Neues Profil nach Upgrade

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Slackware 14.2 32 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): mehrere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):



    Guten Tag,



    ich hatte heute beim Upgrade von thunderbird mal wieder ein Problem, welches vor einigen Wochen schon einmal auftrat.

    Ich habe heute von 68.1.2 nach 68.2 up gegraded:


    Upgrading mozilla-thunderbird-68.1.2-i686-1_slack14.2 package using ./mozilla-thunderbird-68.2.0-i686-1_slack14.2.txz


    Nach Upgrade und Start von thunderbird kommt er mit einem leeren Profil hoch.

    Das alte Profil ist unter .thunderbird im Home noch sichtbar, aber wird nicht verwendet. Erst wenn man mit thunderbird --ProfileManager startet und das Profil auswählt, geht es wieder.

    Beim Durchschauen der Logs fiel mir auf, dass er vor dem Upgrade Sachen unter /usr/lib64/thunderbird liegen hatte, die er vor dem Installieren des neuen Paketes gelöscht hat. Die neuen Dateien liegen unter /usr/lib/thunderbird, wo sie ja nach meinem Dafürhalten auch hin gehören, weil ich ein 32 bit System habe.


    Ist dieses Problem bekannt ?


    Gruß

    Christian

  • graba

    Approved the thread.
  • Nach Überlegungen scheint es mir, dass die letzte Version, die ich installiert hatte, wohl für eine andere Architektur gedacht war. Sonst hätten bei der jetzigen nicht Dateien unter /usr/lib64 auftauchen können.

    Daher gehe ich davon aus, dass es daran gelegen hat, dass ein neues Profil erstellt wurde.

  • Guten Tag,

    danke für den Beitrag von Mapenzi vom Sonntag.

    Ich würde gerne den Profilmanager starten, in der Erwartung, die jetzigen Probleme lösen zu können.

    Aber wie komme ich unter Windows 10 dort hin um den Profil-Manager zu öffnen?

    Ich wollte nach der Anleitung von Thunder vorgehen, aber die funktioniert bei mir nicht.

    Wenn ich in der Task-Leiste den Menüpunkt "Ausführen" aufrufe und in das Eingabefeld "thunderbird.exe -p"

    oder "thunderbird.exe -ProfileManager" eingebe so findet Windows dies nicht.

    Wie soll ich nun vorgehen um den ProfileManager zu finden und zu öffnen?

    Ersuche um Hilfe

    Viele Grüße

    Johann Mair

  • Hallo Thunder,

    vielen Dank für den Link.

    Ich habe den Artikel 'Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen' durchgelesen, wollte danach vorgehen, bin aber bereits bei Punkt 1 'Den Profil-Manager öffnen' hängen geblieben. Die gezeigten Aufruf-Parameter im Menüpunkt "Ausführen" funktionieren nicht.

    Mein Windows 10 Pro 64 Bit meldet: "thunderbird.exe" konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen richtig eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang Auch mit -p oder -ProfileManager gleiche Meldung von Windows.

    Im Windows-Explorer werden unter 'Benutzer>Johann>AppData>Roaming>Thunderbird>Profiles'

    folgende 2 Dateiordner angezeigt:

    39kw5t42.default

    wuqe7gym.default-release

    Den Ordner "ProfileManager" habe ich jedoch nicht gefunden.

    Wie muß ich nun weiter vorgehen?

    Ersuche um weitere Hilfe.

    Viele Grüße

    Joahnn

  • Ergänzung:

    Mit Punkt 4 Neuerung ab Thunderbird 52 komme ich nicht zurecht.

    Bitte schreib mir was ich genau tun soll.

    Viele Grüße

    Johann

  • Hallo Mair,

    Wenn ich in der Task-Leiste den Menüpunkt "Ausführen" aufrufe

    dann klicke auf "Durchsuchen" suche die Thunderbird.exe und hänge dann im dem Feld "Öffnen" ein-p hinter dem letzten Zeichen und klicke dann auf OK.

    achte auf das Leerzeichen vor dem " - "


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ergänzung:

    Mit Punkt 4 Neuerung ab Thunderbird 52 komme ich nicht zurecht.

    Bitte schreib mir was ich genau tun soll.

    Dort gibt es die Option "Als Standard festlegen" oder so ähnlich. Das als "Standard" festgelegte Profil wird von Thunderbird geladen, wenn er ohne den vorherigen Profil-Manager gestartet wird.

  • Kleine Anmerkung zu:

    Wenn du ein automatisches UpDate fährst, wird dein Profil beibehalten, machst du eine Neuinstallation, wird ein neues Profil erstellt.

    Klares jaein; der Begriff "Neuinstallation" ist hier viel zu vage.

    Ich lasse keine automatischen Updates vom TB durchführen, da ich i.d.R. eine Kopie des TB-Profils mache (auf dem PC mit drei POP-Konten von insg. 11 oder 12 Konten immer, auf dem Notebook mit ausschließlich IMAP-Konten nur bei Hauptversionen) und dann die neue Version manuell drüber installiere. Das Profil wurde dabei bisher ausnahmslos beibehalten.


    Unlängst habe ich manuell von TB 60.8.0 32Bit auf TB 68.2.0 64Bit aktualisiert (kurze Beschreibung siehe Thunderbird updaten), was dank vorheriger manueller De-Installation der alten Programmversion sogar eine "echte" Neuinstallation war und nicht nur das übliche Drüberbügeln, auch dabei wurde kein neues Profil erstellt.


    Zumindest für mich ist daher nicht erkennbar (und bislang auch unwichtig), in welchen Fällen ein neues Profil erstellt wird und in welchen Fällen ohne manuelle Eingriffe das bisherige Profil verwendet wird.


    Sorry für OT und MfG

    Drachen