließt ja auch nicht in die vorhandene userChrome.css ein, sondern hat ja einen anderen Namen.

    Wie kommst du denn darauf oder wo hast du das gelesen?

    Wohin soll das deiner Meinung nach einfließen und welchen Namen hat diese andere Datei??

    Es handelt sich bei der userChrome.css Datei im Ordner chrome im Profil um die selbe Datei, die im Werkzeugkasten angezeigt wird.

    Was du in userChrome.css im Werkzeugkasten änderst und speicherst, wird alles in die userChrome.css Datei im Ordner chrome übertragen.

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. April 2023 um 18:30
    • #9

    Eben nicht!

    Ich war etwas angesäuert, weil mein ausführliches Beispiel verschwunden war, daher jetzt nur die Kurzform.

    Soweit ich weiß, nutzt Du OSX, während ich Linux Debian nutze, das dürfte aber keinen Unterschied machen.

    Ich nutze viel CSS und bin mit den Profilen und dem Inspektor vertraut.

    Also, ich habe mit dem Inspektor im Adressbuch eine Zeilenhöhe verändert, kann diese Änderung auch sehen, gehe weiter in die Stilbearbeitung,

    sehe auch dort den veränderten Eintrag, finde links in den Stildokumenten den geänderten Bereich, versehen mit dem Button "Speichern" und klicke auf den Button.

    Der Bereich heißt aboutAddressbook.css und beinhaltet 178 Regeln. Das Speichern erlaubt nur "Stil-Dokument in eine Datei speichern" und es erscheint die Dateiauswahl für den Speicherort und ggf. das Ändern des Dateinamens. Dieser vorbelegte Name lautet genauso wie der Name in den Stildokumenten, nämlich aboutAddressbook.css. Da ich den Ort frei wählen kann, geht es nicht automatisch in die userChrome.css sondern separat. Ich würde ja sonst den Inhalt der vorhandenen userChrome.css überschreiben. Wenn ich den Ort also z.B. im .thunderbird auswähle, erhalte ich eine css-Datei mit 1207 Zeilen, also wohl das gesamte Adressbuch. Das kann nicht richtig sein, das wäre ja bei jeder anderen Änderung genauso.

    Ab dann gilt mein Einwand im Nachtrag.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. April 2023 um 18:47
    • #10
    Zitat von Clio1

    Ehrlich gesagt, diese Forensoftware ist unmöglich!

    Das kann man so nicht sagen. Meist sind es Bedienungsfehler, die aber auch bei Moderatoren hin und wieder vorkommen. Ansonsten wären die Klagen über die Forensoftware hier massenhaft vertreten. "Nothing is perfect" - auch die Forensoftware nicht. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. April 2023 um 19:07
    • #11

    Stimmt schon, aber mehr als auf Bearbeiten klicken kann ich ja nicht.

    Na ja, hab' mich wieder beruhigt...

  • milupo
    Gast
    • 11. April 2023 um 19:10
    • #12
    Zitat von Clio1

    Stimmt schon, aber mehr als auf Bearbeiten klicken kann ich ja nicht.

    Doch: Speichern. ;-)

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. April 2023 um 19:27
    • #13

    klaro :-)

    @milupo

    Du bist doch auch css Spezi, kannst Du zu meiner Beschreibung was sagen?

  • milupo
    Gast
    • 11. April 2023 um 19:50
    • #14
    Zitat von Clio1

    Du bist doch auch css Spezi

    Na ja, es gibt bessere Leute.

    Zitat von Clio1

    kannst Du zu meiner Beschreibung was sagen?

    Du willst in eine Thunderbird-Datei, nämlich aboutAddressbook.css speichern. Das geht anscheinend nicht. Deswegen wird dir angeboten, in eine Datei zu speichern. Wenn du jetzt an eine andere Stelle speicherst als da, wo sich die originale aboutAddressbook.css befindet, muss ja Thunderbird wissen, wo sich deine Datei befindet. Die müsste dann in den Ordner chrome in deinem Profilverzeichnis gespeichert werden und in der userChrome.css müsstest du eine @import-Regel einfügen, die Thunderbird sagt, wo sich deine Datei befindet.

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. April 2023 um 19:55
    • #15

    Ja, so kenn ich das ja auch, daher auch mein Nachtrag oben.

    Aber Mapenzi meint ja, daß Änderungen über den Stileditor auch direkt in die userChrome.css einfließen.

    Das Verhalten kann ich aber so nicht bestätigen, kann ja auch sein, daß Mapenzi und ich aneinander vorbei reden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. April 2023 um 21:01
    • #16
    Zitat von Clio1

    Aber Mapenzi meint ja, daß Änderungen über den Stileditor auch direkt in die userChrome.css einfließen.

    Das Verhalten kann ich aber so nicht bestätigen, kann ja auch sein, daß Mapenzi und ich aneinander vorbei reden.

    Ja, wir reden aneinander vorbei bzw arbeiten nicht mit der selben Methode.

    Wenn du meine Screenshot genau betrachtest, müsstest du eigentlixh meine Methode erkennen können!

    Hier noch mal ein neuer Screenshot zur Erklärung meiner Texhnik:


    Ich öffne den Entwickler-Werkzeugkasten in seinem eigenen Fenster neben dem TB-Fenster.

    Ich aktiviere (klicke auf) den Reiter "Stilbearbeitung" (rot umrandet) und suche in der linken Spalte mit den CSS Dateien der verschiedenen Oberflächenelemente die Datei "userChrome.css" (rot umrandet). und markiere sie.

    Bei dieser Datei handelt es sich um meine userChrome.css Datei, die ich im Profilordner im Unterordner "chrome" angelegt habe.

    Genau so wie wenn ich sie in einem Text-Editor öffnen würde, erscheint rechts im großen Bereich des Stilbearbeitungs-Fensters der Inhalt meiner userChrome.css Datei. Und genau so wie im Text-Editor kann ich in diesem Bereich meine CSS Code bearbeiten: neuen CSS Code einfügen, Code löschen, Code verändern,... und gleichzeitig im TB-Hauptfenster beobachten, was sich verändert - oder auch nicht.

    Wenn ich zufrieden bin mit meinen Änderungen bin, klicke ich in der linken Spalte im Kästchen userChrome.css auf "Speichern". Und das war's schon.

    Verstehst du jetzt, dass man sein userChrome.css auch direkt im Entwickler-Werkzeugkasten bearbeiten kann?

    Ich habe noch nie direkt in den Dateien wie messenger.css, folderPane.css, tree.css, button.css o.a. Änderungen vorgenommen.

    Eine Datei wie aboutAddressbook.css befindet sich überhaupt nicht in meiner Stilbearbeitung.

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. April 2023 um 15:58
    • #17

    Mapenzi

    Ja, jetzt nach Deiner ausführlichen Erklärung habe ich es nachvollziehen können.

    Stimmt, unsere Vorgehensweise unterscheidet sich, aber die Deinige gefällt mir gut. Das Problem war wohl, daß die eigene userChrome.css in den vielen anderen Standarddateien untergeht, wenn man nicht gezielt danach sucht. Die ist mir bis dahin auch nicht aufgefallen, da die Anzeige ja auch nicht alphabetisch geordnet ist.

    Also nochmal vielen Dank für Deine Mühe.

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 8. Oktober 2023 um 09:54
    • #18
    Zitat von Clio1

    Der erste lange Text ist nun weg und nur noch der Nachtrag sichtbar. Ich habe jetzt keine Lust mehr, den ganzen Text nochmal zu schreiben

    Es gibt eine sehr nützliche Erweiterung für Firefox, die es ermöglicht, einen Text, den man in ein Formularfeld eingegeben hatte, wiederherzustellen.

    Hat mir auf zig Websites (auch Foren) schon den "Arsch gerettet".

    Form History Control
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…istory-control/

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. Oktober 2023 um 12:48
    • #19
    Zitat von Saerdna

    Es gibt eine sehr nützliche Erweiterung für Firefox

    Hallo :)

    für Foren mit der WoltLab Suite wie diesem ist das eigentlich unnötig, weil der Beitragseditor eine AutoSave-Funktion hat, die alle paar Sekunden den Inhalt (ohne Anhänge) speichert. Die Sicherungen werden auf dem Server in Deinem Benutzerkonto gespeichert und sind somit auch nach einem Neustart, einem anderen Browser oder einem anderen Gerät verfügbar.

    Zitat von Clio1

    Ehrlich gesagt, diese Forensoftware ist unmöglich!

    Ganz im Gegenteil.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • bege
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    147
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 9. Oktober 2023 um 08:25
    • #20
    Zitat von Tapo

    Hallo,

    gibt es eine möglichkeit das man TB nicht jedesmal neu starten muß wenn man am CSS was geändert hat ?

    Mit diesem Skript geht es https://github.com/Endor8/userChr…5/usercssloader

    Ich nutze es unter Windows, ob es unter Linux auch funktioniert, weiß ich nicht.

  • Community-Bot 9. Oktober 2024 um 04:31

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mails Posteingang versehentlich gelöscht

    • Samtro
    • 31. Oktober 2022 um 22:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wo muss ich ein Thema zu Portable posten, um Antwort zu bekommen?

    • Ino_AW
    • 17. Oktober 2022 um 17:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • White Screen beim Arbeiten mit Thunderbird

    • schuetten
    • 26. September 2022 um 15:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Saerdna
    • 9. August 2022 um 22:51
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Anpassung Schriftart auf Benutzeroberfläche

    • schlatti4
    • 8. Mai 2022 um 21:42
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™