1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail

Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

  • derjahn
  • 1. August 2025 um 18:27
  • Unerledigt
  • derjahn
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    17. Dez. 2019
    • 1. August 2025 um 18:27
    • #1

    Hallo allerseits,

    weil ich hier und an verschiedenen anderen Stellen auch schon oft Hilfe bekommen habe, gebe ich mal was zurück.

    Ich habe zusammengeschoben, was ich so im Netz gefunden habe, und ein wenig herumgebastelt und nun ein (für mich) funktionierenes "richtig" portables Thunderbird-Paket gebaut.

    Wen es interessiert - auf meinem Blog ist es zu finden:

    Thunderbird portable – eine Anleitung zum Selbstbau – unruheraum.de

    Viel Spaß und Erfolg beim Nachbau.

    Kommentare dort unter meinem Artikel sind sehr willkommen.

    Viele Grüße

    Detlef

    ------------------------------------------------------------------------

    Windows 10 Pro x64 und 11 Pro x64 | TB 140.1.0 ESR | alle Postfächer POP3: freenet.de, arcor.de (vodafone), gmx.de, Web.de und eigene

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.765
    Beiträge
    4.865
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 1. August 2025 um 18:37
    • #2

    ach schööön, Werbung für ein Blog ...

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.076
    Beiträge
    3.955
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 1. August 2025 um 18:44
    • #3

    Warum umständlich, wenn es auch einfach geht:

    Thunderbird, Portable Edition | PortableApps.com

    Gruß Micha

  • derjahn
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    17. Dez. 2019
    • 1. August 2025 um 18:44
    • #4

    nein.
    Werbung für eine Anleitung.

    Viele Grüße

    Detlef

    ------------------------------------------------------------------------

    Windows 10 Pro x64 und 11 Pro x64 | TB 140.1.0 ESR | alle Postfächer POP3: freenet.de, arcor.de (vodafone), gmx.de, Web.de und eigene

  • derjahn
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    17. Dez. 2019
    • 1. August 2025 um 18:47
    • #5
    Zitat von MSFreak

    Warum umständlich, wenn auch einfach geht:

    https://portableapps.com/de/apps/intern…erbird_portable

    Weil es Gründe gibt, selbst entscheiden zu wollen, wie etwas funktionieren soll.

    Selbst kochen ist (meistens) auch viel gesünder, als Industriefutter zu essen...

    Viele Grüße

    Detlef

    ------------------------------------------------------------------------

    Windows 10 Pro x64 und 11 Pro x64 | TB 140.1.0 ESR | alle Postfächer POP3: freenet.de, arcor.de (vodafone), gmx.de, Web.de und eigene

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.765
    Beiträge
    4.865
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 1. August 2025 um 19:04
    • #6
    Zitat von derjahn

    Selbst kochen ist (meistens) auch viel gesünder, als Industriefutter zu essen...

    ... weil es ja bekanntlich niemals nicht andere Optionen gibt, also ganz sicher kein gesundes Essen käuflich ist und es auch keine Restaurants mit gesunder Küche gibt usw. usw.?
    Dünnes Eis, solche plumpen Gleichnisse .... ganz dünnes Eis.

    Nicht falsch verstehen: einen weiteren Weg für Selbermacher aufzuzeigen, wie man einen Portable Thunderbird basteln kann, finde ich nicht wirklich weder falsch noch böse oder wasauchimmer. Dagegen ist wirklich nichts einzuwenden.

    Aber die Form - das ist halt wirklich Werbung pur und dies unzweifelhaft für dein "Blog".

    Ich kenne andere Anleitungen und i.d.R. geht das recht fix, so dass die Anleitungen keinen großen Umfang haben. Demnach wäre es auch ohne Aufwand möglich gewesen, deine Anleitung hier direkt einzustellen.

    Dass der Verweis auf den Blog mit der Aussicht, so eine Anleitung zu finden, geradezu als Werbung verstanden werden MUSS; wirst du mit etwas zeitlichem und emotionalen Abstand gewiss auch selber nachvollziehen können.

    Ich sag mal danke für deine Mühe und die Anleitung, auch wenn ich dem Link nicht folgen werde.

  • derjahn
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    17. Dez. 2019
    • 1. August 2025 um 19:07
    • #7
    Zitat von Drachen

    .. weil es ja bekanntlich niemals nicht andere Optionen gibt, also ganz sicher kein gesundes Essen käuflich ist und es auch keine Restaurants mit gesunder Küche gibt usw. usw.?

    Hab ich nie behauptet.

    Viele Grüße

    Detlef

    ------------------------------------------------------------------------

    Windows 10 Pro x64 und 11 Pro x64 | TB 140.1.0 ESR | alle Postfächer POP3: freenet.de, arcor.de (vodafone), gmx.de, Web.de und eigene

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.765
    Beiträge
    4.865
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 1. August 2025 um 19:14
    • #8

    Warum hast du das dann geschrieben, wenn du es gar nicht so meinst?

  • derjahn
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    17. Dez. 2019
    • 1. August 2025 um 19:22
    • #9
    Zitat

    Aber die Form - das ist halt wirklich Werbung pur

    Es gab mal eine fern zurückliegende Zeit, da war genau DAS Sinn und Vorteil des "Internet": Inhalte nicht überall wiederholen zu müssen, sondern einfach mit Links darauf zu verweisen und mit einem Klick erreichbar zu machen.

    Ich habe eine eigene Plattform und werde selbstverständlich diese Möglichkeit nutzen, um MEINE Inhalte dort zu veröffentlichen - dafür ist sie da.

    Und genmäß der alten Internetvorteile setze ich anderen Stellen den entsprechenden Link, damit andere (bei Interesse) den Inhalt finden und eigenäugig prüfen können. Wer das nicht will, kann ja wegbleiben.

    Dass das heute missbilligt wird, kann ja vielleicht sein, eine Verfielfältigung der Inhalte widerspricht jedenfalls dem ursprünglichen Sinn von "Internet".

    Zitat

    Werbung für mein Blog

    Ich habe ganz konkret zu der konkreten Anleitung verlinkt - neimand muss die anderen Inhalte aufrufen.

    Ich habe ausdrücklich NICHT auf mein Blog allgemein verwiesen und geworben, dass es dort (irgendwo) eine Anleitung gäbe und der geneigte Besucher erst dort suchen müsste... Das ist ja vielleicht ein kleiner, aber doch wichtiger Unterschied.

    Ich finde es sehr schade, dass wieder einmal NICHT über Inhalte diskutiert wird.

    Viele Grüße

    Detlef

    ------------------------------------------------------------------------

    Windows 10 Pro x64 und 11 Pro x64 | TB 140.1.0 ESR | alle Postfächer POP3: freenet.de, arcor.de (vodafone), gmx.de, Web.de und eigene

  • derjahn
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    17. Dez. 2019
    • 1. August 2025 um 19:23
    • #10
    Zitat von Drachen

    Warum hast du das dann geschrieben, wenn du es gar nicht so meinst?

    Ich habe es nirgends geschrieben und nie so gemeint...

    Viele Grüße

    Detlef

    ------------------------------------------------------------------------

    Windows 10 Pro x64 und 11 Pro x64 | TB 140.1.0 ESR | alle Postfächer POP3: freenet.de, arcor.de (vodafone), gmx.de, Web.de und eigene

  • graba 1. August 2025 um 19:37

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail verschoben.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.765
    Beiträge
    4.865
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 1. August 2025 um 20:30
    • #11
    Zitat von derjahn

    Es gab mal eine fern zurückliegende Zeit, da war genau DAS Sinn und Vorteil des "Internet": Inhalte nicht überall wiederholen zu müssen, sondern einfach mit Links darauf zu verweisen und mit einem Klick erreichbar zu machen.

    Ich erinnere mich gut. Aber dann kam erst die noch verträgliche statische, dann jedoch blinkende, zappelnde und sogar tönende Werbung. Das machte alles kaputt.

    Und in diesen früheren Zeiten hätte dein Link auch anders ausgesehen, z.B. so
    "Wen es interessiert, hier ist die Anleitung für den Selbstbau zu finden: Thunderbird portable"

    Früher wäre nicht der Name der Seite so hervorgehoben worden.
    Also erzähl mir nichts von früher, ich war nämlich selber dabei und hatte sogar sehr früh einen selbst installierten und mit Inhalten gefüllten Webserver am Start, sogar schon sehr früh mit CSS :-P
    Lang' ist's her.

    Zitat von derjahn

    Ich finde es sehr schade, dass wieder einmal NICHT über Inhalte diskutiert wird.

    Vielleicht hättest du den Fokus auf die Inhalte statt den Speicherort lenken sollen :-P


    Aber gut, ich bin ja nicht so.
    Schau'mer mal, was du da fabriziert hast ...

    Viel Text ein einer (zu) schmalen Spalte. scheint modern, finde ich aber trotzdem *****

    Punkt 9 verstehe ich nicht ganz. Wieso verweist du auf %LocalAppData% (bzw. C:\Users\%username%\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\) als Speicherort des Profils? Denn das liegt doch in %AppData% (bzw. C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\)

    (wirklich nur nebenbei: die gerade von mir genutzten Schreibweisen unter Nutzung von Systemvariablen kann man sogar kopieren und einfügen. Spart zumindest abtippen ...)

    Ähnlich nochmal bei Punkt 14 übrigens.

    Dein Punkt 8 kommt m.E. zu früh. Mitten im Bauprozess kommt schon ein Hinweis zum Starten und auf eventuell schon vorhandene mehrere Profile. Aber kann es an dieser Stelle schon mehrere Profile geben?

    bei Punkt 15 passe ich.
    Auch nach zweimaligem rauf- und runterscrollen verstehe ich nicht, was du mit AppData → Roaming → Thunderbird und AppData → Low → Thunderbird meinen könntest.
    OK JETZT glaube ich, es zu verstehen - das sollen zwei separate Pfade sein?!! Also nur verkorkste Formatierung. Dann hat der zweite Pfad aber einen Syntaxfehler, nämlich Low statt Local.

    Dass du darauf verzichtest, gerade bei der prefs.js nochmal auf dringend zu empfehlende Sicherheitskopien hinzuweisen, weil die Änderungen darin quasi eine Operation am offenen Herzen sind und auch kleine Fehler die Lauffähigkeit des TB stören können, macht die Anleitung schon fast gefährlich.

    Ob du bei Punkt 17 mal eben das spezielle Konto der Lokalen Ordner weg editierst oder nicht, wollte ich dann nicht mehr heraus finden.

    Bei den weiteren Einträgen über/in die prefs.js bin ich dann ohnehin ausgestiegen. Ich hab mich in dieser Datei nun wirklich schon sehr viel ausgetobt und mit einigem Fleiß findet man hier meine alten Beiträge dazu, aber bei dir ist mir unklar, welche Zielgruppe du ansprichst. Und das ist neben inhaltlichen .... "Seltsamkeiten" ... denn auch das Hauptproblem:

    Die Erfahrenen kennen und nutzen entweder kompaktere Anleitungen oder fertige Portables, die Neulinge überforderst du gnadenlos.

    Die Erfahrenen erschlägst du mit unnötig viel Prosa, die Neulinge mit unnötiger Komplexität (UND ausschweifender Prosa :-P).

    Was ich auch vermisse, sind quasi "Etappen"
    Bis hierhin hat man einen portablen und nutzbaren TB.
    Ab hier kommt ein Extra, der Einbau von Konten. Geht bis hierher.
    Ab hier noch ein Extra, die Signaturen.
    usw.
    Der Neuling hat keine Chance zu erkennen, was er an welcher Stelle erreicht hat und ab wann und welche folgenden Schritte obligatorisch sind oder nur optional

    Dass subjektive Meinungen, welcher Firefox besser sei, m.E. in solch eine Anleitung ohnehin nicht hinein gehören, weil sie den Fokus ablenken, ist nochmal eine andere Baustelle. Spekulationen über Datenschnüffelei des Betriebssystems mögen populär sein, aber ohne sehr konkrete Schilderungen (in einem eigenen Beitrag!) sind sie halt nur populistisches Meinungsgedöns und hinterlassen echt nicht den Eindruck, dass du wüsstest, wovon du schreibst.

    Schließlich sind Neuinstallationen des Betriebssystems und schnelleres Weiterarbeiten auch SEHR schlechte Gründe, auf die im Betriebssystem eingebauten Schutzmaßnahmen für installierte Programme zu verzichten und stattdessen auf portable zu setzen. Kurzfristiger Zeitgewinn gegen langfristige Systemsicherheit ist ein wirklich sehr schlechter Tausch und der Rat dazu geradezu fahrlässig bis unseriös.
    Bleib doch einfach bei deinem persönlichen Einsatzszenario, dem Einsatz auf vielen verschiedenen Rechnern. Das ist verständlich und DAS ist auch ein valider Grund. Wozu noch unsinnige Schein-Gründe hinzudichten?

    Ansonsten: sympathischer Jahrgang ;-) :-P
    Und nach dem Lesen deiner Vita würde ich Koch-Tipps von dir sicher eher befolgen als so eine echt schräge "Anleitung" für ein Thema, in dem du sichtlich nicht "drin steckst".


    Nichts für ungut. Du wolltest Rückmeldungen zum Inhalt ... wenn du das gründlich überarbeitest, die Zielgruppe genauer überlegst und dann den Artikel auch (nur) drauf zuschneidest, dann könnte der der/dem einen oder anderen Leser(in) wohl tatsächlich hilfreich sein. Aktuell ist es eine leicht wirre und vielfach vage Beschreibung von dem, was du gemacht hattest - oder an welche der Schritte du dich noch erinnerst! Wer das peinlich genau abarbeitet/nachmacht, wird nicht zum erwünschten Erfolg kommen.


    ----

    Nachtrag: Neulinge würde ich auch im Leben nicht in die Tiefen der prefs.js schicken. Das ist fast schon Kaputtmachen mit Ansage! Lass das! Wie gesagt, denke dringend über die Zielgruppe nach.

    Du willst momentan das volle Programm, das geht an jeder Zielgruppe sauber vorbei. Ich mag dein Engagement (und den Jahrgang :P), aber du bist hier deutlich über deinen eigenen Fähigkeiten. Nur weil dein eigener Balanceakt auf dem Hochseil ohne Sicherungsnetz geklappt hat, solltest du echt nicht Andere auf dieses Seil schicken. Glaub mir einfach, du willst keine wütenden Mails wegen vertaner Zeit oder verlorenen (und immer ganz wichtigen!) Mails, weil sich jemand nach deiner Anleitung seinen Mailclient kaputtgespielt hat. Sowas nimmt dir die Freude am Helfen sehr nachhaltig. Und deine Enkel wollen keinen griesgrämigen Opa.
    Grüße nach Leipz'sch ;-)

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (1. August 2025 um 20:54)

  • derjahn
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    17. Dez. 2019
    • 1. August 2025 um 20:36
    • #12

    Ich danke dir sehr und werde mich eingehend mit deiner Kritik befassen - und meine Anleitung überarbeiten.
    Aber nicht mehr heute abend.

    Viele Grüße

    Detlef

    ------------------------------------------------------------------------

    Windows 10 Pro x64 und 11 Pro x64 | TB 140.1.0 ESR | alle Postfächer POP3: freenet.de, arcor.de (vodafone), gmx.de, Web.de und eigene

  • derjahn
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    17. Dez. 2019
    • 2. August 2025 um 06:56
    • #13

    Die Kritik ist (zu) umfangreich.
    Deshalb (dort):

    Zitat

    Update:
    Ich habe eine umfangreiche Kritik bekommen, die mich veranlasst, meine Anleitung komplett zu überarbeiten. Deshalb nehme ich den Text erst einmal zurück, bis ich das abgearbeitet habe.

    Ich bitte um Entschuldigung und Verständnis.

    Viele Grüße

    Detlef

    ------------------------------------------------------------------------

    Windows 10 Pro x64 und 11 Pro x64 | TB 140.1.0 ESR | alle Postfächer POP3: freenet.de, arcor.de (vodafone), gmx.de, Web.de und eigene

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Im Ordner "Local Folders" sind Ordner, Unterordner und E-Mails enthalten. => Anzeige in Thunderbird klappt nicht.

    • Christian
    • 16. Juli 2025 um 17:23
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird portable (Frage zu Usability u. "Rückstände" auf Rechner nach Nutzung)

    • BATMAN
    • 19. Mai 2025 um 22:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anleitung zum Umzug auf neuen PC

    • Paula234
    • 18. Mai 2024 um 12:12
    • Migration / Import / Backups
  • userChrome.css in der portablen Version (Benachrichtigung abschalten geht nicht)

    • Heiko K
    • 12. Dezember 2024 um 20:48
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • "historisches" thunderbird aufräumen

    • leichtAnders
    • 3. Oktober 2024 um 14:46
    • Migration / Import / Backups
  • Probleme der mit Thunderbird Portable

    • wwmueller
    • 7. Juni 2024 um 15:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™