1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokaler Ordner erst auf Anfrage synchronisieren

    • 128.*
    • Windows
  • stesofeu
  • 2. Februar 2025 um 11:53
  • Unerledigt
  • stesofeu
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2025
    • 2. Februar 2025 um 11:53
    • #1

    Thunderbird Version: 128.6.1esr (64-Bit)

    Betriebssystem: Win 11 Pro, 24H2

    Kontenart: lokaler Ordner

    Postfachanbieter: nicht relevant, da lokaler Ordner

    Antivirus: MS Defender

    Firewall: keine zusätzliche SW

    Router: FB 7490, aktuelle FW


    Hallo,

    ich habe zwar im Forum gesucht, aber nicht wirklich etwas gefunden. Ein mögliches Thema wäre gewesen "TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt", aber das ist es wohl doch nicht.

    Also: Ich verwende einen lokalen Ordner auf einem NAS, wo ich wichtige E-Mails ablege, um sie dann zum einen lokal zu sichern und zum anderen von unterschieldichen Rechnern aus aufrufen zu können.

    Dieser lokale Ordner ist ziemlich verzweigt und beinhaltet entsprechend viele E-Mails.

    Solange ich den lokalen Ordner zwar angelegt habe, das Laufwerk dazu aber nicht im Explorer eingebunden ist, startet Thunderbird ziemlich fix. Sobald ich aber das Laufwerk im Explorer verbunden habe, startet Thunderbird dermaßen träge, dass es mitunter mehrere Minuten braucht, um zu starten. Manchmal ist man gewillt, den Vorgang abzubrechen.

    Ich nehme an, dass Thunderbird beim Start alle Konten UND lokale Ordner einliest bzw. synchronisiert. Und das dauert dann eben bei dem lokalen Ordner ziemlich lange.

    Kann man die Synchronisation des lokalen Ordner ggf. abschalten und nur auf Anfrage durchführen?

    Allerdings:

    Wenn das Laufwerk im Explorer nicht eingebunden ist, Thunderbird (schnell) gestartet wird, ist nur der Name des lokalen Ordners sichtbar. Wird dann anschließend das Laufwerk im Explorer eingebunden, führt Thunderbird trotzdem keine Synchronisation durch (jedenfalls nicht automatisch).

    Es wäre also schön, einen Schalter zu haben, der grundsätzlich auf OFF steht, den man aber im Laufe der Sitzung einschalten kann, um den lokalen Ordner quasi nachzuladen, wenn man ihn braucht.

    Geht das ?

    Viele Grüße

    Stephan

    -------

    Schöne Grüße aus Wittgenstein

    Stephan

  • graba 2. Februar 2025 um 15:06

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 2. Februar 2025 um 16:16
    • #2

    Sehr ungewöhnliche Vorgehensweise. Da kannst du froh sein, das TB da überhaupt halbwegs mitspielt. Synchronisiert wird da Jedenfalls nichts, das was da passiert ist schlichtes Lesen der Daten, wenn sie erreichbar sind.

    Grund für die Verzögerung könnte sein, das das NAS die Festplatte erst hochfahren muß. Das sollte aber keine Minuten dauern.

    Einen Schalter wie du ihn dir vorstellst gibt es Jedenfalls nicht, TB erwartet immer, das alle Orte jederzeit erreichbar sind.

  • Bastler
    Gast
    • 2. Februar 2025 um 16:16
    • #3
    Zitat von stesofeu

    Kann man die Synchronisation des lokalen Ordner ggf. abschalten und nur auf Anfrage durchführen?

    Hallo,
    ist m.E. nicht möglich, "Lokale Ordner" gehört zugriffsbereit zur gesamten organisatorischen Einheit.
    Ist unter den Konten-Einstellungen eindeutig auf den Speicherort verwiesen?

    Zitat von stesofeu

    Wenn das Laufwerk im Explorer nicht eingebunden ist,

    Das ist eigentlich ein NOGO, TB sollte zum Start ungehindert auf alle Ressourcen zugreifen können.

    Zitat von stesofeu

    zum anderen von unterschieldichen Rechnern aus aufrufen zu können.

    Das sollte nicht "gleichzeitig" geschehen, TB-Ordner sind nicht "netzwerkfähig" für Multizugriff.

  • stesofeu
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2025
    • 2. Februar 2025 um 18:22
    • #4
    Zitat von ggbsde

    Sehr ungewöhnliche Vorgehensweise. Da kannst du froh sein, das TB da überhaupt halbwegs mitspielt. Synchronisiert wird da Jedenfalls nichts, das was da passiert ist schlichtes Lesen der Daten, wenn sie erreichbar sind.

    Grund für die Verzögerung könnte sein, das das NAS die Festplatte erst hochfahren muß. Das sollte aber keine Minuten dauern.

    Einen Schalter wie du ihn dir vorstellst gibt es Jedenfalls nicht, TB erwartet immer, das alle Orte jederzeit erreichbar sind.

    Danke für Deine Antwort.

    Thunderbird hat bis jetzt immer mitgespielt, ich greife aber auch immer nur mit einem PC gleichzeitig auf den Ordner zu. "Synchronisieren" ist vermutlich wirklich das falsche Wort, natürlich werden die Daten nur gelesen bzw. , gemäß Filteregeln, E-Mails dorthin verschoben.

    Das NAS läuft und muss nicht erst hochfahren und falls doch, ist das in wenigen Sekunden erfolgt, wie Du es auch beschreiben hast. Daran liegt es nicht.

    Wenn die Daten der lokalen Ordner aber grundsätzlich nur gelesen werden, dann wäre ein Schalter "Ja, bitte beim Starten berücksichtigen" oder "Nein, beim Starten überspringen" eigentlich kein großes Thema...

    -------

    Schöne Grüße aus Wittgenstein

    Stephan

  • stesofeu
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2025
    • 2. Februar 2025 um 18:38
    • #5
    Zitat von Bastler

    Ist unter den Konten-Einstellungen eindeutig auf den Speicherort verwiesen?

    Auch Dir eine Dankeschön für Deine Antwort.

    Ja, der Pfad ist richtig angegeben. Es funktioniert ja auch, nur sehr langsam.

    Zitat von Bastler

    Das ist eigentlich ein NOGO, TB sollte zum Start ungehindert auf alle Ressourcen zugreifen können.

    Naja, das ist eher ein Problem von Windows. Da gibt es im Web sehr viele Berichte darüber, dass Windows nicht immer alle Laufwerke einbindet. Sie erscheinen dann mit einem roten X. Meistens werden sie geladen, wenn man drauf klickt. Eigentlich soll der NAS-Ordner beim Starten von Windows eingebunden werden.

    Und wenn Thunderbird nicht auf einen eingetragenen lokalen Ordner zugreifen kann, es es ihm egal. Es kommt auch keine Warnung. Der lokale Ordner ist einfach nicht dabei. Fertig. Und Thunderbird ist ganz fix bereit.

    Zitat von Bastler

    Das sollte nicht "gleichzeitig" geschehen, TB-Ordner sind nicht "netzwerkfähig" für Multizugriff.

    Wie oben beschrieben, der Zugriff erfolgt auch nicht gleichzeitig von mehreren Rechnern aus.

    -------

    Schöne Grüße aus Wittgenstein

    Stephan

  • stesofeu
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2025
    • 2. Februar 2025 um 18:42
    • #6
    Zitat von ggbsde

    Sehr ungewöhnliche Vorgehensweise.

    Wofür sind denn sonst die lokalen Ordner gedacht? Gibt es dafür einen anderen besonderen Zweck?

    Ich speichere da jedenfalls seit Jahren E-Mails, die mir sonst in der Cloud bei den E-Mail-Anbietern nur Speicherplatz belegen.

    -------

    Schöne Grüße aus Wittgenstein

    Stephan

  • Bastler
    Gast
    • 2. Februar 2025 um 18:56
    • #7
    Zitat von stesofeu

    Wie oben beschrieben, der Zugriff erfolgt auch nicht gleichzeitig

    Wo ist das explizit beschrieben?
    von unterschieldichen Rechnern aus aufrufen zu können
    …enthält keinen Hinweis dazu. Die Aussage kann auch so für ein Kleinunternehmen o.ä zutreffen..

    Zitat von stesofeu

    Naja, das ist eher ein Problem von Windows.

    Wenn das bei Dir so ist, starte TB erst wenn die Einbindung steht.
    Evtl. lässt sich ein Autostart von TB an das Vorhandensein der Netzwerkressource koppeln.
    Da der Laufwerksbuchstabe für TB immer gleich sein sollte, wäre der TB Start sogar mit einer einfachen Batch Datei startbar.
    Im Root des Netzlaufwerks eine Textdatei anlegen, kann auch leer sein -> ready.txt
    Beispiel ausbaufähig:
    if exist Z:\ready.txt start "" thunderbird.exe -p DEINPROFILORDNER

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (2. Februar 2025 um 21:08)

  • stesofeu
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2025
    • 2. Februar 2025 um 20:56
    • #8
    Zitat von Bastler

    Wo ist das explizit beschrieben?

    hier, in meiner Antwort an ggbsde (bin neu hier und meine Antworten werden erst durch die Admins freigeschaltet, daher hast Du es evtl. übersehen):

    Zitat von stesofeu

    Thunderbird hat bis jetzt immer mitgespielt, ich greife aber auch immer nur mit einem PC gleichzeitig auf den Ordner zu.

    -------

    Schöne Grüße aus Wittgenstein

    Stephan

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 3. Februar 2025 um 07:27
    • #9
    Zitat von stesofeu

    Naja, das ist eher ein Problem von Windows. Da gibt es im Web sehr viele Berichte darüber, dass Windows nicht immer alle Laufwerke einbindet. Sie erscheinen dann mit einem roten X. Meistens werden sie geladen, wenn man drauf klickt.

    Besser ist es dann gleich den UNC-Pfad zu nehmen, da muss nicht erst ein Laufwerk verbunden sein.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • stesofeu
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2025
    • 3. Februar 2025 um 18:24
    • #10
    Zitat von AndyC

    Besser ist es dann gleich den UNC-Pfad zu nehmen, da muss nicht erst ein Laufwerk verbunden sein.

    Wie kann ich den Pfad zu Fuß eingeben? Das Eingabefeld lässt bei mir nur die Auswahl des Pfades zu. Und da ist dann ein Laufwerksbuchstabe dabei...

    -------

    Schöne Grüße aus Wittgenstein

    Stephan

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 3. Februar 2025 um 18:41
    • #11
    Zitat von stesofeu

    Wie kann ich den Pfad zu Fuß eingeben?

    \\server\freigabe

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • stesofeu
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2025
    • 3. Februar 2025 um 19:09
    • #12
    Zitat von AndyC

    \\server\freigabe

    Hallo AndyC, der Aufbau des UNC ist schon klar, ich kann einfach nichts eingeben. Das Eingabefeld lässt keine Eingabe zu. Oder bin ich zu blöd dazu? :/

    -------

    Schöne Grüße aus Wittgenstein

    Stephan

  • Bastler
    Gast
    • 3. Februar 2025 um 19:17
    • #13
    Zitat von stesofeu

    Das Eingabefeld lässt keine Eingabe zu.

    Ist normal, den Modus habe ich in #3 aufgezeigt.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 3. Februar 2025 um 19:28
    • #14

    Geht per "KlickiBunti"

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • stesofeu
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2025
    • 3. Februar 2025 um 20:05
    • #15

    Bin wohl zu blöd. Unter "Netzwerk" im Explorer wird das NAS nicht angezeigt. Im Bereich "Dieser PC" ist die Freigabe auf dem NAS als Laufwerk eingebunden.

    -------

    Schöne Grüße aus Wittgenstein

    Stephan

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 3. Februar 2025 um 20:12
    • #16

    Dann schreibe den Server mit

    \\server in die Zeile wo Netzwerk steht, enter drücken, dann sollten die Freigaben gezeigt werden

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 4. Februar 2025 um 10:30
    • #17
    Zitat von stesofeu

    Unter "Netzwerk" im Explorer wird das NAS nicht angezeigt.

    Damit Netzwerkresourcen unter Windows angezeigt werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    1. Das Netzwerk muss als "Privates Netzwerk" eingerichtet sein (nicht als "Öffentliches Netzwerk").

    2. Die "Netzwerkerkennung" muss aktiviert sein.

    3. Die Datei- und Druckerfreigabe muss aktiviert sein.

    Darüber hinaus kann es bei Microsoft schon mal ein Weilchen dauern, bis die Netzwerkresourcen angezeigt werden. In älteren Hilfeartikeln von Microsoft war da von "bis zu 15 Minuten" die Rede. Also mal im Explorer auf "Netzwerk" klicken und abwarten ...

    Übrigens kann es immer wieder passieren, dass Netzwerkresourcen plötzlich nicht mehr angezeigt werden. Der Grund ist unklar. Dann hilft es schon, wenn man alternative Eingaben kennt (\\Server\Freigabe) oder einem Netzlaufwerk einen Laufwerksbuchstaben zugeordnet hat.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Bastler
    Gast
    • 4. Februar 2025 um 12:13
    • #18
    Zitat von stesofeu

    Im Bereich "Dieser PC" ist die Freigabe auf dem NAS als Laufwerk eingebunden.

    Ergänzend zu Bedingungen in #17 etwas gebastelt, was ohne spürbare Verzögerung funktioniert:
    Local Folders aus einer TB Testumgebung eines anderen Rechners im selben Netzwerk als Ziel.
    Hier als Beispiel, der Hauptordner TB-128-nackt muss natürlich freigegeben sein und wird als Laufwerk T: eingebunden.
    Verknüpfung mit folgendem Inhalt auf dem Desktop

    C:\Windows\System32\net.exe use T: \\E6530\TB-128-nackt /persistent:yes

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.113
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Februar 2025 um 12:22
    • #19

    Die Netzwerklaufwerke per fester IP einbinden, kein "Netzwerkressourcen anzeigen" Schnickschnack nötig. Seit 10 Jahren mit XP, Win7 und Win10 habe ich die Fehlermeldung "Netzwerkverbindungen konnte nicht hergestellt werden" nicht mehr gesehen.

    Es gibt auch Spezies die meinen bei jedem Start die Netzwerklaufwerk neu verbinden zu müssen per batch im Autostart, sehe darin aber keinen Vorteil.

    zum Bleistift:

    Code
    @echo off
    cls
    echo Erst bestehende Verbindungen loesen
    net use
    net use * /delete
    echo Verbinde Netzlaufwerke
    echo.
    net use A: "\\192.168.0.1\freigabenameordner" /user:192.168.0.1\benutzername passwort /persistent:yes
    echo.
    echo Verbindung erfolgreich!
    net use
    pause
    Alles anzeigen
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 4. Februar 2025 um 14:45
    • #20

    Es funktioniert auch ganz ohne irgendwelche Laufwerksverknüpfungen, wie ich schon in #9 schrieb.

    Habe es auf einer Testumgebung durchgespielt.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Gemeinsame Ordner für zwei Mail adressen

    • 1Joerg
    • 26. November 2024 um 15:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • selbst erstellte Ordner sind weg

    • tbhhx
    • 27. Oktober 2024 um 13:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokale Ordner mit Android synchronisieren

    • zabbn
    • 16. Oktober 2024 um 19:27
    • Thunderbird & K-9 Mail für Android
  • Indizes werden dauernd neu angelegt und Folder neu herunter geladen (mehrfache Dateien auf der Festplatte)

    • steuerkaba
    • 4. Oktober 2024 um 22:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Synchronisation Ordner (nicht Posteingang)

    • HardyH
    • 15. Juni 2024 um 13:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokaler Order mit Server-Einstellungen Lokaler Ordner verwechselt und überschrieben - welches Filerecovery Tool ist zu empfehlen?

    • Dee24
    • 6. Mai 2024 um 16:24
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™