1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • 115.*
    • Windows
  • mausebär
  • 22. Dezember 2023 um 16:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Bastler
    Gast
    • 24. Dezember 2023 um 13:21
    • #21
    Zitat von mausebär

    aber es wird kein Ordner F4A erzeugt, damit natürlich auch keine Unterordner.

    Hallo,
    unter Lokale Ordner liegt nichts?
    Bei mir funktioniert das Werk von ggbsde excellent.

    Zitat von mausebär

    Wenn F4A dann im momentanen Order wär, wäre es optimal...

    Da kämen die oben schon angesprochenen Strukturen und Ordneranzahl bei IMAP ins Spiel.
    Bei fleissigem Einsatz dieser Funktion, könnte das Dein Konto überlasten.

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 24. Dezember 2023 um 13:32
    • #22
    Zitat von Bastler


    unter Lokale Ordner liegt nichts?

    ...Nein... Soll das mit allen Versionen funktionieren? "Local Folders"

  • Bastler
    Gast
    • 24. Dezember 2023 um 13:38
    • #23
    Zitat von mausebär

    Soll das mit allen Versionen funktionieren? "Local Folders"

    Wir sprechen doch über 115.x? Lokale Ordner (Local Folders) ist das voreingestellte Ziel. In #13 beschrieben.

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 24. Dezember 2023 um 13:52
    • #24

    Ich hatte das zunächst unter 102.15 probiert, jetzt nochmal mit 115.5.2...

    Aber vielleicht liegt es daran, daß ich den lokalen Ordner nicht innerhalb des Programms gespeichtert habe, sondern extern

    unter "e:\E-Mail & News\Local Folders\" ...

    Einmal editiert, zuletzt von mausebär (24. Dezember 2023 um 14:09)

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 24. Dezember 2023 um 14:19
    • #25

    Liebe Unterstützer :),

    ich muß leider jetzt dann gleich wg. Weihnachtsbesuch weg und kann mich erst wieder nach den Feiertagen um das Thema kümmern...

    Jedefalls jetzt schon vielen Dank für eure großartige Unterstützung :thumbsup: und auch Frohe Weihnachten!!!

    Gruß

    Wolfgang

    P.S.: Ich kann tatsächlich programmieren... Da ich aber im fortgeschrittenen Alter bin, handelt es sich um Basic, Fortran, Algol, TSL, Assembler u.a. (was heutzutage wahrscheinlich keiner mehr kennt...), auch HTML...

    Gerne würde ich mich wieder damit befassen, hab aber momentan keine Ahnung in welcher Sprache TB und die Addons geschrieben sind und wie die interne Struktur von TB aussieht... Und welche Programmierumgebung ggf. verfügbar ist.

    Ich tät mich da über Tipps und Hinweise freuen...

  • Bastler
    Gast
    • 24. Dezember 2023 um 14:52
    • #26
    Zitat von mausebär

    lokalen Ordner nicht innerhalb des Programms gespeichtert habe, sondern extern

    unter "e:\E-Mail & News\Local Folders\" ...

    Das wird ggbsde am besten klären können.
    Das funktioniert auch mit ausgelagerten Local Folders, gerade exerziert.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (24. Dezember 2023 um 16:31) aus folgendem Grund: nach Versuch

  • ghgpl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2023
    • 24. Dezember 2023 um 15:11
    • #27
    Zitat von ggbsde

    Es IST einfach - wenn man weiß wie's geht. Und wenn man alles schon mal gemacht hat.

    https://www.ggbs.de/extensions/dow…ess-current.xpi

    Hat zwei, drei Stunden gedauert :-)

    Nach Installation eine oder mehrere Mails auswählen und auf einen der vielen roten Icons klicken. Es wird in den 'Local Folders' ein Ordner 'F4A' angelegt und darunter dann für jede erkannte Adresse ein Ordner. Und da es sich erstmal um eine Machbarkeitstudie handelt werden die Mails dort hineinkopiert und nicht verschoben. So können diese Ordner bei nichtgefallen gefahrlos gelöscht werden.

    Vielleicht mag mausebär das ja mal ausprobieren. Änderungswünsche willkommen. Das ganze als Weihnachtsgeschenk.

    Frohes Fest!

    Alles anzeigen
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Dezember 2023 um 15:45
    • #28

    ghgpl

    Es ist nicht sinnvoll, einen Beitrag zu schreiben, der nur aus einem Zitat besteht und keine weiteren Informationen enthält.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 24. Dezember 2023 um 18:32
    • #29

    Kurz vor der Bescherung:

    Zitat von mausebär

    aber es wird kein Ordner F4A erzeugt, damit natürlich auch keine Unterordner...

    Vielleich habe ich eine Annahme gemacht, die nur bei mir zutrifft. Heißt der lokale Ordner bei dir vielleicht nicht 'Local Folders'? Schau doch bitte mal in der Fehlerkonsole (Extras->Entwickler-Werkzeuge). Rote Einträge sind interessant.

    Zitat von mausebär

    Wenn F4A dann im momentanen Order wär, wäre es optimal...

    Was meinst du damit?

    Frohe Weihnachten an alle!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. Dezember 2023 um 18:46
    • #30
    Zitat von ggbsde

    Nach Installation eine oder mehrere Mails auswählen und auf einen der vielen roten Icons klicken.

    Wo befinden sich die "vielen roten Icons"?
    Ich wollte die Erweiterung mal testen, sie scheint aber nicht unter TB (macOS) zu funktionieren...

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 24. Dezember 2023 um 18:55
    • #31
    Zitat von Mapenzi

    Ich wollte die Erweiterung mal testen, sie scheint aber nicht unter TB (macOS) zu funktionieren...

    Die Icons sind in der Iconleiste, bei geöffneter Mail in dessen Icon Leiste und im Kontextmenü. Wenn die nicht da sind, ist da doch leider ein größerer Bug drin. auch an dich die Bitte:

    Zitat von ggbsde

    Schau doch bitte mal in der Fehlerkonsole (Extras->Entwickler-Werkzeuge). Rote Einträge sind interessant.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 24. Dezember 2023 um 19:15
    • #32

    Ich hab mal 'ne neue Version hochgeladen. Selber Link:

    https://www.ggbs.de/extensions/download/Folder4Address-current.xpi

    Vielleicht funktioniert die besser. Bietet inzwischen auch ein paar Einstellungen.

    Zitat von mausebär

    Da ich aber im fortgeschrittenen Alter bin, handelt es sich um Basic, Fortran, Algol, TSL, Assembler u.a.

    Da kann ich locker mithalten!

    Zitat von mausebär

    Gerne würde ich mich wieder damit befassen, hab aber momentan keine Ahnung in welcher Sprache TB und die Addons geschrieben sind und wie die interne Struktur von TB aussieht... Und welche Programmierumgebung ggf. verfügbar ist.

    Dia Add-ons sind in JavaScript geschrieben. Die .xpi Dateien sind ganz normale zip Dateien die du mit 7-zip u.a. auspacken kannst. Dann kannst du ja mal reinschauen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. Dezember 2023 um 19:33
    • #33

    Ich habe die Erweiterung in meinem115 -Testprofil installiert.

    Zitat von ggbsde

    Die Icons sind in der Iconleiste, bei geöffneter Mail in dessen Icon Leiste und im Kontextmenü.

    Du meinst also die kleine Werkzeugleiste im Nachrichten-Header? Da sehe ich nur ein einziges rotes Rechteck mit Folder4Address


    In der Fehlerkonsole befinden sich Hunderte von diesen InvisibleToDebugger: Exception { } Zeilen:

  • heinerwm
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    28. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. Dezember 2023 um 21:23
    • #34
    Zitat von ggbsde

    Ich hab mal 'ne neue Version hochgeladen.

    Jetzt funktioniert das addon auch bei mir. Danke @ggbshh

    Gruß Heiner

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 24. Dezember 2023 um 22:29
    • #35
    Zitat von Mapenzi

    Da sehe ich nur ein einziges rotes Rechteck mit Folder4Address

    Das isses.

    Zitat von Mapenzi

    In der Fehlerkonsole befinden sich Hunderte von diesen InvisibleToDebugger: Exception { } Zeilen:

    Die sind irrelevant. Aber ganz oben im Screenshot gibt es eine Zeile mit 'f4a_backgound.js'. Das ist der Bösewicht.

    Zitat von heinerwm

    Jetzt funktioniert das addon auch bei mir

    Super!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. Dezember 2023 um 23:25
    • #36
    Zitat von ggbsde

    Ich hab mal 'ne neue Version hochgeladen.

    Diese Version funktioniert jetzt auch bei mir unter macOS :thumbup:

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 25. Dezember 2023 um 19:58
    • #37

    Habe mir das Add-on nun auch installiert und kann daher mit Feedback beitragen. Die Idee ist prima und so naheliegend. Nun frage ich mich, ob man nicht noch einen Schritt weiter gehen könnte und auf Basis weiterer Dateninhalte der Mail Ordner erstellen lassen könnte.

    Aber erst einmal Feedback: Hier ist es so (IMAP-Konto), dass der Ordner unterhalb von 'Lokale Ordner' korrekt erstellt und darin wie versprochen die Unterordner mit der jeweiligen Mail darin auftauchen. Die Mail wird aber nicht verschoben, sondern offenbar nur kopiert. Dies, obwohl im Sourcecode ja eindeutig 'move' steht.

    Das wiederum ist auch interessant, weil dieses Verhalten seit Thunderbird 102.x hier schon zwei, dreimal im Forum beschrieben wurde. Es ist offenbar ein Unterschied, ob das Verschiebe-Ziel ein Unterordner im Konto oder eben in 'Lokale Ordner' ist.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 25. Dezember 2023 um 20:33
    • #38
    Zitat von Sehvornix

    Die Mail wird aber nicht verschoben, sondern offenbar nur kopiert. Dies, obwohl im Sourcecode ja eindeutig 'move' steht.

    In meinem ersten Hinweis auf das Add-on hatte ich klar geschrieben, das die Mails zunächst kopiert werden um bei Nichtgefallen die Ordner einfach löschen zu können. Inzwischen kann man das Verhalten in den Optionen des Add-ons umschalten. Und noch ein paar Sachen mehr.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 25. Dezember 2023 um 20:48
    • #39

    Noch ein Hinweis zu den Optionen. Man kann da jetzt auch IMAP Konten als Ziel auswählen. Das ist mit Vorsicht zu genießen. Während die 'Local Folders' anscheinend alles als Ordnernamen akzeptiert, sieht es bei IMAP anders aus. '.' und ' /' konvertiere ich zu '_', aber es mag weitere Zeichen geben, die Probleme machen. Das kann zu unerwarteten Effekten führen.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 26. Dezember 2023 um 09:52
    • #40
    Zitat von ggbsde

    In meinem ersten Hinweis auf das Add-on hatte ich klar geschrieben, das die Mails zunächst kopiert werden um bei Nichtgefallen die Ordner einfach löschen zu können.

    Ah. Ok. Sorry.

    Habe eben die Version 0.3 installiert. Da gibt's jetzt ein Problem mit 'Immer Anzeigename aus Mail, wenn verfügbar'.

    Es kommt wiederholt zu

    Vorher, nach der Installation von 0.3 hat es genau 1 x funktioniert und erstellte einen Ordner mit ziemlich länglicher Benennung. Ich hatte dann auf 'Mailadresse' umgestellt und dieselbe Mail nochmals mit dem Button 'Folder4Adress' behandelt, woraufhin erwartungsgemäß ein weiterer Ordner mit der Mailadresse statt des Anzeigenamens entstanden war. Sodann beide Ordner wieder gelöscht und zu 'Immer Anzeigename aus Mail, wenn verfügbar' zurückgestellt. Jetzt klappt es jedoch nicht mehr, einen entsprechenden Ordner zu bekommen.

    Die Mail, mit der ich das probiert habe:

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wie kann ich dauerhaft einstellen das Thunderbird Nachrichten NICHT nach Themen sortiert ?

    • Jack.X
    • 8. November 2023 um 09:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten lokal archivieren, sodass sie nicht mehr auf dem IMAP Server liegen

    • osterchrisi
    • 5. Januar 2023 um 12:47
    • Migration / Import / Backups
  • Bei Antwort möchte ich From: automatisch von An: übernehmen

    • ikarisan
    • 28. März 2022 um 18:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner eines gelöschten Kontos wieder aktivieren

    • dhesmer
    • 5. März 2022 um 20:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Inhalt vom Ordner Kalender versehentlich gelöscht, außerdem Kalender im Tab nicht mehr sichtbar

    • Tom99
    • 11. Februar 2022 um 14:45
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™