1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eingangsdatum der E-Mails liegen in der Zukunft

    • 78.*
    • Windows
  • Loeberrud
  • 18. Dezember 2020 um 13:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Loeberrud
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 18. Dezember 2020 um 13:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 64 pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1+1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Total Sec.
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7490

    Seit der Version 78 erhalte ich täglich E-Mail mit dem Erstell- und Empfangsdatum von 2040!

    Heute, 18.12.2020 kamen acht Mails mit dem Datum 10.01.2040 an.

    Wie ist das zu erklären?

    Kann durch eine bestimmte Einstellung dieses Datum berichtigt werden?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 18. Dezember 2020 um 13:12
    • #2
    Zitat von Loeberrud

    Heute, 18.12.2020 kamen acht Mails mit dem Datum 10.01.2040 an.

    ... von einem oder mehreren Absendern ?

    Zitat von Loeberrud

    Wie ist das zu erklären?

    ... deine Systemuhr ist aktuell ?

    Zitat von Loeberrud

    Kann durch eine bestimmte Einstellung dieses Datum berichtigt werden?

    ... m.W. nicht.

    Es sei, ein AddOn verursacht sowas (was ich mir nicht so richtig vorstellen kann). Schaue bitte mal nach, ob es auch im abgesichertem Modus so ist.

    Gruß Micha

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Dezember 2020 um 18:21
    • #3

    frag mal die Absender, was deren Zeitstempel sagt.

    Ziemlich mysteriös - selbst wenn bei Dir lokal was nicht stimmt müßte das Erstelldatum doch mit dem des Absenders übereinstimmen.

  • Loeberrud
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 20. Dezember 2020 um 09:31
    • #4

    Das sind alles Spammails. Die Antworten kommen unzustellbar zurück.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Dezember 2020 um 10:21
    • #5

    Wenn das alles Spam ist - warum dann das Datum berichtigen? Schmeiß einfach weg.

    Nebenbei: antworten auf Spam ist keine gute Idee. Damit wird eine meist ziellos getroffene Mail-Adresse zu einer wesentlich wertvolleren die auch antwortet.

    2 Mal editiert, zuletzt von graf.koks (20. Dezember 2020 um 10:37)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 20. Dezember 2020 um 13:05
    • #6

    Bekomme auch ab und an solche Mail, diese werden aber schon von selber in den Spamordner verschoben.

    Diese Mails werden meist per Script erzeugt von Rechnern deren Uhr sonstwie geht.

    Ein Blick in den Mailquelltext offenbart dies unmittelbar, da alle anderen Zeitangaben korrekt sind.

    Code
    Received: from fjars.freesurf.fr ([194.150.215.149]) by mx.kundenserver.de
    (mxeue110 [217.72.192.67]) with ESMTP (Nemesis) id 1N9f0d-1kDXP61ONB-015dz5
    for <xxxxxx@xxxxxx>; Sun, 22 Nov 2020 08:45:09 +0100
    Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0052223709327918448=="
    MIME-Version: 1.0
    Received: by smtp50.i.amazonses.com with esmtpa (envelope-from <[email='EC2-R59RKJ8IKHPN215AQ11DF@AWS-MAIL.COM'][/email]>)
    From:=?UTF-8?B?S3VuZGVuIFNlcnZpY2U=?= <[email='info@amazon.de'][/email]>
    To: xxxxxx@xxxxxxx
    Message-ID: [email='EC2-R59RKJ8IKHPN215AQ11DF@AWS-MAIL.COM'][/email]
    Date: Wed, 10 Jan 2040 15:41:07 GMT +0300
    Envelope-To: <xxxxxxx@xxxxxxxx>
    Subject: [SPAM?] Gewinnen Sie einen Geschenkgutschein im Wert von 500 €!
    X-Spam-Flag: YES
    .....
    Alles anzeigen

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (20. Dezember 2020 um 14:54) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Loeberrud
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 26. Dezember 2020 um 09:33
    • #7

    Die Mails kommen von verschiedenen Absendern.

    Auch im abgesicherten Modus bleibt das Datum in der Zukunft.

    Im Quelltext erscheint das Eingangsdatum richtig

    Das Versanddatum bleibt bei 10.01.2040.

    Ich lösche alle sofort nach dem eintreffen.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Dezember 2020 um 09:51
    • #8

    Die Frage nach der Systemzeit ist noch nicht beantwortet.

    Systemzeit stellen

    Schadwaresuche kann auch nicht schaden...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird löscht Emails automatisch nach2-3 Wochen

    • laurella
    • 3. April 2020 um 17:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mail in Suchergebnissen sichtbar - bei Aufruf ohne Inhalt

    • landbastler
    • 29. März 2020 um 07:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails gehen zu spät ein

    • malege
    • 19. Februar 2020 um 14:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neue Emails verschwinden spurlos

    • Lupo2020
    • 11. Februar 2020 um 10:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gruppierter Posteingang zeigt nicht alle emails an

    • computerfreak
    • 25. Januar 2020 um 08:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner und eMails plötzlich weg

    • Juancito
    • 5. August 2019 um 21:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™