1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Problem mit Umzug von einem Rechner zum anderen

    • 91.*
    • Windows
  • CSierks
  • 30. Dezember 2021 um 23:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • CSierks
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Dez. 2021
    • 30. Dezember 2021 um 23:26
    • #1

    Thunderbird 91.4.1 64-bit

    Windows 10 Pro 21H2

    POP

    GMX

    Windows Defender

    Windows intern (sofern vorhanden)


    Hallo,

    ich versuche meine Thunderbird-Installation von meinem alten zum neuen Rechner zu migrieren.

    Beide Rechner haben die gleiche Thunderbird-Version (ich habe auf dem alten Rechner von 32 auf 64 bit aktualisiert, nachdem ich irgendwie keinen 32 bit Installer zu fassen bekommen habe für den neuen Rechner).

    Ich habe auf dem alten Rechner das Verzeichnis %appdata%\Thunderbird gezippt und die Zip-Datei auf meinen neuen Rechner transportiert.

    Ich habe auf dem neuen Rechner Thunderbird gestartet, und wieder beendet. Damit wurde auch dort %appdata%\Thunderbird angelegt.

    Ich habe auf dem neuen Rechner den Inhalt von %appdata%\Thunderbird gelöscht und dort den Inhalt der Zip-Datei hineingespielt.

    Wenn ich jetzt Thunderbird wieder starte, bekomme ich trotzdem noch die Anzeige des Startseite zum Einrichten von Thunderbird.

    Ich habe dann den Profil-Manager gestartet. Das default-Profil zeigte auf den von mir gewünschten Ordner, das default-release Profil zeigte auf einen neu angelegten Ordner.

    Ich habe default-release gelöscht und neu angelegt, diesmal auf den kopierten default-relase Ordner verweisen lassen.

    Wenn ich Thunderbird jetzt wieder starte, bekomme ich zwar links die richtigen Konten angezeigt, aber sie sind leer. Ich habe keine Unterordner oder Nachrichten in der Anzeige.

    Dies sind alle Hinweise, die ich bei einer Suche gefunden habe (%appdata%\Thunderbird kopieren und Profilmanager verwenden).


    Hat jemand eine Ahnung, was da schief laufen könnte?,

  • graba 31. Dezember 2021 um 00:33

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 31. Dezember 2021 um 00:34

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • CSierks
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Dez. 2021
    • 31. Dezember 2021 um 01:03
    • #2

    Ok, ein Versuch mozBackup zu nutzen hat mir die Lösung aufgezeigt, was schief gelaufen ist.

    Ich hatte die Mail-Dateien in einen anderen Ordner ausserhalb von %appdata%\Thunderbird gelegt (und es vergessen). Dass keine Inhalte angezeigt wurden, lag nun an:

    1. Ich hatte die Mail-Dateien bisher nicht auf den neuen Rechner kopiert.

    2. Ich habe andere Partionierungen, also ist das Laufwerk, auf dem die Maildateien bisher lagen, nicht mehr existent auf dem neuen Rechner.

    Lösung:

    1. Die Maildateien vom alten Rechner auf den neuen Rechner kopiert in einen neuen Ordner.

    2. Thunderbird gestartet, in die Einstellungen gegangen, und die Lokalen Ordner geändert ("Konteneinstellungen/Lokale Ordner" und "Konteneinstellungen/Mail-Konto/Server-Einstellungen"). Dies geht nur über den Button "Ordner wählen ..." und erfordert nach jeder Änderung des Ordners einen Neustart von Thunderbird.

    Ich hoffe, dass dieser Lösungsansatz anderen Benutzern hilft, die ein ähnliches Setup hatten wie ich und sich auch wundern, dass nur die leeren Konten angezeigt werden.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.388
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. Dezember 2021 um 01:15
    • #3

    Hallo CSierks,

    im Grunde müsste Dein Vorgehen funktionieren. Im Moment erschließt sich mir nicht, wo etwas schiefgelaufen ist.

    Aber Du kannst das ja problemlos wiederholen.

    %appdata% ist nur eine Abkürzung, um zum Standard-Profilverzeichnis von Thunderbird zu kommen. Die Abkürzung sollte sich in C:\Users\<Dein Benutzername>\AppData\Roaming auflösen. Es sei denn, man hat sich Thunderbird woandershin konfiguriert, was aber im Allgemeinen nicht zu empfehlen ist - dann findet man das nicht mit %appdata%.

    Lösche doch einfach den Ordner Thunderbird noch mal. Anschließend die Zip-Datei erneut an die Stelle entpacken. In der Zip-Datei muss allerdings auch die profiles.ini enthalten sein. Wenn nicht, könnte das die Ursache sein. Natürlich alles immer bei geschlossenem Thunderbird.

    So bzw. so ähnlich sollte es nach dem Entpacken bei Dir aussehen:

    Im Normalfall ein <xxxxxxxx>.default-release und ein <nnnnnnnn>.default

    .default-release ist das Standardprofil.

    Kann bei Dir aber auch anders benannt sein. Dafür, dass es zusammenpasst, sorgt die besagte profiles.ini

    Sofern der gesamte Ordner Thunderbird migriert wird, ist der Profilmanager nicht erforderlich.

    Auch der initiale Start von Thunderbird, damit dort ein Ordner Thunderbird entsteht, ist für dieses Prozedere nicht erforderlich.

    Anders sieht es aus, wenn man nur ein <zzzzzzzz>.default-release-Verzeichnis migriert. Dann wird der Profilmanager benötigt, um in der profiles.ini einen Eintrag für dieses übertragene Verzeichnis zu erstellen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.388
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. Dezember 2021 um 01:34
    • #4

    Ah ja. Schön, dass Du Dein Problem lösen konntest und Feedback gibst.

    Hatte Deinen Beitrag jetzt erst nach dem Absenden meiner Antwort lesen können.

    Dazu noch ein bis zwei Gedanken.

    Zitat von CSierks

    mozBackup

    Das ist keine gute Idee. Suche mal kurz nach mozBackup hier im Forum. Inzwischen ist es so, dass ein Restore mit mozBackup, wenn es überhaupt noch zu einer funktionierenden Konfiguration führt, ziemlich wahrscheinlich Probleme in die Profildaten einträgt, die sich später nur schwer ausfindig machen lassen. Das resultiert dann in einem defekten Profil, welches nur noch von Hand in Teilen in ein neues Profil übertragen werden kann. Von ganz unmittelbaren Problemen mit Adressen und Terminen ganz zu schweigen.

    Zitat von CSierks

    Ich hatte die Mail-Dateien in einen anderen Ordner ausserhalb von %appdata%\Thunderbird gelegt (und es vergessen).

    Und genau deshalb schrieb ich zuvor ...

    Zitat von Sehvornix

    Es sei denn, man hat sich Thunderbird woandershin konfiguriert, was aber im Allgemeinen nicht zu empfehlen ist - dann findet man das nicht mit %appdata%.

    Jeder wie er mag. Aber tatsächlich führt die Idee, die Daten eines Profils auf unterschiedliche Stellen zu verteilen, recht regelmäßig zu Problemen und Hilfeanfragen hier im Forum. Auch nach inzwischen 2 Jahren kann ich aus den diversen Diskussionen zu so einem Vorgehen kein nennenswertes sinnvolles Argument für Pro ziehen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. Dezember 2021 um 11:14
    • #5

    OT, ergänzend zum sehr guten Beitrag von Sehvornix:

    Zitat von Sehvornix

    %appdata% ist nur eine Abkürzung, um zum Standard-Profilverzeichnis von Thunderbird zu kommen. Die Abkürzung sollte sich in C:\Users\<Dein Benutzername>\AppData\Roaming auflösen.

    Es ist nicht "nur" eine Abkürzung, sondern eine angenehm kurze Schreibweise und (beschränkt auf Windows ab ca. Win7 oder gar XP bis hin zu aktuellen Versionen) eine zielführende Verwendung einer gültigen Systemvariablen ;-)

    "Aufgelöst" führt sie, hier unter Verwendung einer anderen gültigen Systemvariablen, tatsächlich zum Verzeichnis C:\Users\%username%\AppData\Roaming\

    Vorteilhaft an beiden Schreibweisen ist, dass Hilfesuchende diese Pfadbezeichnungen mit gültigen Systemvariablen direkt verwenden können, ohne Hilfskonstrukte wie <dein_Windows-Benutzername> o.ä. ersetzen zu müssen, was ja bekanntlich ab und zu zu neuen Fehlern und Fragen führt.

    Nur der Vollständigkeit halber sei unter Verwendung einer weiteren Systemvariablen noch ein dritter Weg aufgezeigt, um wiederum zum gleichen Ordner zu kommen: %userprofile%\Appdata\Roaming\

    Mir persönlich ist dies aber zu umständlich, um es abseits von Demonstrationszwecken zu verwenden, wenn es doch mit %Appdata% einen deutlich schneller zu schreibenden Namen und kürzeren Weg gibt, der ebenso funktioniert :-)

    Aber vielleicht kann die/der Eine oder Andere diese Systemvariable %userprofile% für ein Batchfile für die Datensicherung gebrauchen, Interessierte mögen dazu gern mal Pfadnamen wie %Userprofile%\documents\ oder %Userprofile%\Pictures\ usw. ausprobieren .... ;-)


    Und nun noch eine Ergänzung für Leute, die auf kurzem Wege zum Local-Zweig kommen wollen, beispielsweise um dort den ganzen Cache-Kram zu bereinigen vor einem Profilwechsel. Auch dafür gibt es eine nutzbare Systemvariable: %LocalAppdata% :-)

    Das wäre die Kurzform oder Abkürzung für/zu C:\Users\%username%\AppData\Local\ .... ;-)

    Ende von und sorry für OT :-)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. Dezember 2021 um 11:14
    • #6

    Hallo,

    Zitat von CSierks

    Dies sind alle Hinweise, die ich bei einer Suche gefunden habe (%appdata%\Thunderbird kopieren und Profilmanager verwenden).

    Die Anleitung zur Migration mittels Kopieren und Einsetzen auf einem neuen PC (oder nach Neuinstallation des Systems) des Ordners ...\AppData\Roaming\Thunderbird\ funktioniert nur, wenn keine Daten aus dem Profil ausgelagert wurden (z. B. der Ordner "Mail") wie du inzwischen an eigenem Leibe erfahren konntest. ;)

    Bei dieser Methode wird der Profilmanager nicht verwendet, es ist also kein "und".

    Der Profilmanager kommt ins Spiel, wenn der komplette Profilordner xxxxxxxx.default-release aus dem Stammverzeichnis ...\Roaming\Thunderbird\Profiles\ ausgelagert worden ist.

  • CSierks
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Dez. 2021
    • 31. Dezember 2021 um 11:18
    • #7

    Jepp. Ich hab mich ja danach auch geärgert.

    Ich hatte 2 Festplatten und die auch noch partioniert. Und da Windows ja inzw. dazu übergegangen ist, alles in die C-Partion zu schmeißen, was nicht bei 3 auf den bäumen ist, und ich reichlich Mails habe (ich sollte mal aussortieren), habe ich halt die Daten-Verzeichnisse auf eine andere Platte ausgelagert.

    Von daher, meine Hoffnung ist, dass mein "Lernerfolg" anderen die gleiche Erfahrung erspart.

    Sehvornix: Ein Pro ist: Kleine Systemplatte mit Windows10, zig-Tausen Programmen (weil Program Files ist standardmaßig auch auf C:), Programm Data läuft auch sehr gern voll, und dann noch Gigabyte an Mail Daten dazu? Dann läuft dir irgendwann das System voll. Und noch ein Punkt: Wenn man Windows mal komplett neu aufsetzen muss, sind die Daten auf C: alle weg, auch Deine Maildaten. Das sind also 2 Gründe, Große Datenmengen auf andere Platten auszulagern.

    Ach wie schön ist Linux, wo es diese diskrete, harte Unterscheidung zw. den Platten nicht gibt, und man einfach eine neue Platte irgendwo im Verzeichnisbaum einmounten kann. Aber viele Spiele gibt es leider nur unter Windows, und irgendwo spiele ich gerne. Also muss ich mich mit den Unzulänglichkeiten von Windows arrangieren / rumschlagen.

  • PvanWeijen
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    16. Aug. 2021
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 31. Dezember 2021 um 12:06
    • #8

    Moin.

    Darf ich naiverweise dernn doch die Frage stellen , welches Zip-Programm am Start ist / war ?

    Ansonsten - zumindest hier - klappt`s ziemlich gut.

    Freundliches neues Jahr

    PvW

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 31. Dezember 2021 um 12:26
    • #9
    Zitat von CSierks

    habe ich halt die Daten-Verzeichnisse auf eine andere Platte ausgelagert.

    Die Idee ist gut. Übersichtlicher bleibt es, wenn du nicht nur die Lokalen Ordner, also einen Teil des Profils, auslagerst, sondern gleich das gesamte Profil. Siehe Profilmanager.

    Es gibt berechtigte Ausnahmefälle, z.B. bei Dual-Boot-Systemen, bei denen es von Vorteil ist, nur die Lokalen Ordner auszulagern. In den meisten Fällen ist es aber besser, die Profile im Stück zu belassen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • CSierks
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Dez. 2021
    • 31. Dezember 2021 um 12:40
    • #10
    Zitat von Susi to visit

    Die Idee ist gut. Übersichtlicher bleibt es, wenn du nicht nur die Lokalen Ordner, also einen Teil des Profils, auslagerst, sondern gleich das gesamte Profil. Siehe Profilmanager.

    Die Idee der Profile in Thunderbird hat sich mir nicht erschlossen.

    Zum einen, warum gibt es per Default zwei? (default, default-release) Und warum gibt es da noch eines Namens merge?

    Irgendwie habe ich inzwischen einen Wust an Profilen in meinem Thunderbird Ordner, und keinen Überblick, welches wie genutzt wird.

    Aber das sollten wir per PN oder in einem anderen Thread klären, für hier dürfte es zu weit gehen.

  • CSierks
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Dez. 2021
    • 31. Dezember 2021 um 12:41
    • #11
    Zitat von PvanWeijen

    Darf ich naiverweise dernn doch die Frage stellen , welches Zip-Programm am Start ist / war ?

    Ansonsten - zumindest hier - klappt`s ziemlich gut.

    Ich nutzt bevorzugt 7zip - aktuelle Version - meistens .zip, fange aber an, .7z mehr zu nutzen. Hatte damit bisher keine Probleme. Und das Problem war ja auch nicht das Zip-Programm, sondern die ausgelagerten lokalen Ordner.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. Dezember 2021 um 14:30
    • #12
    Zitat von CSierks

    Die Idee der Profile in Thunderbird hat sich mir nicht erschlossen.

    Zum einen, warum gibt es per Default zwei? (default, default-release) Und warum gibt es da noch eines Namens merge?

    Die Idee an sich ist die Konzentration der Nutzer-spezifischen Einstellungen und Mails abseits des Programms, so dass in Multi-User-Systemen (also zumindest allen aktuellen Desktop-Betriebssystemen, aber zunehmend auch für Tablet-Computer und manche Smartphones).

    Nachtrag: mittels verschiedener Profile kann man verschiedene "Arbeitsumgebungen" trennen, z.B. in einem Profil die privaten Konten und in einem anderen das/die dienstliche(n) Konto/en, was versehentliches Senden dientlicher Mails mit privaten Konten und umgekehrt sehr zuverlässig verhindert.
    Und einige Helfer hier unterhalten eigens weitere Profile zum Testen/Nachstellen von Problemmeldungen, wofür sie natürlich nicht ihre "produktiven" Profile nutzen .... (Ende Nachtrag :) )

    Warum zwei? Allem Anschein nach wurde zwischendurch das Namensschema geändert oder man schleppt Alt-Profile mit. Technisch nötig ist nur ein Profil, der Screenshot stammt von meinem Notebook (und ich habe ausdrücklich keinen zweiten oder dritten Profilordner für den Screenshot entfernt!):

    Woher dein merge-Profil kommt, vermag ich dir auch nicht zu sagen.

    Zitat von CSierks

    Irgendwie habe ich inzwischen einen Wust an Profilen in meinem Thunderbird Ordner, und keinen Überblick, welches wie genutzt wird.

    Schau mal in die Datei %Appdata%\Thunderbird\profiles.ini

    Dort steht ja drin, auf welche Profile oder welches Profil der TB unter deinem Windows-Account wirklich zugreift.

    Alle anderen Profilordner kannst testweise erstmal umbenennen (irgendwas am Namen anfügen, z.B. ein '.old') und wenn sich keine unerwarteten Nebenwirkungen ergeben, kannst du sie in zwei bis vier Wochen (nach noch einem Backup für alle Fälle) entfernen. Öffne innerhalb der Testfrist ruhig mal viele Ordner, Begründung siehe unten.

    Leider zeigt der Blick in die Datei profiles.ini nicht, ob du innerhalb des tatsächlich verwendeten Profils eventuell einzelne Ordner ausgelagert oder aus einem der anderen Profilordner eingebunden hast (deswegen der Tipp im vorherigen Absatz, viele Ordner zu öffnen) - das Umbenennen und Beobachten sollte aber zeigen, ob evtl. noch Teile dieser alten Profilordner genutzt werden.

    Ansonsten ist ein gaaanz einfacher Rat, um genutzte Profile zu erkennen, ein Blick in %AppData%\Thunderbird\Profiles\ und dort auf das Änderungsdatum der diversen Profilordner .... ist aber leider nicht ganz zuverlässig, da Änderungen innerhalb von (Unter-)Unter-Ordnern sich hier nicht auswirken.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. Dezember 2021 um 16:42
    • #13
    Zitat von Drachen

    Ansonsten ist ein gaaanz einfacher Rat, um genutzte Profile zu erkennen, ein Blick in %AppData%\Thunderbird\Profiles\

    Hallo :)

    einfacher und sicherer geht es direkt aus TB über Hilfe → Weitere Informationen zur Fehlerbehebung → Profile → about:profiles. Das Profil mit dem Vermerk Dieses Profil wird derzeit verwendet und kann daher nicht gelöscht werden ist das aktuell verwendete.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. Dezember 2021 um 22:23
    • #14

    Danke Ingo für die Ergänzung :)

    Ich finde den anderen Weg einfacher und sicherer, drum bin ich mit deinem nicht so vertraut ;-)

    Btw: guten Rutsch, ist ja gleich soweit :-)

  • milupo
    Gast
    • 31. Dezember 2021 um 23:00
    • #15

    Es gibt da auch noch das Skript extra_config_menu_tb.uc.js, mit dem man alle möglichen about:-Seiten mit zwei Klicks erreichen kann. Man muss es nur einmal installieren und die Vorbereitung für die Nutzung von Skripten treffen. Und ja, es könnte auch irgendwann zwischenzeitlich mal nicht funktionieren. Aber der Vollständigkeit halber sei es hier genannt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Januar 2022 um 12:40
    • #16
    Zitat von milupo

    Es gibt da auch noch das Skript extra_config_menu_tb.uc.js, mit dem man alle möglichen about:-Seiten mit zwei Klicks erreichen kann.

    In wie weit hilft dieses Script bei einer Migration des Thunderbird-Profils auf einen anderen Rechner oder bei einer Re-Installation mittels Backup ?

    Wenn man Anleitungen übermäßig kompliziert, können weniger erfahrene Hilfesuchende abgeschreckt werden.

    Dafür hatten wir gerade kürzlich einen Paradefall ;)

  • milupo
    Gast
    • 1. Januar 2022 um 15:57
    • #17
    Zitat von Mapenzi

    In wie weit hilft dieses Script bei einer Migration des Thunderbird-Profils auf einen anderen Rechner oder bei einer Re-Installation mittels Backup ?

    Ach Gott, nicht schon wieder. Muss ich mir hier wirklich ständig überlegen, was ich schreibe. Du könntest ja Widerspruch einlegen.

  • milupo
    Gast
    • 1. Januar 2022 um 15:59
    • #18

    Außerdem hatte ich geschrieben:

    Zitat von milupo

    Aber der Vollständigkeit halber sei es hier genannt.

  • quotsi
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Okt. 2017
    • 21. Januar 2022 um 13:53
    • #19

    Ja, unter Google findet man zwei Anleitungen, die sich nur durch das WAS ( A: nur profiles.ini und Verzeichnis Profiles - B: den gesamten Inhalt des Profileordners unterscheiden, nicht durch das WOHER. Beide raten zur Installation einer gleichen (=selben) Version von Thunderbrid auf dem neuen Rechner in ein gleichnamiges Verzeichnis. Üblicherweise heißt der Programmordner "Mozilla Thunderbird", obwohl das Programm nur noch "thunderbird" heißt. Der Profilordner findet sich nicht unter "Mozilla" sondern nur noch unter "Thunderbird".

    Unter Windows kann man den schnell finden: Windows-Taste + R, und dann %appdata%\Thunderbird

    Soweit so gut. Aber leider lief bisher der Umzug von Win7prof nach Win11 bei mir nicht so problemlos, wie man gleuben möchte. Ich habe beide Varianten versucht, auch vorher immer alle Spuren beseitigt, konnte sogar einmal eine fast komplette Übernahme aller Konten erreichen, nur spätere Mails wollen nicht ankommen.

    Auf beiden Rechnern läuft Avira in gleicher Einstellung. Im Windows-Defender des neuen Rechners habe ich auch Thunderbird mit der korrekten Ortsangabe eingetragen. Aber irgendein Netzwerkfehler ist noch immer wirksam, so daß Win11 mich noch nicht beglückt. Noch ein Fakt: Alle Rechner (mit Spartphones sind es 5) sind in einem WLan hinter einer Fritzbox gut wirksam.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 21. Januar 2022 um 14:57
    • #20

    Kurzform: Kopiere das gesamte Profil an den gewünschten Ort. Starte den Profilmanager, neues Profil, das eben kopierte auswählen, fertig.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Umzug auf neuen Rechner werden Passwörter nicht in der Passwortverwaltung gespeichert

    • MBGucky
    • 21. Oktober 2021 um 06:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB portable konfiguriert ohne grossen Aufwand auf einem Rechner installieren.

    • jamo2
    • 4. September 2021 um 20:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • KontoLöschung und Backup / Kopiere von einem zum anderen Computer

    • diver3000
    • 30. Juni 2021 um 14:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug klappt nicht

    • Thomas.Albers
    • 7. Juni 2021 um 23:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Umzug auf neuen Rechner alle Ordner weg und Passworteingabe erforderlich

    • 50erSchuppi
    • 29. November 2020 um 18:10
    • Migration / Import / Backups
  • Problem mit Umzug von Mac OS HighSierra iMac auf neuen Mac OS Catalina iMac

    • jogibaer
    • 19. September 2020 um 13:48
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™