1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Betreff-Zeile fett formatieren in v78

    • 78.*
    • Windows
  • localhost
  • 22. Oktober 2020 um 18:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 22. Oktober 2020 um 18:07
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 78.4.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win10 Home / v2004

    Hallo zusammen

    bei dem Thunderbird bis Version 68.x hatte ich mir per userChrome.css das Betreff-Feld des Verfassen-Fensters etwas sichtbarer gemacht, mit:

    CSS
    #msgSubject {
       font-weight:bold !important;
       font-size: 14px !important;
    }

    Das zeigt ab Version 78 keine Wirkung mehr.

    Dass es die ID #msgSubject noch gibt, beweist die Auto-Vervollständigung im Entwicklungswerkzeug. Genauer finde ich es nicht, weil das "Verfassen"-Fenster damit nicht untersuchbar ist.

    Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass dieser Befehl nicht wirkt?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 22. Oktober 2020 um 18:22
    • #2

    Hallo localhost,

    bei mir funktioniert Dein Code.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 22. Oktober 2020 um 18:41
    • #3

    Hallo localhost,

    bei mir auch, schaue bitte mal in Konfiguration bearbeiten nach,

    ob das Flag toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf True steht.

    Gruß Micha

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 22. Oktober 2020 um 19:44
    • #4

    Danke für eure Rückmeldung.

    Ja, die genannte Einstellung ist auf true. Alle anderen Anpassungen funktionieren ja auch wie in der Vorversion, nur diese eine nicht.

    Ich habe mal sämtliche Erweiterungen deaktiviert und die userChrome.css bis auf die @namespace-Zeile und die bold-Anweisung bereinigt. Nichts. Merkwürdig.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 22. Oktober 2020 um 19:50
    • #5

    Und die userChrome.css befindet sich auch im aktiven Profil und dem Unterordner chrome ?

    Und vergiss bitte nicht, nach jeder Änderung (Erstellung) dieser Datei den TB neu zu starten.

    Gruß Micha

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 22. Oktober 2020 um 19:52
    • #6

    Ja, alles genau so. Wie gesagt, ich habe da tonnenweise Code drin, der bisher funktionierte und auch weiterhin funktioniert. Deswegen verwundert mich das im Falle des Betreffs.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 22. Oktober 2020 um 20:01
    • #7
    Zitat von localhost

    ich habe da tonnenweise Code drin, der bisher funktionierte und auch weiterhin funktioniert.

    ... dann erstelle eine neue userChrome.css nur mit deinem geposteten Code. Durchaus möglich, dass ein anderer Code dazwischen funkt.

    Gruß Micha

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 22. Oktober 2020 um 20:04
    • #8

    Schau mal hier :-)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 22. Oktober 2020 um 20:08
    • #9

    Tja, dann weiß ich leider auch nicht mehr weiter, wie schon geschrieben, bei edvoldi und mir funktioniert dieser Code in der Version Version 78.4.0

    Habe hier zum zusätzlichen Test deinem Code zusätzlich die Schriftgröße und die Farbe noch mal abgeändert

    CSS
    #msgSubject {
       font-weight:bold !important;
       font-size:20px !important;
       color:red !important;
    }

    Gruß Micha

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 22. Oktober 2020 um 20:11
    • #10

    Ich mache nach jeder Änderung einen Neustart mit löschen des Caches.

    Falls Du das Skript nicht hast, starte Thunderbird einmal im abgesicherten Modus.

    Gruß EDV-Oldi getippt auf dem Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. Oktober 2020 um 06:34
    • #11
    Zitat von localhost

    und die userChrome.css bis auf die @namespace-Zeile und die bold-Anweisung bereinigt.

    Stelle zur Vollständigkeit mal den gesamten Inhalt der getesteten userChrome.css zur Verfügung

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 25. Oktober 2020 um 20:49
    • #12
    Zitat von Boersenfeger

    Stelle zur Vollständigkeit mal den gesamten Inhalt der getesteten userChrome.css zur Verfügung


    Klar:

    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    #msgSubject  {
       font-weight:bold !important;
       font-size: 14px !important;
       font-family: Calibri !important;
       border-bottom: none !important;
    }
  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 25. Oktober 2020 um 22:50
    • #13

    Ist der namespace der Hintergrund der Frage?
    Ich habe eben herausgefunden, dass man das Verfassen-Fenster doch mit den Developer-Tools untersuchen kann und gesehen, dass der Betreff in einem html-Element steckt. Daher habe ich es auch mit dem zusätzlichen namespace

    Code
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");

    versucht und auch stattdessen über die userContent.css. Hat aber beides nichts gebracht

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 26. Oktober 2020 um 00:37
    • #14

    Hi,

    versuche es mal damit ↓ in der userChrome.css.

    CSS
    @-moz-document url-prefix("chrome://messenger/content/messengercompose/messengercompose.xhtml") {
    #msgSubject {
      font-size: 16px !important;
      font-weight: bold !important;
      font-family: Calibri !important;
    }
    }

    und wech

    Dharkness

  • Zitronella
    Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    17. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 26. Oktober 2020 um 12:15
    • #15

    //wozu braucht es überhaupt dieses

    @-moz-document url-prefix("chrome://messenger/content/messengercompose/messengercompose.xhtml") {

    bzw.

    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);

    bzw.

    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");

    ich habe in meiner userChrome.css nicht eine einzige dieser Zeilen?(

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. Oktober 2020 um 12:25
    • #16
    Zitat von Zitronella

    wozu braucht es überhaupt dieses

    Im normal Fall braucht man den 2. und 3.Code nicht.

    Aber der erste ist schon Sinnvoll, den es gibt verschieden Codes die in mehren Bereichen greifen.
    Wenn man das nicht möchte dann muss man das angeben.
    Ich habe zum Beispiel dieses in meiner Cardbook css Datei drin.

    Code
    url-prefix("chrome://cardbook/content/cardEdition/wdw_cardEdition.xhtml")

    der folgende Code bezieht sich also nur auf Cardbook und sonst auf keinen Bereich vom Thunderbird.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Zitronella
    Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    17. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 26. Oktober 2020 um 13:02
    • #17

    Danke für die Aufklärung. :thumbup: Dann sollte localhost vielleicht erst einmal ohne diese Zeilen testen. In seinem Post#1 schreibt er das auch ohne diese Zeile und in Post#12 ist die Zeile drin. Dadurch kam die Verwirrung. Man sollte halt immer posten was wirklich in der userChrome.css drin ist und nichts weg lassen.

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 26. Oktober 2020 um 13:36
    • #18

    Zitronella Erwähnt haben ich die @namespace-Zeile nicht, da sie für mich selbstverständlich für die userChrome.css war. So wird das seit Jahren gehandhabt und selbst in Mapenzis Anleitung wird der namespace aufgeführt.

    Allerdings scheint sich da in Thunderbird tatsächlich etwas geändert zu haben, denn wenn ich die namespace-Zeile weglasse, funktioniert es ✅🙂

    Danke für eure Tipps!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 26. Oktober 2020 um 16:13
    • #19
    Zitat von localhost

    So wird das seit Jahren gehandhabt und selbst in Mapenzis Anleitung wird der namespace aufgeführt.

    Ja, ich war damals auch noch der Meinung, dass diese "Kopfzeile" notwendig war zum einwandfreien Funktionieren der CSS-Codes.

    Inzwischen benutze ich sie in keinem meiner Profile mehr, und die gleichen Codes funktionieren weiterhin, es sei denn, dass der Code bei einem größeren Versionssprung verändert wurde. Letzteres ist häufig de rFall.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Schriftart und -größe des E-Mail-Textes ist beim Schreiben und im Posteingang unterschiedlich

    • Ulrich57
    • 6. Juli 2020 um 17:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie kann ich einstellen, daß alte E-Mail Konten nicht geöffnet werden?

    • honigbär
    • 17. Mai 2019 um 12:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™