1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • 115.*
    • Windows
  • Badboy
  • 23. August 2024 um 23:09
  • Unerledigt
  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 13. September 2024 um 21:51
    • #21

    Hallo Bastler, hallo auch GGBSDE,

    zunächst zu Dir, GGBSDE, auch Dir vielen Dank für Deine Beteiligung.

    Aber: Einen Pfad C:\gg\....usw. gibt es bei mir (natürlich) nicht; ich vermute, den Namen hast Du selbst gewählt, anlago zu Deinem Alias hier auf dem Portal - oder umgekehrt.

    Jetzt zu Deinem Hinweis, Bastler, damit Du siehst, ich versuche Euch zu folgen:

    1. Nochmal, weil das hab ich hier schon mal geschrieben: Es gibt in den Konten-Einstellungen von TB 2 Stellen, an denen man je einen Pfad für "Lokale Ordner" hinterlegen kann, nämlich einmal unter "Server-Einstellungen" und einmal unter "Lokale Ordner". Siehe beigefügte Screenshots Screen 1 und Screen 2.

    Vielleicht sind die beiden JPGs etwas zu groß geworden, sorry.

    Ich habe jetzt unter "Lokale Ordner" (Screen 2) den Pfad ....\roaming\Thunderbird\Profiles\7mqns4sn.default eingetragen. Dort findet sich aber in Klartext (also nach der Windows-Datenstruktur) keiner meiner im ehemaligen lebenden TB angelegten Ordner. Die hießen nämlich z. B. "Sparkasse", "PEARL", "Werner" und "FHKF" und viele mehr. Ordner mit diesen Namen gibt´s aber nicht in dem Pfad. Es gibt nirgends auf dem Lw. C: solche Ordner.

    Nun hab ich im aktuellen TB - um ihm auf die Schliche zu kommen - 2 neue lokale Ordner angelegt, einen mit der Bezeichnung "TEST-NEUER-ORDNER" und einen mit der etwas schlichteren Bezeichnung "12345".

    Nirgends auf dem Lw C: ist ein Ordner mit einem der beiden Namen.

    Das läßt für mich den Schluß zu, daß TB die Namen der lokalen Ordner irgendwie verschlüsselt oder in einer speziellen Datei speichert.

    Ich habe dann den Ordner "TEST-NEUER-ORDNER" auf dem Lw. C: mit dem Datei-Explorer gesucht. Der hat sie aufgestöbert, und zwar lt. der Eigenschaften-Funktion unter ....\Roaming\Thunderbird\Profiles\7mqns4sn.default; Aber im Klartext ist der Ordner - wie schon gesagt - dort nicht zu finden.

    Soviel also zur Benutzerfreundlichkeit von TB.

    Lieber Bastler, wenn Dir das alles zuviel wird, darfst Du es ruhig sagen. Mich selbst nervt es auch schon, weil es mir die Zeit raubt.

    Dir auf jeden Fall schon mal ein schönes Wochenende.

    Grüße

    Badboy - und nur nebenbei, ich heiße Horst

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    45
    • 13. September 2024 um 22:08
    • #22
    Zitat von Badboy

    "Lokale Ordner"

    Da herrscht leider eine gewisse Begriffverwirrung. Der 'Lokale Ordner' im linken Teil deiner Screenshots bezeichnet ein spezielles Konto, das, anders als POP oder IMAP Konten, mit keinem Server verbunden ist, sondern nur lokal auf deinem Rechner existiert.

    Die 'Lokaler Ordner' im rechten Teil deiner Screenshots bezeichen den physikalischen Speicherort des jeweiligen Kontos im Dateisystem. Die Dateien für das Konto h-xxxxxx@gmx.de liegen also "C:\Users\H-privat\...", die Dateien für das Konto 'Lokale Ordner' liegen auf "C:\A - ANWENDERPROGRAMME\...".

    Einmal editiert, zuletzt von graba (15. September 2024 um 16:41) aus folgendem Grund: E-Mail-Adresse anonymisiert

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    45
    • 13. September 2024 um 22:14
    • #23
    Zitat von Badboy

    2 neue lokale Ordner angelegt

    Also vermutlich zwei neue Konten, nicht zwei Ordner auf der Festplatte!? Hast du dafür ein Add-on benutzt? Ich wüßte nämlich nicht, wie man sonst einen Lokalen Ordner anlegt.

    Oder hast du die als Unterordner des Kontos 'Lokale Ordner' angelegt? Bin etwas verwirrt.

  • Bastler
    Gast
    • 13. September 2024 um 22:22
    • #24
    Zitat von Badboy

    Es gibt in den Konten-Einstellungen von TB 2 Stellen, an denen man je einen Pfad für "Lokale Ordner" hinterlegen kann, nämlich einmal unter "Server-Einstellungen" und einmal unter "Lokale Ordner".

    Das ist ein Irrtum und wird schon mal verwechselt, weil m.E unglücklich bezeichnet.
    Unter "Server-Einstellungen" liegt ausschließlich der Pfad zum jeweiligen Kontenordner auf der Festplatte.
    Natürlich ist er damit lokal und nicht in einer Cloud. Soweit verständlich?

    Der Pfad für "Lokale Ordner" ist ausschließlich unter dem TB internen Konto Lokale Ordner (2.Bild) definiert.
    Natürlich ist er damit lokal und nicht in einer Cloud. Soweit auch verständlich?

    Zu den Pfaden habe ich schon in #10 erklärt.

    Zitat von Badboy

    Ich habe jetzt unter "Lokale Ordner" (Screen 2) den Pfad ....\roaming\Thunderbird\Profiles\7mqns4sn.default eingetragen

    Das erzeugt Müll, wenn der Pfad nicht bis zu "Local Folders" (so heißt der Ordner auf der Platte) sauber definiert ist.

    Zitat von Badboy

    Soviel also zur Benutzerfreundlichkeit von TB.

    Wenn man auf Dateiebene Dinge tut ohne das Hintergrundwissen zu haben, kann man die TB Umgebung schrotten.

    Zitat von Badboy

    wenn Dir das alles zuviel wird, darfst Du es ruhig sagen

    So ist es. Bitte eine Person Deines Vertrauens mit Sachkenntnis für eine Hilfe "vor Ort".

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (13. September 2024 um 22:41)

  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 15. September 2024 um 15:02
    • #25

    Hallo Bastler, hallo GGBSDE,

    lieber Bastler, Dir erstmal vielen herzlichen Dank für Deine Bemühungen. Alles Gute weiterhin.

    hallo GGBSDE,

    im linken Fenster von TB haben wir doch die Baumstruktur, in dem die Ordner "Posteingang", "Entwürfe" und "Gesendet" gelistet sind. In diesem Fenster gibt es auch einen Abschnitt "Lokale Ordner" (müßte doch in TB Standart sein). Unter diesem Abschnitt öäffnet sich mit rechter Maustaste ein Kontext-Menü, in dem es auchden Menü-Punkt "Neuer Ordner..." gibt Mit diesem Menü-Punkt habe ich die beiden von mir genannten Ordner "TEST-NEUER-ORDNER" und "12345" angelegt. Und eben diese beiden müßten doch auf der Festplatte irgendwo zu finden sein.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    45
    • 15. September 2024 um 15:48
    • #26

    Aha, also zwei neue Ordner im Konto 'Lokale Ordner'. Wegen des doppelten Sinnes des Begriffs 'Lokaler Ordner' ist es wichtig, das immer irgendwie klarzustellen, was gemeint ist.

    Die Ordner findest du in deinem Profil im Unterordner 'Mail\Local Folders'.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. September 2024 um 16:09
    • #27

    Badboy (#21) und ggbsde (#22) wollt ihr wirklich die Emailadresse hier veröffentlichen? Im Screenshot, naja, aber dann noch um Klartext als mailto?

    Ansonsten liegen die Unterordner wie es ggbsde geschrieben hat am angegebenen Platz:

            

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    45
    • 15. September 2024 um 16:38
    • #28
    Zitat von dErzOnk

    wollt ihr wirklich die Emailadresse hier veröffentlichen?

    Ja, sorry an Badboy

    Allerdings ist es auch unwahrscheinlich, das die Mail-Adressen nicht schon längst bei den Adresshändlern im Portfolio ist. Und die Zeiten, in denen Webseiten nach Mail-Adressen abgegrast werden, sind auch schon längst vorbei.

  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 16. September 2024 um 21:48
    • #29

    Hallo dErzOnk, hallo ggbsde,

    danke erstmal für den Hinweis, dErzOnk,

    ggbsde hat aber auch schon ein bisschen Recht, die E-Mail-Adresse ist - glaub ich - nicht das große Geheimnis. Ich krieg soviele Spam-Mails von irgendwelchen Firmen (oder eben Absendern), die ich gar nicht kenne und mit denen ich nie in Kontakt getreten bin. Aber viel interessanter ist es, lieber dErzOnk, wie Du offenbar auf meinen Rechner kommst und Blick auf meine Datei-Struktur hast. Das würde mich schon interessieren, wie Du das schaffst, aber - wie man sieht - trotz Firewall für Hacker offenbar kein Problem ist.

    Aber das ist ein anderes Thema:

    Aber: Ich hab etwas neues dazugelernt. Ich habe die von mir in TB angelegten Test-Ordner im Datei-System auf der Festplatte deswegen nicht erkannt, weil in den Ansichten-Optionen des Datei-Explorers eingestellt war, daß geschützte System-Dateien nicht angezeigt werden sollen. Das hab ich jetzt mal geändert, und jetzt sehe ich die Ordner als Dateien auch auf der Festplatte.

    Daher jetzt noch einmal meine Frage: Dieser Pfad auf der Festplatte, in welchem sich diese Dateien befinden, unter welcher Einstellung im TB muß ich den Pfad eintragen bzw. dorthin navigieren? Unter "Server-Einstellungen" (siehe mein Screenshot 1 bei Dir ggbsde) oder unter der Rubrik "Lokale Ordner" - siehe Screenshot 2 ?

    Jetzt wirds spannend

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    45
    • 16. September 2024 um 22:07
    • #30

    Das ist der Eintrag 'Lokaler Ordner' (beachte das r in Lokaler) im Konto 'Lokale Ordner' (ohne r) wie in deinem 2. Screenshot.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. September 2024 um 23:56
    • #31

    Uff...

    Zitat von Badboy

    nicht das große Geheimnis. Ich krieg soviele Spam-Mails

    Ja, bei GMX weiß ich auch nicht immer, ob das Spam von außen ist oder Werbepartner von GMX. Wobei es bei GMX wenigstens die Möglichkeit gibt mit Filtern das Gröbste abzufangen und dann TB die Spamerkennung machen zu lassen. So bekomme ich nach 25 Jahren praktisch kein Spam mehr, obwohl ich früher auch so unvorsichtig mit der Adresse war. Aber anderes Thema...

    Zitat von Badboy

    Aber viel interessanter ist es, lieber dErzOnk, wie Du offenbar auf meinen Rechner kommst und Blick auf meine Datei-Struktur hast. Das würde mich schon interessieren, wie Du das schaffst, aber - wie man sieht - trotz Firewall für Hacker offenbar kein Problem ist

    Ähhh soll das ernst sein? Sieht fast so aus oder du trollst? Aber trotzdem, um das klar zu stellen: Deine Annahme ist falsch und solltest Du ernsthaft glauben ich hätte das von deinem Computer, dann mußt du mal dein IT-Sicheheitskonzept überdenken. Ist nicht böse gemeint, aber das sind meine Screenshots von meinem Rechner, aber danke für den Lacher. ^^

    Das habe ich gemacht um es zu verdeutlichen und um zu prüfen:

    Zitat von Badboy

    weil in den Ansichten-Optionen des Datei-Explorers eingestellt war, daß geschützte System-Dateien nicht angezeigt werden sollen. Das hab ich jetzt mal geändert,

    Das war ein Gedanke von mir, die Standardeinstellung "blendet ja geschützte Systemdateien aus" und "ausgeblendete Dateien, Ordner oder Laufwerke werden nicht angezeigt". Diese Einstellungen überleben bei mir nicht den ersten Neustart des frischen Windows. Diesen Mist gibt es doch es bestimmt schon seit Win98 oder so...

    Aber ich hatte nicht entdecken können, das TB oder TB-portal da irgendwas versteckt... daher die Idee verworfen, gut das Du es gefunden hast.

    Und zum eigentlichen Problem muß ich gestehen, da steige ich seit der Thread eröffnet wurde nicht ganz durch - zu viel Durcheinander, sorry.

  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 27. September 2024 um 20:55
    • #32

    Hallo dErzOnk,

    erstmal will ich mich bei Dir entschuldigen.

    Ja, ich habe wirklich geglaubt, Deine beiden Screenshorts seien von meinem Rechner. Du hast die Dateien aber - wenn ich Dich jetzt im Nachhinein richtig verstanden habe - bei Dir auf dem Rechner nachgestellt.

    Da muß ich mich jetzt sogar noch ausdrücklich für Deine Mühe bedanken.

    Interessant indes bleibt, einerseits: Auch ich habe ja inzwischen durch Änderung meiner Ordner-Einstellungen im Datei-Explorer die beiden von mir im TB als Test angelegten "lokalen Ordner" gefunden. Andererseits: Trotzdem kann ich im Windows-Dateisystem unter dem Thunderbird-Ordner keinen Unter-Ordner finden, der einem "Lokalen Ordner" in meinem ehemaligen lebenden TB entspricht. Da müßte es Ordner geben wie z. B. Werner oder auch Robert. Die gibts aber leider nicht.

    Das läßt für mich eigentlich nur noch den Schluß zu, Windows hat bei der sogenannten "Wiederherstellung" meine kompletten E-Mails mit vernichtet. Schade, nein, extrem schade

  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 12. Oktober 2024 um 00:13
    • #33

    So...., hallo Leute,

    jetzt ist leider von niemandem mehr eine weitere Nachricht gekommen, daher mein Schluß-Plädoyer:

    Ich hab jetzt nochmal die verschiedensten Ordner und Unterordner akribisch durchforstet und jeden einzeln in den Konten-Einstellungen eigetragen und durchsucht.

    Resumee:

    Meine Ursprünglich im abgegangenen (lebenden) TB angelegten "Lokalen Ordner" sind auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Windows hat sie also (anders kann es nicht sein) bei der sogenannten "Wiederherstellung" allesamt vernichtet. Unglaublich (und unnötig !) - aber leider wahr

    Einige alte E-Mails konnte ich bei meinen Konten-Recherchen in den verschlungenen Pfaden wieder finden - empfangene und gesendete.

    Es bleibt mir also jetzt die Arbeit, Lokale Ordner alle neu anzulegen und dann die wieder gefundenen Mails - die teilweise schon erledigt sind - dann den neuen Ordnern zuzuordnen (wichtig sind sie nämlich wegen der erzielten Abmachungen für mich doch).

    Ich kann also (1.) nur JEDEN vor einer solchen "Wiederherstellung" warnen und raten, extremst vorsichtig damit umzugehen.

    TB kann da nix dafür - schuld ist MicroSoft, ganz klar.

    Aber eines muß man doch anmerken: Wie soll man wohl seine E-Mails sichern, wenn man erstmal gar nicht weiß, wo die stehen? Es sind ja schließlich nicht alle Benutzer Freaks, die da stundenlang mit herumpopeln. Da müßten meiner Meinung nach Mozilla und auch die anderen Hersteller von Mail-Programmen etwas kundenorientierter denken.

    Ganz umsonst waren die Tips, die ich hier bekommen habe nicht. Ein wichtiger Tip, der notwendig gewesen wäre, ist aber leider nicht gekommen; da bin ich durch längeres Nachdenken dann selbst draufgekommen: Nämlich daß man für die Suche nach den "Lokalen Ordnern" im Windows-Dateisystem in den Ordner-Optionen im Windows-Explorer den Haken bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" doch erst entfernen sollte, weil man sonst eben die "Lokalen Ordner" im Windows-Dateisystem nicht findet. Das ist mein 2. Wichtiger Rat, wenn jemand das gleich Problem einmal hat.

    Ansonsten abschließend nochmal meinen Dank an Euch, die sich hier Mühe gegeben haben und sich mit meinem Problem beschäftigt haben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Badboy

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 12. Oktober 2024 um 09:07
    • #34
    Zitat von Badboy

    Wie soll man wohl seine E-Mails sichern, wenn man erstmal gar nicht weiß, wo die stehen?

    Da hilft ein Blick in die Rubrik Hilfe & Lexikon hier im Forum.

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Eine andere Möglichkeit wäre das TB-Profil in Deine (hoffentlich vorhandene) allgemeine Sicherung einzuschließen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Oktober 2024 um 14:34
    • #35

    Nur ergänzend ....
    .... sollte man sich auch mal mit der Funktionsweise der Windows-Wiederherstellungsfunktion befassen, bevor man Schuldzuweisungen verteilt.

    Zitat von Badboy

    Da müßten meiner Meinung nach Mozilla und auch die anderen Hersteller von Mail-Programmen etwas kundenorientierter denken.

    Es gibt wirklich genug Hinweise und Anleitungen und Hilfetexte und und und und ... das Gros der Anwender liest die aber nie.
    Das macht dann Sprüche wie "meiner Meinung nach müssten die [...] kundenorientierter denken" schon reichlich schräg.
    ABer klar, alles auf "die Anderen!" wälzen ist sehr bequem.

    Abseits von "Schuld" geht es um Verantwortung und die liegt am Ende beim Anwender - oder einem von ihm/ihr beauftragten Administrator. Denn die eigenen Daten sichern muss man so oder so!

    Neben potentiellem Datenverlust durch Softwarefehler oder - weit häufiger! - durch Bedienungsfehler gibt es zahlreiche weitere Risiken wie Stromausfall (mitten im Schreibvorgang meist recht zerstörerisch) oder Überspannung, defekte Datenträger oder halt auch Umwelteinflüsse wie Feuer oder Wasser und schließlich auch Diebstahl des PCs/Laptops.

    Und das ist nur die Risiko-Art "Daten nicht mehr verfügbar".
    Unabhängig davon wären noch je nach individuellem Szenario auch noch "unbefugter Fremdzugriff" oder "veraltete Datenformate nicht mehr lesbar" usw. zu berücksichtigen.

    Zitat von Badboy

    schuld ist MicroSoft

    Meiner Ansicht nach ist Microsoft vor allem Anderen in einem Punkt "schuld": Die haben nie wirklich deutlich klargemacht, dass Anwender sich mit Windows wirklich mal beschäftigen müssen.
    Das Marketing hat quasi jahrzehntelang diesen "Plag & Play"-Quark getönt, also Einschalten und alles geht. WIr leben mit den Folgen: zahllose Anwender, die weitgehend unbedarft solche hochkomplexen Systeme nach Gusto nutzen, ziemlich oft kreuz und quer verbiegen und verkorksen .... und das kann man für fast jede andere Software abseits des Betriebssystems fortsetzen.
    Die Hilferufe in Foren sind nur die Spitze des Eisbergs, denn ich weiß auch von genug Anwendern, die einfach neu installieren und dies zwischen vierteljährlich und aller drei Jahre. DIe glauben, das wäre normal und müsse so sein, denn sie haben Null AHnung und zerlegen selber ihr System. Denn laut Hersteller ist es selbsterklärend und total einfach, dazu kommen Fantastilliarden total bekloppter "Tipps" aus dem Internet, um stabile System zu zerschießen .... wozu also informieren und lernen.
    Dort sehe ich eine Schuld von Micorosoft, aber weniger bei falschen Erwartungen von Anwendern an beispielsweise die WIderherstellungsfunktion.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Oktober 2024 um 17:10
    • #36

    .. ergänzend noch 2 ct:

    Zitat von Badboy

    Trotzdem kann ich im Windows-Dateisystem unter dem Thunderbird-Ordner keinen Unter-Ordner finden, der einem "Lokalen Ordner" in meinem ehemaligen lebenden TB entspricht. Da müßte es Ordner geben wie z. B. Werner oder auch Robert. Die gibts aber leider nicht.

    Road-Runner hat schon auf Hilfe & Lexikon hingewiesen. Da findest Du zu nahezu allen Fragen, die Dich aktuell beschäftigen, recht praxisnahe Hilfestellung und Erläuterungen.

    Zum Zitat: Da sitzt Du nach wie vor einem Missverständnis auf. Ein in Thunderbird angezeigter Ordner ist auf Dateieben eine Datei und kein Verzeichnis! Ist auch sehr schön in dem Screenshot von dErzOnk in #27 zu sehen und nachzuvollziehen.

    Verzeichnisse Namens Werner oder Robert kann es nicht geben. Aber so benannte endungslose Dateien. Sollten 'Werner' oder 'Robert' ihrerseits in Thunderbird noch Unterordner haben, würde sich tatsächlich jeweils ein Verzeichnis finden, aber das müsste Werner.sbd oder Robert.sbd heißen. Die Mails von 'Werner' und 'Robert' sind trotz ggf. vorhandenem Verzeichnis Werner.sbd in der endungslosen Datei Werner [..] gespeichert.

    Sollten diese Dateien ohne Endungen noch vorhanden sein und nicht nur 0 kB groß, dann kannst Du auch noch wieder an die Mails gelangen.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 13. Oktober 2024 um 23:23
    • #37

    Hallo Sehvornix,

    Zitat:

    Verzeichnisse Namens Werner oder Robert kann es nicht geben. Aber so benannte endungslose Dateien. Sollten 'Werner' oder 'Robert' ihrerseits in Thunderbird noch Unterordner haben, würde sich tatsächlich jeweils ein Verzeichnis finden, aber das müsste Werner.sbd oder Robert.sbd heißen. Die Mails von 'Werner' und 'Robert' sind trotz ggf. vorhandenem Verzeichnis Werner.sbd in der endungslosen Datei Werner [..] gespeichert.

    Danke ! Das ist jetzt mal eine klare und verständliche Ansage.

    Ich hab´s aber inzwischen auch schon rausgefunden, weil ich im neu installierten TB Test-Ordner angelegt habe. Daß deren Unterordner jetzt wiederum in sbd-Dateien gespeichert sind, soweit war ich jetzt noch nicht gekommen, weil meine Rekonstruktionesversuche immer neben ganz viel anderer Arbeit herlaufen mußten..

    Trotzdem hat sie - das ist ja inzwischen meine Erkenntnis - Microsoft (oder halt Windows) zerschossen, denn auch die entsprechenden endungslosen Dateien mit den Namen meiner Ordner sind in dem sog. "windows-old"-Ordner nicht vorhanden.

    Also nochmal, herzlichen Dank.

    Zu den anderen Angriffen weiter oben bin ich der Meinung, die hab ich nicht verdient. Ich weiß nicht, woher Ihr alle Euer Fachwissen habt. Aber es kann nicht jeder PC-Nutzer so ein Fachmann sein. Microsoft - und all die anderen Software-Hersteller - will/wollen ja ihre Produkte an Millionen von Menschen verkaufen (und damit viel Geld verdienen). Nicht jeder aber hat die nötige Zeit (und teilweise auch die nötige Fähigkeit), selbst ein derartiges Fachwissen aufzubauen.

    Ich selbst sichere sehr wohl akribisch meine Daten, aber meine Daten sind in einer von mir selbst verwalteten Struktur gespeichert. Die anderen Hersteller von Software gewähren das aber auch durch eine so sinnvolle Funktion wie "speichern unter...". Und nach wie vor bin ich der Meinung, genau dies sollten die Hersteller von Mail-Programmen auch tun. Und nicht die Mails in irgendwelchen verschachtelten Unterordnern und in Dateien verstecken, die zuerst mal gar nicht auffindbar sein können, weil sie als "versteckte" Dateien erzeugt werden, die von Windows in den Ordner-Optionen von Explorer standardmäßig erstmal durch ein Häkchen unsichtbar gemacht werden (in Klammer gesetzt sogar "empfohlen" !). Microsoft empfielt also, daß man seine Mails erst gar nicht sieht. Wie soll man sie denn da sichern?

    Also bitte nicht einfach auf die so "verantwortungslosen" Nutzer schimpfen.

    Wie auch immer, ich habe daraus gelernt. Meine Mails werden jetzt in einem von mir angelegten Ordner geschrieben, und ja - der wird auch gesichert

    Gruß

    Badboy

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Oktober 2024 um 00:13
    • #38

    Badboy

    Kleiner Hinweis: Diese Webseite: Zitate verwenden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Oktober 2024 um 19:46
    • #39
    Zitat von Badboy

    Zu den anderen Angriffen weiter oben ...

    Was soll das denn nun wieder werden? Wenns nicht gefällt, ist es ein Angriff?
    Ich finde diese Behauptung ziemlich konstruiert.

    Zitat von Badboy

    Ich selbst sichere sehr wohl akribisch meine Daten

    Dass dies nur teilweise geschieht, ist offensichtlich. Denn dann hättest du auch deine E-Mails akribisch gesichert, denn nicht selten sind das sogar sehr wichtige Daten.
    Und nein, auch das ist kein Angriff, sondern eine Feststellung.

    Zitat von Badboy

    durch eine so sinnvolle Funktion wie "speichern unter..."

    Die hat aber wiederum nichts mit Datensicherung und -ablage in eigene Ordnerstrukturen zu tun.
    Denn je nach Software kann man entweder die Speicherpfade ohnehin auf die eigenen Ordnerstrukturen umstellen oder Software merkt sich die zuletzt für das Speichern verwendeten Pfade - oder es gibt je nach Gusto und konketem Bedarf Sync-Tools oder Backup-Software, die in einstellbaren Intervallen die Inhalt von Arbeitsverzeichnissen zu anderen Pfaden synchronisiert oder kopiert.

    Zitat von Badboy

    Wie auch immer, ich habe daraus gelernt. Meine Mails werden jetzt in einem von mir angelegten Ordner geschrieben, und ja - der wird auch gesichert

    Das finde ich prima und wünsche dir, dass dir nie wieder unbeabsichtigt Daten verloren gehen :thumbup:

    Kleiner Tipp: am besten den ganzen TB-Profilordner zu den eigenen Daten verlegen statt nur einzelne Ordner. Das macht auch die spätere Übertragung auf neue Rechner weitaus einfacher, wenn man das ganze Profil in der Datensicherung hat, als wenn man neu anfängt und dann diverse Ordner mitsichern muss und vor allem die Pfade zu solchen Ordnern außerhalb des Profils ggf. alle (einzeln) neu konfigurieren muss.

    Noch einen schönen Abend :)
    Drachen

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Klaus-123
    • 4. Juni 2024 um 09:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten können nicht in die Mailbox geschrieben werden

    • ratzfatz
    • 23. April 2024 um 16:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Multisitzungen in RDP und Lokalsitzungen

    • Cenobite86
    • 10. April 2024 um 17:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingang nach Update wird nicht mehr angezeigt, trotz Neuinstallation und Fehlerbehebung

    • Holliesan
    • 5. November 2023 um 19:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten in Lokalen Ordnern in Baumstruktur sichtbar und unsichtbar ...

    • seabass
    • 4. November 2023 um 11:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Neustart von TB sind Konten und Emails weg

    • mmbg2002
    • 10. Juni 2023 um 14:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™