1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profile default-release und default gleichwertig?

    • 68.*
    • Linux
  • oldmen
  • 19. Juli 2020 um 01:56
  • Unerledigt
  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 19. Juli 2020 um 01:56
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Lubuntu 18.04
    • Kontenart (POP / IMAP): pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Kurze Frage an die "alten Hasen": Was ist der Unterschied zwischen "default" Profil und "default-release" Profil und kann ich beide gleichwertig verwenden bzw. kriege ich ein Problem, wenn ich beide verwende? Beim "nackigen" Thunderbird sind offenbar beide Profile schon da.

    Ich möchte 2 verschieden Profile (von 2 Windows-Rechnern, falls das wichtig ist) als 2 Profile auf einen Linux Rechner übertragen.

    (Das Übertragen eines Profils und der Profilmanager sind mir im großen und ganzen klar, allerdings wird da immer nur das "default"Profil erwähnt.)

    Wenn ich den "neuen" Thunderbird nackig starte, nimmt er das Profil default-release. Habe dort das eine Profil reinkopiert. Funktioniert auch soweit.

    Habe dann den Profilmanager gestartet um das zweite Profil zu erstellen. Da war aber schon ein zweites Profil da, nämlich "default". Nun bin ich ziemlich verwirrt.

    Kann ich das "default" problemlos für das zweite Profil nutzen?

    Ich würde ungern ungenutzte Einträge im Profilmanager stehen haben, das würde auf Dauer nerven.

    Gruß

    oldmen

    Gruß oldmen

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 19. Juli 2020 um 10:34
    • #2

    default-release ist das Profil, mit dem du arbeitest.

    default ist für dich und deiner Arbeit mit dem TB nicht relevant.

    Gruß Micha

  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 19. Juli 2020 um 19:28
    • #3

    Also kann ich für mein zweites Profil nicht das "default" Profil hernehmen sondern muss ein zusätzliches "neues" Profil erstellen?

    Gruß oldmen

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 19. Juli 2020 um 19:34
    • #4
    Zitat von oldmen

    Also kann ich für mein zweites Profil nicht das "default" Profil hernehmen

    ... NEIN da es kein Benutzerprofil ist. Es sei, das Profil stammt aus einer 60er Version, dann muss du es aber umbenennen bevor du es in dem Profilpfad kopierst.

    Gruß Micha

  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 22. Juli 2020 um 20:23
    • #5

    Ok, ein neues Profil anzulegen für das zweite (geschäftliche) Profil ist ja kein Problem.

    Kann man dann wenigstens das "default" Profil gefahrlos löschen, wenn man es schon nicht benutzen kann?

    Gruß oldmen

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 22. Juli 2020 um 20:51
    • #6
    Zitat von oldmen

    Kann man dann wenigstens das "default" Profil gefahrlos löschen, wenn man es schon nicht benutzen kann?

    ... ich habe zumindest unter Linux und macOS diese Ordner gelöscht, derzeit ohne Nebenwirkungen.

    Statt löschen einfach nach einem anderen Ort verschieben damit man den u.U. wiederholen kann.

    Gruß Micha

  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 22. Juli 2020 um 22:10
    • #7

    Im noch jungfräulichen, also noch nicht mit Thunderbird geöffneten "default" Profil befindet sich lediglich eine "times.json" mit dem Inhalt "created": (13-stellige Zahl) und "firstUse": null.

    In einem selbst neu angelegten unbenutzten Profil sieht es genau so aus.

    Erst wenn das jeweilige Profil das erste mal mit TB aufgerufen wurde (Assistent wurde gleich wieder abgebrochen), erscheinen die üblichen Dateien eines Profils.

    Scheint also außer dem Namen keinen wirklichen Unterschied zwischen "default" und selbst angelegtem Profil zu bestehen.

    Gruß oldmen

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 8. Oktober 2022 um 19:12
    • #8

    Profile mit (zufällige Zeichen).default wurden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen bis 60.x oder 68.x (genauer weiss ich das nicht mehr) erstellt.

    Profile mit (zufällige Zeichen).default-release werden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen ab 68.x oder 78.x (genauer weiss ich das nicht mehr) erstellt.

    Wer wie ich Thunderbird seit Version 3.x verwendet und sein Standard-Profil über jedes Thunderbird-Update und auf jeden neuen Rechner mitgenommen hat, arbeitet auch heute noch (unter Thunderbird 91.x bzw. 102.x) mit seinem .default Profil.

    Allerdings gab es teilweise auch Probleme bei der Migration, so dass bei manchen Nutzern das .default Profil zwar noch vorhanden ist, parallel aber mit einem .default-release Profil gearbeitet wird.

    Sie müssen also zunächst einmal herausfinden, mit welchem Profil Sie wirklich arbeiten (geht über Hilfe - Weitere Informationen zur Fehlerbehebung - Allgemeine Informationen - Profilordner - Ordner öffnen). Im Windows-Explorer können Sie dann den Pfad ablesen.

    Mit dem Profilmanager (Installationspfad\thunderbird-exe -ProfileManager) können Sie dann das überflüssige Profil löschen (z.B. C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe -ProfileManager).

    Eine vorherige Datensicherung ist empfehlenswert. Bei aktuellen Thunderbird-Versionen ist es nicht mehr ausreichend, nur den Profilordner zu sichern. Sie benötigen auch noch die installs.ini und die profiles.ini - am einfachsten ist es, den gesamten Ordner Thunderbird in %AppData% (C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming) zu sichern.

    Mir ist klar, dass dieses Thema schon etwas älter ist, aber die Frage nach den Profilen hat auch mich immer wieder bewegt. Wirklich viel Brauchbares war im Netz nicht zu finden, daher hier mein Beitrag mit den Informationen, die ich mir selbst zusammengepusselt habe.

    Viele Grüße
    Reinhard

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • salanga
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Jul. 2012
    • 12. Januar 2023 um 10:47
    • #9
    Zitat von RR512

    Sie müssen also zunächst einmal herausfinden, mit welchem Profil Sie wirklich arbeiten (geht über Hilfe - Weitere Informationen zur Fehlerbehebung - Allgemeine Informationen - Profilordner - Ordner öffnen). Im Windows-Explorer können Sie dann den Pfad ablesen.

    Mit dem Profilmanager (Installationspfad\thunderbird-exe -ProfileManager) können Sie dann das überflüssige Profil löschen (z.B. C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe -ProfileManager).

    Danke RR512 für die ausführliche Ergänzung. Beim Aufräumen in meinem Tunderbird bin ich auf diesen Thread gestoßen. Ergänzung zum Speicherort: Auf (m)einem Ubuntu-System Version 22.04. mit Thunderbird Version 102.4.2 (64-bit) ermittelt man das aktuelle Profil so:

    "Weitere Informationen zur Fehlerbehebung -> Allgemeine Informationen -> Profile -> Auf about:profiles klicken". Es öffnet sich ein Reiter "Über Profile".

    Zitat von RR512

    Mit dem Profilmanager (Installationspfad\thunderbird-exe -ProfileManager) können Sie dann das überflüssige Profil löschen (z.B. C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe -ProfileManager).

    Im geöffneten Reiter "Über Profile" ist bei mir zusätzlich zum Abschnitt "Profil: default-release" auch ein Abschnitt "Profil: YYwprXXX.default" mit dem Vermerk

    Zitat von YYwprXXX.default
    Dieses Profil wird derzeit verwendet und kann daher nicht gelöscht werden.

    enthalten. Der Abschnitt "Profil: YYwprXXX.default" enthält im Vergleich zu "Profil: default-release" nur eine Schaltfäche Umbenennen.

    Im Reiter "Über Profile" ist im Abschnitt "Profil: default-release" auch eine Schaltfläche Löschen eingeblendet. Also kann man ein Profil löschen ohne dafür extra den Profil-Manager starten zu müssen. Eine vorherige Datensicherung ist auch bei diesem Löschvorgang empfehlenswert.

    Einmal editiert, zuletzt von salanga (12. Januar 2023 um 11:01)

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 7. August 2024 um 17:38
    • #10

    Ergänzung aus aktuellem Anlass:

    Profile mit (zufällige Zeichen).default-esr werden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen ab 128.xesr erstellt.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 8. März 2025 um 16:23
    • #11

    Ergänzung zur aktuellen Thunderbird-Version:

    Thunderbird 136.0 erzeugt als Standardprofil wieder einen Profilordner mit der Bezeichnung (zufällige Zeichen).default-release

    Zusätzlich wird noch ein Profilordner mit der Bezeichnung (zufällige Zeichen).default erstellt, der nahezu leer ist (enthält nur eine Datei times.json mit dem Änderungsdatum des Zeitpunkts der Installation bzw. des ersten Starts von Thunderbird). Meiner Ansicht nach kann dieses "Dummy-Profil" gefahrlos mit dem Profilmanager gelöscht werden.

    Ich gehe davon aus, dass auch zukünftige Versionen aus dem neuen Update-Kanal "Release" als Standardprofil (zufällige Zeichen).default-release verwenden werden, während zukünfige Versionen aus dem Update.Kanal "Extended Support Release (ESR)" als Standardprofil (zufällige Zeichen).default-esr verwenden.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Migration von Windows nach LinuxMint scheint nicht möglich...

    • DavyJones
    • 12. Mai 2020 um 19:46
    • Migration / Import / Backups
  • Kein Posteingang und Postausgang über Arcor.de

    • udnaah
    • 29. April 2020 um 16:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profiles 2 default

    • Jedda
    • 12. März 2020 um 12:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umstieg von Windows auf Linux

    • Cartney2
    • 29. Dezember 2019 um 17:23
    • Migration / Import / Backups
  • TB erkennt Profiles nach Neuinstallation nicht

    • ElbJohn
    • 5. Februar 2020 um 08:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Frage zur profiles.ini nach Profil-Import

    • schnell
    • 23. November 2019 um 13:26
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern