1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Tipps und Tricks für den Kalender

Neuling-Frage: wie synchronisiere ich mit Android-Handys?

    • 60.*
    • Linux
  • Tippy
  • September 13, 2019 at 6:20 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Tippy
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    46
    Member since
    3. May. 2007
    • September 13, 2019 at 6:20 PM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0
    • Lightning-Version: 6.2.5
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 19.2
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): weiß nicht
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): weiß nicht
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Hallo,

    bezüglich Lightning bin ich ein absoluter Neuling (heute Installiert).

    Auf meinen Android-Handys habe ich ein Google-Konto, mit denen sich meine dortigen Kalender

    synchronisieren (ist sinnvoll, weil ich das eine privat und das andere dienstlich nutze).

    Leider kann ich die beiden Fragen oben bezüglich Google nicht beantworten, da ich ehrlich

    gesagt nicht genau weiß, was ich da habe.

    Dementsprechend könnte es für Euch schwierig sein, meine Frage zu beantworten:

    wie bekomme ich die Termine auf den Androids auch auf meinen Lightning-Kalender,

    wie kann ich das synchronisieren?

    Könntet Ihr mir bitte ein bisschen auf die Sprünge helfen, wenn durch die fehlenden

    Angaben meine Frage nicht beantwortbar ist: wie finde ich heraus, welche Form des

    Google-Kalenders ich auf den Androids nutze?

    Oder habt Ihr schon eine Empfehlung zum Vorgehen, die ich aber beim Stöbern über

    die Suchfunktion nicht gefunden habe (dann bitte kurz auf den Link hinweisen).

    Dank im Voraus!

    Tippy

  • Road-Runner
    Senior Member
    Reactions Received
    408
    Posts
    1,003
    Member since
    20. Oct. 2006
    Helpful answers
    28
    • September 13, 2019 at 6:41 PM
    • #2

    Provider for Google Kalendar ist eine Erweiterung mit der Du einen Google-Kalender in Lightning einfügen kannst. Installiere diese Erweiterung. Anschliessend gehst Du in Thunderbird zu den Einstellungen Neu -Kalender - Im Netzwerk - Google-Kalender und folgst dem Assistenten.

  • Tippy
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    46
    Member since
    3. May. 2007
    • September 13, 2019 at 6:54 PM
    • #3

    Hallo, Road-Runner,

    für Deine schnelle Reaktion herzlichen Dank!

    Wenn ich nach Installation des Providers auf Neu -> Kalender gehe, bekomme ich nur die Möglichkeit,

    dem Kalender einen Namen zu geben.

    Die weiter folgenden Unterkategorien (Im Netzwerk, Google-Kalender) sind zumindest bei mir unter

    Neu -> Kalender nicht aufrufbar.

    Wat nu?

    Dank im Voraus nochmal für geduldige Hilfe!

    Liebe Grüße!

    Tippy

  • generalsync
    Senior Member
    Reactions Received
    48
    Posts
    550
    Member since
    29. Aug. 2016
    Helpful answer
    1
    • September 13, 2019 at 7:07 PM
    • #4

    Disclaimer: Als Entwickler von GeneralSync bin ich bei diesem Thema befangen.

    Neben dem Forum gibt es auf dieser Webseite auch ein Lexikon. Der Artikel Synchronisation mit einem Smartphone beschreibt allgemein die verfügbaren Optionen. Prinzipiell musst du dabei zuerst entscheiden, wo Du den Kalender speichern willst:

    • Cloud-Dienstleister bieten an, Kalender auf deren Servern im Internet zu speichern. Bei kostenlosen Diensten wird dafür die Erlaubnis zur Auswertung des Kalenders zu diversen Zwecken vorausgesetzt (i.d.R. Werbung und/oder "Verbesserungen" im allgemeinen Sinne). In jedem Fall hat der Dienstleister aber technisch zumindest zeitweilig vollständigen Zugriff auf alle deine Termine. Man muss dem Dienstleister also vertrauen – entsprechend würde ich persönlich Google nicht verwenden wollen.
    • Ein eigener Server kann – sofern vorhanden – mit entsprechender Software auch zur Speicherung von Kalendern verwendet werden. Die damit verbundenen Wartungs- und Administrationsarbeiten werden mit weitgehend vollständiger Kontrolle und einer scheinbar unbeschränkten Masse an (selbst einzurichtenden) Optionen belohnt. Darüber hinaus muss man seine Daten keiner fremden Firma anvertrauen.
    • Eine direkte Synchronisation benötigt gar keinen Server. Dein PC und dein Smartphone (und ggf. weitere Geräte) tauschen die Daten direkt aus, ohne das ein Server dafür eingerichtet werden müsste. Auch hier muss man seine Daten keiner fremden Firma anvertrauen. Der Funktionsumfang variiert je nach verwendeter Software.

    Mit einem Tool wie GeneralSync lässt sich die letzte Option ähnlich komfortabel nutzen wie ein Cloud-Dienst, obwohl keine eigene Wartungsarbeit notwendig ist. Als Entwickler bin ich aber vielleicht in bisschen befangen. ;) Derzeit ist GeneralSync noch in einer kostenlosen Beta.

    Einige Empfehlungen für die anderen Optionen befinden sich im Lexikon-Artikel.

    ___

    Edit: wenn es unbedingt Google sein muss (wie die neuen Beiträge vor mir suggerieren, die wurden bei mir noch nicht angezeigt), wurden im Verbindung mit Thunderbird 68 Probleme mit dem Provider-Add-on diskutiert. Vielleicht sollte man den Kalender also wenn direkt einbinden? Da ich kein Google nutze, kenne ich die genaue Konfiguration nicht – aber es gibt wohl eine iCal-URL, die mit einem App-Passwort direkt funktioniert oder ähnliches.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Road-Runner
    Senior Member
    Reactions Received
    408
    Posts
    1,003
    Member since
    20. Oct. 2006
    Helpful answers
    28
    • September 13, 2019 at 8:13 PM
    • #5
    Quote from Tippy

    Wenn ich nach Installation des Providers auf Neu -> Kalender gehe

    Quote from Tippy

    Du hast Thunderbird nach der Installation der Erweiterung neu gestartet?

    Normalerweise sollte es so aussehen:

    Images

    • kal2.png
      • 9.48 kB
      • 479 × 394
    • kal4.png
      • 13.66 kB
      • 479 × 390
  • Tippy
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    46
    Member since
    3. May. 2007
    • September 13, 2019 at 9:29 PM
    • #6

    Lieber Road-Runner,

    wer lesen kann, ist echt im Vorteil....

    Natürlich war bei Neu -> Kalender als zweiter Punkt "im Netzwerk" aufgeführt.

    Nachdem ich das markiert hatte, ging es wie die Wutz.

    Danke Euch beide für das unter die Arme-Greifen!

    Ich setze den Thread als erledigt.

    Liebe Grüße!

    Tippy

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:40 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Imap Ordner mit lokalen Ordnern synchronisieren - wie?

    • thosdmg
    • June 5, 2019 at 8:25 AM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • imap.web.de wiederhertstellen imap.de Backup

    • ullibremen
    • January 25, 2019 at 5:36 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kalender synchronisieren mit Android

    • Senioruser
    • October 30, 2018 at 4:26 PM
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Synchronisieren mit Blue Mail

    • Hans-Dieter
    • September 10, 2018 at 7:52 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird auf 2 Rechnern synchronisieren

    • BBBCCC
    • August 16, 2018 at 4:28 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • WIE Thunderbird Adressbuch mit Yahoo.de Adressen synchronisieren

    • Fizzlifax
    • April 25, 2018 at 12:03 AM
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™