1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update oder nicht update - das ist hier die Frage (wie so oft)

    • 60.*
    • Windows
  • BeZehZeh
  • 11. November 2023 um 19:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 11. November 2023 um 19:34
    • #1

    TB 60.9.1 (32 Bit) auf altem W7/64

    Moin,

    ich bin absichtlich sehr sehr langsam bei updates, zuweilen Jahre - meist vorsätzlich und absichtlich. Sowohl bei der Hardware, als auch bei den Betriebssystemen und daher auch bei den Standard-Softwaren für Mail und Browser. Was funktioniert, hat und behält seine Chance.

    Beim Browser Firefox bleibe ich meist ein Jahr zurück, wenn es geht, bei Thunderbitd warte ich viel länger, solange alles läuft. Ich habe einen alten Rechner mit 2 x 2.8 Ghz und Win7/64 und nur 4 GB Ram, den ich aktuell am liebsten nehme und meine weiteren Neueren mit W10 werden alle nur sehr langsam aufgebaut bzw. nachgezogen. Die sind schneller, manche dick und fett, manche sehr schlank, aber ich mag am liebsten meine alte W7-Büchse.

    Wegen W10 muss ich aber so langsam mal ran und aher stelle ich mir die Frage, wie versions-unterschiedlich TB-Datenbanken sein können, denn ich möchte auch gerne die vielen (lokalen) Mails, die bis 1999 zurück reichen, weiterhin erhalten. Diese sind nur in den TB-Datenbank-Profilen enthalten, nicht im Netz.

    Ich würde die lokalen TB-Datenbanken gerne im gleichen lokalen Netzwerk untereinander syncen, aber kann das gehen, wenn ich auf neueren Rechnern neuere TB-Versionen habe als auf älteren Rechnern?

    Als ich auf 60.9.1 updatete, wurde der TB-Start erheblich langsamer und ich stelle mir die Frage, was das nächste Update auf 68.12.1 (oder höher) auf dem alten W7/64 mit seinen 4 GB Ram anrichtet.


    Ich wiederhole die Fragen, weil das oben viel Text ist:

    1. Sind die Datenbanken jedesmal nicht mehr kompatibel, sobald man von einer Generation zur nächsten (z. B. 60.x auf 68.x) wechselt?

    2. Ist 68.x ebenfalls behäbiger als 60.x? Ich würde auch höher updaten, wenn ich sicher sein könnte, dass mein alter Lieblingsrecher dadurch nicht überlastet werden würde.

    Vorsorglich: DIesen Post von Graba Nervende Belehrungen, die inhaltlich nicht zur Problemlösung beitragen habe ich sehr genossen, denn viele wissen, was sie tun und warum sie es tun - oder eben nicht (updates) und suchen manchmal nur Hilfe für ihre Entscheidungen. Hilfe für Entscheidungen! Nicht Abnahme von Entscheidungen!

    Ich diskutiere nicht gerne mit irgend jemand über die Sinnhaftigkeit von updates von irgendwas. Da ich aus der IT bin, seit 1983 mit Computern zu tun habe, beheben wir auch oftmals Schäden, die durch automatische updates entstanden. Es gilt: Wenn was besser werden soll, muss sich was ändern, aber es wird nicht immer etwas dadurch besser, nur weil es anders wurde.

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 11. November 2023 um 19:40
    • #2
    Zitat von BeZehZeh

    Ich diskutiere nicht gerne mit irgend jemand über die Sinnhaftigkeit von updates von irgendwas. Da ich aus der IT bin,

    Und was ist dann der Zweck Deines Beitrages hier mit der markanten Überschrift? :rolleyes:

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 11. November 2023 um 19:52
    • #3
    Zitat von BeZehZeh

    und suchen manchmal nur Hilfe für ihre Entscheidungen. Hilfe für Entscheidungen! Nicht Abnahme von Entscheidungen!

    Da steht es. Wie stark belasten neu updates alte Rechner? Das sind erbetene Infos und keine erbetenen Diskussionen. Und in wie weit sind Datenbanken versions(in)kompatibel? Kann eine TB-Mail-Datenbak, die auf einem 68er TB erweitert/geschrieben wird, auf einem 60.x noch gelesen werden?

    Ich würde gerne so hoch updfaten, wie es nur irgendwie geht, ohne dabei meinen alten W7/64 zu überlasten. Meinen Neuen ist das völlig egal.

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • Bastler
    Gast
    • 11. November 2023 um 19:53
    • #4
    Zitat von BeZehZeh

    Beim Browser Firefox bleibe ich meist ein Jahr zurück, wenn es geht, bei Thunderbitd warte ich viel länger,

    Zitat von BeZehZeh

    Da ich aus der IT bin

    Hallo,

    Du kennst die Volksweisheit: Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe an?

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (11. November 2023 um 20:09)

  • Bastler
    Gast
    • 11. November 2023 um 20:01
    • #5
    Zitat von BeZehZeh

    Kann eine TB-Mail-Datenbak, die auf einem 68er TB erweitert/geschrieben wird, auf einem 60.x noch gelesen werden?

    Zitat von BeZehZeh

    Ich diskutiere nicht gerne mit irgend jemand über die Sinnhaftigkeit von updates von irgendwas. Da ich aus der IT bin

    Versuche es, Du bist doch aus der IT.

    Außerdem diskutieren wir nicht gerne über historische Hard- / Software.

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 11. November 2023 um 20:04
    • #6
    Zitat von Bastler

    Du kennst die Volksweisheit: Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe an?

    Es ist einfach verführerisch, doch eher die Schlechtigkeit der alten Schuhe zu thematisieren, als jemand zu helfen, richtigere auf Grund seiner Bedürfnisse zu finden. :-)

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.042
    Beiträge
    3.890
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 11. November 2023 um 20:08
    • #7
    Zitat von BeZehZeh

    TB 60.9.1 (32 Bit) auf altem W7/64

    ... dir scheint deine Sicherheit und der anderen im Internet sowas von sche...egal zu sein :wall: :wall: :cursing:

    Gruß Micha

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 11. November 2023 um 20:10
    • #8
    Zitat von MSFreak

    dir scheint deine Sicherheit und der anderen im Internet sowas von

    Und auch das hast du schon hier 1000 x geschrieben und genauso oft widersprochen bekommen.

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • Bastler
    Gast
    • 11. November 2023 um 20:11
    • #9
    Zitat von BeZehZeh

    als jemand zu helfen, richtigere auf Grund seiner Bedürfnisse zu finden

    Wenn die Bedürfnisse allen IT Sicherheitsaspekten widersprechen, welches Unternehmen hat(te) die Philosophie gut befunden?

    Da gibt es bestimmt andere Foren / Heimatabende, die ähnlich gelagerte Interessen bedienen können.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (11. November 2023 um 20:24)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.042
    Beiträge
    3.890
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 11. November 2023 um 20:25
    • #10
    Zitat von Bastler

    Versuche es, Du bist doch aus der IT.

    ... wer es glaubt, wird :saint:

    Zitat von Bastler

    Außerdem diskutieren wir nicht gerne über historische Hard- / Software.

    ... so ist es :thumbup: und schon garnicht mit sogenannten IT-lern, die mit absolut veralteten und unsicheren BS und Software hantieren.

    Gruß Micha

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 11. November 2023 um 20:43
    • #11

    Im Firmenumfeld müssen wir auf dem neusten Stand sein, wie unsere Kunden auch, ist ja logisch. Ich kann es mir privat erlauben, alten Workstations eine Chance zu geben und schätze es sehr, da sie sehr gute Displays haben. Und ein bischen Nostalgie, wie bei Oldtimern, ist auch dabei.

    Wir sind uns darüber einig, dass ihr beide mir nicht werdet helfen können und wollen, was im Rahmen meiner Erwartung lag, da ich im von mir zitierten thread von graba und thunder las. Dann gab es da noch einen unwürdigen thread, wo über den untoten.rentner und seinem 68.x hergezogen wurde. Ihr habt also eure Haltung hier erneut deutlich gemacht und gebt, was ihr könnt, um mir zu helfen: Nichts! Das bedeutet: Danke - für nichts.

    Mal sehen, ob es hier noch (andere) Leute gibt, die sachlich und produktiv helfen können.

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • Mazze
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    1. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 11. November 2023 um 21:05
    • #12

    Du bist ja gut drauf, ausgerechnet hier mit so einem Outing zu kommen. Wenn du das steigern möchtest, dann müsstest du nur noch dazuschreiben, dass du eine andere AV als den Defender verwendest. Dann ginge es ab.
    Zu einer deiner Fragen kann ich vielleicht etwas beitragen. Das Datenformat mbox hat sich seit Ewigkeiten nicht verändert. Das ist also immer noch kompatibel. Nicht kompatibel sind die Profile insgesamt. Das heißt, wenn du die lokalen Ordner auf ein gemeinsames Share auslagerst, lassen die sich mit verschiedenen Versionen benutzen. Aber nur die und immer nur von einer Instanz, nicht von zweien zu selben Zeit. Ich erahne, hier kommen gleich laute Einsprüche von wegen Profil zerreißen und so. Darauf würde ich nichts geben. Es spielt nur beim Backup usw. eine Rolle. Man sich natürlich merken, wo diese Ordner liegen. Ansonsten ist das eine ganz normale Standardfunktion des Thunderbird, auch schon seit Ewigkeiten.

    Zur Belastung der Hardware kann ich dir sagen, dass mein 11 Jahre altes Notebook keine Probleme mit der 115 hat. Wir reden hier auch von einem Mailprogramm und nicht von einem Leistungsfresser.

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 11. November 2023 um 21:26
    • #13

    Hey Mazze, das ist ja mal wohltuend sachlich und hilft mir.

    Zitat von Mazze

    Du bist ja gut drauf, ausgerechnet hier mit so einem Outing zu kommen.

    Ich brauche keine likes und keine Bewunderung, daher sehe ich vieles gelassener. Und zu was ich tue und lasse, dazu stehe ich.

    Zitat


    dass du eine andere AV als den Defender verwendest. Dann ginge es ab.

    In den Defender-Krieg gehe ich natürlich nicht, da gewinnt keine/r. :-)

    Zitat

    Das heißt, wenn du die lokalen Ordner auf ein gemeinsames Share auslagerst, lassen die sich mit verschiedenen Versionen benutzen. Aber nur die und immer nur von einer Instanz, nicht von zweien zu selben Zeit.

    Das hilft mir sehr. Ich würde diese Datenbanken nicht mal auf einem gleichen Share haben wollen. Eher würden (z. B.) zwei Rechner im Netzwerk sporadisch checken, ob die lokalen Profile noch synchron sind und ggf. syncen. Zwei Rechner laufen zwar, sind aber nicht gleichzeitg in Nutzung. DIe Profile sind lediglich auf allen Rechnern idealerweise inhaltsgleich und werden inhaltsgleich gehalten.

    Die lokalen Profile enthalten Projekt-Ordner, in die mehrheitlich selten neue Mails geschoben werden, von daher ändern sich nicht viele Mail-Ordner-Dateien. aber wenn auf einem Rechner Mails in Projekt-Ordner geschoben oder gelöscht werden, dann sollte der Ordner sich auf die anderen Rechner-Profile syncen können, ohne das dort wegen TB-Unterschieden die Ordner-Datei wieder verändert wird.

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 11. November 2023 um 21:31
    • #14

    Wenn ich dich richtig verstehe, könnte ich ja einfach mal ein update nach dem anderen machen können, um zu sehen, was meine alten Workstations dazu sagen. Schlimmstenfalls ich könnte ich auch wieder downgraden, und das alte Profil würde damit klar kommen, richtig?

    Glaubst du, dass ein Profil, dass ein TB 115.x in Arbeit hatte, trotzem auch ein TB 68.x ebenfalls noch lesen und bearbeiten könnte?

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • Bastler
    Gast
    • 11. November 2023 um 21:43
    • #15
    Zitat von BeZehZeh

    Schlimmstenfalls ich könnte ich auch wieder downgraden, und das alte Profil würde damit klar kommen, richtig?

    Soll keiner sagen, dass Kritiker nicht konstruktiv sein können.

    Nicht downgraden, vor jeder Steigerung eine komplette Sicherung des Anwendungsordners Thunderbird unter %AppData%

    in einen zur Version passend benannten Ordner.

    Zitat von BeZehZeh

    dass ein Profil, dass ein TB 115.x in Arbeit hatte, trotzem auch ein TB 68.x ebenfalls noch lesen und bearbeiten könnte?

    Profil technisch nein. Nur die reinen Mails, ja. Und statt Downgrade, wie vor beschriebene Sicherung in der Hinterhand.

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 11. November 2023 um 21:59
    • #16

    Die schwächste Maschine ist die erwähnte W7/64 mit leider nur 4 GB Ram und darauf würde ich gerne TB offenlassen können. Neben Firefox und halt auch mal Word oder Excel. Alle anderen Rechner haben mindestens 8 bis 32 GB RAM und denen ist alles egal. Alle, auch die W7-Maschine, haben SSD.

    Ich habe keine Probleme damit, bei der höchsten Version für alle zu bleiben, die die schwächste Maschine noch mitmacht. Bedeutet: alle haben dann 68.x oder 78.x oder 91.x oder ... etc., wenn ich dadurch die Profile direkt alle druchsyncen lassen kann.

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

    Einmal editiert, zuletzt von BeZehZeh (11. November 2023 um 22:11)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. November 2023 um 22:56
    • #17
    Zitat von BeZehZeh

    ich bin absichtlich sehr sehr langsam bei updates, zuweilen Jahre - meist vorsätzlich und absichtlich.

    Never change a running system? Bullshit!

    Zitat von BeZehZeh

    Da ich aus der IT bin, seit 1983 mit Computern zu tun habe, beheben wir auch oftmals Schäden, die durch automatische updates entstanden.

    Das ist einfach nur krank. Besser kann man Inkompetenz nicht beschreiben.

    Zitat von BeZehZeh

    viele wissen, was sie tun und warum sie es tun

    Genau, nämlich potenziell die Sicherheit anderer gefährden.

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 12. November 2023 um 02:48
    • #18
    Zitat von BeZehZeh

    TB 60.9.1 (32 Bit) auf altem W7/64

    [...] Ich habe einen alten Rechner mit 2 x 2.8 Ghz und Win7/64 und nur 4 GB Ram, den ich aktuell am liebsten nehme und meine weiteren Neueren mit W10 werden alle nur sehr langsam aufgebaut bzw. nachgezogen. Die sind schneller, manche dick und fett, manche sehr schlank, aber ich mag am liebsten meine alte W7-Büchse.

    Systemvorausetzungen für TB115.x

    Passt doch! Du könntest sogar direkt auf die neuste Version umsteigen!

    Zitat von BeZehZeh

    Wegen W10 muss ich aber so langsam mal ran und aher stelle ich mir die Frage, wie versions-unterschiedlich TB-Datenbanken sein können, denn ich möchte auch gerne die vielen (lokalen) Mails, die bis 1999 zurück reichen, weiterhin erhalten. Diese sind nur in den TB-Datenbank-Profilen enthalten, nicht im Netz.

    Mit den Datenbanken wirst du untereinander kein Glück haben, denn bei Versionssprüngen

    gab es schon immer Änderungen zum Datenbankaufbau,

    Da dir als IT-Profi das MBox-Format aber vertraut sein sollte, verstehe ich deine Ausführungen

    nicht so wirklich. Aber gut, schauen wir einmal weiter.

    Zitat von BeZehZeh

    Ich wiederhole die Fragen, weil das oben viel Text ist:

    1. Sind die Datenbanken jedesmal nicht mehr kompatibel, sobald man von einer Generation zur nächsten (z. B. 60.x auf 68.x) wechselt?

    Die Kompatibilität ist eigentlich unerheblich, denn es gibt ja das MBox-Format. Jenes Format

    gab es übrigens auch schon in deiner vorliegenden Version.

    Um deine Frage dennoch konkret zu beantworten: Gerade in den 60iger, 70iger, 90iger bis hin zur Versionen102.x gab es erhebliche Änderungen an den Datenbanken. Die aktuelle Version 115 soll

    allerdings auch wieder abwärtskompatibel sein, was allerdings nicht großartig beworben wird.

    Zitat von BeZehZeh

    2. Ist 68.x ebenfalls behäbiger als 60.x? Ich würde auch höher updaten, wenn ich sicher sein könnte, dass mein alter Lieblingsrecher dadurch nicht überlastet werden würde.

    Siehe weiter oben (Systemvoraussetzungen). Du hast gar ein perfektes System, welches auch noch "ordentlich Luft nach oben" hat. Aber was könnte ich schon einem IT-Profi erzählen(?).

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. November 2023 um 10:46
    • #19
    Zitat von ThoBa

    Die aktuelle Version 115 soll

    allerdings auch wieder abwärtskompatibel sein, was allerdings nicht großartig beworben wird.

    Hallo :)

    Zitat von Thunder

    Der Murks passiert dennoch! Der Murks passiert teilweise später, wenn man dann doch wieder zur höheren Version geht. Dann gibt es nämlich teilweise bereits Dateien im Profil, die von der höheren Version (von früher) stammen. Dies kann theoretisch dazu führen, dass dann die ganzen zwischenzeitlich erstellten Daten aus der älteren Version nicht erneut für die neue Version übernommen werden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.402
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. November 2023 um 14:35
    • #20

    Hallo BeZehZeh,

    möglich wäre, vielleicht, aber nicht ohne Backups, den Ort des Nachrichtenspeichers auf einen Share oder ein NAS zu legen, so dass andere Thunderbird-Installationen, auch unterschiedlicher Versionsstände, jedoch niemals gleichzeitig (!) darauf zugreifen können:

    Das ist aber nur der Teil des Profils mit den mbox-Mail-Dateien und zwar pro Postfach bzw. pro Konto.

    Nicht möglich ist die gemeinsame Nutzung des Profils insgesamt, welches sich (normalerweise) in %appdata%\Thunderbird\Profiles anfindet, aber eigentlich schon mit der profiles.ini in Thunderbird losgeht. Normalerweise, weil, wenn man so etwas wie den Nachrichtenspeicher auslagert oder grundsätzlich das Thunderbirdprofil schon aus irgendwelchen Gründen woanders angelegt hat, dann natürlich nicht.

    Grundsätzlich schafft jede Auslagerung von Daten aus dem Thunderbird-Profil auf eine Netzwerkressource früher oder später wohl Probleme. Auch bei exklusiver Nutzung. Erste Anzeichen sind, dass der Index nicht mehr stimmt und Mails nicht mehr gefunden werden oder noch gefunden, aber nicht geöffnet werden können. Problem ist, das passiert eher schleichend.

    Um von 60.x auf die 115.x zu kommen, solltest Du auf keinen Fall in einem Schritt upgraden, sondern Version für Version über jedes Major-Release hochziehen. Mit jedem Schritt von 60.x zu 68.x zu 78.x zu 91 zu 102 und auch zu jetzt 115, wurden Teile in den Profilen konvertiert. Am auffälligsten war das in meiner Wahrnehmung bei den Adressbüchern, die haben mehrere Metamorphosen hinter sich. Es wurde das mab-Format durch eine SQLite-Datenbank abgelöst. Das Management der GUI hat sich mehrfach geändert. Das resultierte u.a. in geänderten Rollen und Funktionen einiger .json-Dateien. Es fand der Umstig von PGP extern mit AddOn Enigmail zur integrierten Funktion statt. Ich meine, in die Spanne seit 60.x fällt auch der Umzug von Lightning zum integrierten Kalender. Grundsätzlich unterliegt das System der AddOns einem Wandel, was viele bisher heißgeliegte AddOns nicht mehr mitgehen oder nicht mehr die Funktion haben, wie ehedem. Im besten Fall werden die bei einem solchen Updateschritt noch automatisch deaktiviert. Im schlechteren Fall sorgen sie für Störungen und Probleme. Es gab Änderungen im Bereich SSL / TLS und eine Aktualisierung zu OAuth2. Ohne die geht bei vielen Providern inzwischen nichts mehr und die Anbindung an Google oder Microsoft ist ohne OAuth2 auch nicht mehr möglich. Es sind im Thunderbird-Profil gefühlt ein paar Ordner dazugekommen. Usw. usf.

    Jetzt rechne Dir bitte selber aus, welche Chancen und Risiken Du mit dem gemischten Zugriff unterschiedlicher Thunderbird-Versionen auf dasselbe Profil hast.

    Wenn wirklich ein Profil (und nicht nur der Nachrichtenspeicher) von einer neueren Thunderbirdversion angefasst wurde, wird das ältere Thunderbird beim nächsten Startversuch, diesen unter Hinweis auf Änderungen durch eine neuere Version von Thunderbird, verweigern. Da helfen dann auch sehr wahrscheinlich keine Downgrade-Tricks mehr.

    Deshalb gab es oben schon den eindringlichen Hinweis, vor jedem Updateschritt ein vollständiges Profil zu sichern.

    Hätte ich so etwas vor, würde ich sehr genau darauf achten, dass alle Thunderbirdinstallationen auf demselben Versionsstand sind und alle immer parallel aktualsieren. Allerdings würde ich wg. der potentiellen Probleme beim Netzwerkzugriff seitens Thunderbird, so etwas nicht in einem produktiven Umfeld einrichten.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Schriftgrößen-Wissenschaft: Wie passt man die Größe zitierten Textes an?

    • Fehlermeldung
    • 12. Oktober 2023 um 11:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Markierungen im Postfach fehlen nach Update

    • Alex1
    • 3. Oktober 2023 um 14:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • [Update] von 102.15 -> 115.2

    • Tompa
    • 20. September 2023 um 20:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neues Update mit grausamer Lesbarkeit

    • holtzwurm
    • 18. September 2023 um 13:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Passwort-Datei gehackt (wahrscheinlich die 261.Frage)

    • alfware17
    • 26. Januar 2023 um 17:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gibt es ein automatisches Update oder nicht?

    • Thunderbird-User
    • 28. Juli 2022 um 19:39
    • Betterbird
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern