1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

E-Mails der letzten 21 Monate spurlos verschwunden

    • 45.*
    • Windows
  • chris16
  • 25. November 2019 um 14:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • chris16
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    25. Nov. 2019
    • 25. November 2019 um 14:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Jetzt Version 45.8.0 (leider habe ich nach dem Problem ein Update ausgeführt und kann nicht sagen welche Version ich vorher auf dem Rechner hatte).
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVIRA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Nach einem Rechnerabsturz am 24.11.2019 sind alle e-Mails der letzten 21Monate verloren gegangen.

    Der Datenverlust ist auf allen angelegten e-Mail Accounts des angelegten Thunderbird Profils.

    Das komische ist, die Mail´s vor den 21 Monaten sind alle vorhanden (sehr lange zurück)

    Weitere Hinweise:

    Der Plattenspeicher (Partition) indem Thunderbird die Daten ablegte, war nur noch gering.

    Der Inbox Ordner 1,3 GB hat komischer Weise ein Datum vom 11.2.2018 (21 Monate zurückliegend).

    Der Sent Ordner 1,0 GB hat komischer Weise ein Datum vom 11.2.2018 (21 Monate zurückliegend).

    Das ist der Tag bis zu dem noch alle Mail´s vorhanden sind.

    Kann man die Mails aus den o.g. Ordnern oder anderen Files im Thunderbird Ordner noch zurückholen?

    Ein Versuch die Daten in ein neues Profil zu bekommen hat keinen Erfolg gebracht.

    Es sind nur die Daten bis zum 11.2.2018 wieder zurück zu bekommen.

    Auch die interne Funktion hat keinen Erfolg gebracht.

    Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme mit Thunderbird erlebt?

    Wer hat einen Tipp wie ich manuell die Daten zurück bekomme.

    Mit freundlichen Gruß

    Chris


    PS.

    Um vorzubeugen.

    Nein ich habe kein Backup.

    Ich weiß, ich bin selber schuld. ;(;(;(

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 10,79 kB
      • 537 × 197
  • graba 25. November 2019 um 14:56

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • muzel
    Gast
    • 27. November 2019 um 21:42
    • #2

    Moin,

    du kannst, nachdem du nun bestimmt eine Datensicherung gemacht hast, in den Dateien Sent und Inbox nach Daten suchen, z.B. mit einem guten Texteditor wie Proton, UltraEdit, Notepad++. Wenn du da ein Datum aus dem gesuchten Bereich findest, besteht Hoffnung.

    Gruß, muzel

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 27. November 2019 um 22:01
    • #3

    chris16,

    ich weiß nicht, ob es dir bewusst ist, dass du bei dem Mailprotokoll POP3 für die Datensicherung selbst verantwortlich bist ?

    Zitat

    Kontenart (POP / IMAP): POP

    Solltest du nach dem Empfang der Mails diese nicht auf dem Server belassen so kann es zu deinem geschilderten Problem kommen. Dein Posteingang beim Provider hat nur eine begrenzte Größe.

    Mein Tipp: Aktiviere das Protokoll IMAP und damit werden alle Mails auf dem Server vom Provider belassen. Kommt es dann zu Engpässen, so kannst du dort über den Webclient (Browser) oder Thunderbird immer noch aufräumen und Ordnung schaffen. Der weitere Vorteil von IMAP ist, dass du alle Mails auf allen deinen Geräten zur Verfügung hast.

    Zitat

    Nein ich habe kein Backup.

    ... das ist schlicht und einfach Sch... da wie gesagt bei POP3 alle Mails sich lokal auf deinem PC befinden :(

    Gruß Micha

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. November 2019 um 16:40
    • #4

    Das ist übrigens keine Hexerei mit dem Addon ImportExporttools NG

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. November 2019 um 16:51
    • #5
    Zitat von Boersenfeger

    Das ist übrigens keine Hexerei mit dem Addon ImportExporttools NG

    Und was genau willst du mit dem Add-on Addon ImportExporttools NG importieren oder zurückholen, mit oder ohne Hexerei?

    Denn....

    Zitat von chris16

    Um vorzubeugen.

    Nein ich habe kein Backup.

    und etwas davor:

    Zitat von chris16

    Ein Versuch die Daten in ein neues Profil zu bekommen hat keinen Erfolg gebracht.

    Es sind nur die Daten bis zum 11.2.2018 wieder zurück zu bekommen.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. November 2019 um 17:02
    • #6

    Ein Tipp für die Zukunft... :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 28. November 2019 um 20:49
    • #7

    Kannst Du bei deinem WIN 7 nicht auf einen Systemwiederherstellungspunkt vor dem 24.11.2019 zurückstellen?

    Nebenbei bewerkt - es würde mich nicht überraschen, wenn für den Rechnerabsturz das (nicht nur dafür) berüchtigte "Avira" verantwortlich ist.

    Also sollte es mit der Systemwiederherstellung klappen wieder alle Mails zurück zu bekommen - als 1. für ein Backup von WIN 7 sorgen und 2. wenn es die Hardware hergibt auf WIN 10 wechseln - wofür Du Deinen WIN 7-Key verwenden kannst.

    Und unter WIN 10 das ganze beim internen "Defender" belassen und auf jegliche Drittanbietersoftware wie "Avira" und Co. verzichten.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. November 2019 um 20:55
    • #8
    Zitat von matt59

    auf einen Systemwiederherstellungspunkt vor dem 24.11.2019 zurückstellen?

    Wenn überhaupt, dann mache davor nochmals ein Backup des jetzigen Stands.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thomas S.
    Mitglied
    Beiträge
    95
    Mitglied seit
    30. Sep. 2019
    • 28. November 2019 um 23:42
    • #9
    Zitat von matt59

    Kannst Du bei deinem WIN 7 nicht auf einen Systemwiederherstellungspunkt vor dem 24.11.2019 zurückstellen?

    Seit wann bitteschön ist ein Systemwiederherstellungspunkt ein Datenbackup?

    Wenn das so einfach wäre! Ich garantiere keinen Erfolg.

    Da laut Schilderung bereits die Partition einen Knacks weg bekommen hat, ist da ohne forensische Tools, die die Daten in verlorenen Bereichen suchen und die Partition oder auch nur die Daten wiederherstellen können, nichts zu machen. Erst recht nicht (mehr) nach den diversen Versuchen, die die (möglicherweise) noch vorhandenen Daten sicherlich überschrieben haben.

    Bei so einem Schaden wird eine Platte sofort außer Betrieb gesetzt und erst nach Systemneueinrichtung auf einer Reserveplatte nur noch lesend eingehängt (oder besser noch geklont). Immerhin kann auch ein Hardwaredefekt der alten Platte vorliegen, daher ist die Vorgehensweise hier besonders wichtig.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2019 um 01:31
    • #10

    Hallo,

    eine Systemwiederherstellung bringt keine Daten aus dem Windows Userdatenordner wieder.

    Und selbst wenn es ginge, wären ja alle Daten vom Wiederherstellungspunkt bis zum Zeitpunkt des Datenverlustes dann futsch. U.U. ein noch schlimmeres Szenario.

    Gruß

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 29. November 2019 um 20:30
    • #11

    Wenn also nach einer vollständigen Systemsicherung die und anschließende Rückstellung von WIN 7 auf einen Systemwiederherstellungspunkt vor dem 24.11.2019 keine Erfolg bringt kann ich Dir nur nur noch ein Forensik-Tool anbieten. Setzt aber voraus das Du an der betroffenen Platte keine weiteren Aktionen mehr durchführst außer die betroffene Platte auf eine neue Platte zu klonen mit der dann weitergearbeitet wird.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 29. November 2019 um 21:02
    • #12
    Zitat von chris16

    Der Inbox Ordner 1,3 GB hat komischer Weise ein Datum vom 11.2.2018 (21 Monate zurückliegend).

    Der Sent Ordner 1,0 GB hat komischer Weise ein Datum vom 11.2.2018 (21 Monate zurückliegend).

    Die Frage lautet, was sind das für Dateien? Dass ein Absturz Dateien beschädigt kann vorkommen. Dass er andere wiederbelebt, die 21 Monate alt sind, kann man aber wohl ausschließen.

    Möglich (sogar wahrscheinlich) also, dass das alte Dateien sind, die dort seit 21 Monaten liegen und seitdem nicht angefasst wurden. Das wiederum würde bedeuten, dass die neueren Dateien an anderer Stellen lagen und dort vielleicht sogar noch liegen. Anderes Profil?

    Suche also alle Partitionen nach inbox ab, auch versteckte Ordner. Vielleicht wirst du fündig.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. November 2019 um 21:54
    • #13
    Zitat von NumLock

    Anderes Profil?

    Könnte sein, und Chris sollte das unbedingt überprüfen.

    Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit im selben Profil:

    ein GMX-Konto, das aus irgend einem Grund vor 21 Monaten gelöscht wurde, ohne dass der Konten-Ordner "pop.gmx.net" entfernt wurde. Und sofort danach ein Neuerstellen des Kontos (selbe E-Mailadresse). Dann gäbe es im Ordner "Mail" nebeneinander den alten, nicht mehr aktiven Kontenordner "pop.gmx.net" und den neuen Kontenordner "pop.gmx-1.net", jeder mit seinen eigenen Mbox-Dateien Inbox, Sent, usw. Dieses Nebeneinander von nicht mehr aktiven und aktiven "pop.xxx.xx" und "pop.xxx-1.xx" Kontenordnern habe ich schon häufig beim Reparieren fremder Profile gesehen.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der lokale Ordner des Nachrichtenspeichers des POP-Kontos vor 21 Monaten aus dem Profilordner in ein anderes Repertoire ausgelagert wurde, wie wir es schon häufig in diesem Forum gesehen haben. Das kann Chris nachprüfen, indem er über den R-Klick auf den Ordner "Posteingang" > Eigenschaften die "mailbox"-Adresse des Posteingangs anzeigt:

    Der folgende Satz von Chris gibt mir aber noch zu denken:

    Zitat von chris16

    Der Plattenspeicher (Partition) indem Thunderbird die Daten ablegte, war nur noch gering.

    War das Profil oder ein Teil des Profils (die Nachrichtenspeicher) doch auf eine andere Partition verlagert ?

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 29. November 2019 um 21:57
    • #14

    Also ich hab das so verstanden.
    Es wurden keine Mails reaktiviert/wiederbelebt durch den Absturz.
    Denn,

    Am 23.11.2019 hatte er noch alle Mails - also auch die vom 11.2.2018 bis 23.11.2019
    Nach dem Rechner-Absturz am 24.11.2019 waren nur noch die Mails bis zum 11.2.2018 vorhanden.

    ----Update----
    Ich denke Mapenzi ist sogar ganz nahe dran an des Rätsels Lösung - denn jetzt wo ich es lese erinnere ich mich an exakt so eine Fall auch bei mir im Bekanntenkreis mit deaktiven/aktiven "pop.xxx.xx" und "pop.xxx-1.xx" Kontenordnern!

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. November 2019 um 22:21
    • #15
    Zitat von matt59

    Nach dem Rechner-Absturz am 24.11.2019 waren nur noch die Mails bis zum 11.2.2018 vorhanden.

    Ich glaube, so haben es die meisten der Antwortenden verstanden, denn der Satz "Nach einem Rechnerabsturz am 24.11.2019 sind alle e-Mails der letzten 21Monate verloren gegangen" ist ja wohl eindeutig. Merkwürdig ist dabei, dass jetzt keines der POP-Konten Mails aus der Zeit nach dem 11.02.2018 enthält, was vielleicht bedeutet, dass alle POP- Konten im "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern zusammen gelegt worden waren. Denn Chris erwähnt auch nur einen Inbox Ordner und nur einen Sent Ordner, obwohl er mehrere POP-Konten hat.

    Aber so lange sich der TE nicht mehr meldet, kann man nur spekulieren. Dass sich gleich zehn Helfer um ein zerschossenes Profil bemühen, habe ich hier noch nie erlebt :D

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 29. November 2019 um 22:24
    • #16
    Zitat von Mapenzi

    Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit

    Auch in diesem Fall würde er/sie die richtige inbox über eine Suche finden.

    Zitat von matt59

    Also ich hab das so verstanden.

    Denk mal nach. Die inbox trägt ein Datum vom 11.12.2018. Das bedeutet, dass diese Datei seitdem nicht mehr berührt wurde. Es kann daher unmöglich die letzte inbox sein. Folglich muss es mindestens eine aktuellere geben oder bis vor kurzem gegeben haben. Das war aber in jedem Fall eine andere Datei an einem anderen Ort.

    Völlig egal welche Umstände dazu geführt haben, es muss eine weitere inbox existiert haben. Sehr wahrscheinlich gibt es diese Datei noch.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. November 2019 um 22:51
    • #17
    Zitat von NumLock

    Auch in diesem Fall würde er/sie die richtige inbox über eine Suche finden.

    Natürlich muss man eine Suche nach weiteren Inbox Dateien machen, das habe ich nicht bezweifelt.

    Ich wollte nur mögliche Erklärungen aufzeigen, warum die von Chris gefundene Inbox Datei mit dem Änderungsdatum vom 12.02.2018 nicht die zuletzt benutzte Inbox-Datei sein kann. Ob er letztlich die richtige (oder die richtigen - er spricht von mehreren Konten) findet, ist eine andere Frage.....

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 30. November 2019 um 00:23
    • #18
    Zitat von NumLock
    Zitat von matt59

    Also ich hab das so verstanden.

    Denk mal nach. Die inbox trägt ein Datum vom 11.12.2018. Das bedeutet, dass diese Datei seitdem nicht mehr berührt wurde. Es kann daher unmöglich die letzte inbox sein. Folglich muss es mindestens eine aktuellere geben oder bis vor kurzem gegeben haben. Das war aber in jedem Fall eine andere Datei an einem anderen Ort.....

    Aber da muss ich doch nicht nachdenken - Ich erwähnte ja schon das Mapenzi m.M.n. genau diesem Punkt schon auf die Spur gekommen ist. D. h. mindestens 1 zusätzliches aber deaktives Konto oder ein anderer/weiterer Speicherort.

    Auch Du hattest ja schon in #12 die Möglichkeit angedeutet das es mindestens einen vom Standardprofil des TB zusätzlichen bzw. getrennten Speicherort geben könnte.

    Nur können wir uns noch so viele und gute Gedanken machen - jetzt sollte sich erstmal der Betroffenene selbst äußern.
    Jetzt ist chris16 erstmal in der Bringepflicht.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    Einmal editiert, zuletzt von matt59 (30. November 2019 um 00:33)

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 30. November 2019 um 09:37
    • #19
    Zitat von Mapenzi

    Ob er letztlich die richtige (oder die richtigen - er spricht von mehreren Konten) findet, ist eine andere Frage.....

    Ich könnte mir vorstellen, dass die sogar im Dutzend auftauchen. :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • eMails plötzlich verschwunden

    • pashc
    • 8. Oktober 2019 um 19:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails waren "verschwunden"

    • OTS
    • 28. Juni 2018 um 02:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™