1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Thunderbird 78 steht vor der Tür

  • Thunder
  • 24. Mai 2020 um 23:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. Mai 2020 um 23:15
    • #1

    Ich zitiere hier einfach mal Magnus Melin:

    Zitat von Magnus Melin

    The Thunderbird 78.0 release is approaching rapidly and to give localizers a chance to finish their work, we're freezing strings at next merge date: June 1. The target release date for Thunderbird 78.0 final is 2020-06-30.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Mai 2020 um 14:17
    • #2

    Wie lange kann man den 6*.* String noch sicher nutzen?

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Mai 2020 um 14:27
    • #3

    Hallo Boersenfeger,

    so wie ich das gelesen und verstanden habe (ist ja alles in englisch) wird es wohl erst einmal kein automatische Update geben.

    Das war ja auch bei TB 68 so.

    Da Open PGP erst ab 78.2 offiziell freigegeben werden soll wird es wohl noch etwas dauern.

    Zitat

    Das geplante Veröffentlichungsdatum für Thunderbird 78.0 final ist 2020-06-30.

    Dann rechne einmal 8 Wochen noch drauf.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Mai 2020 um 14:31
    • #4

    Danke... und dann heißt es Abschied nehmen vom Look and Feel... ;(

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Mai 2020 um 14:42
    • #5

    Hallo Boersenfeger,

    Zitat von Boersenfeger

    Danke... und dann heißt es Abschied nehmen vom Look and Feel... ;(

    das sollte doch für Dich doch eigentlich eher eine willkommene Herausforderung sein. ;)

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Mai 2020 um 14:46
    • #6
    Zitat von Boersenfeger

    Danke... und dann heißt es Abschied nehmen vom Look and Feel

    Warum?
    Bei mir sieht es im Thunderbird 78 genau so aus wie in der Version 68.
    Nur mit den Add-ons sehe ich im Moment schwarz.
    Ach ja schwarz. zur Zeit stürzt das aktuelle Nightly nach der Aktualisierung immer sofort ab, auch mit eine leeren Profil.

    Nightly vom 29.05.2020 funktioniert wieder


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    2 Mal editiert, zuletzt von edvoldi (29. Mai 2020 um 15:25)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Mai 2020 um 14:58
    • #7

    Ich spreche nicht von den Codes und Scripts, sondern von den Erweiterungen, die nicht mehr funktionieren und von den Entwicklern, wie etwa Thunder nicht weiterentwickelt werden...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Mai 2020 um 15:05
    • #8
    Zitat von edvoldi

    Nur mit den Add-ons sehe ich im Moment schwarz.

    Habe ich ja auch geschrieben.

    Minimizer, brauchst Du nicht mehr, das kann Thunderbird jetzt selber.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Mai 2020 um 15:12
    • #9

    Nachtrag für Minimize on Close

    Zitat

    Version 2.0.0.0 Veröffentlicht am Mai 23, 2020 4.1 KiB Funktioniert mit Thunderbird 68.0 und neuer

    Aktualisierung für zukünftige Versionen von Thunderbird, insbesondere 78

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Mai 2020 um 15:24
    • #10

    Jo, die kam während des Postings... ein Lichtblick....

    Zitat von edvoldi

    Minimizer, brauchst Du nicht mehr, das kann Thunderbird jetzt selber.

    Ab 78 oder jetzt schon, wenn jetzt, wo wären da die Einstellungen?

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Mai 2020 um 15:28
    • #11
    Zitat von Boersenfeger

    Ab 78 oder jetzt schon, wenn jetzt, wo wären da die Einstellungen?

    Nein erst ab Version 77.X

    Hier musst Du einen Haken setzen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Mai 2020 um 15:32
    • #12

    Danke, dann habe ich ja noch Zeit, siehe oben... :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 29. Mai 2020 um 18:22
    • #13
    Zitat von edvoldi

    Ach ja schwarz. zur Zeit stürzt das aktuelle Nightly nach der Aktualisierung immer sofort ab, auch mit eine leeren Profil.

    Nightly vom 29.05.2020 funktioniert wieder

    Ich war also nicht alleine :thumbsup:

    Der 68er wurde letztlich auch erst ab 68.3 breit ausgerollt. Das sieht man übrigens ganz gut auf diesen Statistik-Seiten:

    https://stats.thunderbird.net/#version

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Mai 2020 um 20:08
    • #14
    Zitat von Boersenfeger

    Ich spreche nicht von den Codes und Scripts, sondern von den Erweiterungen, die nicht mehr funktionieren und von den Entwicklern, wie etwa Thunder nicht weiterentwickelt werden... [...]

    Nur kurz zu meinen Add-ons: Minimize on Close hast du ja schon gefunden, Rise of the Tools ist am gleichen Tag ins Review gegangen und sollte also auch bald kommen. LightningButton werde ich voraussichtlich aufgeben, da es inzwischen die allermeisten Funktionen direkt in Thunderbird gibt – das Add-on hatte ja angefangen, als Lightning noch keine eigenen Toolbar-Buttons mitgeliefert hat. Die "offiziellen" Toolbar-Buttons sind aber natürlich im aktuellen Design, insofern kann ich etwas Sentimentalität durchaus verstehen :P

    Das GeneralSync-Integrations-Add-on ist ein sehr viel komplexeres Biest, da bin ich noch dran. Auch in Vollzeit wird das bis zum Release eng, aber noch habe ich Hoffnung ;)

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 29. Mai 2020 um 21:05
    • #15
    Zitat von Boersenfeger

    dann heißt es Abschied nehmen vom Look and Feel...

    [ganz und gar OT]

    Das tut es doch schon seit Jahrzehnten immer und immer wieder. Ich saß schon vor Lochkarten-Stanzen, vor dummen UNIX-Terminals, vor Rechnern mit CP/M-Betriebssystem, selbstredend auch vor Atari- und Commodore-Kisten wie DDR-Kleincomputern, irgendwann DOS, dann Windows 3.x, später Windows 95, Win NT, Win2K und so weiter bis zu Win10 und dazwischen immer mal ein paar "Linuxe" .... und bei den meisten dieser Systeme kamen oder kommen sehr verschiedene Texteditoren, Bildbearbeitungsprogramme, Programmierumgebungen, Präsentationsprogramme, natürlich auch Mailclients, und und und und und hinzu ..... quasi HUNDERTE! verschiedene Look&Feels seit den Achtzigern :-)

    Oder wie man mit einiger Selbstironie gerne mal unwilligen oder begriffsstutzigen Jungspunden um die Ohren haut: ich hab schon mehr vergessen, als du je lernen wirst ;)

    [/OT]

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. Mai 2020 um 06:51
    • #16

    // // Na, mit dem Jungspund wäre ich bei mir vorsichtig.. ich bin 2stellig und vorne steht ne 6... 8o

    generalsync : So weh es dir ggf. auch tut aber dein Addon wird hier nicht genutzt. Ich greife nur mit dem Desktop auf meine Mails zu.. ;)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. Juni 2020 um 12:14
    • #17

    Hallo zusammen,

    hier der zur Zeit aktuell Plan für Open PGP in Thunderbird 78

    Zitat

    Schritte (ungefähre Daten, zu Planungszwecken angegeben):

    1.  77 Beta 5. Mai 
      1.  OpenPGP landete und stand zum Testen zur Verfügung 
    2.  78 Beta 2. Juni 
      1.  OpenPGP-Testziele 
        1.  Migration von Schlüsseln und Einstellungen aus Enigmail (dies ist ein guter Testfall für TB / RNP, da hier die Vielzahl der Schlüssel getestet wird, über die Benutzer verfügen) 
        2.  Schlüsselimport & -export 
        3.  E-Mail-Verschlüsselung 
        4.  E-Mail-Entschlüsselung 
      2.  Testanweisungen werden unter https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:OpenPGP aufgeführt - können vom Benutzer aktiviert werden . 
      3.  Die OpenPGP-Dokumentation und der Speicherort für die Benutzerunterstützung finden Sie unter https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:OpenPGP . 
      4.  Haben wir genug Beta-Tester für Verschlüsselung und wie ist die Qualität des Feedbacks? Müssen wir Tester nach etwas anderem fragen? Und wo kommunizieren wir, um sie zu fragen? 
    3.  68.9.0 (gleichzeitig mit 78 Beta) 
      1.  Enigmail xy weist Benutzer an, keine manuelle Aktualisierung über eine stark formulierte Benachrichtigung zu versuchen 
    4.  78,0 30. Juni (gleichzeitig mit 68,10,0) 
      1.  OpenPGP-Unterstützung standardmäßig deaktiviert - kann vom Benutzer aktiviert werden. Enigmail Migrator migriert Benutzerdaten nach OpenPGP. 
      2.  68 bis 78 Hintergrundaktualisierungsrate auf 0 gesetzt 
      3.  Haben wir genug neue Verschlüsselungstester und Feedback bekommen? 
    5.  78.1.0 28. Juli (gleichzeitig mit 68.11.0) 
      1.  OpenPGP-Unterstützung standardmäßig deaktiviert - kann vom Benutzer aktiviert werden.   Enigmail Migrator migriert Benutzerdaten nach OpenPGP. 
      2.  68 bis 78 Hintergrundaktualisierungsrate auf 0 gesetzt (?) 
      3.  Haben wir genug neue Verschlüsselungstester und Feedback bekommen? 
    6.  78.2.0 25. August (gleichzeitig mit 68.12.0) 
      1.  OpenPGP-Unterstützung standardmäßig aktiviert 
      2.  Enigmail Migrator migriert Benutzerdaten nach OpenPGP. 
      3.  68 bis 78 Hintergrundaktualisierungsrate auf <TBD> eingestellt? 
    7.  78.3.0 22. September (Nr. 68.x wird veröffentlicht) 
      1.  OpenPGP aktiviert / weiter verfeinert 
      2.  68 bis 78 Hintergrundaktualisierungsrate auf <TBD> eingestellt ? 
      3.  68 EOL 
    8.  Enigmail EOL - mindestens 6 Monate nach TB 68 EOL 

    Quelle


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (10. Juni 2020 um 12:45)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Juni 2020 um 12:39
    • #18
    Zitat von edvoldi

    hier der zur Zeit aktuell Plan für Thunderbird 78

    Wobei bei diesen Planungen vor allem OpenPGP im Blickpunkt steht.

    :arrow: https://groups.google.com/forum/?fromgro…ing/gPPcaOI6XCQ

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. Juni 2020 um 12:47
    • #19
    Zitat von graba

    Wobei bei diesen Planungen vor allem OpenPGP

    Stimmt, habe die Überschrift geändert.
    Ich hatte das auch da stehen, hatte aber Probleme mit dem Zitat, dabei wurde die Überschrift gelöscht.
    habe dann Open PGP vergessen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • nach Migration: "Eine neuere Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen an dem Profil vorgenommen..."

    • Pflichtfeld
    • 9. Februar 2020 um 16:13
    • Migration / Import / Backups
  • CalDav Server einrichten und in TB konfigurieren

    • NumLock
    • 18. Oktober 2019 um 18:57
    • Adressbuch
  • Keinen zweiten GMX Kalender möglich

    • Revan335
    • 20. Juni 2018 um 23:42
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Besprechung und Hinweise zu den technischen Änderungen am Add-on-System

    • graba
    • 17. Dezember 2016 um 13:13
    • Erweiterungen
  • mails VOR herunterladen vom Server löschen ?

    • vibra
    • 1. Februar 2019 um 11:04
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Drucken von E-Mails, Voreinstellung des Ablageordners

    • Byrdy
    • 29. November 2018 um 19:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™