1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abfrage MX-Record buggy?

    • Release Channel
  • Voyager
  • 11. Oktober 2025 um 03:36
  • Unerledigt
  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    185
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. Oktober 2025 um 03:36
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    143.0.1
    Betriebssystem
    Windows 11 Pro

    Hallo zusammen,

    ich beobachte seit einigen Wochen ein seltsames Phänomen, von dem ich erst dachte, dass es durch ein Update verschwinden könnte, aber auch unter 143.0.1 ist es noch vorhanden.

    Es geht um Mailkonten bei Netcup, wobei ich mir vorstellen könnte, dass es providerunabhängig ist (nicht getestet bislang). Der MX-Record ist korrekt gesetzt und wenn ich mit einem neuen Profil in Thunderbird die erste Adresse der Domain einrichte, findet der Assistent alle Einstellungen korrekt. Ab Mailkonto Nummer zwei auf demselben Rechner schlägt die Erkennung fehl, der Mailserver wird mit "mail@$domain.de" vorgeschlagen und muss inklusive aller anderen Einstellungen manuell im Ein- und Ausgang konfiguriert werden.

    Dieses Problem tritt bei allen Rechnern der Organisation auf.

    Kann jemand dieses Phänomen bestätigen? Mein Verdacht ist, dass der "neue" Einrichtungsassisten Mist baut, in der Vergangenheit hatte ich das Problem nie.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    448
    Beiträge
    1.047
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 11. Oktober 2025 um 07:54
    • #2

    Schalte diesen Einrichtungsassistenten ab. Einstellungen - Allgemein - Kontenverwaltung - Häkchen raus.

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    185
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. Oktober 2025 um 09:32
    • #3

    Danke für den Tipp, das wäre vielleicht ein Workaround. Werde ich ausprobieren.

    Tatsächlich geht es mir aber auch um die Frage, ob andere das Problem nachvollziehen können. In diesem Fall würde ich einen Bug-Report schreiben.

    Eines Tages wird ja sicherlich die Möglichkeit wegfallen, die neue Kontenverwaltung zu umgehen und dann sollte sie mindestens so zuverlässig laufen, wie ihr Vorgänger.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    448
    Beiträge
    1.047
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 11. Oktober 2025 um 10:41
    • #4

    Es gibt schon noch den einen oder anderen Thread hier, in dem das gleiche Problem beschrieben wurde. Eine Suche mit dem Begriff Einrichtungsassistent sollte diese Threads zu Tage fördern.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    666
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 11. Oktober 2025 um 11:04
    • #5
    Zitat von Voyager

    Tatsächlich geht es mir aber auch um die Frage, ob andere das Problem nachvollziehen können. In diesem Fall würde ich einen Bug-Report schreiben.

    Eines Tages wird ja sicherlich die Möglichkeit wegfallen, die neue Kontenverwaltung zu umgehen und dann sollte sie mindestens so zuverlässig laufen, wie ihr

    Probleme mit der "experimentellen" Kontoverwaltung sind doch vorprogrammiert und zu erwarten. Selbst W11 kann noch ohne MS-Konto betrieben werden.

    Das ist zur Zeit ein "Nice-to-have" und wenn es klappt ist das ganz nett aber nichts was in nächster Zeit erzwungen werden kann. Abgesehen davon würde ein Zwang nicht mit der bisherigen Politik von Mozilla zusammen passen. Und es wird auch in Zukunft genügend Emailprovider geben mit "klassischer" Anmeldung, da spielt die Kontenverwaltung keine Rolle.

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    185
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. Oktober 2025 um 11:18
    • #6
    Zitat von Road-Runner

    Es gibt schon noch den einen oder anderen Thread hier, in dem das gleiche Problem beschrieben wurde.

    Kannst Du bitte konkrete Threads nennen? Ich hatte natürlich gesucht, 4 Seiten Suchergebnisse überflogen und mehrere Threads komplett gelesen. Ich habe das Fehlerbild, wie es bei mir auftaucht, aber nirgends gesehen.


    Zitat von dErzOnk

    Probleme mit der "experimentellen" Kontoverwaltung sind doch vorprogrammiert und zu erwarten. Selbst W11 kann noch ohne MS-Konto betrieben werden.

    Das ist zur Zeit ein "Nice-to-have" und wenn es klappt ist das ganz nett aber nichts was in nächster Zeit erzwungen werden kann. Abgesehen davon würde ein Zwang nicht mit der bisherigen Politik von Mozilla zusammen passen. Und es wird auch in Zukunft genügend Emailprovider geben mit "klassischer" Anmeldung, da spielt die Kontenverwaltung keine Rolle.

    Hmm, kann es sein, dass Du Dich auf ganz andere Dinge beziehst, als ich hier besprechen wollte? Was hat denn die Frage nach Windows-Offlinekonto/Windows-Onlinekonto mit der Einrichtung von Mailaccounts in Thunderbird zu tun?

    Der hier beteiligte Mailprovider nutzt die klassische Authentifizierung, kein OAuth oder so. Ganz simpel Benutzername & Passwort.

    Und "nice to have" mag schon sein, aber ein frisch installierter Thunderbird nutzt nun mal den neuen Einrichtungsassistenten per default. Es ist seitens der Entwickler sicherlich nicht so gewollt, dass der erste Schritt für jeden Anwender sein muss, über die Einstellungen auf den alten Assistenten zu wechseln, bevor man überhaupt das erste Mailkonto anlegt.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    666
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 11. Oktober 2025 um 11:34
    • #7
    Zitat von Voyager

    aber ein frisch installierter Thunderbird nutzt nun mal den neuen Einrichtungsassistenten per default.

    Das hatte ich befürchtet und ist auch der Grund für viele Anfragen hier im Forum, such mal nach sowas wie "Kontoeinrichtung bleibt hängen", hier am Handy fällt mir verlinken schwer.

    Danke für die Info das die Kontoverwaltung auch in klassische Konten reingrätscht. Das macht aber kein Sinn oder ich übersehe da was?

    Im übrigen kommen auch viele User mit dem Problem das ein "weiteres" Konto nicht eingerichtet werden kann. Wie sollte das funktionieren wenn die neue Kontoverwaltung erzwungen würde? Pro Emailadresse ein OS? (Übertreibungen steigern die Anschaulichkeit)

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    185
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. Oktober 2025 um 12:30
    • #8
    Zitat von dErzOnk

    such mal nach sowas wie "Kontoeinrichtung bleibt hängen", hier am Handy fällt mir verlinken schwer.

    Ich finde leider weiterhin nichts, was genau zu "meinem" Phänomen passt. Nur Threads, in denen es generelle Probleme mit dem neuen Assistenten gibt.


    Zitat von dErzOnk

    Danke für die Info das die Kontoverwaltung auch in klassische Konten reingrätscht. Das macht aber kein Sinn oder ich übersehe da was?

    Bin mir nicht sicher, was Du mit "macht keinen Sinn" meinst. Offenbar gibt es ganz einfach irgendeinen Bug im neuen Einrichtungsassistenten, der ab dem zweiten Mailkonto (beim selben Provider?) verhindert, dass der MX-Record der Domain korrekt abgefragt wird. Das hat an dieser Stelle noch überhaupt nichts mit der Frage zu tun, ob der Mailprovider OAuth verwendet. Mann kann die weiteren Mailkonten ja auch wie gesagt einrichten, muss halt nur alle Verbindungsdaten manuell angeben. Es ist von daher auch kein Showstopper, aber eben lästig, wenn man viele Thunderbird-Instanzen administriert.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    675
    Beiträge
    2.565
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 11. Oktober 2025 um 12:53
    • #9
    Zitat von Voyager

    der Mailserver wird mit "mail@$domain.de" vorgeschlagen

    Tatsächlich der Mailserver? Oder eher der Anmeldename?

    Und mit dem MX Record hat das nichts zu tun, sondern höchstens mit einem falsch konfiguriertem Autoconfig Mechanismus auf Serverseite.

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    185
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. Oktober 2025 um 13:02
    • #10
    Zitat von ggbsde

    Tatsächlich der Mailserver? Oder eher der Anmeldename?

    Nein, schon der Mailserver. Ich hatte allerdings oben einen Tippfehler drin, das "@" ist natürlich Quatsch. Sorry für die Verwirrung.

    Der Mailserver wird beim ersten Konto noch korrekt auf "mxe926.netcup.net" aufgelöst, ab dem zweiten Konto dann nicht mehr, weswegen Thunderbird "mail.$domain.de" vorschlägt, wobei er den Domainnamen natürlich aus der Mailadresse ableitet, die man gerade einrichten möchte.


    Zitat von ggbsde

    Und mit dem MX Record hat das nichts zu tun, sondern höchstens mit einem falsch konfiguriertem Autoconfig Mechanismus auf Serverseite.

    Ok, ich war davon ausgegangen, dass der Einrichtungsassisten auch den MX-Record abfragt, um den korrekten Mailserver für die Domain zu erfahren. Kann sehr gut sein, dass diese Annahme falsch ist.

    Auf Serverseite ist allerdings definitiv nichts falsch konfiguriert. Ansonsten würde die Erkennung ja gundsätzlich nicht funktionieren.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    666
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 11. Oktober 2025 um 13:08
    • #11
    Zitat von Voyager

    was genau zu "meinem"

    Es gibt nach meiner Erinnerung nur allgemeine Fälle mit dem neuen Assistenten. Da sind vielleicht ähnliche Ursachen dabei, aber so weit wie du wurde das nicht weiter verfolgt sondern einfach deaktiviert.

    Das es mit dem Feature einen Bug gibt ist zwar blöd aber es ist halt experimentell. Nur richtig blöd ist das per Default das Feature aktiviert ist, ja für viele Instanzen geradezu bescheiden.

    Sorry aber ich hatte nicht gelesen das du auch erst mit dem zweiten Konto Probleme hast, dann hast du ja ziemlich genau den Fehler getroffen.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    971
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 11. Oktober 2025 um 13:29
    • #12
    Zitat von Voyager

    Ab Mailkonto Nummer zwei auf demselben Rechner schlägt die Erkennung fehl

    Ja, in meinem Umfeld kommt auch immer wieder dieses Thema hoch, wenn es um mehrere Konten bei einem Anbieter geht. Das erste Konto war und ist nie ein Problem, bei einem zweiten Konto kommt es dann oft zu der Situation, welche du beschreibst und welche hier im Forum auch immer wieder vorgestellt wird.

    Mit dem Abstellen der "experimentellen Kontoverwaltung" konnten diese Probleme dann aber bisher immer noch beseitigt werden.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    185
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. Oktober 2025 um 16:27
    • #13

    Im Bugzilla scheint man das Ganze schon eine Weile zu diskutieren. Ich habe mich dort nun mit an den meiner Meinung nach zentralen Bugreport zu diesem Fehlerbereich mit rangehängt.

    Danke für Euer Feedback und die Tipps!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 4. Oktober 2025 um 01:36

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™