1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

unterschiedliche Uhrzeiten bei wenigen eMails

    • 102.*
    • Windows
  • mxr
  • 27. November 2023 um 13:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 27. November 2023 um 13:58
    • #1

    TB 102.15.1 (64bit)

    Win 10 pro

    IMAP

    keine Av-Sw

    ---

    Moin,

    eben war es mal wieder soweit, sehr selten kommt es hier vor, dass eMails auf dem Android (FairEmail) *sofort* angezeigt werden, dieselbe eMail aber im Thunderbird mit der Uhrzeit des Rechnerstarts einsortiert wird:

    Code
    Return-Path: <eMail@ABSENDER.de>
    X-Original-To: eMail@EMPFAENGER.de
    Delivered-To: weiterleitungsziel@EMPFAENGER.de
    Received: from mailout02.agenturserver.de (mailout02.agenturserver.de [178.16.56.33])
    	(using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits))
    	(No client certificate requested)
    	by EMPFAENGER-MAILSERVER.de (Postfix) with ESMTPS id 19BE9CC00FD
    	for <eMail@EMPFAENGER.de>; Sun, 26 Nov 2023 17:39:45 +0100 (CET)
    Received: from mail03.ABSENDER.de (mail03.internal [192.168.51.40])
    	by mailout02.ABSENDER.de (Postfix) with ESMTP id E165D69
    	for <eMail@EMPFAENGER.de>; Sun, 26 Nov 2023 17:39:45 +0100 (CET)
    Received: from XXX.XXX.XXX.XXX (XXXXX.XX [XXX.XXX.XXX.XXX])
    	(using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits))
    	(No client certificate requested)
    	(Authenticated sender: p125346p68)
    	by ABSENDER-MAILSERVER.de (Postfix) with ESMTPSA id A8E2461318
    	for <eMail@EMPFAENGER.de>; Sun, 26 Nov 2023 17:39:45 +0100 (CET)
    DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=ABSENDER.de;
    	s=agenturserver; t=1701016785;
    	h=from:from:reply-to:subject:subject:to:to:cc:mime-version:mime-version:
    	 content-type:content-type:  content-transfer-encoding:content-transfer-encoding;
    	bh=GFjJBAYIdHdx9LNnb+rbiWu2+FMBBy/o6IEwdX3VbTU=;
    	b=JC/YVSypraFnasykDg2sT3Cpi69kYOJwYPA0Qxmc5dy/Yk49e0QKYeLNsl4UOrBhySIlWh
    	FEdS5Sz7OlFAITXNpdmJiDDhQcdprggBMM7k9jy11RoCDh5wuyqbVnxOgeCmNtHwMQsgiL
    	Z+84kj+55Jt1seTy82h8a5Wgvdpo2QA=
    From: eMail@ABSENDER.de
    To: eMail@EMPFAENGER.de
    Subject: BETREFF
    MIME-Version: 1.0
    Content-type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: base64
    X-purgate-original-type: suspect.mail-count
    X-purgate-type: clean
    X-purgate-Ad: Categorized by eleven eXpurgate (R) http://www.eleven.de
    X-purgate: This mail is considered clean (visit http://www.eleven.de for further information)
    X-purgate: clean
    X-purgate-size: 3650
    X-purgate-ID: 155859::1701016785-C17D623C-A22EBC2B/1/7957291201
    Alles anzeigen

    ja, ich habe einiges zensiert, aber mit der Zeile mit den ausgeXten IPs habe ich nichts zu tun!

    Da das ganze doch verwirrt, wenn man auf mehreren Geräten arbeitet, suche ich nach der Einstellung, das abzuschalten - könnt ihr mir helfen?

    Danke!

  • Bastler
    Gast
    • 27. November 2023 um 15:05
    • #2
    Zitat von mxr

    dieselbe eMail aber im Thunderbird mit der Uhrzeit des Rechnerstarts einsortiert wird:

    Hallo,

    was bedeutet das, steht die Uhrzeit des Rechners schräg, oder ist die Spaltenauswahl auf die sich die Sortierung bezieht, verdreht?

  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 27. November 2023 um 15:38
    • #3

    beides: nein.

    Auf dem Thunderbird-Rechner (Laptop, Daten s.o.) wird die eMAil erst mit der Uhrzeit angezeigt, zu der TB sie vom Server geholt hat - andere eMails werden aber mit der urspruenglichen Zeit angezeigt, zu der die eMail auf dem letztempfangenden Server einging (hier: 17:39 gestern).

    Uhrzeiten sind alle korrekt eingestellt, das trat aktuiell auch nur bei zwei eMails auf, und die waren gleich (2x versandt, ist ok so da 2 Tickets).

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.923
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 27. November 2023 um 23:13
    • #4

    Normalerweise zeigt TB die Zeit an, die im Date: Header steht. Wenn dieser Eintrag fehlt muß TB wohl irgendwas anderes anzeigen. Aber was genau kann ich dir leider auch nicht sagen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.923
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 27. November 2023 um 23:59
    • #5

    Hab's gerade mal getestet. Wenn kein Date: Header vorhanden ist, wird in der geöffneten Mail gar keine Zeit angezeigt. In der Tabellenansicht wird anscheinend die Zeit aus dem letzten Receiver: Header angezeigt.

  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 28. November 2023 um 23:58
    • #6

    danke, das ist ja wirklich spooky, und vor allem verwirrend, wenn man auf mehreren Rechnern arbeitet :(

    Habe das auf 2x TB jetzt anders als eigentlich, FairEmail hat's wohl deswegen richtig, weil direkt abgerufen wurde...

    Liegt das dann definitiv am absenden Mailprogramm, oder kann das auch am (sendenden) Server liegen?

  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 29. November 2023 um 01:31
    • #7
    Zitat von ggbsde

    Hab's gerade mal getestet. Wenn kein Date: Header vorhanden ist, wird in der geöffneten Mail gar keine Zeit angezeigt. In der Tabellenansicht wird anscheinend die Zeit aus dem letzten Receiver: Header angezeigt.

    ja, das mit 'keine Anzeige in der eMail' stimmt; in der Tabellen- und auch Kartenansicht steht die Uhrzeit, zu der TB die eMail empfangen hat - also bei jedem Gerät unterschiedlich...

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.923
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 29. November 2023 um 20:48
    • #8

    Ich würde eigentlich annehmen, das die Zeit, wenn die Mail in deinem Postfach auf dem Server eingetrudelt ist, angezeigt wird und nicht die Zeit, wenn TB die Mail dort abholt. Sollte dann bei jedem TB dieselbe sein. Bei anderen Mail-Programmen mag das anders sein.

  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 29. November 2023 um 22:24
    • #9

    nein, ist es definitiv nicht. Es ist auf FE die Uhrzeit, wann die eMail (auf dem Server ankam und ebenso auch) zuerst von FE gelesen wurde (Android, IMAP, Push) - 17:39.

    Auf dem 'neuen' Laptop, der noch im 'Probemodus' ist, war es Sonntag 21:09, auf dem 'alten' im Buero dann erst am Montag.

    Fiel mir auf, weil die mir schon bekannte eMail am Montag als fastganzneu reinkam, daraufhin recherchierte ich.

    Gehe ich denn recht in der Annahme, dass es *nicht* am sendenden *Server* (konkret: Agenturserver bei Mittwald), sondern am Absender selber liegt? kA welches Programm der verwendet, müsste ich nachfragen. Es war auf jeden Fall eine Art Massen-eMail (Bestätigung Veranstaltung incl. personalisierter Links), keine einzeln getippte eMail aus Outlook oder so.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. November 2023 um 23:22
    • #10
    Zitat von ggbsde

    Ich würde eigentlich annehmen, das die Zeit, wenn die Mail in deinem Postfach auf dem Server eingetrudelt ist, angezeigt wird und nicht die Zeit, wenn TB die Mail dort abholt.

    Hallo :)

    normalerweise ist das eigentlich ganz einfach. Es gibt ja zwei Datumsspalten: Datum und Empfangen. Datum erhält Datum und Uhrzeit des Date-Headers, während Empfangen Datum und Uhrzeit des (chronologisch) letzten Received-Headers enthält.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 30. November 2023 um 01:21
    • #11

    ja, aber wie geschrieben, hier wird (wenn DATE nicht in den Kopfdaten steht) die Abrufzeit von TB verwendet, mit den RCVD-Angaben hat das nix zu tun (dann wäre es ja auf allen gleich).

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.923
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 30. November 2023 um 22:25
    • #12

    Ich kann das irgendwie nicht glauben. Da müsste TB die Abrufzeit ja irgendwo speichern. In der Mail sicher nicht, hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Bleibt die Indexdatei. Aber dann wäre die Info nach einem Komprimieren futsch.

    Aber ich bin nicht in der Lage meinen Glauben zu beweisen: ich bin nicht in der Lage eine Mail zu verschicken, die keinen Date: Header enthält.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    832
    Beiträge
    2.379
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 1. Dezember 2023 um 12:36
    • #13

    Hey Bros,

    eh hier noch lange weiterdiskutiert wird: isso.

    Es gibt Provider, denen geht der Date-Eintrag im Header ab. Wenn man von so einem Server eine Mail bekommt, setzt Thunderbird (und nicht nur TB, sondern auch andere MUAs) das Empfangsdatum mit Thunderbird ein. Der Effekt ist umso ärgerlicher, je seltener man abruft. Und natürlich ist's auch nicht hilfreich, wenn man sich mit jemandem verständigen muss, der für dieselbe Mail ein anderes Empfangsdatum in seiner Software sieht.

    Das Problem wird hier von Zeit zu Zeit immer mal wieder diskutiert (zum Beispiel):

    Thema

    kein Datum im Header, obwohl auf dem Server vorhanden

    Protokoll: IMAP

    System: Linux

    TB: Betterbird 102.5.0-bb24 (64-Bit)

    Hallo liebe Gemeinde,

    nachdem ich alle msf-Daten gelöscht habe, um einen Fehler mit dem virtuellen Ordner zu beheben: Betterbird freeze beim Öffnen des virtuellen Ordners

    musste ich feststellen, dass nicht von alle Mails das Datum im Header heruntergeladen wird. Das betrifft generell Mails, die von Verteilern kommen.

    So sieht's bei mir auf'm Server aus:





    Und so im Betterbird:



    Die Veränderung in der Config hat bisher nicht geholfen:

    …
    aeppel
    27. November 2022 um 17:24
    Thema

    Datumsangaben in TB

    […]

    Hallo :)

    das ist doch genau so der Fall. Schau Dir dazu als Beispiel diese Mail an:



    Das ist zwar Spam, spielt hier aber keine Rolle, weil die die relevanten Header nicht manipuliert sind.

    (Quelltext, 7 Zeilen)

    Diese Mail wurde also um 12:22 UTC verfasst, dementsprechend zeigt mein TB als Datum 13:22 (CET) an. Um 12:30 UTC ist die Mail in meiner Mailbox eingegangen, dementsprechend zeigt TB 13:30 (CET) als empfangen an. Die Mail ist dann um 17:22 (CET) von meinem TB manuell (per POP) abgerufen.…
    schlingo
    28. Januar 2023 um 13:40
    Thema

    Spalte "Empfangen" vs. "Datum"

    Thunderbird-Version 78.11.0 (64-Bit)

    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): NEIN
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 20.04.2 LTS
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KEINE
    Hallo,

    leider werden E-Mails nicht immer innerhalb von Sekunden zugestellt, d.h. der Zeitpunkt des Empfangens kann schon mal deutlich später sein als der des Absendens. Thunderbird bietet zwei Spalten an: "Empfangen" und…
    ruperts
    14. Juli 2021 um 13:32

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 1. Dezember 2023 um 15:07
    • #14
    Zitat von ggbsde

    Ich kann das irgendwie nicht glauben. Da müsste TB die Abrufzeit ja irgendwo speichern. In der Mail sicher nicht, hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Bleibt die Indexdatei. Aber dann wäre die Info nach einem Komprimieren futsch.

    Du kannst es glauben oder nicht, ich *weiss* dass es (selten) so ist. Mittlerweile verstehe ich auch, dass einige wenige eMails nach Neuorganisation des Postfaches, neuem Laptop ohne Kopieren des Profiles u.ä. wieder als 'nagelneu' angezeigt werden, und ich mich wundere... Wenn keine Indexdatei (mehr) vorhanden ist, wird der Zeitstempel dieser eMail dann auf diesem Rechner neu gesetzt...

    Zitat von Sehvornix

    Hey Bros,

    Es gibt Provider, denen geht der Date-Eintrag im Header ab.

    a) was ist mit Sistaz?

    b) gibt es da konkrete Erfahrungen mit Mittwald/Agenturserver? Oder liegt das an der Software, mit der eine Art Newsletter verschickt wurde?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    832
    Beiträge
    2.379
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 1. Dezember 2023 um 15:36
    • #15

    Ähm "Sistaz", was ist das?

    Sagt mir zumindest nichts und auch Google ist wenig hilfreich, außer irgendwelchen Zucchini-Rezepten ;)

    Zitat von mxr

    gibt es da konkrete Erfahrungen mit Mittwald/Agenturserver?

    Kann ich konkret nichts zu schreiben. Wir hatten mit einem lokalen Anbieter diesbezüglich Stress, der einen Rootserver bei einem großen Hoster angemietet und nach seinem Gusto konfiguriert hatte. Sämtliche von dem Mailserver abgeholten Mails hatten keinen Date-Eintrag im Header und entsprechend wenig nützlich war die Spalte in Thunderbird. Weiß aber nicht mehr, welcher Hoster das war. Und selbst wenn, es lag wohl eher an der Konfiguration durch den lokalen Anbieter, der die auch partout nicht anpassen wollte.

    Zitat von mxr

    Oder liegt das an der Software, mit der eine Art Newsletter verschickt wurde?

    Ich denke, die absendende Software hat damit nichts zu tun, sondern, wie aus dem vorhergehenden Absatz hervorgeht, der entgegennehmende oder der ausliefernde Mailserver. Letzterer ist am wahrscheinlichsten.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 1. Dezember 2023 um 16:45
    • #16
    Zitat von Sehvornix

    Ähm "Sistaz", was ist das?

    schreibt 'Bruda', und weiss nicht was 'Sista' ist? aua ;)

    Also, es gibt Bienchen und Blümchen, und wenn... ach...


    Zitat von Sehvornix

    Ich denke, die absendende Software hat damit nichts zu tun, sondern, wie aus dem vorhergehenden Absatz hervorgeht, der entgegennehmende oder der ausliefernde Mailserver. Letzterer ist am wahrscheinlichsten.

    den entgegennehmenden würde ich definitiv ausschliessen, da hier ansonsten quasi keine eMail so ankommt, das ist die absolute Ausnahme...

    Auch andere eMails - ach nein, das ist eine andere Subdomain des Absender-Anbieters ;) - aber auch da war die erste IP ausge-X-t, ist das ein neues Feature?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    832
    Beiträge
    2.379
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 1. Dezember 2023 um 19:12
    • #17
    Zitat von mxr

    schreibt 'Bruda', und weiss nicht was 'Sista' ist? aua ;)


    Also, es gibt Bienchen und Blümchen, und wenn... ach...

    ^^

    Ok, Bros and Sistaz, but beware of * potholes ahead.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 1. Dezember 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Hilfe - Druckprobleme - Email wird beim Ausdruck auf mehrere Seiten verteilt

    • thb
    • 18. Juli 2023 um 11:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails lassen sich nicht "Als Termin eintragen"

    • JannisLuz
    • 31. August 2023 um 16:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird-Start... Ordner-Strukturen?

    • einhandsegler73
    • 26. August 2023 um 12:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anhänge bei mehreren gleichen Dateien

    • sostberg
    • 20. März 2023 um 12:18
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Eingebettete Images löschen

    • malege
    • 16. Februar 2023 um 10:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Mailversand mehr möglich?

    • John22
    • 16. August 2022 um 18:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™