1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update auf Version 137.0.1

    • 128.*
    • Windows
  • Date
  • 8. April 2025 um 16:46
  • Unerledigt
  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 8. April 2025 um 16:46
    • #1

    Thunderbird 128.9.1, Windows 10 Prof. 64-bit, POP/IMAP, Freenet, GMX, Windows Defender, Firewall Windows, Fritz Box6591Cabl

    Hallo,

    ich nutze z.Zt. die Version Thunderbird 128.9.1.esr. Da schon seit einiger Zeit die Version 137.0.1 veröffentlicht ist, möchte ich fragen, ob das Update über die Automatische Updatefunktion im Programm durchgeführt wird, oder ob man das händisch selbst installieren muss.

    Vielen Dank für die Auskunft.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    205
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 8. April 2025 um 19:01
    • #2

    Thunderbird 128.9.1 esr gehört zum ESR-Kanal (Extended Support Release) und wird wahrscheinlich noch bis Ende diesen Jahres geflegt. Voraussichtlich ab Mai bis Juli kommt dann schon die nächste ESR-Version 140.x esr.

    Thunderbird 137.0.1 gehört zum neuen Release-Kanal (monatlich eine neue Hauptnummer, dazwischen Sicherheitsupdates und/oder Updates mit Fehlerbehebungen). Tendenziell wird der Release-Channel also öfter Updates erhalten als der ESR-Channel.

    Ein automatsicher Wechsel zwischen den Kanälen ist laut Thunderbird nicht vorgesehen. Wenn sich nicht genug Freiwillige für den Release-Channel finden, könnte sich das noch ändern. Thunderbird hat nämlich verkündet, dass man bis Jahersende 20% der Nutzer im Release-Channel haben will.

    Wenn Du unbedingt in den Release-Kanal wechseln willst, musst Du die aktuelle Release-Version manuell herunterladen und manuell installieren. Installation über die vorhandene 128.x ESR sollte funktionieren, habe ich aber nicht getestet. Aber Achtung! Wenn Du einmal die höhere Version gestartet hast, wird Dein Profil auf diese Version angepasst und eine Rückkehr zur vorherigen, niedrigeren Version ist dann nicht mehr möglich, zumindest nicht ohne größeren Aufwand.

    Daher vorher unbedingt eine Datensicherung des Anwendungsordners von Thunderbird anfertigen! Bei einer Standard-Installation ist das der Ordner Thunderbird in %AppData%. Bei beendetem Thunderbird mit dem Windows Explorer den Ordner Thunderbird an eine geeignete Stelle oder auf einen externen Datenträger kopieren. Und vergiss die Export-Funktion von Thunderbird und veraltete Programme wie MozBackup, da haben wir hier genug Beiträge aus denen zu erkennen ist, dass das alles nicht richtig funktioniert.

    Zum Schluß noch meine ganz persönliche Meinung. Da ich aus bitterer Erfahrung in den letzten Jahren immer erst sehr spät in neue Versionzweige gewechselt habe und mir dadurch viel Stress und Ärger ersparen konnte, werde ich jetzt auch erst einmal bei den 99,8% der Thunderbird-Nutzer im ESR-Kanal bleiben. Ob ich jemals in den Release-Kanal wechseln werde, kann ich jetzt noch nicht sagen.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 8. April 2025 um 20:01
    • #3

    Hallo Reinhard,

    vielen Dank für die ausführliche Information. Wobei mir nicht ganz klar ist, warum Thunderbird jetzt quasi zweigleisig fährt. Haben die häufigeren Updates im Release -Kanal einen signifikanten Vorteil gegenüber dem ESR Kanal. Ich bin auch kein Freund vom Wechseln, wenn nicht die zwingende Notwendigkeit dazu besteht. Zumal nach dem Wechsel es nicht sicher ist, ob der neue Release-Kanal genauso gut funktioniert wie der Alte ESR.

    Vielleicht gibt es bereit Erfahrungswerte von anderen Usern, die schon gewechselt haben. Wäre ja interessant.

    Grüße

    Date

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    45
    • 8. April 2025 um 21:13
    • #4

    Neue Funktionen erscheinen zunächst nur in den Release Versionen. Bis sie in den ESR Versionen auftauchen kann es u.U. ein Jahr dauern. Beispiel: in der nächsten oder übernächsten Release Versionen wird es die lange vermisste Möglichkeit geben, Ordner per drag/drop zu sortieren. Bis das in ESR auftaucht wird es länger dauern.

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 8. April 2025 um 21:30
    • #5

    Na ja, aber Deine Bedenken sind ja nicht von der Hand zu weisen. Aus Schaden wird man klug. Andererseits warte ich schon lange auf die Möglichkeit, Ordner per drag/drop sortieren zu können und umbenennen zu können.

    Ich verstehe nur den Sinn nicht, dass Thunderbird zwei verschieden gepflegte Versionen anbietet und damit eventuelle Entscheidungsprobleme bei den Usern erzeugt. Hätte man das nicht auch in der ESR Version realisieren können????

    Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich denke, es ist besser so wie Du es auch hältst, abwarten und Teetrinken. Kommt Zeit, kommt Rat. Jedenfalls warte ich jetzt nicht mehr auf das Update über das Programm selbst.

    Grüße

    Date

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    45
    • 8. April 2025 um 22:58
    • #6

    ESR Versionen sind in erster Linie für Firmen interessant, wo Software lange Zeit stabil laufen muss. Da wollen die Admins nicht alle Monate testen müssen, ob eine neue Version in ihrem speziellen Umfeld noch funktioniert.

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 9. April 2025 um 07:49
    • #7

    OK das ist verstanden. Ich bin eine Privat-Person. Und frage mich jetzt im Rahmen dieser Diskussion, wie ich dann an die ESR Version gekommen bin. Da ich Thunderbird schon sooo lange habe, weiß ich nicht mehr wie ich es damals eingerichtet hatte. Ich wusste auch von diesen Unterschieden nichts. Wenn man Thunderbird das erste Mal einrichtet, kann man denn zwischen den Versionen ESR und Release wählen ??? Ich meine das ich einfach Thunderbird geladen und installiert hatte. Aber genau weiß ich das nicht mehr. Es ist mehrere Jahre her.

    Und mal ehrlich ich habe auch keine große Lust hier experimentell umzusteigen. Und wie ich das sehe, geht es Dir genauso, oder???

    Grüße

    Date

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. April 2025 um 09:20
    • #8
    Zitat von Date

    wie ich dann an die ESR Version gekommen bin. Da ich Thunderbird schon sooo lange habe, weiß ich nicht mehr wie ich es damals eingerichtet hatte.

    Die "normale" Installation hat dich auf diesen Kanal gebracht, früher hättest du explizit eine "Beta" auswählen müssen um auf dem jetzigen Release Kanal zu landen. Aber auch Drittanbieter haben Beta Versionen zum Download angeboten.

    Mit der ESR Version macht man nichts falsch, umgekehrt hat man mit der Release Version eher mal Probleme mit Erweiterungen.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    205
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 9. April 2025 um 09:22
    • #9
    Zitat von Date

    wie ich dann an die ESR Version gekommen

    Bis einschließlich Version 128.x esr sind und waren alle Thunderbird-Ausgaben de facto "Extended Support Releases", auch wenn das damals im Namen nicht erkennbar war. Der Release-Kanal wurde offiziell erst mit Version 136.0 eröffnet. Die ganze Versionshistorie findest Du (noch) hier:

    Releases — Thunderbird

    Die Versionfortschritte der Hauptversionen von Thunderbird folgen mit ein paar Tagen Verzögerung den Versionsfortschritten von Firefox. Dort gibt es schon sehr lange einen Release-Kanal und einen Extended Support Release Kanal.

    Eine Kurzerklärung zu den Unterschieden von ESR und Release findet sich auf der Downloadseite von Thunderbird.

    Zu den Beweggründen für die zusätzliche Eröffnung des Release-Kanals hat sich Corey Bryant, Manager bei Mozilla Thunderbird geäußert.

    Thunderbird Desktop Release Channel Will Become Default in March 2025 - The Thunderbird Blog

    Hier ist auch das Ziel "20% der Nutzer im Release-Kanal bis Jahresende" formuliert. Meine persönliche, unmaßgebliche und sarkastische Interpretation: Thunderbird braucht Beta-Tester, um vielleicht irgendwann einmal einen sauberen und reibungslosen Übergang zwischen den ESR-Versionen hinzubekommen.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 10. April 2025 um 15:41
    • #10

    OK, danke für die ausführlichen Erklärungen. Dann werde ich schön die Füße still halten und nichts weiter unternehmen als die üblichen Updates über Hilfe. Aber dass man Ordner nicht sortieren und umbenennen kann, finde ich trotzdem schlecht.

    Grüße

    Date

  • Erwin-wichi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Apr. 2025
    • 15. April 2025 um 11:22
    • #11

    Hallo, kann mir jemand hier helfen?

    Ich suche im neuen TB 137.0.1 (64-Bit) den Punkt wo ich die STandardspalten einstellen kann.

    Ich benötige davon den Punkt markieren, kennzeichnung, anhang und noch ein paar weitere.

    Im TB 128.9 konnte ich die Spalten nach belieben sortieren.

    lg

    erwin

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. April 2025 um 12:18
    • #12

    Erwin-wichi

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB 128.5.2 stürzt beim Update-Versuch auf die neue Version 128.6 sofort ab, Virenscanner ist schuld

    • OnkelTom
    • 19. Januar 2025 um 20:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Update auf Version 128, danach missglücktes Downgrade

    • Talkingjazz
    • 5. August 2024 um 11:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Seit Update auf die Version 115.10.1 erscheint beim Schließen von Thunderbird ein Fenster "_MSG_dialog.title"

    • thomhenk
    • 30. April 2024 um 09:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach dem Update auf Version 115.10.0 bekomme ich von Strato keine Mails mehr

    • Hassan
    • 17. April 2024 um 16:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Mailabruf seit Update auf Version 115.8.0

    • joachim-hinrich
    • 24. Februar 2024 um 00:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird hat seit dem Update auf Version 115 unbrauchbare Buttons

    • Friedel
    • 23. Oktober 2023 um 15:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™