1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umstieg von 64-Bit auf 32-Bit erzeugt .default-release-1

    • 115.*
    • Windows
  • Sehvornix
  • 28. September 2023 um 00:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 28. September 2023 um 00:25
    • #1

    Hallo Leute,

    mir ist gerade folgender Effekt über den Weg gelaufen: zu Testzwecken ein Wechsel von Thunderbird 64-Bit zu Thunderbird 32-Bit. Beim Start in 32-Bit nimmt Thunderbird das vorhandene Profil nicht und legt ein neues .default-release-1 an. Außerdem zeigt es sich natürlich mit dem Einrichtungsdialog für Konten.

    Die Korrektur ist einfach mit dem Profilmanager möglich und dann läuft auch die 32-Bit-Version sofort mit dem bisherigen Profil weiter.

    Aber das sieht dem ziemlich ähnlich, was hier aktuell von einigen Fragestellern im Zusammenhang mit dem Update von 102 zu 115 zu lesen ist: Thunderbird hat das Profil 'vergessen'.

    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die eingebaute Update-Funktion von sich aus einen Wechsel von 32- auf 64-Bit oder umgekehrt vollzieht. Vielleicht sollten wir das trotzdem mal in Betracht ziehen. Anders sieht es mit Updater-Tools aus, wo das schon vorstellbar wäre. Und natürlich auch, wenn die User sich die Installationsdatei selber downloaden und dabei nicht die Frage ob 32- oder 64-Bit installiert ist, berücksichtigen.

    Achtet mal darauf, ob ihr diesen Effekt nachvollziehen könnt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 28. September 2023 um 00:33
    • #2
    Zitat von Sehvornix

    mir ist gerade folgender Effekt über den Weg gelaufen: zu Testzwecken ein Wechsel von Thunderbird 64-Bit zu Thunderbird 32-Bit.

    ... sorry, aber diese Vorgehensweise erschließt sich mir nicht, was sind deine Beweggründe dafür ?

    Eigentlich sollte es m.M.n. egal sein, ob 64-Bit oder 32-Bit, dem Profil ist es i.d.R. egal welche Version installiert ist, aber vielleicht kann ich mich auch irren.

    Gruß Micha

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 28. September 2023 um 00:51
    • #3

    Hallo Micha,

    hier geht es um ein Problem mit dem Import von ics-Dateien und da ist das Verhalten zwischen 32- und 64-Bit unterschiedlich.

    Normalerweise kommt so ein Wechsel 'einfach so' für mich auch nicht in Betracht. Andererseits habe ich auch in vielen Jahren noch nie ein Problem mit dem Wechsel in die eine wie in die andere Richtung gehabt.

    In diesem Fall ist meine Motivation also das Nachstellen einer Konstellation.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Bastler
    Gast
    • 28. September 2023 um 01:14
    • #4
    Zitat von Sehvornix

    Beim Start in 32-Bit nimmt Thunderbird das vorhandene Profil nicht und legt ein neues

    Hallo,

    interessant wäre zu wissen, ob ein bewusster Umstieg nach einem Löschen der compatibility.ini unauffällig startet.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. September 2023 um 11:54
    • #5
    Zitat von Sehvornix

    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die eingebaute Update-Funktion von sich aus einen Wechsel von 32- auf 64-Bit oder umgekehrt vollzieht.

    Hallo :)

    ich schon. Historisch und durch die fehlenden Vorteile bedingt läuft auch hier zwar noch 32 Bit. Aber irgendwann ist es sicher sinnvoll, 64 Bit zu bevorzugen und in der Zukunft sogar ganz auf 32 Bit zu verzichten. Bei Windows 11 ist das ja schon so.

    Danke für den Hinweis. Ich werde das bei meinem demnächst bevorstehenden Upgrade beobachten.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Alphatier
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    30. Jul. 2023
    • 14. Oktober 2023 um 11:28
    • #6
    Zitat von schlingo

    Ich werde das bei meinem demnächst bevorstehenden Upgrade beobachten.

    Hallo Ingo,
    2019 gab es in de.comm.software.mozilla.mailnews einen Thread mit dem Titel: [TB 60.9.0-64bit] Manuelles Update auf 68.2.0 bewirkt leeren Thunderbird

    Ich habe keine Ahnung wer da aller mitgeschrieben hat, (news.individual.de hat den Thread nicht mehr) aber der OP fand es damals seltsam dass sein TB nach einem "Upgrade" von 32 Bit TB auf 64 Bit das Profil nicht mehr gefunden hat.

    Ich füge die kurze Diskussion von damals mal als Zitat hier unten ein.

    Zitat

    >> Wenn man von einer 32 Bit Version auf eine 64 Bit Version wechselt ist

    >> es imho ja auch kein Update, sondern eine Neuinstallation da anderes

    >> Installationsverzeichnis. Ergo neues Profil, eigentlich logisch.

    > Eigentlich nicht.

    Doch!

    > Das Profil hat nichts mit dem Installationsverzeichnis

    > zu tun. Es liegt ganz woanders.

    Soweit richtig. Und trotzdem wird TB, wenn ich mir statt eines 32 Bit TB

    jetzt einen 64 Bit TB gönne in ein anderes Verzeichnis installiert.

    Vorher C:\Program Files (x86), nachher (sofern man den Installationspfad

    nicht händisch korrigiert) C:\Program Files. Der neue TB weiß so gesehen

    gar nicht dass es da noch einen anderen gibt. Und unter

    Appdata\Roaming\Thunderbird finden sich dann beide Profile.

    Alles anzeigen

    Wenn du also von 32 auf 64 Bit wechselst wirst du dem Profilmanager den Pfad zu deinem alten Profil (sofern du damit weiter arbeiten willst) mitteilen müssen. Auf der anderen Seite mache ich mir aber keine Sorgen dass das eine große Herausforderung für dich wäre. :)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. Oktober 2023 um 13:33
    • #7
    Zitat von Alphatier

    Ich habe keine Ahnung wer da aller mitgeschrieben hat, (news.individual.de hat den Thread nicht mehr)

    Hallo :)

    das weiß ich nicht, aber ich habe den Thread in meinem TB und lokalen Newsserver. Edit: Du kannst den kompletten Thread auch hier nachlesen: [TB 60.9.0-64bit] Manuelles Update auf 68.2.0 bewirkt leeren Thunderbird.

    Ich lese sowohl die Gruppe, und war auch in diesem Thread beteiligt. Auch da habe ich schon auf die dedizierten Profile (siehe unten) hingewiesen. Die Aussage in Deinem Zitat ist übrigens nicht ganz richtig. Ja, standardmäßig installiert sich eine x64 Version in einen anderen Ordner (%ProgramFiles%) als eine x86 Version (%ProgramFiles(x86)%). Die Trennung dient aber nur der Übersicht für den Anwender. Rein technisch ist es Windows völlig Wurscht, in welchen Ordner Du installierst. Und ohne mich aus dem Fenster lehnen zu wollen, würde ich behaupten, dass TB/Fx kein dediziertes Profil erstellt, wenn Du die 64 Bit Version nach %ProgramFiles(x86%) über die 32 Bit Version installierst.

    Zitat von Alphatier

    Wenn du also von 32 auf 64 Bit wechselst wirst du dem Profilmanager den Pfad zu deinem alten Profil (sofern du damit weiter arbeiten willst) mitteilen müssen.

    Das ist soweit klar und nicht verwunderlich, weil das eine andere Version ist, für das es ein eigenes, dediziertes Profil gibt. Siehe hierzu den Artikel Ein gesondertes Profil für jede Firefox-Installation, der analog auch für TB gilt. Darum geht es hier aber nicht. Hier war die Vermutung, dass sich bei einem Upgrade implizit die Plattform ändert.

    Zitat von Sehvornix

    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die eingebaute Update-Funktion von sich aus einen Wechsel von 32- auf 64-Bit oder umgekehrt vollzieht.

    Zumindest für das Upgrade bei mir kann ich bestätigen, dass dabei kein Plattformwechsel stattgefunden hat. Meine Version 102 32 Bit wurde durch die TB-interne Upgradefunktion zu 115 32 Bit und das alte Profil einwandfrei übernommen. Also alles im grünen Bereich.

    Zitat von Sehvornix

    Anders sieht es mit Updater-Tools aus, wo das schon vorstellbar wäre. Und natürlich auch, wenn die User sich die Installationsdatei selber downloaden und dabei nicht die Frage ob 32- oder 64-Bit installiert ist, berücksichtigen.

    Das ist richtig, aber ein ganz anderes Problem.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Alphatier
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    30. Jul. 2023
    • 14. Oktober 2023 um 14:21
    • #8
    Zitat von schlingo

    Du kannst den kompletten Thread auch hier nachlesen: [TB 60.9.0-64bit] Manuelles Update auf 68.2.0 bewirkt leeren Thunderbird.

    Ich hab den Thread jetzt nochmal kurz überflogen, und es ist erstaunlich dass die Leute damals vor 4 Jahren beim Update von TB60 auf TB68 ganz genau so geflucht und gelästert haben wie vor ein paar Wochen beim Update auf die 115er Version. :thumbsup:

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. Oktober 2023 um 16:33
    • #9
    Zitat von Alphatier

    es ist erstaunlich dass die Leute damals vor 4 Jahren beim Update von TB60 auf TB68 ganz genau so geflucht und gelästert haben wie vor ein paar Wochen beim Update auf die 115er Version

    Hallo :)

    dann schau Dir mal die Reaktionen beim Upgrade von 91 auf 102 an. Damals war 102 die totale Katastrophe, jetzt ist die das Nonplusultra und die 115 großer Mist.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.841
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 14. Oktober 2023 um 16:53
    • #10
    Zitat von schlingo

    dann schau Dir mal die Reaktionen beim Upgrade von 91 auf 102 an. Damals war 102 die totale Katastrophe, jetzt ist die das Nonplusultra und die 115 großer Mist.

    Das ist doch immer so, bei jedem großen Upgrade ist das Gemecker groß, nur die wirklichen Enthusiasten nehmen es mehr oder weniger hin und passen ihn sich halt an.

    und wech

    Dharkness

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Oktober 2023 um 17:10
    • #11
    Zitat von Sehvornix

    Aber das sieht dem ziemlich ähnlich, was hier aktuell von einigen Fragestellern im Zusammenhang mit dem Update von 102 zu 115 zu lesen ist: Thunderbird hat das Profil 'vergessen'.

    Kannst du präzisieren, welche Fälle du damit meinst?

    Die mit dem leeren Hauptfenster beim Start oder die mit der leeren Nachrichtenliste?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 18. Oktober 2023 um 19:58
    • #12

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Kannst du präzisieren, welche Fälle du damit meinst?

    also, jetzt in der Rückschau, nicht wirklich. Ich habe nun eine ganze Weile gesucht und kann aktuell keine Beispiele wiederfinden, bei denen beim Update von 102 zu 115 dann mit zuvor funktionierendem Profil dies hier aufgetreten ist:

    Inzwischen ist die Phase aber auch vorbei, wo das Update von 102 zu 115 noch nicht über die eingebaute Funktion bereitgestellt wurde. Meine These ist, dass der Effekt mit einem manuellen oder durch ein Update-Tool erzwungenen Update einher geht und dies in Kombination mit einem Wechsel von 64-Bit zu 32-Bit. Daher können eigentlich ab Mitte September nicht mehr allzu viele neue Fälle hinzukommen.

    Trotzdem bin ich irritiert, dass ich nicht zumindest ein paar Beispiele wiederfinden kann.

    Ich meine jedenfalls nicht die Fälle, wo links der Ordner-Baum (folder pane) leer bleibt oder rechts die Mail-Liste (message list pane) oder beide. Von denen haben wir ja nach wie vor mindestens einen pro Tag. Den bisher besten Erklärungs-Ansatz seit Thunderbird 115.x zu diesen Symptomen hat meiner Meinung nach weiterhin sudsaat hier geliefert. Nämlich das Thunderbird beim rendern der GUI schlicht an sehr vielen Stellen nicht bedachte Altlasten aus bestehenden Profilen nicht abfängt und dann einfach aussteigt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Oktober 2023 um 20:40
    • #13
    Zitat von Sehvornix

    Von denen haben wir ja nach wie vor mindestens einen pro Tag.

    Ich weiß nicht wo die sich alle verstecken ?( Das sind zwar nicht "Tausend" (nach meiner anderer) seit die v115 verfügbar ist, aber auch einen Fall pro Tag halte ich für fast genau so übertrieben.

    Ich habe in einer WWW Suche ungefähr zehn (sic!) Fälle gefunden, einschließlich "wir" :)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 19. Oktober 2023 um 09:07
    • #14
    Zitat von Mapenzi

    Ich habe in einer WWW Suche ungefähr zehn (sic!) Fälle gefunden, einschließlich "wir"

    Du meinst, auf Anhieb 10 Treffer, wo Thunderbird 115 nach Update von 102 trotz eigentlich bestehendem Profil so öffnet?

    Ok. Danke für Dein Suchergebnis. Ich hatte via site:thunderbird-mail.de mit HIlfe von Google tatsächlich nur hier im Forum gesucht.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 19. Oktober 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    • aeppel
    • 6. Oktober 2021 um 00:07
    • Betterbird
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™