1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird Backup Datei neu installieren

    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • Neuling1
  • 27. August 2024 um 14:47
  • Unerledigt
  • Neuling1
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Aug. 2024
    • 27. August 2024 um 14:47
    • #1

    Guten Tag! Wie ihr seht bin ich neu hier und hoffe das ich mit meinen Problem hier richtig bin. Ich musste meine Programm W11 neu installieren. Dazu habe ich sämtliche E-Mails von Thunderbird gesichert (exportiert) und habe diese als Backup Datei auf einer externen HD gespeichert. Leider habe ich nicht gewusst das es nicht möglich ist eine Zip Datei die grösser ist als 2GB wieder hergestellt bzw. nach Installation von TB wieder eingespielt werden kann. Nun meine Frage: wie ist es möglich das ich meine E-Mails in die Neuinstallation von TB übertragen kann? Für eine ev. Hilfeleistung möchte ich mich schon im Voraus recht herzlich bedanken.

  • graba 27. August 2024 um 15:09

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 27. August 2024 um 15:09

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Bastler
    Gast
    • 27. August 2024 um 15:23
    • #2
    Zitat von Neuling1

    das es nicht möglich ist eine Zip Datei die grösser ist als 2GB wieder hergestellt bzw. nach Installation von TB wieder eingespielt werden kann.

    Hallo,
    das wird zumindest bei der Export-Routine im TB angemerkt!

    Handlung vor dem unten beschriebenen Ablauf:
    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

    Entpacke die ZIP und füge nur den Inhalt des im Baum aufgeführten Profilordners,
    in den von obiger Routine gefundenen Profilordner ein, in der Hoffnung, die Struktur wurde erhalten.
    Wenn sonst kein Voll-Backup existiert, einzige Möglichkeit.
    Nach dem Einfügen lösche dort eine Datei compatibility.ini bevor der TB gestartet wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (27. August 2024 um 16:44)

  • Neuling1
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Aug. 2024
    • 27. August 2024 um 16:50
    • #3

    Hallo Bastler!

    Vorerst danke für die rasch Nachricht. Da ich wie mein BN schon aussagt ein Neuling bin und daher auch nicht so versiert bin kann ich deine Anordnungen nur teilweise nachvollziehen. Wie schon erwähnt habe ich ein Backup angefertigt das folgenden Dateinamen hat:

    Thunderbird_profile_backup.zip (Größe 2,45 GB)

    nach anklicken der angeführten Datei erscheint ein Ordnerinhalt mit der Bezeichnung

    7p2f88g.default-relase

    in weiterer Folge sind dann noch eine Menge weiterer Ordner enthalten.

    Vielleicht kannst du mit diesen Angaben etwas anfangen und mir weitere Tipps geben? Danke!

  • Bastler
    Gast
    • 27. August 2024 um 17:03
    • #4
    Zitat von Neuling1

    nach anklicken der angeführten Datei erscheint ein Ordnerinhalt mit der Bezeichnung

    7p2f88g.default-relase

    Natürlich nicht nur anklicken, sonder tatsächlich entpacken.

    Der kryptische Name ist der vormals originale Profilordner und nur dessen Inhalt mit allen Unterordnern,
    ist in den existierenden Profilordner, der mit der verlinkten Routine gefunden wurde, einzufügen.
    Entspr. auch die anderen Punke beachten.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. August 2024 um 17:14
    • #5

    Hallo,

    Zitat von Neuling1

    Thunderbird_profile_backup.zip (Größe 2,45 GB)

    Wenn die Profildaten nicht zufällig gerade so um 2 GB herum betrugen, wird könnte diese Datei unvollständig sein. Das Problem ist war nicht, dass es keinen Export > 2GB wieder herstellen kann, sondern, dass es gar nicht erst einen Export > 2 GB erstellt. Somit sind darin nicht alle Daten enthalten.

    Wenn also nicht noch ein Backup oder wie kürzlich ein Verzeichnis windows.old auf der Festplatte zu finden ist, sieht es möglicherweise schlecht aus.

    In der vorherigen Thunderbird-Version war die Warnung allerdings deutlicher, als jetzt in der 128er 115er:

    Das suggeriert ja geradezu, dass es funktionieren täte.

    Oder weiß irgendjemand ob sich in der Angelegenheit kürzlich etwas verändert hat?

    Gruß
    Sehvornix

    EDIT: Gerade mal probiert, TB 115 / 64-Bit, Profil ist 4.18 GB groß, exportiert, offenbar hat es dazugelernt ..

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.928
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 27. August 2024 um 18:03
    • #6

    Ich habs auch probiert. Das Problem sind Dateien >4GB innerhalb des Profils. Die werden verstümmelt. 3GB große Dateien waren i.O. Getestet mit 64bit TB.

    Das merkwürdige mit der >4GB Datei war, das die .zip Datei die eigentlich erwartete Größe von rund 5GB hatte. Die 4GB-Datei wurde innerhalb des Archivs mit einigen 100MB angezeigt. 7zip zeigte, das die .zip Datei weitere Daten am Ende enthält, das war wohl der Rest der 4GB-Datei, konnte sie aber nicht korrekt entpacken.

    Es konntent auch keine Dateien entpackt werden, die 'nach' (wohl alphabetisch) der 4GB Datein kamen.

    Einmal editiert, zuletzt von ggbsde (27. August 2024 um 18:15) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Neuling1
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Aug. 2024
    • 27. August 2024 um 19:40
    • #7

    noch eine Frage zu meinem Problem: ich habe die alte SSD noch, aber leider kann ich von der nicht booten, da hier sie Systemdateien fehlen. Warum weis ich nicht, ich habe die Platte lediglich ausgebaut.

  • Bastler
    Gast
    • 27. August 2024 um 19:48
    • #8
    Zitat von Neuling1

    ich habe die alte SSD noch, aber leider kann ich von der nicht booten

    Besorge einen passenden USB-Adapter, dann sollten Daten zu saugen sein.

  • Neuling1
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Aug. 2024
    • 27. August 2024 um 21:38
    • #9

    Habe die SSD auch über einen USB Adapter angeschlossen, mein Wissen reicht aber nicht aus um die Daten zu finden. Wo sollten die E-Mails

    (Eingang u. Ausgang) zu finden sein?

  • Bastler
    Gast
    • 27. August 2024 um 22:50
    • #10
    Zitat von Neuling1

    Wo sollten die E-Mails (Eingang u. Ausgang) zu finden sein?

    Die werden nicht wie in der TB Ansicht zu finden / zu greifen sein. Dafür braucht es mehr Sachkenntnis.
    Besser wie folgt ⬇

    Zitat von Neuling1

    mein Wissen reicht aber nicht aus um die Daten zu finden.

    Der Laufwerksbuchstabe wird nicht wie gewohnt sein, aber der Rest könnte so aussehen:
    (ich denke ähnliche Struktur wie im lebenden System, vielleicht auch Users statt Benutzer)
    ..\Benutzer\DEINNAME\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ -> ab hier entsprechende Profilordner
    Deren Inhalt kann wertvoll sein, wenn er nicht allzu alt ist.
    Wie in #2 erklärt, kann solch ein Inhalt in den existierenden Profilordner kopiert werden.
    (Alten Inhalt von den heutigen Versuchen vorher löschen.)

    Nach dem Einfügen lösche dort eine Datei compatibility.ini bevor der TB gestartet wird.

    Operationen auf Dateiebene immer bei beendetem TB!

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.371
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 28. August 2024 um 07:02
    • #11
    Zitat von Sehvornix

    ein Verzeichnis windows.old

    Da dürfte auch nichts bringen, da darin nur Teile des alten Windows-Verzeichnisses vorhanden sind und keine Dateien aus dem Bereich User.

    Hier dürfte nur ein vorhandenes manuelles Backup des Profilverzeichnisses helfen.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. August 2024 um 07:47
    • #12
    Zitat von AndyC

    Da dürfte auch nichts bringen, da darin nur Teile des alten Windows-Verzeichnisses vorhanden sind und keine Dateien aus dem Bereich User.

    Hätte ich eigentlich auch gedacht, aber hier:

    Thema

    Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    Meine TB-Version: 115.14.0 (32 Bit)

    auf Grund von mehreren Windows-10-Problemen habe ich die sog. "Wiederherstellung" gestartet.
    Doch anstatt nach einem Wiederherstellungszeitpunkt zu fragen (wie ich das unter Windows-XP gewohnt war), startete der sog. "Wiederherstellungs"-Prozeß sofort, installierte Windows komplett neu und beseitigte dabei alle installierten Programme, einschl. dem Internet-Browser und einschl. das Mail-Programm Thunderbird - mit sämtlichen Profileinträgen, mit sämtlichen…
    Badboy
    23. August 2024 um 23:09

    steht nachzulesen, dass der TO dann doch Profildaten in besagtem Ordner gefunden hat. Nun, ehe man nicht versuchsweise nachgeschaut hat, sollte man es vor drohendem endgültigen Datenverlust vielleicht zumindest probieren.

    Da der Ordner nur befristete Zeit stehen bleibt, sollte das dann auch alsbald geschehen.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.371
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 28. August 2024 um 07:50
    • #13
    Zitat von Sehvornix

    Hätte ich eigentlich auch gedacht, aber hier:

    Für die Wiederherstellung gibt es 2 Optionen:

    - mit Beibehaltung der Nutzerdaten

    - mit Löschung der Nutzerdaten

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Neuling1
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Aug. 2024
    • 28. August 2024 um 11:56
    • #14

    Hallo!

    Bitte in welchem Format muss der Datenträger formatiert werden auf dem die Sicherungskopie gespeichert wilrd? NTFS oder FAT 32

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. August 2024 um 12:04
    • #15
    Zitat von Neuling1

    Bitte in welchem Format muss der Datenträger formatiert werden auf dem die Sicherungskopie gespeichert wilrd? NTFS oder FAT 32

    Solange sowohl der Quell-Computer als auch das Zielsystem damit umgehen können, ist das eigentlich total egal.
    Nur bei Medien mit sehr viel Speicherplatz mag FAT32 eher an Grenzen stoßen als NTFS ...

    Fat32 reicht normalerweise aus und ist für viele mobile Datenträger üblich, während NTFS m.W. eher für "fest verbaute" Partitionen/Daten in Windows-Computern verwendet wird, wo es ggf. auf Berechtigungsmanagement ankommt.

  • Bastler
    Gast
    • 28. August 2024 um 13:13
    • #16

    Neuling1 so wirklich blicke ich nicht durch, was es mit der Festplatte auf sich hat.

    Sind darauf Daten zu retten, oder soll die für künftige Sicherungen platt gemacht werden?

    Wo liegen denn noch brauchbare Profildaten?

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.371
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 28. August 2024 um 15:45
    • #17

    Ich würde dem TO empfehlen sich an einen Fachmann vor Ort zu wenden.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • ImportExportTools NG: Wie großes Backup Thunderbird per IMAP zurücksichern?

    • elknipso
    • 26. Juli 2024 um 15:53
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird neu installieren, lokale Ordner sichern und in neues Programm importieren

    • HelmutD
    • 19. Juni 2024 um 10:57
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird Mails auf neue Version migrieren?

    • WolleSch
    • 17. Juni 2024 um 13:07
    • Migration / Import / Backups
  • Backup: Ich kopiere das Thunderbird-Verzeichnis - aber im Ziel ist schon eine MSF-Datei vorhanden

    • Heinz Laux
    • 26. April 2024 um 20:48
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird 115 Doppelte Postfächer, aufgesplittete Ordnerinhalte, ständiges Neuladen aller Inhalte

    • gruftberger
    • 28. Dezember 2023 um 16:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird backup sync dovecot IMAP

    • john.doe
    • 24. Dezember 2023 um 13:34
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™