1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Posteingang zeigt nur noch Kopfzeilen - gibt es eine Reparatur

    • 52.*
    • Windows
  • rekem
  • 20. Dezember 2021 um 00:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 1. Januar 2022 um 17:28
    • #41

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Seit welcher Version ?

    Es ist mir vor ein paar Tagen bereits einmal aufgefallen. Da in einem bestehenden Thunderbird 91.4.0 und einem zusätzlich angelegten Mailkonto.

    Heute wieder, weil ich explizit für diesen Thread auf einem PC unter Windows 10 (Pro, 21H1), wo bisher nur ein nackiger Thunderbird 91.4.0 (64-Bit) ohne irgendeine Konfiguration installiert war, ein Konto eingerichtet hatte. Dazu hatte ich auch extra zur Erstellung des in #37 eingefügten Screenshots unter Windows die Skalierung auf 150% gesetzt, damit der dann für den OP möglichst besser vergrößerbar ist.

    Es ist wohl wahrscheinlich, dass weitere Faktoren in dieses Verhalten einfließen. Plattform, Version von Thunderbird, Provider von dem das Postfach eingebunden wird (hier web.de), Status der Thunderbirdinstallation (neu / länger bestehend), etc. Ab wann genau, kann ich nur bedingt eingrenzen. Anfänglich mit der 91er-Linie ist mir das jedenfalls noch nicht aufgefallen. Jetzt aber schon zweimal unabhängig voneinander mit einer 91.4.0.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • rekem
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Jul. 2019
    • 2. Januar 2022 um 11:53
    • #42

    Seit den 80ern benutze ich eMails, seit fast 20 Jahren TB, so hat sich allmälich mein TB-Profil entwickelt:

    1 Vertrag, 2 Namen, die Struktur hat 2 Zugängen,

    den ersten zum Nachsehen (kein Löschen auf dem Server,

    den zweiten als Arbeitsumgebung (mit Löschen).

    Heutiger Stand 52.9.0 (32-Bit).

    Zweimal habe ich versucht, zu einer aktuelleren Version überzugehen. Beide Male gescheitert.

    Diesmal habe ich an 3 Tagen je ein Profil gesichert bevor ich das Update laufen ließ. Nachdem dabei die Verbindung zum GMX-Ausgangs-Server ncht mehr existierte (Zugang 1 leer) habe ich nacheinander die 3 Profilsicherungen eingespielt, jedesmal das selbe Ergebnis: keine Verbindung zu GMX.

    Daraufhin habe ich das ganze System auf den Tag vor dem Update zurückgestellt. Ergebnis alles ist wieder OK.

    Folgerungen:

    a. es gibt TB-Einstellungen außerhalb des Profils!!!

    b. ich lasse die Update-Versuche und habe alle 2 Tage wechselnd auf 3 Laufwerken ein ACRONIS TRUE IMAGE Baackup zum Wiederherstellen des Systems.

    Vielen Dank für alle Hilfen.

    Bilder

    • Struktur.jpg
      • 56,49 kB
      • 576 × 525
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 2. Januar 2022 um 13:35
    • #43

    Hallo rekem,

    Zitat von rekem

    Zweimal habe ich versucht, zu einer aktuelleren Version überzugehen. Beide Male gescheitert.

    Natürlich kann ich nachvollziehen, dass Du nach zwei vergeblichen Anläufen jetzt keinen weiteren Anlauf unternehmen möchtest. Jedoch begibst Du Dich damit auf ein Abstellgleis. Die Wagen rollen noch, die Lokomotive ist aber bereits weg und am Ende ist nur noch der Prellbock - um's mal bildlich zu schreiben.

    Früher oder später wird auch die (vermeintlich) sauber laufende Konfiguration Probleme verursachen. Nach Murphy just dann, wenn man das gar nicht gebrauchen kann. Mit TB 52.x bis Du mit einer Version aus der Zeit von Anfang 2017 bis etwa Mitte 2018 unterwegs. Also bestenfalls seit 3 1/2 Jahren ohne Sicherheitsupdates.

    Du hast weiter oben deutlich gemacht, dass es auch einigermaßen Arbeitsdruck auf Deiner Seite gibt und Du unbedingt wieder zu einer funktionierenden Konfiguration zurück musstest. Dann überlege Dir doch, wann es besser passen täte und gehe es dann erneut an. Etwas mehr Zeit als bisher wirst Du dafür aber wohl schon einplanen müssen, wenn Du den Weg hier über die Hilfe zur Selbsthilfe mit dem Forum gehen möchtest. Sonst wäre es sicherlich jetzt auch eine Überlegung, einen EDV-Dienstleister aus Deiner Region anzusprechen, ob der sich dessen vor Ort annimmt.

    Zitat von rekem

    a. es gibt TB-Einstellungen außerhalb des Profils!!!

    Nee. Definitiv nicht.

    Zitat von rekem

    1 Vertrag, 2 Namen, die Struktur hat 2 Zugängen,


    den ersten zum Nachsehen (kein Löschen auf dem Server,

    den zweiten als Arbeitsumgebung (mit Löschen).

    Das wird von Nutzern öfter so ähnlich wahrgenommen und beschrieben, ist aber a) so nicht nachvollziehbar und b) technisch unsinnig. Egal ob tatsächlich ein zweiter Account oder nur ein zusätzlicher Alias, beides blockiert nicht die Möglichkeit zur Löschung. Aber ohne weitere Details kann man aus der Ferne einfach nicht wissen, welche Konfiguration Du für Dich gewählt hast, um das was Du beschreibst, abzubilden.

    Ich habe mir jetzt noch mal Deine bisherigen Anfragen angeschaut. Du schreibst hier (anno 2020) davon, Deinen PC neu aufgesetzt zu haben und bereits eine Version 78.3.3 zu nutzen. Und hier war es schon mal die 68.3.1 und dann doch wieder irgenwie zurück zur 52.x. Gerade anhand Deines Beitrags #13 dort könnte man meinen, Du hättest ein und dasselbe Konto einmal per IMAP und einmal per <unbekannt, aber vermutlich POP3> aber mit globalem Posteingang eingerichtet. Auch ist zu lesen, dass es Dir quasi schon immer bei Updateversuchen Probleme bereitet. Wie auch 2019 bereits. Also zusammen mit dieser Anfrage bereits 4 x.

    Nun, diese Information wäre hier eingangs schon einigermaßen hilfreich gewesen. Schau mal, was Drachen da bereits geschrieben hat:

    Zitat von Drachen

    Ich persönlich halte es für zielführender, die Problemursachen zu identifizieren und anzugehen, als auf die vorletzte Generation zurück zu gehen.

    Dem kann ich vollumfänglich beipflichten.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Januar 2022 um 13:39
    • #44
    Zitat von rekem

    es gibt TB-Einstellungen außerhalb des Profils!!!

    ja, die gibt es. Nämlich im Ordner .../roaming/thunderbird auf c: - dort liegt z.B. die profiles.ini - und bei Windows auch in der registry.

    Du hast wirklich nur IMAP-Konten? Kein POP, keine Lokalen Ordner? Deine Adressbücher und Kalender sind alle lokal, nicht auf einem Server?

    Dann hätte ich einen sehr einfachen Vorschlag für dich. Der muss funktionieren, denn er setzt alles auf Standard zurück. Das alles sollte nicht länger als eine halbe Stunde dauern.

    Du hast nichts zu verlieren, denn du kannst das Image ja wieder einspielen.

    1. Exportiere deine Adressbücher als *.vcf und die Kalender als *.ics. . Notiere dir ggf. die Konteneinstellungen und Passwörter
    2. Deinstalliere den alten Thunderbird
    3. Gehe mit dem Explorer zwei Ebenen über das standardmäßige Profilverzeichnis, also nach c:\...\AppData\Roaming. Lösche dort den Ordner thunderbird.
    4. Installiere die aktuelle Version des Thunderbird und starte sie anschließend. Verändere dabei keinen der Pfade. Führe einfach eine Standardinstallation durch.
    5. Richte die beiden Konten ein. Für GMX findet der TB automatisch die richtigen Adressen. Eines der Konten scheint ein Alias-Konto zu sein. Jetzt sollten alle deine E-Mails angezeigt werden. Das kann etwa dauern, weil sie neu heruntergeladen werden.
    6. Importiere die Adressbücher und Kalender. Fertig.

    Das neue Profil liegt jetzt dort, wo es standardmäßig hingehört. Unter c:\... .

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 3. Januar 2022 um 08:47
    • #45

    Hallo Susanne,

    wg.

    Zitat von rekem

    a. es gibt TB-Einstellungen außerhalb des Profils!!!

    Zitat von Sehvornix

    Nee. Definitiv nicht.

    und

    Zitat von Susi to visit

    ja, die gibt es. Nämlich im Ordner .../roaming/thunderbird auf c: - dort liegt z.B. die profiles.ini - und bei Windows auch in der registry.

    fühle ich mich bemüßigt, darauf noch mal einzugehen. Der Begriff 'Profil(e)'-Ordner ist nämlich aus meiner Wahrnehmung nicht 100%ig klar definiert. Mal ist es der Ordner Thunderbird aus Roaming einschließlich der profiles.ini und der installs.ini, mal der Ordner Profiles (mit mehreren Profilen darin) und mal der im technischen Sinne vermutlich am besten zum Begriff Profil-Ordner passende <xxxxxxxx>.default-release.

    Wie dem auch sei, man kann sein Profil (und da meine ich jetzt <xxxxxxxx>.default-release) über mehrere Speicherorte verteilen und doch bleibt es Teil des Profils und nichts außerhalb. rekem arbeitet aber auch mit dem Ordner Thunderbird als 'Profil' und daher ist seine These, da wäre irgendetwas noch an anderer Stelle außerhalb gespeichert, einfach nicht richtig.

    Mir ist hingegen bisher nicht bekannt, dass Thunderbird einen Teil seiner Profil-Informationen in der Registry ablegen würde. Dinge zur Software Thunderbird und zur Interaktion mit dem Betriebssystem gehören, möglicherweise ja. So Daten wie die Fensterposition oder Standard-Mail-App beispielsweise oder Bezug zum Icon, aber keine Profildaten. Zwar findet sich das übliche gebloate über die fünf Registry-Zweige, aber viel mehr als die eben genannten Punkte kann ich nicht ausfindig machen. Hast Du dazu nähere Informationen?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. Januar 2022 um 10:33
    • #46
    Zitat von Sehvornix

    Der Begriff 'Profil(e)'-Ordner ist nämlich aus meiner Wahrnehmung nicht 100%ig klar definiert.

    Hallo :)

    im Lexikon eigentlich schon.

    Zitat von Sehvornix

    Mal ist es der Ordner Thunderbird aus Roaming einschließlich der profiles.ini und der installs.ini

    Das ist der Anwendungsordner.

    Zitat von Sehvornix

    mal der im technischen Sinne vermutlich am besten zum Begriff Profil-Ordner passende <xxxxxxxx>.default-release.

    Das ist der Profilordner, also das Profil.

    Zitat von Sehvornix

    Mir ist hingegen bisher nicht bekannt, dass Thunderbird einen Teil seiner Profil-Informationen in der Registry ablegen würde.

    Dort wird auch nichts abgelegt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rekem
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Jul. 2019
    • 3. Januar 2022 um 10:35
    • #47
    Zitat von Susi to visit

    Du hast wirklich nur IMAP-Konten? Kein POP

    Bei genauerem Prüfen stlle ich soeben fest, daß es bei mir 3 Orte gibt an denen etwas zu Server steht:

    1. GMX : Servertyp POP; Server: pop.gmx.net

    2. mein Konto: Servertyp IMAP; Server: imap.gmx.com

    3. mein Alias: Dies ist ein besonderes Konto, da keine Identitäten mit ihm verknüpft sind.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Januar 2022 um 10:53
    • #48
    Zitat von Sehvornix

    Der Begriff 'Profil(e)'-Ordner ist nämlich aus meiner Wahrnehmung nicht 100%ig klar definiert.

    ja, das ist er leider nicht. Wie du sagst, es kann der Ordner eines Profils sein, der darüberliegende Sammelordner für alle Profile oder sogar der sich noch darüber befindliche Ordner thunderbird mit der profiles.ini. Es ist nicht ganz einfach, sie sprachlich zu unterscheiden. Ich bin oben in #44, Aufzählungspunkt 3 auch ins Überlegen gekommen, wie viele Ebenen er hochgehen soll. Ich habe mich dann entschieden, den Pfad sicherheitshalber dazuzuschreiben.

    Zitat von Sehvornix

    rekem arbeitet aber auch mit dem Ordner Thunderbird als 'Profil' und daher ist seine These, da wäre irgendetwas noch an anderer Stelle außerhalb gespeichert, einfach nicht richtig.

    Wir wissen, dass alle Einstellungen, die ein einzelnes Profil betreffen innerhalb dieses Profils liegen. Klar ist auch, dass seine Hypothese hier nicht zutrifft.

    Was aber richtig ist, das ist die generelle Aussage, dass es Einstellungen außerhalb des Profils gibt, auch wenn die hier vermutlich keine Rolle spielen. Die Aussage an sich stimmt. Umgekehrt stimmt deren Verneinung nicht.

    Ich habe wegen TL;DR nicht den ganzen Faden nachgelesen. Ich habe aber gesehen, dass er einen anderen Speicherort benutzt. Der schlägt sich in der profiles.ini nieder.

    Zitat von Sehvornix

    Mir ist hingegen bisher nicht bekannt, dass Thunderbird einen Teil seiner Profil-Informationen in der Registry ablegen würde.

    Mir auch nicht. Das wäre auch nicht gut, müsste man sich dann doch für Linux und macOS extra andere Speicherorte suchen.

    Zitat von Sehvornix

    Dinge zur Software Thunderbird und zur Interaktion mit dem Betriebssystem gehören, möglicherweise ja.

    Ja, die gehören dort hinein. Wie z.B. auch die Information, welches der Standard Mail-Client ist. Diese Einstellungen bzw. zumindest deren Überprüfung kann man sogar über die Benutzeroberfläche einstellen.

    Jetzt wird es sprachlich wieder schwierig. Die Einstellungen in der Registry sind natürlich keine unmittelbaren Einstellungen, wie sie in der prefs.js stehen. Man benötigt sie deshalb auch nicht für eine Datensicherung. Doch sind es Einstellungen, die zum Thunderbird gehören und außerhalb des Profilordners liegen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen?

    • Tobias.x
    • 22. Oktober 2021 um 00:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingangs-Unterordner leer - Suchfunktion zeigt Mails noch an

    • elena
    • 5. Dezember 2021 um 16:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Eine empfangene HTML-Mail ohne Anhang zeigt außer Kopfzeilen nur base64

    • ByteRyder
    • 12. Oktober 2021 um 11:51
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Total verändertes Theme ; zeigt her Eure Themes

    • gozoc
    • 14. Juli 2021 um 22:57
    • Themes
  • Bekanntes Thema: TB im Posteingang starten

    • K.Achim
    • 7. Februar 2021 um 09:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Filter funktionieren nur unmittelbar nach msf-Reparatur

    • Nostromo
    • 17. November 2020 um 10:01
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™