1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails

    • 102.*
    • Windows
  • Rempi1953
  • 5. Oktober 2022 um 12:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Oktober 2022 um 10:45
    • #21
    Zitat von Rempi1953

    ohne Virusscanner da reichen meine PC Kenntnisse nicht aus.

    Dazu reichen niemandes Kenntnisse aus, auch die MI des Veteranen nicht. Insofern war meine Frage rhetorischer Natur.

    Auch Anwender anderer Betriebssysteme, die für eine konkrete Malware gar nicht empfänglich sind, können einen Schädling weitergeben, z.B. per E-Mail, vom Linux.-Rechner aus, vom Mac oder vom Smartphone. Wenn dann der weder der Absender noch der Empfänger die Datei untersucht, hat die Malware freie Bahn.

    Wie man u.a. beim HPI erfahren kann, findet die überwiegende Anzahl der Angriffe auf Unternehmen über E-Mail statt. Oftmals unterstützt durch social engineering und wirklich gut gemacht. Siehe den bekannten Angriff auf Heise. Da war es eine E-Mail von einem Hotel, in dem der Mitarbeiter tatsächlich zuvor übernachtet hatte.

    Zitat von Rempi1953

    100% Schutz

    kann ich mir nicht vorstellen,

    100% gibt es nicht. Dazu sind sich wohl alle einig. Aber >90% ist besser als nichts.

    Zitat von Rempi1953

    Ich schiebe nichts auf den Antiviruskram,

    Falls du auf meine Signatur anspielst, die gilt andern. Du warst damit nicht gemeint.

    Zitat von Rempi1953

    Deaktivieren, sondern auf Abbrechen dann im 2Anlauf nochmals senden. Dies funzt war in Einstellungen, hier wurde auch nichts verändert. Kann nur am Update von Avast liegen.

    Für mich wäre das auf Dauer nicht akzeptabel. Da würde ich mal schauen, wie man Avast in den Griff bekommt. Du bist ja nicht der einzige, der Avast benutzt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Oktober 2022 um 10:57
    • #22
    Zitat von AndyC

    werden dann die versendeten Mails nicht auf Schadsoftware geprüft und Du verteilst im schlimmsten Fall selbige weiter

    Hallo Andy :)

    dann hast Du aber ein anderes, weit größeres Problem., denn...

    Zitat von Veteran

    Das Problem beginnt schon viel früher

    Genau.

    Zitat von Veteran

    Was kann eine AV-Software, was 'MI' (Menschliche Intelligenz) nicht vermag?

    Nichts.

    Zitat von Oliver Schad

    Man benötigt keinen Virenscanner, man kann ihn aber als Hilfsmittel einsetzen, sofern man weiß, dass die Aussagen eines Virenscanners mit Vorsicht zu genießen sind.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Oktober 2022 um 11:06
    • #23
    Zitat von schlingo

    Nichts.

    Na, dann beantworte doch du bitte die Frage:

    Zitat von Susi to visit

    Wie kannst du denn ganz ohne AV und allein anhand deiner MI erkennen, ob eine Datei einen Schädling enthält oder nicht? Willst du jede Datei zuvor auf virustotal hochladen und überprüfen lassen? Wobei, das geht ja auch nicht, denn die benutzen ja ebenfalls Snakeoil.

    Da bin ich mal auf deine MI gespannt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Veteran
    Gast
    • 7. Oktober 2022 um 11:15
    • #24
    Zitat von Rempi1953

    Habe etliche Virenscanner getestet, Avast reicht für meine PC Aktivitäten vollkommen aus, viren kann man überall einfangen.

    AV-Software kann prinzpbedingt nur die Anwesenheit von Schadsoftware erkennen – aber selbst das nicht zuverlässig, s. #10.

    'Gefühlte Sicherheit' ist wertlos!

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Oktober 2022 um 11:32
    • #25
    Zitat von Rempi1953

    Avast reicht für meine PC Aktivitäten vollkommen aus, viren kann man überall einfangen.

    siehe Beitrag #13 - der bordeigene Defender schützt genausogut & genauso begrenzt. Wozu dann zusätzliche Fremdsoftware installieren?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Oktober 2022 um 12:51
    • Hilfreichste Antwort
    • #26
    Zitat von Veteran

    AV-Software kann prinzpbedingt nur die Anwesenheit von Schadsoftware erkennen – aber selbst das nicht zuverlässig,

    AV-Software kann die Anwesenheit von Schadsoftware vor dem Öffnen/Ausführen einer Datei erkennen. Die Zuverlässigkeit liegt bei nahezu allen Produkten im Bereich von 90% und mehr.

    Lasst uns das bitte ein für alle Male klären. Nehmen wir an, ein Kollege, der gemäß eurer Empfehlung keine AV benutzt, sendet euch eine Datei zur weiteren Bearbeitung. Wie erkennt ihr, mit auch nur annähernd hoher Wahrscheinlichkeit, ob die eine Schadsoftware enthält, ohne eine AV zu benutzen? Wie macht ihr das allein mittels menschlicher Intelligenz?

    Wenn ihr ein solches Verfahren aufzeigen könnt, wechsele ich in euer Lager. Wenn nicht, dann hört doch bitte damit auf zu behaupten, ihr könntet allein aufgrund eurer Intelligenz eine AV ersetzen.

    Ergänzung: Das Verfahren sollte bitte alltagstauglich für jedermann sein. Also bitte nicht so utopische Dinge wie "Ich öffnen die Datei in einer abgesicherten Sandbox und beobachte ihr Verhalten." oder "Ich öffne die Datei erst gar nicht."

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Rempi1953 7. Oktober 2022 um 14:22

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Rempi1953
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Jan. 2019
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Oktober 2022 um 15:25
    • #27

    Hallo!

    Jetzt verlass ich mich auf euch, reicht der Bitdefender vollkommen aus. Führe auch Online Banking durch,

    werde Avast dann wieder Deinstallieren.

    Andreas

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Oktober 2022 um 16:04
    • #28

    Du meinst sicher den Defender von Microsoft, nicht den Bitdefender. Wenn du dir Test anschaust, dann wirst du sehen, dass dessen Erkennungsraten ebenso hoch sind, wie die der anderen Produkte am Markt. Insofern kann man sagen, er genügt völlig.

    Es gibt eine Ausnahme: Wenn du möchtest, dass deine E-Mails beim Empfang und beim Senden untersucht werden, das geht mit dem Defender nicht. Deshalb macht der auch keine Probleme mit dem Thunderbird.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Oktober 2022 um 16:38
    • #29
    Zitat von Susi to visit

    Da bin ich mal auf deine MI gespannt.

    Hallo :)

    habe ich oben zitiert. Dafür brauche ich aber kein Fremdprodukt. Der mitgelieferte Defender tut das (mindestens) genauso gut. Das Problem ist, dass $DAU den Werbeversprechen glaubt. Ich halte mich dagegen an obiges Zitat.

    Zitat von Veteran

    selbst das nicht zuverlässig

    Stimmt, z.B.

    Jahre alte Schwachstellen in Avast und AVG gefährden Millionen Nutzer
    [English]Sicherheitsforscher von Sentinel One haben  in den Sicherheitsprodukten von Avast und AVG zwei seit Jahren bestehende, schwerwiegende Schwachstellen…
    www.borncity.com

    Dafür kann dieses Schlangenöl anderes sehr zuverlässig:

    Wie Avast die Daten seiner Kunden verkaufte
    Avast hat jahrelang umfangreiche Daten über das Surfverhalten seiner Nutzer erfasst und damit Millionen verdient. c’t hat einen Blick in die angeblich…
    www.heise.de

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Oktober 2022 um 17:01
    • #30

    Du bist leider am Thema vorbei. Siehe die Frage oben. Die hast du nicht beantwortet.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Rempi1953
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Jan. 2019
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Oktober 2022 um 17:54
    • #31

    Hallo!

    Habe gesehen dass Defender Deaktiviert war, lasse gerade System checken. Dauert viel länger als bei Avast.

    Wenn dieses erledigt ist, werde dann Avast entfernen. Geht jetzt nicht gleich, sonst muss ich den Windows

    Defender nochmal starten. Bin über die Systemsteuerung und Einstellung zum Defender gelangt. Habe

    vergeblich in der Taskleiste nach dessen Symbol gesucht.

    Danke für die Super Aufklärung, wenn ich alles zusammen rechne dauert intensiv Scan über 1Std.

    Werde dann mit Avast auch sofort Malwarebytes entfernen.

    Andreas

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 7. Oktober 2022 um 18:03
    • #32
    Zitat von Rempi1953

    Habe gesehen dass Defender Deaktiviert war

    Nun, das ist auch normal, denn mehrere gleichzeitig aktive AV-Lösungen können sich im schlimmsten Fall gegenseitig behindern.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Oktober 2022 um 18:36
    • #33

    Das Problem ist ein anderes - bei mir hat Avast vor vier Jahren im Zuge der Deinstalllation in der Registry einen üblen Eintrag "Disable Anti Spyware" hinterlegt, welcher zuverlässig verhinderte, daß irgendeine AV-Software gestartet werden konnte.


  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 7. Oktober 2022 um 18:44
    • #34

    @All,

    sorry, ist das hier ein Thunderbird-Forum oder eine Talkshow über "Pro & Contra" von Antivirenprogrammen und ihren Auswirkungen ?

    Daher eine Bitte an einen Moderator (Admin) hier zu schließen, danke.

    Gruß Micha

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Oktober 2022 um 19:06
    • #35

    Das das Problem des TE gelöst ist, schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 7. Oktober 2022 um 19:06

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Emails laden

    • WoLaeuftDerHase
    • 26. September 2022 um 10:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails von Fossamail --> Thunderbird?

    • Maria
    • 15. Juni 2022 um 21:56
    • Migration / Import / Backups
  • Emails verschwunden

    • Thomas schulz1
    • 2. Juni 2022 um 09:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hauptornder Posteingang Emails verschwunden

    • powerschwabe
    • 13. Januar 2022 um 22:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Abrufen von Emails und Ordner gesendete Emails

    • joshia
    • 8. Dezember 2021 um 16:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Recovery von emails

    • oldman4711
    • 16. August 2021 um 20:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™