1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update von 68 nach 78: Thunderbird friert ein

    • 78.*
    • Linux
  • smartysmart34
  • 11. Oktober 2020 um 09:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • smartysmart34
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Okt. 2020
    • 11. Oktober 2020 um 09:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (78.3.2)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): vorher 68 (Opensuse Tumbleweed)
    • Betriebssystem + Version: Opensuse Tumbleweed
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, Web, Googlemail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    Ich nutze Thunderbird seit vielen (ca. 10) Jahren unter Linux. Immer mit einer Version von OpenSuse / Suse.

    Seit zwei Jahren bin ich auf dem Rolling Release Tumbleweed und habe von dort letzte Woche die Thunderbird Version 78 bekommen.

    Seither habe ich das Problem, dass Thunderbird beim Starten direkt einfriert. Ich kann kein Menü anklicken, nicht auf den Kalender wechseln... alles eingefroren. Nach ein paar Minuten bekomme ich noch eine Meldung in KDE, dass es bei der Kommunikation mit dem Server gmx.de einen Timeout gab.

    Wenn ich Thunderbird im abgesicherten Modus starte, dann funktioniert alles.

    Was ich schon gemacht habe:

    - Im abgesicherten Modus alle Addons gelöscht (File-Link Integration zu meiner Nextcloud, CardBook zur Anbindung meines Adressbuchs aus der Nextcloud). In der Liste der Add-Ons sind keine Einträge mehr enthalten.

    - Die Mailserver Einstellungen angeschaut. Dort habe ich für GMX, WEB und Googlemail jeweils Pop3 mit SSL (Eingang) bzw. smtp mit STARTTLS beim Ausgang.

    Jetzt weiß ich nicht, welche anderen Optionen (außer komplett neu einrichten und gute 10 Jahre an Historie irgendwie migrieren) ich noch hätte.

    Habt ihr noch einen Tipp, was ich ausprobieren könnte? Oder hat jemand aus eigener Erfahrung eine Idee, woran es liegen könnte?

    Danke und Grüße,

    Martin

  • graba 11. Oktober 2020 um 09:59

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 11. Oktober 2020 um 10:02

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. Oktober 2020 um 11:10
    • #2

    Hallo Martin,

    hast du schon mal die Hardware-Beschleunigung in TB deaktiviert in Einstellungen > Allgemein > Netzwerk & Speicherplatz ?

    Benutzt du userChrome.css oder userContent.css Dateien im Profil von TB ?

  • Zitronella
    Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    17. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 11. Oktober 2020 um 16:53
    • #3
    Zitat von Mapenzi

    Hardware-Beschleunigung in TB deaktiviert

    ich weiß nicht sicher ob es in TB genauso ist, aber bei Firefox ist es so, dass eine Aktivierung/Deaktivierung der Hardwarebeschleuinigung erst greift wenn man danach Firefox beendet und neu startet. Könnte mir gut vorstellen, dass dies Bei Thunderbird genauso ist.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. Oktober 2020 um 17:19
    • #4
    Zitat von Zitronella

    Könnte mir gut vorstellen, dass dies Bei Thunderbird genauso ist.

    Ich kann es zwar nicht nachprüfen, aber um alle Zweifel auszuräumen, würde ich TB danach neu starten.

    Gibt es in Firefox einen bestimmten Test, mit dem man feststellen kann, ob die Hardware-Beschleunigung aktiv ist oder nicht?

    Ich meine jetzt natürlich nicht, dass man dies in den Einstellungen überprüft.

  • smartysmart34
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Okt. 2020
    • 12. Oktober 2020 um 17:00
    • #5

    Hallo zusammen,

    die Hardwarebeschleunigung habe ich deaktiviert, aber er ist nach Neustart und Reboot immernoch nicht benutzbar. Die Oberfläche friert komplett ein außer unten, wo ein kleiner blauer Balken hin und her läuft, so als ob er auf einen Server oder Datentransfer warten würde.

    Aber nichts tut sich und auf Mausklicks reagiert er nicht.

    Was mir auffällt: Wenn ich ihn im safe-mode starte ist er quasi gleich da, mit dem bisherigen Profil.

    Wenn ich ihn normal Starte (und er dann einfriert), dann dauert es auch ein paar Sekunden (2-3) bevor das Fenster überhaupt auf geht...

    Ich habe keine Ahnung, wonach ich suchen soll...

    Hat jemand noch eine Idee?

    Danke und Grüße,

    Martin

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Oktober 2020 um 16:23
    • #6
    Zitat von smartysmart34

    Hat jemand noch eine Idee?

    Du hast mir noch nicht auf diese Frage geantwortet:

    Zitat von Mapenzi

    Benutzt du userChrome.css oder userContent.css Dateien im Profil von TB ?

    Wenn man betrachtet, welche Änderungen im safe mode von TB stattfinden

    • Safe Mode temporarily affects the following:

    All extensions are disabled.
    The default theme is used, without a persona.
    The Just-in-time (JIT) JavaScript compiler is disabled.
    The userChrome.css and userContent.css files are ignored.
    The default toolbar layout is used.
    Hardware acceleration is disabled

    und wenn du bestätigst, dass du weder eine userChrome.css noch eine userContent.css Datei im Profilordner von TB hast, dann bleibt immer noch der Versuch, TB erneut im abgesicherten Modus zu starten und im darauf folgenden Dialogfenster einen Haken zu setzen vor "Alle Symbolleisten zurücksetzen", bevor du auf "Änderungen ausführen und neu starten" klickst:

    Wenn das auch nicht hilft, dann kann ich nur noch der ultimative Test in einem neuen Profil von TB vorschlagen, denn alles andere wâre dann Zeitverschwendung:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (13. Oktober 2020 um 16:38)

  • smartysmart34
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Okt. 2020
    • 15. Oktober 2020 um 10:58
    • #7

    Hallo Mapenzi,

    ich benutze keine eigenen .css Dateien in meinem Profil.

    Also werde ich beim nächsten Mal heute Abend die Symbolleisten zurücksetzen...

    Danke für Deine Hilfe.

    Grüße,

    Martin

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 15. Oktober 2020 um 19:39
    • #8

    Hallo Martin,

    Zitat von smartysmart34

    Im abgesicherten Modus alle Addons gelöscht (File-Link Integration zu meiner Nextcloud, CardBook zur Anbindung meines Adressbuchs aus der Nextcloud)

    Ich habe auch eine Nextcloud, nutze sie allerdings nicht für File Link, weil sie von außen nur für die Familie über vpn erreichbar ist. Das ist in meinem Fall also nur wenig sinnvoll.

    Ich tippe dennoch auf diese Erweiterung. Laut der Add-On-Seite ist sie nicht kompatibel zur 78. Du hast sie zwar deaktiviert, aber wer weiß schon, welche Rückstände noch vorhanden sind?

    Sollte meine Spekulation zutreffen, hilft vermutlich nur ein neues Profil.

    Gruß

    Susanne

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • smartysmart34
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Okt. 2020
    • 16. Oktober 2020 um 10:56
    • #9
    Zitat von Susi to visit

    Hallo Martin,

    Zitat von smartysmart34

    Im abgesicherten Modus alle Addons gelöscht (File-Link Integration zu meiner Nextcloud, CardBook zur Anbindung meines Adressbuchs aus der Nextcloud)

    IIch tippe dennoch auf diese Erweiterung. Laut der Add-On-Seite ist sie nicht kompatibel zur 78. Du hast sie zwar deaktiviert, aber wer weiß schon, welche Rückstände noch vorhanden sind?

    Hallo Susanne,

    ich habe die Erweiterungen nicht nur deaktiviert, sondern alle Erweiterungen gelöscht. Die Seite mit den Add-Ons zeigt keine vorhandenen Add-Ons. Auch keine Deaktivierten. Meine Erwartung wäre schon, dass ERWEITERUNGEN rückstandsfrei entfernt werden können?

    An Alle:

    Das Zurücksetzen der Symbolleisten hat auch nichts gebracht, Thunderbird friert immer noch ein.

    Anderes Update:

    Ich habe das vorhandene Profil auf eine Windows-Maschine kopiert und dort mit einem WIndows-Thunderbird (ebenfalls 78.3.2) geöffnet. Dieser friert nicht ein. Am Profil an Sich kann es also nicht liegen...

    Ich bin immernoch ratlos...

    Hat jemand noch eine Idee?

    Danke und Grüße,

    Martin

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Oktober 2020 um 11:17
    • #10
    Zitat von smartysmart34

    Hat jemand noch eine Idee?

    Meine Idee habe ich schon in einer früheren Antwort kund gemacht, nämlich in einem neuen Profil zu testen. Das lässt sich in wenigen Minuten durchführen.

    Da du diesen Test offenbar noch einige Tage heraus zögern willst, kannst du uns "spaßeshalber" vorher noch den kompletten Inhalt deines aktuellen Profilordners in einer Bildschirmkopie zeigen.

  • smartysmart34
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Okt. 2020
    • 16. Oktober 2020 um 11:49
    • #11

    Ist es denn normal, dass ein Profil unter Linux Probleme macht und unter Windows nicht?

    Das ist aus meiner Sicht doch eine neue Information. Und da das Profil unter Windows funktioniert frage ich mich, an welcher Stelle meine Linux-Version so anders ist, dass sie das gleiche Profil nicht verarbeiten kann.

    Aufgrund der großen Historie an eMails würde ich ein neues Profil gerne vermeiden. Zumal ich ja dann immernoch nicht wüsste, wo es eigentlich klemmt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Oktober 2020 um 12:07
    • #12

    Ich habe deinen Eingangsbeitrag nochmal durchgelesen, und dabei fiel mir folgendes auf:

    Zitat von smartysmart34

    Seit zwei Jahren bin ich auf dem Rolling Release Tumbleweed und habe von dort letzte Woche die Thunderbird Version 78 bekommen.

    Seither habe ich das Problem, dass Thunderbird beim Starten direkt einfriert.

    Ich bin MacUser, ich kenne Linux überhaupt nicht, und Windows nur so weit, um hier im Forum und allgemein Freunden aus der Patsche zu helfen. Ich kenne das Rolling Release Tumbleweed ebenfalls nicht und bin jetzt zu faul, eine Suche durchzuführen.

    Da das Problem mit dem Installieren der letzten Version von TB auftrat: kannst du dir eine andere Linux-Kopie besorgen und installieren, z. B. von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.3.3/ (die Version 78.3.3 ist verôffentlicht worden) ?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Oktober 2020 um 12:49
    • #13
    Zitat von smartysmart34

    Meine Erwartung wäre schon, dass ERWEITERUNGEN rückstandsfrei entfernt werden können?

    Tja, erwarten darfst du das. Das würde ich auch. In der Praxis ist es ist aber leider nicht so. Das ist auch gar nicht außergewöhnlich, sondern weit verbreitet. Oder kennst du ein Windows-Programm, das sich vollständig deinstalliere würde?

    Zitat von smartysmart34

    Am Profil an Sich kann es also nicht liegen...

    Das ist ein falscher Rückschluss deinerseits.

    Zitat von smartysmart34

    Ist es denn normal, dass ein Profil unter Linux Probleme macht und unter Windows nicht?

    Normal sicher nicht, aber durchaus vorstellbar. Es gab sogar schon Erweiterungen, die nur für Windows oder nur für Linux geeignet waren. Es ist somit nicht auszuschließen, dass die Erweiterung linuxspezifische Rückstände hinterlassen hat.

    Zitat von smartysmart34

    Aufgrund der großen Historie an eMails würde ich ein neues Profil gerne vermeiden.

    An dieser Stelle möchte ich Mapenzi sehr zustimmen. Das Erstellen eines neue Profils - und sei es nur für einen Test - ist wirklich rasch erledigt. Ich habe mich deshalb auch schon gefragt, warum du das nicht längst gemacht hast.

    Die Mails zu übernehmen läuft am Ende auf eine simple Kopieraktion der zugehörigen Ordner hinaus. Eine Anleitung findest du im Forum. Ich nehme an, die Kalender und Adressbücher liegen in deiner NextCloud? Die neu einzurichten wäre dann auch in wenigen Minuten gemacht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • smartysmart34
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Okt. 2020
    • 16. Oktober 2020 um 13:47
    • #14
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von smartysmart34

    Meine Erwartung wäre schon, dass ERWEITERUNGEN rückstandsfrei entfernt werden können?

    Tja, erwarten darfst du das. Das würde ich auch. In der Praxis ist es ist aber leider nicht so. Das ist auch gar nicht außergewöhnlich, sondern weit verbreitet. Oder kennst du ein Windows-Programm, das sich vollständig deinstalliere würde?

    Das ist ein falscher Rückschluss deinerseits.

    Zitat von smartysmart34

    Aufgrund der großen Historie an eMails würde ich ein neues Profil gerne vermeiden.

    An dieser Stelle möchte ich Mapenzi sehr zustimmen. Das Erstellen eines neue Profils - und sei es nur für einen Test - ist wirklich rasch erledigt. Ich habe mich deshalb auch schon gefragt, warum du das nicht längst gemacht hast.

    Die Mails zu übernehmen läuft am Ende auf eine simple Kopieraktion der zugehörigen Ordner hinaus. Eine Anleitung findest du im Forum. Ich nehme an, die Kalender und Adressbücher liegen in deiner NextCloud? Die neu einzurichten wäre dann auch in wenigen Minuten gemacht.

    Alles anzeigen

    Also es ist ein Unterschied zwischen einem Windows Programm mit einem Arsch voll Bibliotheken und einem Add-On, das sich in einem bestimmten Ökosystem bewegt.

    Das sehe ich eher wie bei Wordpress / Nextcloud wo es im Zweifel ein Verzeichnis pro Erweiterung gibt, in das der Code abgelegt wird und den man von da aus auch wieder entfernen kann.

    Wenn Thunderbird da heute noch nicht ist.... Aber das ist eine andere Diskussion.

    Dann werde ich mich am Wochenende wohl mal an die Einrichtung eines neuen Profils machen und hoffen, dass mit den Ordnern ein simples "cp" reicht...

    Danke und Grüße,

    Martin

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Oktober 2020 um 19:28
    • #15

    Als Tipp, da du ja cloud-affin scheinst.

    Wenn du nicht nur die Kalender und Adressbücher in der Nextcloud ablegst sondern für die E-Mails auf IMAP umstellst und zusätzlich die Lokalen Ordner vom Profil trennst, dann hast du das ganze Theater beim nächsten Mal nicht. Das Erstellen eines neuen Profils beschränkt sich dann auf die Eingabe der Pfade, Passwörter usw. . Dann muss gar nichts mehr kopiert werden.

    Einzig beim Backup ist darauf zu achten, dass man die Lokalen Ordner einschließt.

    Wenn der Test mit einem neuen Profil positiv verläuft, dann nutze die Chance und nimm dir ein paar Minuten Zeit für dein zukünftiges Konzept. Falls IMAP eine Option ist, dann kannst du bei der Gelegenheit auch gleich darüber nachdenken, dass Speicherformat der E-Mails von dem alten Mbox- auf das modernere Maildir-Format umzustellen. Dort wird für jede E-Mail eine eml-Datei erstellt anstatt alle Mails eines Ordners in eine Datei zu werfen. Das hat große Vorteile bezüglich der technischen Datensicherheit.

    Du hättest so einmalig etwa Mehraufwand. Zur Belohnung hättest du Mails, Kontakte, Kalender und Aufgaben auf jedem deiner Geräte verfügbar. Kaufst du dir ein neues Smartphone, einen neuen PC oder steigst du auf ein anderes Betriebssystem um oder wechselst meinetwegen das Mailprogramm, dann ist der Aufwand nur noch sehr gering.

    Um ein Beispiel zu geben: Die Probleme mit der Version 78 haben mich dazu bewogen, zur Sicherheit mal wieder auf Evolution zu schauen. Es dauerte keine 15 Minuten und ich hatte dort alles verfügbar.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • smartysmart34
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Okt. 2020
    • 17. Oktober 2020 um 16:00
    • #16

    Hallo zusammen,

    Ich habe die Lösung nun in einem Parallel-Thread gefunden: Es liegt aus irgendewinem Grund an den Sprachpaketen unter Opensuse.

    Ich habe in der Softwareverwaltung das Sprachpaket gelöscht und Thunderbird funktioniert wieder ganz normal mit meinem bisherigen Profil. Inkusive Nextcloud-Anbindung und allen lokalen Ordnern.

    Also: Neues Profil ist nicht notwendig. Ich frag mich nur was Opensuse da verbockt, dass es mit dem Sprachpaket einen solchen Ärger gibt...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 17. Oktober 2020 um 17:22
    • #17

    Ja, das war gutes Timing. Dieser Beitrag von tabascosw kam genau zur rechten Zeit. Sprachpakete sind ja so ähnlich wie Erweiterungen. Und gerade in diesem Umfeld hat sich ja mit der 78 einiges geändert. Vielleicht liegt dort die Ursache.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Auto Update von 68.12.0 auf 78.2.2 Probleme beim Mail Abruf

    • Olympus89
    • 17. September 2020 um 14:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Übertragen eines lokalen Kalenders von Thunderbird 68 auf 78

    • Onuseit
    • 4. September 2020 um 05:34
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Von 68.x auf 78.1.0: Kann senden aber nix empfangen

    • Kalu1
    • 1. August 2020 um 08:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • mailkonten verschwunden nach update auf 68.6

    • kwaichang
    • 17. März 2020 um 10:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 68.2.1 und 68.2.2: altes Profil wird nach Update nicht mehr akzeptiert

    • kwanon
    • 23. Dezember 2019 um 00:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Crash beim Update auf Thunderbird 68.1

    • TBatPC
    • 19. September 2019 um 18:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™