1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • 68.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Thunder
  • 30. Juni 2019 um 11:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Dezember 2019 um 20:04
    • #161

    Was meinst du? Meinst du meinen Beitrag? Ich hab einfach nur eine mögliche Alternative aufgelistet, wie von dir angefragt. Was meinst du mit offizielle Paketquelle? Das Ding verlinkt auf ATN, offizieller geht es doch garnicht. *grübel*

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 2. Dezember 2019 um 21:49
    • #162

    Er redet vermutlich von Linux-Paketquellen, denke ich.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mogu2007
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Sep. 2013
    • 3. Dezember 2019 um 21:51
    • #163

    Genau, ich meinte die Linux Paketquellen, weil ich Xubuntu nutze. Alles klar, ich nehme jetzt das empfholene.

    Danke

  • mogu2007
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Sep. 2013
    • 15. Dezember 2019 um 11:14
    • #164

    Doch noch eine Frage: angeblich funktioniert das ja automatisch mit jpg Bildern, aber bei mir popt da weder mit jpg noch mit png ein Fenster mit Abfrage auf. Muß man noch etwas einstellen? Gibt es eine Anleitung für das Add-on.

    Ciao

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. Dezember 2019 um 12:53
    • #165

    Eine Bitte an Euch alle:

    Macht doch bitte neue / eigenständige Themen bei konkreten Fragen zu bestimmten Add-ons auf.

    Hier im Thema soll doch eigentlich nur eine kurze Information sein, welche Alternativen bzw. angepasste Updates es gibt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • tidebre67
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Jun. 2020
    • 3. Juni 2020 um 17:13
    • #166
    Zitat von mark100

    Printing Tools funktioniert in TB 68.1.1. nicht mehr. Gibt es eine Alternative?

    Danke & Gruß

    Mark

    neues PrintingTool ist in arbeit.

    https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…gtools/reviews/

  • mark100
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    8. Nov. 2005
    • 3. Juni 2020 um 19:18
    • #167
    Zitat von tidebre67
    Zitat von mark100

    Printing Tools funktioniert in TB 68.1.1. nicht mehr. Gibt es eine Alternative?

    Danke & Gruß

    Mark

    neues PrintingTool ist in arbeit.

    https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…gtools/reviews/

    Vielen Dank, das sind gute Nachrichten - habs gleich installiert!

    Herzlichen Dank an den Ersteller von PrintingTools!

    Einmal editiert, zuletzt von mark100 (3. Juni 2020 um 19:47)

  • X-O
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    14. Jan. 2007
    • 3. Juni 2020 um 19:28
    • #168

    Sehr gut, endlich wieder "Printing Tools".

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. Juni 2020 um 19:59
    • #169
    Zitat von X-O

    endlich wieder "Printing Tools".

    Nur leider ist es so, dass die "neuen" Printing Tools zu einem Zeitpunkt kommen, wo das nächste große Thunderbird-Release quasi vor der Tür steht - und damit laufen sie dann wieder nicht mehr. Wer also davon "genießen" möchte, der muss erstmal noch längere Zeit auf den kommenden 78er-Thunderbird verzichten.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • X-O
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    14. Jan. 2007
    • 3. Juni 2020 um 20:40
    • #170

    Wann kommt den der finale 78er TB?

    Dann mache ich es halt wieder so wie vor dem Wechsel auf die 68er Version, wo ich doch noch länger bei der 60er Version geblieben bin. Ich mache einfach kein Update.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juni 2020 um 20:59
    • #171
    Zitat von X-O

    Wann kommt den der finale 78er TB?

    :arrow: Ende Juni/Anfang Juli

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mark100
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    8. Nov. 2005
    • 3. Juni 2020 um 21:53
    • #172
    Zitat von Thunder
    Zitat von X-O

    endlich wieder "Printing Tools".

    Nur leider ist es so, dass die "neuen" Printing Tools zu einem Zeitpunkt kommen, wo das nächste große Thunderbird-Release quasi vor der Tür steht - und damit laufen sie dann wieder nicht mehr. Wer also davon "genießen" möchte, der muss erstmal noch längere Zeit auf den kommenden 78er-Thunderbird verzichten.

    Oje! So gesehen verstehe ich dann viele Ersteller von Addons die den Hut drauf schmeißen, wenn die Architektur immer so massiv verändert wird, dass die Addons dann jedes Mal nicht mehr laufen.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 3. Juni 2020 um 22:16
    • #173
    Zitat von mark100

    Oje! So gesehen verstehe ich dann viele Ersteller von Addons die den Hut drauf schmeißen, wenn die Architektur immer so massiv verändert wird, dass die Addons dann jedes Mal nicht mehr laufen.

    ... ist bei Firefox genauso.

    Gruß Micha

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. Juni 2020 um 22:33
    • #174
    Zitat von MSFreak

    ist bei Firefox genauso.

    Ist das immer noch so, oder hat es sich jetzt nach 2 Jahren "Quantum" langsam beruhigt?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Juni 2020 um 10:36
    • #175
    Zitat von Thunder

    hat es sich jetzt nach 2 Jahren "Quantum" langsam beruhigt?

    Hallo :)

    meinem Gefühl nach schon deutlich.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. Juni 2020 um 10:52
    • #176

    Hallo zusammen,

    ich sehe das doch sich langsam "in ruhigere Fahrwasser" bewegen.

    Allerdings gibt es schon eine sehr große Zahl "Berufsempörter", was den Firefox betrifft. Es gehört ja inzwischen "zum guten Ton" ständig an Mozilla und besonders auch an dessen Browser herumzukritteln.

    Und man sollte wirklich öfters noch mal in Erinnerung rufen, dass Mozilla fast 24 Monate vor der Veröffentlichung von Firefox "Quantum" (= Version 57) die Einführung der Webextensions und das Ende der klassischen XUL-Erweiterungen angekündigt hatte. (An ihren eigenen Add-ons) interessierte Entwickler bzw. Nutzer von Erweiterungen konnten sich auf dem Laufenden halten und entscheiden, ob sie weitermachen oder nicht. Manche Entwickler haben dies auch in vorbildlicher Weise getan und einen klaren Schnitt gezogen (Paolo Kaosmos beispielsweise oder Bird [Silvermel und Charamel]).

    Andere haben sukzessive Erweiterungen (einschließlich Übergangslösungen) in neue Webextensions überführt.

    Es ist sicherlich noch nicht alles Gold, was glänzt, aber so schlecht ist es meines Erachtens um den Firefox und Mozilla nicht bestellt.

    Und was Thunderbird betrifft, sollte deren Entwicklergemeinschaft kommunikativer bezüglich der Version 78 sein. Vor allem auch klarer, was geht und noch nicht geht.

    Besonders auch im Hinblick auf manuelle wie automatische Updates. Der Ärger von 60 nach 68 sollte sich eigentlich nicht wiederholen!

    Meine 2 Cent dazu.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (4. Juni 2020 um 11:10)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Juni 2020 um 14:56
    • #177

    Wenn TB dann auf dem gleichen Entwicklungslevel wie Firefox angekommen ist, nämlich den, das nur noch Webextensions funktionieren, dann hat sich die Änderungs- und Anpassungslitanei bei den Erweiterungsentwicklern auch erledigt... Nur müssen wir da beim TB halt noch durch....

    Kleine Erinnerung: Thunderbird funktioniert ganz ohne Erweiterungen auch so.. :thumbsup:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Juni 2020 um 19:24
    • #178
    Zitat von Feuerdrache

    Mozilla fast 24 Monate vor der Veröffentlichung von Firefox "Quantum" (= Version 57) die Einführung der Webextensions und das Ende der klassischen XUL-Erweiterungen angekündigt hatte

    Wichtiger wäre gewesen, bereits zu diesem Zeitpunkt (oder wenigstens ein paar Monate vor Quantum) die APIs fertigzustellen, die die Entwickler dann nutzen sollen. Nur mit einer Ankündigung ohne konkrete API kann man als Entwickler auch nicht viel tun, außer eventuell aufgeben. Die tatsächliche Vorbereitungszeit für Quantum war – zumindest für manche Add-ons – negativ, da APIs erst nach der Quantum-Umstellung bereitgestellt wurden. Manchen Add-ons fehlen bis heute APIs – und das wird sich prinzipbedingt auch niemals ändern.

    Das alleine wäre kein Problem, aber mögliche Workarounds (z.B. Experimente) wurden von Mozilla ohne technische Notwendigkeit bewusst gesperrt – zumindest in einer Übergangsphase Experimente zuzulassen hätte imho niemandem einen Zacken aus der Krone gebrochen. Daher finde ich die Kritik an Mozilla sehr gerechtfertigt – und kann bis heute nicht erkennen, dass Mozilla mit Add-on-Entwickern einen Dialog auf Augenhöhe führen würde. Mozilla entscheidet alleine, welche Add-ons "gut" sind (und daher APIs bekommen) und welche nicht. Das kann man positiv ("Mozilla weiß es sicher besser") oder negativ sehen ("Mozilla bildet sich ein, alles besser zu wissen") – ich persönlich tendiere zu letzterem.

    Bei Thunderbird läuft das besser, Kommunikation und Dokumentation fehlt zwar hinten und vorne (und das kann vergleichbaren Entwicklerschwund verursachen wie Quantum...), aber wenigstens werden die Probleme der Add-on-Entwicker wahrgenommen und es gibt (zumindest derzeit noch) voll funktionsfähige Workarounds.

    Übrigens macht sich bei Thunderbird – zumindest in der bislang verfügbaren Dokumentation – auch niemand vor, dass WebExtensions keine Updates mehr brauchen. Die Hoffnung ist nur, weniger und einfachere Änderungen zu erfordern als das derzeit notwendig ist. Add-on-Entwickler werden also auch nach der Umstellung nicht plötzlich arbeitslos ;)

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • tidebre67
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Jun. 2020
    • 6. Juni 2020 um 10:03
    • #179
    Zitat von X-O

    Sehr gut, endlich wieder "Printing Tools".

    ist jetzt freigeschaltet:

    https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…intingtools-ng/

  • mark100
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    8. Nov. 2005
    • 6. Juni 2020 um 11:15
    • #180
    Zitat von tidebre67
    Zitat von X-O

    Sehr gut, endlich wieder "Printing Tools".

    ist jetzt freigeschaltet:

    https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…intingtools-ng/

    Fein, danke - funktioniert das Addon auch mit der ganz neuen Version die da gestern kam (ich hab die neuesteTB Version von gestern zur Sicherheit noch nicht installiert)?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™