1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Ende der Entwicklung durch mich

  • Thunder
  • 18. Oktober 2019 um 16:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 27. Mai 2020 um 11:57
    • #41

    Hallo Thunder,

    ich kann Deine Frustration und auch Deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen. Mir geht es im Moment nicht anders! :-(

    Vor ca. 1 Monat habe ich meine eigene Frustration einmal im Bug 1545930 herausgelassen - siehe Kommentare 11, 12 und 13. In dem Bug geht es um die Implementierung einer WebExtensions API zum Senden von Nachrichten - unabdingbar für mein eigenes Add-on Mail Merge.

    Eigentlich sollte so eine API ein Selbstläufer sein - jedenfalls sollten die einzigen Fragen sein, wann sie implementiert wird und wie dabei die konkrete Umsetzung aussieht. Tatsächlich aber wird von hochrangigen Entwicklern von Thunderbird mittlerweile die API als solche grundsätzlich in Frage gestellt - aus absurden und vorgeschobenen "Sicherheitsgründen".

    Und jetzt stehe ich selbst vor der schwierigen Entscheidung:

    Wieviel Zeit soll ich investieren, um mich überhaupt mit der gesamten neuen Thematik bzgl. WebExtensions zu beschäftigen?

    Mir geht es in dieser ganzen Situation wahrscheinlich im Wesentlichen wie Dir, Thunder: Viele der neuen Techniken übersteigen erstmal meine derzeitigen Fähigkeiten als (Hobby-)Programmierer. Ich müsste also wahrscheinlich jede Menge lernen, um anschließend eine Portierung meines Add-ons Mail Merge als WebExtensions Experiment durchzuführen.

    Leider lässt auch die Dokumentation der neuen WebExtensions APIs meiner Meinung nach sehr zu wünschen übrig. Mir fehlen einfach jede Menge Beispiele, von denen man die neuen Techniken lernen könnte.

    Auch gibt es weder ein klares Bekenntnis zum Erhalt von WebExtensions Experiments: So wie ich die Situation im Moment verstehe, werden WebExtensions Experiments in Thunderbird 78 definitiv unterstützt. Aber darüber hinaus gibt es eben kein Bekenntnis der Entwickler von Thunderbird, WebExtensions Experiments in zukünftigen Versionen zu unterstützen.

    Noch gibt es ein klares Bekenntnis vor dem Ende der WebExtensions Experiments die notwendigen APIs in Thunderbird zu implementieren: Wie gesagt wird selbst eine API zum Senden von Nachrichten grundsätzlich in Frage gestellt. Und natürlich fehlen aktuell auch noch viele weitere APIs. Im Januar hatte ich mehrere Bugs eröffnet bzw. kommentiert, die ich bei einer Portierung auf WebExtensions für mein Add-on Mail Merge benötige - bislang ohne Erfolg!

    Von den Entwicklern von Thunderbird wird offensichtlich angenommen, dass wir Entwickler von Add-ons die entsprechenden APIs selbst entwickeln und in Thunderbird integrieren sollen. Ich persönlich kann dazu nur feststellen, dass die Entwicklung einer solchen neuen API meine derzeitigen Fähigkeiten als (Hobby-)Programmierer und meine dafür zur Verfügung stehende Freizeit übersteigt.

    Da ich - wie gesagt - vor ca. 1 Monat meine Frustration bereits herausgelassen habe, werde ich die nächsten Wochen nochmal schauen, ob ich doch eine Lösung für die anstehenden Probleme finde.

    Dir danke ich für die vergangenen Jahre, die Du als Entwickler mehrerer Add-ons das Add-on Ökosystem bereichert hast! So wie ich Deine ursprüngliche Nachricht verstehe, bleibst Du uns ja hier im Forum als Administrator, Helfer, etc. erhalten, oder?

    Viele Grüße,

    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Mai 2020 um 14:59
    • #42

    Ich schließe mich dem Dank von Amsterdammer an und bedauere es sehr, das deine Erweiterungen mir in neueren TB-Versionen nicht mehr helfen werden. Vielleicht kommt ja jemand und entwickelt ähnliche auf der neuen Basis... der Vorteil wäre, das diese Basis sich wohl nicht mehr ändern würde, so das die Pflege überschaubar bleibt.. :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. Mai 2020 um 16:08
    • #43
    Zitat von tempuser

    So wie ich Deine ursprüngliche Nachricht verstehe, bleibst Du uns ja hier im Forum als Administrator, Helfer, etc. erhalten, oder?

    Es ist halt wie eine Art Sucht. Seit mehreren Jahren ist es eher eine Hassliebe als eine Liebe (die eigentlich notwendige Arbeit an den verschiedenen Baustellen - nicht Thunderbird selbst). Inzwischen wird Thunderbird mit Version 78 selbst teilweise eine Art Hassliebe für mich, auch wenn die Entwicklungsschritte des Programms für mich/uns nun wahrlich keine Überraschung sind.

    Ich überlege leider tatsächlich schon längere Zeit, ob und wie ich mich vom kompletten Projekt trenne könnte und will. Wer sowas 17-18 Jahre gemacht hat, kennt die Diskussionen und Probleme, die sich auch in der Familie daraus ergeben. Ich würde das ganze Projekt sicherlich vermissen. Vielleicht würde ich mich auch einfach wieder auf nur einen Teil davon konzentrieren können, und den dann wieder phasenweise besser ausfüllen können. Das Dilemma ist, was macht man mit solch einem Projekt, wenn man es "aufgeben" möchte? Einfach über Nacht dicht machen? Mit Vorankündigung dicht machen? Das Forum an jemand anderen übergeben? An wen? Mit welchen rechtlichen Konsequenzen bezüglich Datenschutz? An wen wendet man sich bei Mozilla/Thunderbird.net? Gibt es hier stille Mitleser, die womöglich mein "Dilemma" kennen bzw. davon lesen? Ich kann mich nicht entsinnen, dass mich in den letzten 10 Jahren auch nur einmal jemand von Mozilla angesprochen hätte (beispielsweise auch beim Ausbau von SuMo), ob es Sinn macht das Forum weiter zu erhalten, oder bestimmte Hilfe-Artikel hier oder dort zu veröffentlichen/pflegen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Mai 2020 um 16:16
    • #44

    Oha, das wäre allerdings viel "schlimmer" wenn es das Forum nicht mehr geben sollte... =O

    wobei ich deine Pein sicher nachvollziehen kann...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 27. Mai 2020 um 17:16
    • #45

    Nun, ich kenne das Problem und habe dieses vor Jahren im Rahmen eines Forums mit beruflichen Themen gelöst, in dem ich es geschlossen habe. Es fanden sich keine Mitstreiter, die Verantwortung für Inhalt etc. übernehmen wollten, der zeitliche Aufwand fraß die wenige Freizeit auf, kurz es ging einfach nicht mehr.

    Ich würde das Schließen dieses Forums als Verlust empfinden. Es finden sich sehr gute Tipps und Hilfen. Gerade nach der Umstellung auf 78xx wird es eine Menge von Fragen geben, die nur im Rahmen eines Forums schnell durch das geballte Wissen geklärt werden können.

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Mai 2020 um 17:57
    • #46
    Zitat von tempuser

    Leider lässt auch die Dokumentation der neuen WebExtensions APIs meiner Meinung nach sehr zu wünschen übrig.

    Das wird in diesem Thread eventuell schnell OT, aber das ist auch aus meiner Sicht eines der großen Probleme. Ich habe dementsprechend begonnen, einen groben Leitfaden für die Portierung von legacy-Add-ons zu schreiben (Text, Pull Request). Mein Ziel war es, damit einen Überblick über die notwendigen Portierungsarbeiten zu bekommen, um dann bei der eigentlichen Portierung bessere Entscheidungen treffen zu können. Vermutlich also nicht exakt was du suchst, enthält aber viele Links zu Referenz-Artikeln, teils mit Beispielen.

    Ich versuche das im Verlaufe meiner Portierungsarbeit noch etwas auszubauen – es fehlt derzeit mindestens noch ein Absatz zum Ersetzen von Add-on-Einstellungen. Vielleicht werde ich auch daneben noch ein paar fertige Beispiel-Experimente veröffentlichen, die in vielen Add-ons nützlich sein könnten, z.B. zur Migration alter Einstellungen o.ä.. Sowas macht aber erst Sinn, wenn ich mit dem Portieren von GeneralSync weiter gekommen bin.

    Ich würde mich natürlich auch freuen, wenn andere den Artikel weiter ergänzen :)

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 28. Mai 2020 um 18:41
    • #47
    Zitat von Thunder

    ... Das Forum an jemand anderen übergeben? An wen? Mit welchen rechtlichen Konsequenzen bezüglich Datenschutz? An wen wendet man sich bei Mozilla/Thunderbird.net? ...

    Gibt es keine Erfahrungen im Nachbarforum beim Übergang von Abdulkadir Topal auf Sören Hentzschel, von denen du bei der Beantwortung Deiner obigen Fragen profitieren könntest?

  • Nutzer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Sep. 2020
    • 10. September 2020 um 10:36
    • #48

    Hallo Thunder.

    Verspätet, weil das Thema Attachment Extractor für mich mit dem Zwang zu OAuth akut wurde:

    Vielen Vielen Dank für Deinen Einsatz, der sicher vielen Nutzern, die es gar nicht mitbekommen haben von großem Nutzen war.

    Alles Gute für Dich und Danke, daß Du der Community erhalten bleibst.:thumbup:

  • TB-Forever
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Apr. 2019
    • 24. Oktober 2020 um 07:07
    • #49

    Hallo Thunder,

    könntest Du die Entwicklung des AddOns weiterführen?
    Dieses Tool ist extrem hilfreich, um zum Beispiel, Rechnungen oder andere Anhänge automatisch zu speichern.
    Selbstverständlich würde ich dies auch finanziell unterstützen wollen!
    Oder vielleicht findet sich ein anderer Entwickler?
    Eine Rückmeldung diesbezüglich wäre sehr schön...

    Gruß Jörg

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. Oktober 2020 um 16:11
    • #50
    Zitat von TB-Forever

    könntest Du die Entwicklung des AddOns weiterführen?

    Könnte vielleicht schon. Und ja, es hat mir in den letzten Wochen auch in den Fingern "gejuckt", sodass ich ein paar Schritte schon gemacht habe. Letztlich bin ich aber schon frühzeitig über ein paar Dinge gestolpert, die ich gar nicht erwartet hatte. Und es gab auch Überlegungen, ob ich eine reduzierte Variante umsetzen könnte, was aber noch mehr Arbeit machen würde. Es bleibt so oder so das Problem, dass ich erstens den originalen Code bei meinen Anpassungen für Thunderbird 60 und 68 zwar ewig gelesen und angepasst habe, diesen aber nie zu 100 % verstanden habe. Das macht es mir unmöglich weitere "alte" Funktionen" zu entfernen, ohne etwas unvorhergesehenes kaputt zu machen. Außerdem bleibt die ganze Arbeit einfach irgendwann als Rohrkrepierer stecken, wenn die Experiment-APIs abgeschaltet werden.

    Wer auch immer also daran Interesse hat, der sollte direkt Code für Thunderbird selbst schreiben, um diesen als Patch über BugZilla als Enhancement zur Verfügung zu stellen. Der Code könnte auch eine entsprechende voll integrierte MailExtension-API sein, die man für das Handling von Attachments in Zukunft hat.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • TB-Forever
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Apr. 2019
    • 26. Oktober 2020 um 10:28
    • #51

    Hallo Thunder,

    Danke für Deine Rückmeldung.
    Okay, dann müssen wir mal schauen, das Jemand der tiefer in der Materie steht, vielleicht die Arbeit fortsetzen würde.
    Trotzdem vielen Dank für die Entwicklung dieses wirklich sinnvollen Tools.
    Ich mache dazu mal ein paar Abfragen, und melde mich dann wieder!

    Gruß Jörg

  • stefan327
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    81
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 17. November 2020 um 22:06
    • #52

    Wir haben gerade auch realisiert, daß AEC mit der jetzt kürzlich zwangsweise erfolgten Umstellung auf 78 nicht mehr geht.

    Sehr schade! Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht, dass die Chef-Entwickler das nicht sehen, dass so ein Addon nur ein Gewinn für Thunderbird ist.

    Wie kann man eigentlich bewirken, daß man so lange wie irgend möglich bei der 68er Linie bleibt?

    Ich habe das Problem auch mit Firefox ESR52, obwohl die Updates abgestellt sind, macht er irgendwann doch immer den Sprung auf die nächste Reihe, ESR60.

    Danke für das Super Addon, Thunder.

    Gruß Stefan

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. November 2020 um 00:31
    • #53
    Zitat von stefan327

    Danke für das Super Addon, Thunder.

    Ich hatte es ja nur für den 60er und 68er überarbeitet.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 27. April 2021 um 10:42

    Hat das Thema geschlossen.
  • Thunder 6. Dezember 2023 um 23:06

    Hat das Thema aus dem Forum AttachmentExtractor Continued nach Erweiterungen verschoben.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • E-Mail in Thunderbird retten nach Abschaltung des E-Mail-Servers durch den Anbieter.

    • woomoo
    • 18. August 2019 um 01:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Sonderzeichen werden durch Fragezeichen und andere kryptische Zeichen ersetzt

    • Papageno
    • 12. Juni 2019 um 11:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 'keine Rückantwort' - keine Antwort von der Community

    • Michael81543
    • 7. Mai 2019 um 09:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nur bei meinem AOL-Mailaccount werden Sonderzeichen (äöüß) durch ?? beim Leser ersetzt - auch wenn ich an mich selbst maile (UTF-8 ist eingestellt)

    • danton
    • 1. Mai 2019 um 08:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kontoeinstellungen bzw. Serververbindungen funktionieren nicht bzw werden durch Sicherheits Einstellungen blockiert,

    • MaxMerz
    • 2. Januar 2019 um 15:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anzeige einer mail in einem anderen Tab durch Doppelklick deaktivieren?

    • FelixL
    • 21. September 2018 um 13:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™