1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Kann Thunderbird auf den yahoo-eigenen Spam-Ordner zugreifen?

    • 91.*
  • Martin-02
  • 24. September 2025 um 21:41
  • Unerledigt
  • Martin-02
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Sep. 2025
    • 24. September 2025 um 21:41
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Linux
    Thunderbird-Version
    91.9.0
    Betriebssystem
    Linux Kubuntu 22.04 LTS

    Hallo allerseits,

    Gibt es eine Möglichkeit, von Thunderbird aus auf den yahoo-eigenen Spam-Ordner zuzugreifen? (Damit ist *nicht* der Spam-Ordner gemeint, den Thunderbird selbst anlegt, "Bulk".)

    Mein Problem ist, dass ich mich nicht mehr auf yahoo einloggen kann. Ich kenne zwar mein Passwort, habe aber meine Sicherheitsabfrage vergessen - Stichwort Zweifaktorauthentifizierung. (Um dieses Problem zu beheben, drehe ich mich auf den yahoo-Hilfeseiten ständig im Kreis.) Zugriff auf meine e-mails geht also nur noch von Thunderbird. Und da wird über IMAP meines Wissens nur der Posteingangsordner von yahoo abgefragt, aber nicht der Spam-Ordner von yahoo.

    Letztes Jahr hatte ich den Fall, dass yahoo eine sehr wichtige e-mail in den yahoo-eigenen Spam-Ordner verschoben und somit gar nicht erst an Thunderbird weitergeleitet hatte. Das würde ich zukünftig gerne vermeiden können.

    Gruß,
    Martin

  • graba 24. September 2025 um 22:49

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    660
    Beiträge
    2.486
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    56
    • 24. September 2025 um 23:16
    • #2

    Wenn du POP verwendest: keine Chance.

    Wenn du IMAP verwendest ist das kein Problem. Einfach den Ordner abonnieren. Rechter Mausklick auf das Konto und 'Abonnieren' wählen.

  • Martin-02
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Sep. 2025
    • 25. September 2025 um 11:20
    • #3

    Danke für die Antwort!

    Die Funktion "Abonnieren" kannte ich noch nicht.

    Alle im Thunderbird angezeigten Ordner waren und sind standardmäßig abonniert, zusätzlich habe ich jetzt auch unter "Servereinstellungen/Erweitert" das Häkchen bei "nur abonnierte Ordner anzeigen" entfernt.


    *******

    Ich hatte vor ein paar Monaten von einem Bekannten die Auskunft bekommen, dass e-mails, die bereits von yahoo als Spam eingestuft werden, gar nicht erst an Thunderbird weitergeleitet werden. Dann ist diese Auskunft also falsch gewesen?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    304
    Beiträge
    933
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    6
    • 25. September 2025 um 11:50
    • #4
    Zitat von Martin-02

    Dann ist diese Auskunft also falsch gewesen?

    Ja, die Info ist einfach nur falsch, wie du es nun auch sehen kannst. Allerdings könnte dein Bekannter auch von POP3 gesprochen haben, denn mit solch einem Konto hat auch Thunderbird nur Zugriff auf den "Posteingang".

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    660
    Beiträge
    2.486
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    56
    • 25. September 2025 um 11:54
    • #5
    Zitat von Martin-02

    Dann ist diese Auskunft also falsch gewesen?

    Jein. Server leiten keine Mails an TB oder sonstige Mailprogramm weiter, die Mailprogramme müssen die Mails abholen. Aber zumindest TB holt normalerweise nur Mails im Posteingang selbständig ab, andere Postfächer nur dann, wenn man sie händisch öffnet.

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    368
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 25. September 2025 um 15:00
    • #6
    Zitat von Martin-02

    e-mails, die bereits von yahoo als Spam eingestuft werden, gar nicht erst an Thunderbird weitergeleitet werden.

    ... das lässt sich vermutlich über die Weboberfläche (also im Webmailer) einstellen (so ist es jedenfalls bei einigen anderen Providern).

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    660
    Beiträge
    2.486
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    56
    • 25. September 2025 um 15:11
    • #7
    Zitat von RR512

    einstellen

    Das würde mich wundern. Kannst du das präzisieren?

  • Martin-02
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Sep. 2025
    • 25. September 2025 um 16:06
    • #8
    Zitat von RR512

    ... das lässt sich vermutlich über die Weboberfläche (also im Webmailer) einstellen (so ist es jedenfalls bei einigen anderen Providern).

    RR512:

    Wie in meinem Eingangsbeitrag erwähnt, kann ich mich nicht auf yahoo einloggen, da ich meine Sicherheitsabfrage nicht mehr weiß (und mir nicht bekannt ist, wie ich dieses Problem lösen könnte.) Ich kann also nur aus Thunderbird heraus operieren.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • E-Mails aufrufen und beantworten führt seit kurzem temporär zu "Keine Rückmeldung"

    • Nid01
    • 3. Juli 2025 um 21:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Email Konto auf anderes Konto kopieren (automatisch)

    • coolio
    • 25. März 2025 um 18:40
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Spamordner wird mir nicht angezeigt!?

    • MissBirdie
    • 15. Februar 2025 um 10:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird mit privater Domaine 1&1-Mail-Konto nutzen: Postausgang-Server funktioniert nicht

    • Jemima
    • 22. Dezember 2024 um 19:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Problem mit CardBook (Version 94.4) in Thunderbird 115.18.0

    • Dominik4
    • 16. Januar 2025 um 16:48
    • CardBook
  • One Way Synchronisation des Thunderbird Ordners mit Onedrive

    • Peter Brand
    • 15. Oktober 2024 um 16:35
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™