1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail versenden geht nicht, verschiedene Konten

    • Release Channel
  • ILEMax
  • 23. September 2025 um 13:17
  • Unerledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.067
    Beiträge
    12.155
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    123
    • 8. Oktober 2025 um 14:48
    • #21
    Zitat von ILEMax

    Was ist den da los mit den UPDATES?

    Es gibt offensichtlich ein Problem mit dem Update auf TB 143 oder 143.0.1, denn die Berichte über verschwundene oder nur teilweise angezeigte Lokal Ordner häufen sich. Es gibt dazu auch schon seit zwei Wochen diesen Bug 1990571/
    "Thunderbird 143 – Local Folders: newly created subfolders disappear after restart, existing subfolders not displayed"
    Ich selber habe mehrere dieser Fälle im französischen Forum und in SUMO durch "downgrade" gelöst.

    Die Mitarbeiter von Bugzilla sind sich bisher nicht einig ob es sich überhaupt um einen neuen Bug handelt, da keiner ihn nachvollziehen kann. Sie tendieren bislang noch zu der Theorie der "langen Pfade". Dagegen spricht nach meinem Erachten, dass die selben "langen Pfade" unter 141 oder 142 noch funktionieren. Dafür spricht, dass die längsten Pfade in der Tat in den Lokalen Ordnern mit häufig sehr tiefen Ordnerhierarchien und langen Ordnernamen existieren.

    Wer befürchtet, durch Benutzen der Vorversionen von 143 zu große Sicherheitsrisiken einzugehen, kann auch auf die Version 140.3.1esr umsteigen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.067
    Beiträge
    12.155
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    123
    • 8. Oktober 2025 um 15:00
    • #22
    Zitat von ILEMax

    Gibt es denn eine Möglichkeit den Profilordner Schritt für Schritt auf zu räumen?

    Dazu würde ich allenfalls Benutzern mit sehr guten Kenntnissen der Profilstrukturen bzw Inhalte raten.
    Die meisten nicht mehr benutzten Daten sind Überbleibsel von gelöschten Konten in den Ordnern Mail und ImapMail. Auch installierte und wieder entfernte Add-ons können Spuren hinterlassen. Aber bevor ich solche Überbleibsel in mühevoller Detektivarbeit entferne, mit dem Risiko versehentlich etwas Essentielles zu löschen, ziehe ich es immer vor ein neues Profil zu erstellen und dann ganz gezielt Nachrichten- und/oder Adressbuch-Dateien aus dem alten Profil zu übernehmen. Wozu man nicht einmal irgendwelche Tools, geschweige den die neue Profilimportfunktion braucht. Das geht alles manuell.

  • ILEMax
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2011
    • 9. Oktober 2025 um 11:22
    • #23

    Ja, er ist komplett runter vom Rechner

  • ILEMax
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2011
    • 10. Oktober 2025 um 09:45
    • #24

    Moin,

    bin verzweifelt!
    Mache eben die Kiste an, starte TB, will mails bearbeiten.

    Einige Mails sind im Posteingang.
    Löschen geht nicht, OH wie das?
    und siehe da, nicht alle Ordner sind da!

    TB ist auf 143.xx
    WARUM?
    Gestern noch 'normal mit 140.0 esr gearbeitet! Update steht auf Nachfragen. Im Hintergrund ist nicht aktiv!

    also:

    TB beenden
    Profilordner retten
    Thunderbird Ordner in Roaming löschen
    TB deinstallieren
    die 140 esr installieren, starten und abbrechen
    Profilordner gerettet in den neu entstandenen Profilordner rein kopiert, mit überschreiben. die Compatibity gelöscht

    WLAN unterbrochen

    TB gestartet, alles da, alles funktioniert.
    Update steht auf Manuell mit nachfragen, so wie es sein soll.

    Wo kommt die 143.x version von gestern auf heute?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    450
    Beiträge
    1.048
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 10. Oktober 2025 um 09:53
    • #25
    Zitat von ILEMax

    Wo kommt die 143.x version von gestern auf heute?

    Das Update könnte durch avast eingespielt worden sein. Da ich dieses überflüssige Tool nicht verwende (der Defender langt allemal), musst Du selbst in den avast-Einstellungen nachsehen, ob meine Vermutung stimmt.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    666
    Beiträge
    1.384
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 10. Oktober 2025 um 10:07
    • #26

    Auch wenn ich die externe Virenklingel am liebsten für alle Übel der Welt verantwortlich machen würde so ist die einfachste Erklärung meist die Richtige.

    Sprich aus Versehen doch RCh installiert und das hat sich gedacht, lieber ein Update als gar kein Date.

    Trotzdem gibt es die Möglichkeit das Tools dafür verantwortlich sind. CCleaner behauptet z.B. bei mir TB und FF wären nicht aktuell weil beide ESR.

  • ILEMax
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2011
    • 10. Oktober 2025 um 10:16
    • #27

    aber ich habe kein Avast mehr!
    CC cleaner habe ich, nutze ihn aber sehr selten, bstimmt schon 2 Monate nicht

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    666
    Beiträge
    1.384
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 10. Oktober 2025 um 10:28
    • #28

    Ich habe CCleaner nur erwähnt weil es genau so eine Updatefunktion für Software hat. Aber selbst in der bezahlten Version macht das Ding doch hoffentlich kein komplett automatisches Update.

    Welche Quelle wurde denn für die Installation gewählt?

  • ILEMax
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2011
    • 10. Oktober 2025 um 11:58
    • #29

    Kann ich das noch sehen?
    Ich habe ihn ja deinstalliert und die 140.x esr installiert.
    wie kann ich das prüfen?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    666
    Beiträge
    1.384
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 10. Oktober 2025 um 12:10
    • #30
    Zitat von ILEMax

    Kann ich das noch sehen?

    Wo hast du TB runter geladen? Sofern das Kurzzeitgedächtnis da Aussetzer hat könntest du vielleicht in der Browserchronik nachgucken. Aber vielleicht hast du statt dessen auch den MS Store benutzt? Darauf will ich hinaus. Ein ESR wechselt nicht nach RCh, da wärst Du der Erste. Daher ist es viel plausibler das ein RCh installiert wurde das automatisch upgedatet hat. Oder es gibt halt eine Instanz die Installationen am PC durchführen kann... z.B. Eine Fremdverwaltung durch einen Admin oder halt auch Software der diese Rechte eingeräumt wurden.

  • ILEMax
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2011
    • 10. Oktober 2025 um 13:29
    • #31

    Ach so, ....
    ich habe (bei den ersten Posts) die 140.x esr von der TB Seite geladen,
    Die Installationsdatei steht noch im download Verzeichnis.
    Die haben ich heute zum x-ten mal installiert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.067
    Beiträge
    12.155
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    123
    • 10. Oktober 2025 um 14:58
    • #32

    Sorry, die Zitier-Funktion des Forums ist offenbar ausgeschaltet!

    ILEMax schrieb:

    WLAN unterbrochen

    TB gestartet, alles da, alles funktioniert.
    Update steht auf Manuell mit nachfragen, so wie es sein soll.

    Eigentlich sollte damit die standardmäßige, automatische Update-Funktion blockiert sein.... bis zum erneuten Aktivieren von WLAN oder dem Anstöpseln des Ethernet-Kabels (ja das existiert noch, zumindest in FR!). Und für ein automatisches Update von einer esr- auf eine release-Version habe ich überhaupt keine Erklärung außer dem menschlichen Irrtum. Dein letzter Beitrag #31 scheint ja auch in diese Richtung zu gehen....

    Ich habe in letzter Zeit viel mit neuen Profilen experimentiert mit einigen Vorversionen der 143 release.
    Dabei fiel mir immer wieder auf, dass sich die Version beim nächsten TB Start immer - von mir ungewollt und ganz von selber - auf 143.0.1 aktualisiert hatte.
    Also bin ich dazu übergegangen, im neuen Profil - noch vor dem Einrichten eines Kontos - sofort die Einstellungen > Allgemein > Updates zu öffnen und auf "Nach Updates zu suchen, aber ....." umzustellen.

    Dabei fiel mir letzthin folgendes auf


    Das bedeutet, dass TB nach dem ersten Start im neuen Profil sofort damit anfängt, das Update zur aktuellen Version herunter zu laden.
    Wenn man also nach (oder besser noch vor) Einrichten eines Kontos nicht sofort in die Einstellungen > Update geht und das schon herunter geladene Update verwirft (löscht), findet sich beim nächsten Start mit der aktuellen Version wieder....

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    601
    Beiträge
    21.650
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Oktober 2025 um 15:04
    • #33

    Mapenzi

    Zitat von Mapenzi

    Sorry, die Zitier-Funktion des Forums ist offenbar ausgeschaltet!

    Wie du siehst, funktioniert sie.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.067
    Beiträge
    12.155
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    123
    • 10. Oktober 2025 um 15:28
    • #34
    Zitat von graba

    Wie du siehst, funktioniert sie.

    In diesem Thema hat sie eben nicht funktioniert!. Ich habe mindestens zehn Mal probiert, entweder mit "Zitat einfügen" oder "Zitat speichern". Keine Reaktion!
    Schön, dass es jetzt wieder klappt!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 4. Oktober 2025 um 01:36

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Rundmailversand nicht möglich

    • RudiTh
    • 23. Juli 2025 um 18:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zusammenfassungsdatei aller E-Mail-Konten geht immer wieder verloren

    • FischersFritze
    • 14. Mai 2025 um 10:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird speichert nicht Sent/Gesendet-Ordner nach versenden; erst nach Neustart geht's wieder.

    • boyherre
    • 8. Januar 2025 um 14:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird kann Mails von GMX-Email-Account nicht versenden

    • Glaums
    • 22. Dezember 2024 um 22:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Versenden von Mails über TB bei Strato-Domain funktioniert nicht - finde den Fehler nicht und Fehlermeldung passt nicht zu Server-Einstellungen

    • foxjoff
    • 29. November 2024 um 14:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ausgehende Mails werden nicht mit Handy synchronisiert

    • holtzwurm
    • 1. Oktober 2024 um 13:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™