1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailbox-Dateien neben dem Profilordner?

    • 128.*
    • Windows
  • akoerber
  • 17. Januar 2025 um 00:07
  • Unerledigt
  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 17. Januar 2025 um 00:07
    • #1

    TB 128.6.0esr (64-Bit) unter Win 11 pro; IMAP/Exchange Konto bei Uni und bei posteo; Sophos

    Hallo,

    ich habe einen neuen Rechner bekommen und TB umgezogen. Dabei treten mehrere Probleme auf.

    1. Ich habe zwei Profile für dienstlich und privat. Ich wechsle mit der profile switcher app.
    2. In beiden Profilen vergisst TB ständig die Passwörter, obwohl Hauptpasswort gesetzt ist. Auch das löschen /Umbenennen von login.json hat nichts gebracht.
    3. Weshalb ich aber eigentlich schreibe:
      1. Meine Profile liegen nicht unter C:\USER sondern in einem anderen Verzeichnis.
      2. Nachdem ich TB mit beiden Profilen betrieben habe, legt TB NEBEN den Profilordnern eine ganze Reihe Datein an- offenkundig aus EINEM der beiden Profile. Dateien wie INBOX, INBOX.msf, junk.msf, gesendet.msf, auch solche, die Unterordnern entsprechen -- dazu Unterordner wie [AKTUELL.sbd], [KALENDER.sbd] und [syachronisierungsprobleme.sbd]
      3. Wie kann das sein? Die gehörden doch IN den Profilordner
  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2025 um 00:26
    • #2
    Zitat von akoerber

    Ich wechsle mit der profile switcher app.

    Hallo,
    es gab bei Dir in der Vergangenheit doch schon Probleme mit profile switcher.
    Hat das Teil eine Macke oder wurden beide Profile ohne weiteres gleichzeitig betrieben?

    Versuche einmal die wie folgt anzufeuern, >>> 2 Verknüpfungen mit folgendem beispielhaften Inhalt:
    (Profilpfad anpassen, ggf. Anführungsstriche)

    Die dürfen durch -new-instance sogar gemeinsam laufen.

    a) "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -new-instance -P D:\Daten\privatesprofil
    b) "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -new-instance -P D:\Daten\dienstlich

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Januar 2025 um 00:33
    • #3

    N’Abend,

    Was verstehst du denn unter „neben den Profiordnern“? Für mich bedeutet das im Ordner „Profiles“.
    Möglicherweise hast du in den Server-Einstellungen eines der Konten für den lokalen Ordner des Nachrichtenspeicher einen Pfad zum Ordner Profiles eingestellt.

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 17. Januar 2025 um 09:30
    • #4

    Danke. Die beiden Profile liegen in einem Ordner [profiles]. Heute morgen bzw. gestern abend spät sind die genannten Dateien sogar NEBEN dem Profile-Ordner angelegt. Hier ein Ausschnitt aus TotalCommander.

    Die Dateien scheinen sehr eindeutig aus dem DIENST-Profil zu kommen. Nur dieses habe ich heute geöffnet. Und um 09:03 sind die Dateien aktualisiert worden.

    Wenn ich im DIENST-Profil den Profil-Ordner öffne, wird der Explorer richtig im Profil geöffnet.

    Allerdings waren fast (!) alle AddOns (auch der Profile Switcher) heute morgen ohne ihr Logo und ohne Symbol in der Symbolleiste geladen worden. Nach Neustart von TB ging es dann. Das ist auch im PRIVAT -Profil so.

    :

    Bilder

    • grafik.png
      • 65,44 kB
      • 891 × 541
    • grafik.png
      • 65,44 kB
      • 891 × 541
  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 17. Januar 2025 um 09:31
    • #5
    Zitat von Bastler
    Zitat von akoerber

    Ich wechsle mit der profile switcher app.

    Hallo,
    es gab bei Dir in der Vergangenheit doch schon Probleme mit profile switcher.
    Hat das Teil eine Macke oder wurden beide Profile ohne weiteres gleichzeitig betrieben?

    Versuche einmal die wie folgt anzufeuern, >>> 2 Verknüpfungen mit folgendem beispielhaften Inhalt:
    (Profilpfad anpassen, ggf. Anführungsstriche)

    Die dürfen durch -new-instance sogar gemeinsam laufen.

    a) "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -new-instance -P D:\Daten\privatesprofil
    b) "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -new-instance -P D:\Daten\dienstlich

    Danke. Das probiere ich mal.

    Allerdings: Etrwas, was auch der Profile-Switcher noch nicht löst: Wenn ich dann beide lnstanzen parallel laufen habe und im Browser einen mailto:-Link anklicke: Wie könnte man entscheiden, zu welchem Profil er dann führt? Da wäre eune Abfrage gut.

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 17. Januar 2025 um 10:57
    • #6
    Zitat von akoerber
    Zitat von Bastler

    [...]

    a) "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -new-instance -P D:\Daten\privatesprofil
    b) "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -new-instance -P D:\Daten\dienstlich

    Danke. Das probiere ich mal.

    Allerdings: Etrwas, was auch der Profile-Switcher noch nicht löst: Wenn ich dann beide lnstanzen parallel laufen habe und im Browser einen mailto:-Link anklicke: Wie könnte man entscheiden, zu welchem Profil er dann führt? Da wäre eune Abfrage gut.

    das hat eider nicht funktioniert, sondern mir eines der Profile gänzlich zerschossen. Ich muss das Konto darin völlig neu anlegen. Der Befehl ruft auch tatsächlich den Profilmanager auf, nicht ditrekt das jeweilige Profil.

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2025 um 11:33
    • #7

    Bei mir funtioniert das ohne Fehler, sonst hätte ich das nicht vorgeschlagen.

    Es muss präzise die Syntax der ganzen Befehlszeile stimmen und auch der Pfad zum Profilordner definiert sen.

    Mir scheint, es ist grundsätzlich in dem(n) Profil(en) etwas verbockt.

    Zitat von akoerber

    Etrwas, was auch der Profile-Switcher noch nicht löst: Wenn ich dann beide lnstanzen parallel laufen habe und im Browser einen mailto:-Link anklicke: Wie könnte man entscheiden, zu welchem Profil er dann führt?

    In der Funktion ist ein Parallelbetrieb natürlich knifflich und eigendlich kein Normalbetrieb.
    Bei mir wird der TB angesprochen, der in der profiles.ini zu oberst steht.
    Eine nachrägliche Auswahl währen mailto Befehl, ist nicht möglich.
    Man kann das noch beeinflussen, indem vorher im Profilmanager ein Profil als default Startprofil angehakt ist.
    Trotz der Starts über die Verknüpfungen, nimmt die interne Routine für den Fall das default Startprofil.

    Fazit: was technisch auf den ersten Hieb funktioniert, muss nicht im Praxisbetrieb in allen Lagen gut sein.
    Kaffee und Bier gleichzeitig zuführen, ist ohne Schlabbern kaum möglich. :P

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (17. Januar 2025 um 12:15)

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 18. Januar 2025 um 00:17
    • #8

    So, nach Neuaufsetzen der Profile ging es - bis eben.

    Ich habe nun OHNE den profile Switcher gearbeitet. gerade wollte ich von DIENST auf PRIVAT umstellen. Also: TB beendet, neu gestartet in den Profilmanager, PRIVAT gewählt: fehlermeldung, die Zusammenfassungsdatei könne nicht geöffnet werden ... TB gestoppt, neu gestartet. Nun behauptet er, TB laufe, obwohl der TaskManager keinen Prozess anzeigt. OK, tatsöchlich eine "Parent.lock" im Profilordner gefunden.

    Nun aber: Die lässt sich nicht löschen: Qué faire?

  • Bastler
    Gast
    • 18. Januar 2025 um 00:41
    • #9
    Zitat von akoerber

    die Zusammenfassungsdatei könne nicht geöffnet werden

    Das klingt, als wäre eine / mehrere .msf defekt. Versuchen, in den Kontenordnern auf Dateiebene zu löschen.
    Die werden wieder aufgebaut.

    Zitat von akoerber

    Die lässt sich nicht löschen

    Die existiert in allen meinen Profilen mit 0kb, ohne Blockade zu verursachen.
    Erst wenn ein laufender TB die vereinnahmt, wird ein weiterer Profilzugriff verhindert.

    Wo jetzt der Bock sitzt und die Finger darauf hat, kann ich nicht sagen. Evtl. mal die Attribute ansehen.

    Zitat von akoerber

    Sophos

    Deinstalliere das zum Ausschlussverfahren restlos, deaktivieren nützt nichts.
    Dann System Neustart.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (18. Januar 2025 um 01:10)

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 18. Januar 2025 um 12:37
    • #10

    Danke., Sophos ist leider arbeutgeberseitig vorgegeben ...

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. Januar 2025 um 13:00
    • #11

    Hallo,

    Boxcryptor ist doch normalerweise ein Vehikel, um Daten in Dropbox verschlüsselt abzulegen. Ist das hier auch so, dass der Boxcryptor-Container eigentlich in der Cloud liegt und unterlagert Sync-Mechanismen von Dropbox mit im Spiel sind?

    Ansonsten würde ich angesichts der Screenshots noch vermuten, dass an einer oder mehreren Stellen die Pfade zu den Profilen in Thunderbird nicht richtig eingestellt sind.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.992
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 18. Januar 2025 um 15:19
    • #12
    Zitat von akoerber

    Nun behauptet er, TB laufe, obwohl der TaskManager keinen Prozess anzeigt.

    Hast du im Taskmanager auch weit nach unten gescrollt und unter 'Hintergrundprozesse' nachgeschaut?

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 20. Januar 2025 um 09:13
    • #13

    ja

    Es war die "parents.lock"-Datei. Die ließ sich aber nicht einfach löschen. Wohl ein betriebssystem-fehler

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 20. Januar 2025 um 09:18
    • #14
    Zitat von Sehvornix

    Hallo,

    Boxcryptor ist doch normalerweise ein Vehikel, um Daten in Dropbox verschlüsselt abzulegen. Ist das hier auch so, dass der Boxcryptor-Container eigentlich in der Cloud liegt und unterlagert Sync-Mechanismen von Dropbox mit im Spiel sind?

    Ansonsten würde ich angesichts der Screenshots noch vermuten, dass an einer oder mehreren Stellen die Pfade zu den Profilen in Thunderbird nicht richtig eingestellt sind.

    Gruß
    Sehvornix

    Danke. Nein, Boxcryptor läuft lokal. Es ist das "alte" Classic, weil es das einizige Programm ist, das ich kenne, das nicht einen ganzen Vault anlegt, der uf Betriebssystemeben eine einzige Datei darstellt (u.a. wichtig wegen Synchronisation mit Synology) UND die Dateistruktur und -namen erkennbar lässt.

    Ich fürchte, das hakt mit Win11 und/oder der externen SSD, auf der Dateien liegen (die interne FB ist zu klein). Allerdings lief es auf dem zwischenzeitlichen Leih-Rechner auch unter Win11 stabil. Ich bin noch am rumprobieren.

    Auch außerhalb von BoxCryptor ergeben sich aber Probleme:

    TB vergisst manchmal Passwörter. Der SOPHOS meldet kein problem, insbesondere keine Quarantäne für die login.json. Die wurde allerings heute morgen gerade geändert. Da war das Netzwerk momentan nicht erreichbar. Ich füchte also, dass der sehr alte Bug (Thunderbird vergisst immer mal wieder alle Passwörter) wieder da ist. signon.rememberSignons ist "true" in der Config. Auch das Hauptpasswort ist gesetzt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird klonen

    • slaty
    • 2. Oktober 2024 um 10:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Migration von TB-Profil gescheitert

    • HeinerMueller
    • 28. August 2024 um 11:59
    • Migration / Import / Backups
  • Gesendete Emails verschwinden; Anzahl - Anzeige unstimmig

    • XanXan
    • 29. April 2024 um 08:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Auto Profil Export

    • Crys.
    • 25. März 2024 um 15:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Bearbeitungsfenster im THUNDERBIRD-KALENDER

    • Francois
    • 12. März 2024 um 19:02
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Parallelbetrieb POP3 und IMAP

    • norbi
    • 11. September 2023 um 17:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern