1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird mit privater Domaine 1&1-Mail-Konto nutzen: Postausgang-Server funktioniert nicht

    • 128.*
    • Linux
  • Jemima
  • 22. Dezember 2024 um 19:57
  • Erledigt
  • Jemima
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Dez. 2024
    • 22. Dezember 2024 um 19:57
    • #1

    Hallo :)

    Ich habe eine private Domaine (@p***-bingen.de) eingerichtet, auf die ich über den 1&1-Webmailer zugreifen kann. Auf meinem neu eingerichteten Linux-System konnte ich die Domaine nun auf Thunderbird anmelden. Posteingang (Empfang der Mails) über IMAP klappt super, aber beim Versenden der Mails kommt:


    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Authentication required. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang."

    Allerdings ist der SMTP-Server korrekt, die zwei verschiedenen Ports, die ich ausprobiert habe auch und es funktioniert sowohl mit STARTTLS, als auch mit SSL/TLS als Verbindungssicherheit nicht.

    Habt ihr eine Idee?

    Lieben Gruß

    Jemima

  • graba 22. Dezember 2024 um 19:58

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    174
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 22. Dezember 2024 um 20:08
    • #2

    Die Fehlermeldung besagt, dass die Authentifizierung nicht möglich ist. Hast du die Konteneinstellungen in Thunderbird sorgfältig überprüft?

    Gruß Markus

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 23. Dezember 2024 um 09:07
    • #3

    Poste doch mal einen Screenshot der Einstellungen.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 27. Dezember 2024 um 19:30
    • #4

    Bitte aus Datenschutzgründen deine Mailadressen in deinem Screenshot entfernen !

    Und das sind die korrekten Serverdaten für SMTP bei 1und1

    Gruß Micha

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 28. Dezember 2024 um 13:25
    • #5

    Jemima

    Meinen wichtigen Hinweis in #5 nicht gelesen ? Oder bist du scharf auf eine zukünftige Spamflut :rolleyes:

    Gruß Micha

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 28. Dezember 2024 um 16:29
    • #6

    Naja, die Zeiten wo Spammer Webseiten nach Mailadressen abgegrast haben, sind schon lange vorbei. Und in diesem Fall müsste auch noch eine OCR Software zum Einsatz kommen.

  • Jemima
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Dez. 2024
    • 30. Dezember 2024 um 19:09
    • #7

    Danke Micha, war die letzten Tage nicht online. Hab das Foto jetzt gelöscht. Mit 587 hatte ich es auch schon probiert - ohne Erfolg.

  • Bastler
    Gast
    • 30. Dezember 2024 um 19:25
    • #8
    Zitat von Jemima

    Mit 587 hatte ich es auch schon probiert

    Hallo,
    nur mal so, die Portnummern allein durchzuklimpern ist nicht sinnvoll.
    Die gesamte Kombination, dazu zählen auch Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode, muss stimmen.

  • Jemima
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Dez. 2024
    • 12. Januar 2025 um 18:16
    • #9

    Ich habe alle Daten genau so eingegeben wie in dem Screenshot gezeigt: Beschreibung: 1&1; Server: smtp.1und1.de, Port: 587, Verbindungssicherheit: STARTTLS. Funktioniert aber leider weiterhin nicht. Habt ihr noch andere Ideen, woran es liegen könnte?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 12. Januar 2025 um 18:20
    • #10

    Screenshot?

    Weil

    Zitat von Bastler

    Hallo,
    nur mal so, die Portnummern allein durchzuklimpern ist nicht sinnvoll.
    Die gesamte Kombination, dazu zählen auch Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode, muss stimmen.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Januar 2025 um 18:23
    • #11
    Zitat von Jemima

    alle Daten genau so eingegeben wie in dem Screenshot gezeigt: Beschreibung: 1&1; Server: smtp.1und1.de, Port: 587, Verbindungssicherheit: STARTTLS.

    Weil es in deiner Aufzählung fehlt: Auch die Authentifizierung mit "normal"?

  • Jemima
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Dez. 2024
    • 14. Januar 2025 um 12:38
    • #12

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 14. Januar 2025 um 15:05
    • #13

    Hallo,

    die Konfiguration würde funktionieren, wenn es die zugeordnete Konfiguration ist. Grundsätzlich wäre es also richtig so. Gerade noch mal mit STARTTLS und IONOS selber probiert. Ich nutze ansonsten wann immer möglich SSL mit Port 465.

    Gehe bitte mal oben links auf das Konto, mit Rechter-Maustaste, Einstellungen. Im sich öffnenden Fenster ist ziemlich unten ein Eintrag, welcher SMTP-Server tatsächlich diesem Konto zugeordnet ist. Findet sich dort vielleicht einer der durchgekringelten Einträge oder der andere nicht durchgekringelte smtp.1und1.de? Wenn ja, stelle es auf den gewünschten richtigen SMTP-Eintrag genau dort an der Stelle um.

    Es kann zusätzlich gut sein, dass zu dem Eintrag (noch gar) nicht die richtigen Zugangsdaten für die Anmeldung beim SMTP hinterlegt sind. Dazu ist meine bevorzugte Methode, unter 'Gespeicherte Passworte' in den Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Passwörter, alle fraglichen SMTP-Einträge zu entfernen (nur die!) und anschließend mit dem fraglichen Konto einen Sendeversuch zu starten. Thunderbird holt sich dann das Passwort neu. Bei der Eingabe vor dem Klick auf OK darauf achten, dass der Haken zum Speichern dort gesetzt wird.

    Wie sind die 4 SMTP-Einräge überhaupt zustande gekommen?

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Jemima
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Dez. 2024
    • 18. Januar 2025 um 22:00
    • #14

    Sehvornix, das hat geklappt, es war noch nicht richtig zugeordnet! Vielen vielen Dank dir :)

  • Jemima
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Dez. 2024
    • 18. Januar 2025 um 22:01
    • #15

    Aus Neugier: warum nutzt die immer SSL mit Port 465?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 18. Januar 2025 um 22:49
    • #16

    Hallo,

    schön, dass die Ursache gefunden ist :thumbsup:

    STARTTLS kann, muss aber nicht verschüsseln. Es gibt einen Fallback auf unverschlüsselten Transport.

    SSL ist zwingend verschlüsselter Transport. Deshalb wenn immer möglich SSL und Port 465.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™