1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Probleme bei Thunderbird
  • Alles
  • Probleme bei Thunderbird
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Nachrichten
  3. Zuletzt häufige Probleme

Probleme bei Thunderbird

  • RSS-Feed

Möglicher Datenverlust durch Thunderbird 102 bis 102.0.2 - Handlungsempfehlung

Durch technische Änderungen im Code des Thunderbird 102 kann es bei Anwendern der Version 102.0 bis 102.0.2 zu Datenverlust bei den E-Mails kommen. Betroffen sind potentiell auch Anwender, die vorherige Beta-Versionen von 93 bis 102 verwendet hatten.
Thunder
22. Juli 2022 um 14:07

Thunderbird "friert" seit Version 91.3.1 (oder neuer) ein

Thunderbird stürzt seit Version 91.3.1 bei einigen Anwendern ab. Dies geschieht teilweise beim Programmstart oder auch häufig im Einstellungen-Dialog. Der Fenster-Titel zeigt dann "Keine Rückmeldung" an. Ursache scheint reproduzierbar die Verwendung von Sprachpaketen zu sein, welche deinstalliert werden sollten.
Thunder
21. November 2021 um 23:58

Abhilfe, wenn Sie mit Thunderbird 91 nicht mehr senden können

Thunderbird 91 hat einen Fehler im Zusammenspiel zwischen bestimmten Add-ons und der Rechtschreibprüfung, wenn kein Wörterbuch installiert ist. Die Folge ist, dass Sie keine Nachrichten mehr senden können.
Thunder
19. August 2021 um 17:13

Kein E-Mail-Empfang mehr nach Update auf Thunderbird Version 78.4.0 (komplette Versionsreihe 78 ist betroffen)

Nachdem inzwischen das automatische Update viele Anwender auf die Versionsreihe 78 aktualisiert, wird von einigen Anwendern berichtet, dass E-Mails nicht mehr empfangen werden können. Bei manchen Anwendern funktioniert auch das Senden nicht. Es handelt sich dabei meist um eines von 2 Problemen, die hier im Folgenden kurz erklärt werden. Außerdem wird auf die passenden Lösungen zu den beiden Problemen verwiesen.
Thunder
3. November 2020 um 13:11

Enigmail-Anwender sollten auf Thunderbird 78.2.2 warten, bevor sie auf den 78er updaten!

Die kommende Thunderbird-Versionsreihe 78.* wird OpenPGP erst ab Version 78.2.1 offiziell unterstützen. Bis dahin sollten OpenPGP-/Enigmail-Anwender nicht (auch nicht manuell) auf die 78er-Reihe aktualisieren! Bleiben Sie also bitte noch eine Weile bei der 68er-Reihe, um OpenPGP korrekt nutzen zu können.
Thunder
28. Juni 2020 um 10:09

Nach Update auf Version 68.* öffnet Thunderbird ein fast leeres Fenster

Seit einigen Tagen gibt es einige vergleichbare Meldungen, dass Thunderbird nach dem Update auf die aktuelle 68er-Versionsreihe mit einem fast leeren Fenster geöffnet wird und sich nicht mehr bedienen lässt. Schuld daran scheint bei allen betroffenen Anwendern die Datei "global-messages-db.sqlite" im Profilordner zu sein, die plötzlich in Version 68.* das Problem verursacht, aber in der alten 60er-Versionsreihe keine Probleme macht.
Thunder
18. Januar 2020 um 22:45

Nach Update auf Version 68.* sind sämtliche Add-ons deaktiviert und angeblich inkompatibel

Nach dem Update einer älteren Thunderbird-Version auf eine aktuelle Version 68.* werden unter Umständen (fast) alle Add-ons als inkompatibel angezeigt und deshalb deaktiviert. Die Ursache liegt darin, dass der Add-on-Manager des Thunderbird 68.* beim Update-Prozess nicht mehr sofort nach kompatiblen Add-on-Versionen suchen kann. Als Anwender kann (und muss) man dann manuell im Add-on-Manager nach Updates suchen lassen.
Thunder
10. Dezember 2019 um 23:46

Nach Update sind sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden - keine Panik!

Mit dem Programm-Update auf Version 68 berichten zahlreiche Anwender, dass Thunderbird scheinbar alle Einstellungen und Daten verloren habe. Man wird dazu aufgefordert, die Postfächer in Thunderbird neu anzulegen. Grund dafür ist, dass Thunderbird ab Version 68 aus technischen Gründen das eigentlich noch vorhandene Profil mit allen Konten, Daten und Einstellungen nicht verwendet, sondern unbemerkt ein neues (zusätzliches) Profil erstellt hat und nun verwenden möchte. Mit Hilfe des Profil-Managers kann man dann einfach wieder festlegen, dass das alte Profil weiter genutzt werden soll.
Thunder
5. November 2019 um 19:09

Probleme mit Google-Diensten

Die Verbindung mit Google Mail, Google Kalendern und Google Kontakten funktioniert momentan mit Thunderbird häufig nicht. Das OAuth-Login schlägt fehl und es gibt Authentifizierungs-Fehler.

Das Problem wird mit Thunderbird 68.2.1 (und auch 60.9.1) behoben - der notwendige Programm-Code wurde schon korrigiert. Das Add-on "Provider for Google Calendar" wird vermutlich ebenfalls ein Update erhalten. Dort hat man den Programm-Code auch schon korrigiert.
Thunder
30. Oktober 2019 um 21:05

Probleme mit "Datei → Senden an → E-Mail-Empfänger" (Windows MAPI-Schnittstelle)

Es gab/gibt in letzter Zeit mehrere Probleme beim Erstellen von E-Mails mit Datei-Anhängen, wenn man dies aus Windows bzw. aus anderen Programmen heraus machen möchte. Dies liegt an Fehlern Thunderbirds im Zusammenspiel mit der Windows-MAPI-Schnittstelle.
Thunder
5. März 2019 um 09:00

Passwort-/Login-Problem mit Version 60.2.1 und 60.3.0

Mit Thunderbird Version 60.2.1 und 60.3.0 können manche Sonderzeichen im Passwort dazu führen, dass man keinen Zugriff mehr auf sein Postfach erhält (Login nicht möglich). Somit können dann keine E-Mails abgerufen und auch nicht gesendet werden. Bitte lesen Sie für eine Problemlösung weiter...
Thunder
6. November 2018 um 12:00

Achtung in Version 52.9.0 - E-Mail nicht mehr lesbar, wenn Anhang gelöscht wurde

In Version 52.9.0 hat man interne Änderungen zur Absicherung der EFail-Sicherheitslücke vorgenommen, die zu dem genannten Problem führen können. An der Fehlerbehebung wird bereits gearbeitet und getestet.
Thunder
8. Juli 2018 um 09:55

Probleme mit Thunderbird 38.3.0 und aktiviertem Lightning-Add-on in Version 4.0.3

Das mit Thunderbird 38.3.0 ausgelieferte Kalender-Add-on Lightning führt in Version 4.0.3 scheinbar gehäuft dazu, dass nur noch die Startseite oder scheinbar leere Ordner in Thunderbird angezeigt werden. Auch andere Probleme werden berichtet - so soll auch das Senden von Nachrichten teilweise unmöglich sein. Wenn Sie seit dem Update auf Thunderbird 38.3.0 neu aufgetretene, vergleichbare Probleme haben, dann lesen Sie hier bitte für eine vorübergehende Problemlösung weiter.
Thunder
7. Oktober 2015 um 11:19
0
Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden. Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Neuigkeiten 251
  2. Zuletzt häufige Probleme 19
  3. Probleme bei Thunderbird 13
  4. Probleme mit Postfachanbietern 5
  5. Probleme durch andere Software 1
  6. Sicherheitshinweise 2
  7. Filter zurücksetzen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™