1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

'Neuartiges problem' zwischen TB und Yahoo?

    • Windows
  • tordenfugl
  • 8. September 2021 um 02:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 8. September 2021 um 02:02
    • #1

    78.13.0

    Win 10 (Wo steht die version?)

    IMAP

    Yahoo

    Avira


    Hallo, ich habe schwierigkeiten eine passende forumabteilung zu finden für das anstehende problem. Es geht um eine scheinbare interaktion zwischen Yahoo und TB. Es ist nicht ganz einfach zu beschreiben, aber vielleicht erkennt es jemand (falls es bekannt ist), wenn er die beiden fotos sieht? Mir als laie fällt auf, dass mit diesem einzelnen, erscheinenden browserfenster was nicht zu stimmen scheint. Zb ist die rechte taste auf Yahoo funktionslos, im gegensatz zum original (Chrome/Yahoo). Auch fällt auf, dass der browsertyp unklar ist: In der taskleiste leuchtet nur Chrome auf. Um überhaupt etwas mit ihm machen zu können, muss ich die bildschirmauflösung verkleinern, weil er grössenmässig die ränder oben und unten etwas überragt. Das einzige was dann geht ist verschieben. Alt+F4 scheint immer zu gehen, manchmal erst nach etwas 'ringelreihen'.

    Falls nötig könnte ich die filmaufzeichnung mitlaufen lassen, versuchen die typischen abläufe zusammenzuschneiden ('schön' wird das nicht, aber man sollte es erkennen) und auf YT zu laden?


    PS Ich habe vergessen: Wenn man auf der taskleiste das TB-symbol antippt, dann sieht es so aus als sei diese webseite teil von TB (siehe 3. foto)?

    Bilder

    • 1.jpg
      • 173,92 kB
      • 1.450 × 766
    • 2.jpg
      • 21,57 kB
      • 543 × 251
    • 3.jpg
      • 49,52 kB
      • 618 × 292

    Einmal editiert, zuletzt von tordenfugl (8. September 2021 um 02:18)

  • graba 8. September 2021 um 05:36

    Hat das Thema aus dem Forum Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter nach Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update verschoben.
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. September 2021 um 05:38
    • #2

    tordenfugl

    U. a. aus Datenschutzgründen empfiehlt es sich, obige Screenshots mit anonymisierter E-Mail-Adresse ins Forum zu setzen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 8. September 2021 um 13:35
    • #3

    Gut, nächstes mal. Und das problem? Könnte es was mit Avira zu tun haben? Denn es ist nur Yahoo betroffen. Live nicht.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 8. September 2021 um 13:41
    • #4
    Zitat von tordenfugl

    Könnte es was mit Avira zu tun haben?

    ... das findest du heraus indem du diese AV mit dem Removal-Tool vom Hersteller deinstallierst ;)

    Gruß Micha

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. September 2021 um 15:09
    • #5
    Zitat von tordenfugl

    Gut, nächstes mal. Und das problem? Könnte es was mit Avira zu tun haben? Denn es ist nur Yahoo betroffen. Live nicht.

    1. Der Rat von Graba war, in diesem Beitrag Deine Adresse zu übermalen. Sie geht keinen was an.

    2. Ja - fremde AV-Software kann Probleme machen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 8. September 2021 um 18:14
    • #6

    Ich muss erstmal gegen fragen:

    In welcher Situation wird die gezeigte Yahoo-Seite überhaupt angezeigt? Im ersten Moment beim Betrachten könnte man denken, dass Thunderbird das OAuth-Login bei Yahoo machen möchte/soll, um auf das Postfach zugreifen zu können. Ich habe aber eher den Eindruck, dass Du irgendeinen Yahoo-Link in einer E-Mail angeklickt hast, welche innerhalb von Thunderbird ein Browser-Fenster öffnet, worin (unabhängig vom zunächst gedachten OAuth-Login) ein Login bei Yahoo angezeigt wird.

    Das Login müsste eigentlich in einem einfachen, separaten Fenster angezeigt werden:

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 8. September 2021 um 20:47
    • #7

    Die erste zielführende Antwort. Nach den berechtigen Hinweis auf die sichtbare Adresse. :thumbup:

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 9. September 2021 um 00:03
    • #8

    Dank an Thunder. Dass ich kein experte bin, brauche ich sicher nicht zu betonen. Sonst würde ich hier wahrscheinlich garnicht erst erscheinen. Falls ich das erklären muss: Das bedeutet nicht, dass ich 'dumm' wäre - mein EDV-interesse ist einfach begrenzt. Ich habe an der teorie wenig interesse, einige praktische anwendungen interessieren mich.

    Der ablauf ist nach meiner beobachtung dieser: Ich öffne TB (IMAP-modus), im nächsten moment kommt die einfache einlog-seite für Yahoo (während TB vor sich hinnudelt), dann kommt eine 'geht nicht'-meldung (sinngemäss was mit dem server). Und nur bei Yahoo, Live geht.

    Nach allem was ich im internet lese, vermute auch ich dass Avira schuld hat. Ich habe Avira via Twitter 'energisch' drauf hingewiesen und sie aufgefordert, diesen hinweis zu 'eskalieren' samt das problem zu lösen. Ich hoffe, damit trotz gratis-version keine fehlbitte getan zu haben .)

  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 16. September 2021 um 05:25
    • #9

    Es lag übrigens offenbar nicht an Avira. Bleiben Thunderbird und Yahoo - oder?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. September 2021 um 08:46
    • #10

    Hallo zusammen,

    nur mal so als einen Schuss ins Blaue, vor dem Hintergrund meiner "Erfahrungen" mit OAuth2:

    Mal an Add-Blocking-Erweiterungen auf Browserseite (bei mir Mozilla Firefox) gedacht (uBlockOrigin, uMatrix, ...).

    Beim ersten Zugriffsversuch zur (zweiten) Authentifizierung nach Umstellung auf OAuth2 (sowohl beim Gockelkonto als auch bei Yahoo) funktionierte dieser nur, wenn die betreffende Google- bzw. Yahoo-Authentifizierungsseite nicht durch solche Erweiterungen blockiert, sondern vollständig freigegeben wurde.

    Es ist nicht immer, selbst auf den zweiten Blick, die "pöhse" externe Antivirensoftware.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (16. September 2021 um 09:27)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 16. September 2021 um 09:21
    • #11
    Zitat von tordenfugl

    Ich habe Avira via Twitter 'energisch' drauf hingewiesen und sie aufgefordert, diesen hinweis zu 'eskalieren' samt das problem zu lösen.

    Eskalieren, ohne echte Fakten zu haben, ist immer suboptimal, mindestens. So passiert es schnell und man beschuldigt jemanden zu Unrecht. Hinterher steht man dann selbst blöde da. Umso lauterer der Auftritt, desto größer die Peinlichkeit. Besser du klärst das mit dem OAuth zunächst.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 17. September 2021 um 01:39
    • #12

    Falls das noch jemand interessiert: Es scheint alles wieder zu funktionieren. Es war wohl ein neues app-passwort bei Yahoo nötig, weil das und TB sich weiterentwickeln - und nicht notwendigerweise so organisiert harmonisch, wie das bei uns wäre (oder früher - vor der ami-welle - üblich war). Es könnte sich empfehlen, TB künftig am updaten zu hindern...

    2 Mal editiert, zuletzt von tordenfugl (17. September 2021 um 01:52)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 18. September 2021 um 21:58
    • #13
    Zitat von tordenfugl

    Es könnte sich empfehlen, TB künftig am updaten zu hindern...

    Nee. Das ist ja, wie auf's Essen verzichten, nur weil man ein schlechtes Restaurant erwischt hat. Ich verstehe durchaus, wenn man bei Updates etwas wartet. Als Linuxer mit Updates nur über das Repository bin ich da fein raus. Aber! Wegen eines App-Passworts bei einem so berüchtigten Provider wie Yahoo sollte man nicht auf Updates verzichten. Dann schon eher auf Yahoo verzichten.

    OK, das war nun nicht ganz sachlich. Beschreibe ich es anders. Wenn man sich für einen Provider entschieden hat, der ein App-Passwort anfordert, dann sollte man nicht auf die Updates verzichten, sondern den Anforderungen des Providers nachkommen.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. September 2021 um 15:27
    • #14
    Zitat von tordenfugl

    Es war wohl ein neues app-passwort bei Yahoo nötig

    Siehste, dann lag es (diesmal) nicht am Thunderbird :-)

    Zitat von tordenfugl

    mein EDV-interesse ist einfach begrenzt. Ich habe an der teorie wenig interesse, einige praktische anwendungen interessieren mich.

    Dafür habe ich volles Verständnis und setzen das ohnehin nie mit Dummheit gleich, sondern als völlig natürliche Folge einer immer weiter fortschreitenden Spezialisierung. Du solltest dann aber konsequent sein und dir für die "Pflege" des zweifellos sehr hochkomplexen Systems "Windows-Computer samt diverser Programme" auch fachkundige Hilfe in deinem Umfeld suchen.

    Denn "kein Interesse" passt wirklich nicht zusammen damit, das selber zu installieren und zu warten - in Grenzen (!) klappt das bei Apple oder bei Linux und selbst dort keineswegs (!) vollständig Laien-kompatibel, aber nicht bei selbst administrierten Windows-Kisten.

    Schön jedenfalls, dass dein Problem gelöst werden konnte :-)

  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 22. September 2021 um 04:27
    • #15

    Altstadt: Wie auch immer. Es wäre schön Yahoo würde wie normale menschen kommunizieren und derartige dinge einfach offen mitteilen. Aber das ist bei amis nicht drin. Man muss bei denen immer raten und zwischen den zeilen lesen. Und weil das so toll ist, sind unsere gesellschaften seit gut zwei jahrzehnten damit vollauf beschäftigt, das 'amerikanische rollenmodell' obligatorisch einzuführen.

    Drachen: Diese hilfe hatte ich, als ich noch in unseren breiten war, und gegen bezahlung. 'Hier' jedoch ist das recht illusorisch.

  • muzel
    Gast
    • 22. September 2021 um 10:57
    • #16

    Moin,

    @tordenfugl das ist deine persönliche Meinung (vielleicht ist etwas wahres dran...) , die ist aber nicht unbedingt zielführend.

    Freut mich für dich, daß es wieder funktioniert.

    Ich denke aber, daß die Probleme mit Yahoo bleiben werden, da du dort vermutlich kaum Support bekommen wirst.

    Der schlechte Ruf dieses Vereins wurde ja schon erwähnt, die haben mal eben unvorstellbare Datenmengen ihrer Kunden "verloren".

    So schwer es fällt (ich habe auch "wichtige" oder "liebgewonnene" Mailadressen, die aus ähnlichen Gründen, wie unzumutbare Geschäftsbedingungen, Login-Probleme, sobald man nicht alle "Scheunentore" öffnet, Spamflut...) unbenutzbar wurden. Manchmal muß man einen Schnitt machen und sich eine seriösen, vertrauenswürdigen Provider mit Support (YM / GM u.ä. definitiv nicht) suchen, auch kostenpflichtig. 1EURO im Monat wäre die Größenordnung für den Privatanwender, geschäftlich vielleicht etwas mehr.

    Ein Umzug ist natürlich bei Yahoo nicht vorgesehen (wenn ich mich recht entsinne), man will ja keine Kunden verlieren.

    Die Info "nicht in unseren Breiten" hast du jetzt erstmalig erwähnt (oder habe ich was überlesen)?

    Es spielt ja schon eine wichtige Rolle, wo (in welchem Land) man sich befindet, wenn man versucht, sich bei einem Mailserver anzumelden. Und natürlich für die eventuelle Wahl eines neuen Providers.

    Soweit meine unmaßgebliche Meinung,

    Viele Grüße

    muzel

  • graba 23. September 2021 um 16:46

    Hat das Thema geschlossen.
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. September 2021 um 17:01
    • #17

    Die hier ursprünglich folgenden OT-Beiträge habe ich abgetrennt: OT-Beiträge aus dem Thread 'Neuartiges problem' zwischen TB und Yahoo?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Umlaute und Sonderzeichen

    • Kolibri
    • 16. Mai 2021 um 14:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Defekte Backups von privaten Schlüsseln

    • Elberet
    • 28. Juni 2021 um 10:18
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Synchronisieren mit CardBook

    • thunderpede
    • 15. Oktober 2020 um 14:42
    • CardBook
  • Empfänger statt Absender in "Von:" - Antwort-Mail geht immer an mich selbst anstatt zum Absender

    • Hans1962
    • 13. September 2020 um 14:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mailinhalte nicht sichtbar

    • kapsali
    • 26. August 2020 um 21:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Yahoo! IMAP Syncronisationsfehler Ordner Posteingang - UID FETCH Server error while fetching messages

    • SEA-DEN
    • 30. August 2020 um 03:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™