1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB PC Version dauerhaft auf portable Version umziehen?

    • 91.*
    • Windows
  • Neritia
  • 12. August 2022 um 22:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Neritia
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 12. August 2022 um 22:10
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    • Thunderbird-Version 91.12.0 (64-Bit)

    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben) NEIN

    • Windows 10

    • Kontenart (POP / IMAP) beides

    • Postfachanbieter freenet, web und über eine eigenen Webseite

    Hallo,

    wie es der Titel schon sagt möchte ich von der auf einen Rechner installierten Version auf die portable Version umziehen, da ich TB schon schon seit zig Jahren auch beruflich nutze ist da auch einiges zusammen gekommen und natürlich auch sehr wichtig.

    Wegen der beruflichen Nutzung auf zwei Rechnern überlege ich jetzt ob es möglich ist den genannten Umzug zu machen und was dabei zu beachten ist bzw. wie ich vorgehen muss.


    Vielen Dank.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. August 2022 um 23:14
    • #2

    Als Erstes kopierst du das TB-Profil (Braun) auf einem externen Medium.

    Hier der Pfad dazu:

    C:\Users\Dein USER\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default-release

    Wobei der Ordner xxxxxxxx.default-release bei dir aus einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben besteht.

    Dann erstellt du dir deinen portablen TB und löscht in diesem nur den Inhalt des Profils (kann wegen unterschiedlichen portablen Versionen unterschiedliche Namen haben). Danach fügst du nur den Inhalt des zuvor gesichertem Profils in das neue Profil des portablen Thunderbird ein.

    Sollte die gemeinsame TB-Version nicht übereinstimmen, so muss im neuen Profi die compatibility.ini gelöscht werden.

    So habe ich meinen TB auf alle virtuellen Maschinen übertragen.

    Gruß Micha

  • Neritia
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 13. August 2022 um 18:12
    • #3

    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, ich werde mir in den nächsten tagen einen ausreichen großen USB Stick zulegen und das mal ausprobieren.

    Und da sind wir schon beim Thema, wie groß sollte dieser sein bzw. wo kann ich sehen welchen Umfang mein aktueller TB hat?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.650
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. August 2022 um 18:28
    • #4
    Zitat von Neritia

    wo kann ich sehen welchen Umfang mein aktueller TB hat?

    Sofern du dein Profil nicht manuell in einen anderen Pfad verlegt oder umgezogen hast - und auch keine einzelnen Ordner aus dem Profil! - findest du es in/unterhalb des Ordners %AppData%\Thunderbird\

    Prüfe also dessen Ordnergröße und gib minimal 100% hinzu. Wenn du nun noch im Hinterkof behälst, dass die "Netto-Größe" von Datenträgern niemals der "Nenn-Größe" entspricht (sondern 6% oder gar 8%??? kleiner, bin gerade zu faul zum Nachschauen), solltest du eine Idee bekommen, wie groß der Stick mindestens sein muss.

    Unabhängig davon: Sicherheitskopien von Sticks werden gern vergessen .... dies solltest du also ebenfalls im Blick behalten, wenn du E-Mail komplett auf einem Stick machen willst. Wäre ja doof, wenn der Stick kaputt geht oder du ihn verlierst und dann alles weg und obendrein sogar für den Finder frei zugänglich und einsehbar ist ....

    Meine Wahl wären ja - bzw. sind - IMAP für Mails, CalDAV für Kalender/Termine und CardDAV für Kontakte - also die Daten jeweils auf Servern und Zugriff von mehreren Clients aus, welche dann auf dieselben Daten zugreifen und auf demselben Stand sind. Geht dann auch unabhängig vom Betriebssystem und Client, bei mir z.B. Thunderbird unter Windows oder Linux, auf dem iPad die mitgelieferten Programme, auf Android K9-Mail und DAVx5 usw. ... :-)

  • Bastler
    Gast
    • 13. August 2022 um 18:39
    • #5
    Zitat von Neritia

    Und da sind wir schon beim Thema, wie groß sollte dieser sein

    Hallo,

    wenn ich mich da einklinken darf...

    ca. 1-2 GB sollte der schon haben und nicht gerade eine lahme Ente in dem Punkt Schreibgeschwindigkeit.

    Eine komfortable Größe beschert eine längere Lebensdauer, weil bei vielen Schreibvorgängen mehr Speicherzellen

    zur verteilten Benutzung zur Verfügung stehen. Ein knapp bemessener Stick wird scheller 'tot' geschrieben.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 13. August 2022 um 18:50
    • #6

    Ich persönlich würde einen TB mit vielleicht wichtigen Mails und zudem noch mit einem großen Profilordner nicht auf einem USB-Stick betreiben. Dafür sind diese Sticks zu unsicher. Für derartige Aktionen empfehle ich eine SSD in einem USB-3.0-Gehäuse, ist um Längen schneller und sicherer. Wegen der Sicherheit würde ich den Profilordner mit z.B. 7-ZIP verschlüsseln.

    Gruß Micha

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.650
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. August 2022 um 18:56
    • #7
    Zitat von Bastler

    ca. 1-2 GB sollte der schon haben und nicht gerade eine lahme Ente in dem Punkt Schreibgeschwindigkeit.

    Eine komfortable Größe beschert eine längere Lebensdauer

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Einen recht guten Sandisk-Stick mit 64 GB und 100 MB/s Schreibtempo (SDCZ48-064G-U46) beispielsweise bekommt man schon ab ca. 8 Euro. Andere zuverlässige und ausreichend schnelle Sticks ab 16 GB bis rauf zu 512 GB und mehr gibt es reichlich von verschiedenen Herstellern; alles keine fette Investition und ich würde lieber ein paar Cent mehr in Qualität stecken, statt den billigsten und eben noch ausreichend großen Stick zu holen.

    Der olle USB 2.0 Stick, der seit ein paar Jahren ungenutzt in einer Ecke der Schreibtischschublade gammelt, dürfte zum Ausprobieren des Prinzips an sich gerade noch gehen, aber "produktiv" würde ich unbedingt etwas Solides nehmen.

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 13. August 2022 um 19:49
    • #8
    Zitat von Bastler

    ca. 1-2 GB sollte der schon haben

    Ich war mir sicher, dass es solche Retro-Flash-Laufwerke schon lange nicht mehr gibt.

    Zitat von MSFreak

    Wegen der Sicherheit würde ich den Profilordner mit z.B. 7-ZIP verschlüsseln.

    Unglückliche Lösung, langer Verschlüsselungsprozess. Was ist, wenn das Profil noch größer ist?

    Legen Sie alle Thunderbird Portable Dateien auf einer verschlüsselten сontainer Dekart Private Disk, Rohos Private Disk, TrueCrypt, etc. ab, die Auswahl ist groß. Sofortige Verschlüsselung und Entschlüsselung. Oder verschlüsseln Sie das gesamte Flash-Laufwerk mit Keynesis Lockngo™, ebenfalls mit sofortigem Zugriff. Ich verwende Dekart Private Disk, Lockngo.

  • Bastler
    Gast
    • 13. August 2022 um 20:08
    • #9
    Zitat von nowar

    Ich war mir sicher, dass es solche Retro-Flash-Laufwerke schon lange nicht mehr gibt.

    In der Art, wie ich sie habe, sind die auch selten und teuer. Ich bevorzuge die mit SLC Speicherzellen. (Single Level Cell)

    Industrie-Standard / MIL-Standard. Sehr hohe Anzahl Schreibzugriffe, daher geringe Ausfallrate.

    Die meisten und auch preisgünstiger haben MLC (Multi Level Cell) Speicherzellen.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 13. August 2022 um 20:20
    • #10
    Zitat von nowar

    Legen Sie alle Thunderbird Portable Dateien auf einer verschlüsselten сontainer Dekart Private Disk, Rohos Private Disk, TrueCrypt, etc. ab, die Auswahl ist groß.

    ... eine sehr gute Alternative. Habe eine ext. HDD mit allen wichtigen persönlichen Dateien per VeraCrypt (TrueCrypt ist veraltet und wird nicht mehr gepflegt) verschlüsselt.

    Gruß Micha

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. August 2022 um 21:06
    • #11

    Mein Händlmaier dazu ... .

    Es wurden wichtige Punkte angesprochen, wie die Verschlüsselung (!), dass 7zip nicht unbedingt das richtige Tool ist und die Anfälligkeit von Sticks. Ein ganz wichtiger Punkt fehlt mir aber.

    Zitat von Neritia

    da ich TB schon schon seit zig Jahren auch beruflich nutze ist da auch einiges zusammen gekommen und natürlich auch sehr wichtig.

    Für die berufliche Nutzung ist ein Mailprogramm auf einem Stick m.E. ein No-Go. Es beginnt mit dem Punkt, dass so ein Stick vergleichsweise unzuverlässig ist. Es geht weiter damit, dass er verloren gehen kann (deshalb die Verschlüsselung). Dann die Pflicht zur Archivierung usw. .

    Wenn ich davon ausgehe, dass heute nahezu jeder ein Smartphone hat und dann noch berücksichtige, was Drachen geschrieben hat,

    Zitat von Drachen

    Meine Wahl wären ja - bzw. sind - IMAP für Mails, CalDAV für Kalender/Termine und CardDAV für Kontakte - also die Daten jeweils auf Servern und Zugriff von mehreren Clients aus, welche dann auf dieselben Daten zugreifen und auf demselben Stand sind. Geht dann auch unabhängig vom Betriebssystem und Client, bei mir z.B. Thunderbird unter Windows oder Linux, auf dem iPad die mitgelieferten Programme, auf Android K9-Mail und DAVx5 usw. ... :)

    dann gibt es m.E. überhaupt keinen Grund, einen portablen TB zu benutzen. Meiner Meinung nach sollte die Empfehlung daher lauten: Finger weg vom TB auf einem Stick.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 14. August 2022 um 13:43
    • #12
    Zitat von MSFreak

    ... eine sehr gute Alternative. Habe eine ext. HDD mit allen wichtigen persönlichen Dateien per VeraCrypt (TrueCrypt ist veraltet und wird nicht mehr gepflegt) verschlüsselt.

    HDD ist kein Stick, man kann sie nicht in die Tasche stecken. Es besteht ein großer Unterschied zwischen "nicht unterstützt" und "funktioniert nicht", z. b. wird Windows 7 nicht unterstützt, funktioniert aber problemlos. Ist Ihnen ein Fall bekannt, in dem TrueCrypt kompromittiert wurde? Es gab keine.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. August 2022 um 19:24
    • #13
    Zitat von nowar

    Ist Ihnen ein Fall bekannt, in dem TrueCrypt kompromittiert wurde? Es gab keine.

    Ich kenne keinen solchen Fall. Was nicht heißt, dass es ihn nicht gegeben hat. Möglich ist es durchaus, siehe Wikipedia:

    Zitat

    Laut einer Meldung vom 28. Mai 2014 auf der offiziellen Website wurde die Entwicklung von TrueCrypt im Mai 2014 eingestellt.

    [...]

    Zudem wird dort gewarnt, dass die Nutzung von TrueCrypt unsicher sei, da TrueCrypt ungelöste Sicherheitslücken enthalten könne.

    [...]

    Im September 2015 wurde von einem Sicherheitsforscher eine Sicherheitslücke in TrueCrypt entdeckt, die bei der Abspaltung VeraCrypt behoben wurde.

    [...]

    Das Installationsprogramm von TrueCrypt für Windows (und allen auf ihm basierenden Projekten) ist unsicher, es ist anfällig für DLL Hijacking.

    Alles anzeigen

    Das war vor fast 7 Jahren. Selbst wenn es nur ein theoretisches Risiko ist, weshalb sollte man sich dem aussetzen, wenn es doch einen Nachfolger gibt, der noch gepflegt wird?

    Nebenbei, auch im Nachfolger VeraCrypt wurden schon Schwachstellen gefunden. Siehe auch dazu Wikipedia.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Neritia
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 25. August 2022 um 17:35
    • #14

    Hallo,

    leider bin ich erst jetzt dazu gekommen und nun habe ich ein kleines Problem.

    Ich habe Thunderbird Portable auf einem Stick, dieser hat nun drei Ordner, App, Data und Other, wenn ich das richtig sehe muss ich jetzt die zuvor gesicherten Daten in den Ordner DefaultData einfügen, d.h. den Inhalt löschen und alles einfügen oder in den Ordner Profile? Der Ordner Profile ist übrigens leer, da kann ich nichts löschen?

    Danke und Grüße

  • Bastler
    Gast
    • 25. August 2022 um 18:04
    • #15
    Zitat von Neritia

    Der Ordner Profile ist übrigens leer, da kann ich nichts löschen?

    Hallo,

    wenn der TB Portable noch nicht eingerichtet wurde, ist der Ordner leer.

    In Data\profile gehört nur der Inhalt des gesicherten Profilordners.

  • Neritia
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 26. August 2022 um 08:21
    • #16

    Moin,

    das mit dem Einfügen scheint geklappt zu haben, allerdings frage ich mich wie es jetzt weitergeht bzw. ob ich etwas falsch gemacht habe. der Ordner den ich eingefügt habe befindet sich jetzt in DefaultData (die anderen Ordner sind gpg, plugins, profile und settings) und das macht mich etwas stutzig sollten die Daten nicht im Ordner Profile landen? Ich habe nun über die ThunderbirdPortable.exe das Programm gestartet aber es möchte eine Neuanmeldung, was habe ich falsch gemacht bzw. ist jetzt zu machen?

    Danke und Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Neritia (26. August 2022 um 08:32)

  • Bastler
    Gast
    • 26. August 2022 um 11:11
    • #17
    Zitat von Neritia

    was habe ich falsch gemacht bzw. ist jetzt zu machen?

    Hallo,

    nicht richtig gelesen, oder ich habe nicht eindeutig genug erklärt.

    Nur In \Data\profile gehört der Inhalt des gesicherten Profilordners. Nicht den Profilhauptordner selbst noch einmal!

    Die Struktur muss im Explorer z.B. so aussehen: E:\ThunderbirdPortable\Data\profile\hiernurderInhalt

    Der Ordner profile ist übrigens klein geschrieben. Ist für Windows egal, aber für andere OS nicht.

    Zitat von Neritia

    Ich habe nun über die ThunderbirdPortable.exe das Programm gestartet aber es möchte eine Neuanmeldung

    Ist klar, wenn im Ordner profile nichts liegt. Ich schrieb auch: wenn der TB Portable noch nicht eingerichtet wurde, ist der Ordner leer.

    Das vorher falsch kopierte muss wieder gelöscht werden, oder besser noch,

    die Portable installation komplett löschen und nocheinmal von vorn beginnen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (26. August 2022 um 11:28)

  • Neritia
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 26. August 2022 um 14:05
    • #18

    Danke und sorry, ja, man sollte immer erstmal richtig lesen. Ich habe jetzt nochmal von vorne angefangen und jetzt habe ich ThunderbirdPortable > Data in Data befindet sich ein Ordner settings und in diesem ist nur eine Datei ThunderbirdPortable.ini, also in Data fehlt der Ordner Profile oder soll ich diesen anlegen?

    Nachtrag: einen Ordner profile finde ich nur under ThundebirdPorteble > App > DefaultData

  • Bastler
    Gast
    • 26. August 2022 um 14:32
    • #19
    Zitat von Neritia

    also in Data fehlt der Ordner Profile oder soll ich diesen anlegen?

    Ja, aber klein geschrieben! Hier einmal eine Anleitung:

    Nach der Installation den TB nicht starten, ggf. den Haken im Schlussfenster der Installation rausnehmen!

    Dann in folgender Struktur den Ordner profile anlegen und den Inhalt des gesicherten Profilordners da hinein kopieren.

    Danach auf profile klicken und die Datei compatibility.ini löschen. Erst jetzt den TB starten.

    Dieses sind nur Beispielbilder zur Verdeutlichung.

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 26. August 2022 um 19:13
    • #20

    Ich führe die neue TB Portable einmal aus, wobei Thunderbird einen Profilordner mit Dateien erstellt. Ich schließe sie, ohne sie einzurichten. Kopieren Sie dann den Inhalt des alten Profilordners in den neuen Profilordner. TB ist einsatzbereit. Ich habe das schon oft gemacht, und das Ergebnis war immer großartig.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • kklepper
    • 17. April 2022 um 22:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Überprüfung der TB-Grundeinstellungen

    • Werner_RJP
    • 30. November 2021 um 19:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB portable: Je nach PC: Gesendete Nachrichten sind weg

    • hinunthunder
    • 6. Mai 2021 um 16:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB Portable nach Update auf 78.5.1 alle Konten sind weg (wie Neuinstallation)

    • myyoo
    • 5. Dezember 2020 um 17:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • "Senden"-Button ausgegraut

    • Nattfari
    • 22. Dezember 2020 um 10:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • juestr
    • 9. Januar 2021 um 17:31
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™