Problem mit Installation eines deutschen Wörterbuches

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,

    auch bei mir ist mit Umstellung auf 68.2.1 nur noch die englische Rechtschreibprüfung möglich.

    Ich habe aufgrund der Hinweise im Forum mehrere Versuche unternommen, das richtige Wörterbuch herunterzuladen.

    Aktuell in Downloads eine PDF-Datei german_dictionary 2.0.6.1webext

    Wenn ich diese versuche mit Doppelklick zu öffnen, kommt eine Fehlermeldung von Adobe Reader.

    Ich muss auch zugeben, dass ich den Begriff 'webextension' nicht kenne.

    Wer kann mir helfen?

    Vielen Dank!

    Wolf

    Thunderbird 68.2.2 (32 Bit)
    Mein Computer:

    HP ProBook 470 G5

    Win10 Pro VS 1903 (Built 18362.449)


    Postfachanbieter: NGI (POP), GMX (IMAP), 1&1 (IMAP), gmail (IMAP)
    Virensoftware Defender

  • Ich muss auch zugeben, dass ich den Begriff 'webextension' nicht kenne.

    WebExtension (und abgewandelt in Zukunft für Thunderbird dann "MailExtension") sind die technisch neueren Add-ons für Thunderbird. Die Technik wurde eigentlich für Webbrowser wie Google Chrome eingeführt und dann folgend auch Firefox übernommen. Da Thunderbird zu großen Teilen von der Programmierung des Firefox abhängig ist, muss leider auch Thunderbird diese neue Technik für Add-ons übernehmen.

  • (...) lade Dir das Wörterbuch von hier (aus der linken Spalte für 68.*) herunter:


    https://www.thunderbird-mail.d…nterladen/woerterbuecher/

    Ich stelle mich vermutlich gerade echt dumm an, aber... Wie kann ich die von Dir verlinkte Webextension in Thunderbird einbinden? Es gibt dort zwar eine Erklärung für Wörterbücher, aber die ist von 2015 und erzählt somit was von Add-ons. Ja, bei TB gibt es auch noch unter Extras "Add-ons", aber weiter komme ich nicht. Was muss ich tun, um das Wörterbuch richtig einzubinden? Danke vorab!

  • Ich hatte ebenfalls ein hartnäckiges Problem, nach dem Update das deutsche Wörterbuch wieder benutzbar zu bekommen. Ich weiß nicht, was der TO so versucht hatte, aber wer wie ich aufgrund des Thread-Titels hierher kommt:


    Bei mir war nach dem Update auf 68.4.1 das deutsche Wörterbuch weg und es funktionierte keine "normale" Methode mehr, um ein deutsches Wörterbuch hinzuzufügen - unter Add-ons-Verwaltung blieb British der einzige Eintrag und im Mailfenster "Englisch (Vereinigtes Königreich)":

    1. Rechtsklick im Mailfenster, "Sprachen > Wörterbücher hinzufügen..." öffnete "Wörterbücher & Sprachpakete", bot für Deutsch aber nur Sprachpakete, aber keine Wörterbücher an
    2. das gleiche, wenn ich in "Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung" auf den ebenfalls explizit so benannten Link "Weitere Wörterbücher herunterladen" geklickt habe

    War jeweils drauf reingefallen und habe dann ein deutsches Prachpaket gewählt, weil es ja keine Alternative gab und ich dachte, ich bin hier ja in dem Bereich, in dem mir ein Wörterbuch zugefügt wird...


    Über solche Links wie hier im Thread aufgeführt funktionierte es dann (danke).


    Also das sollte echt umbenannt werden: Das darf nicht sein, daß an den von mir unterstrichen gekennzeichneten Stellen ausschließlich von "Wörterbuch" geschrieben wird und dann aber auch "falsche" (aus Usersicht) Dinge angeboten werden.

  • das gleiche, wenn ich in "Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung" auf den ebenfalls explizit so benannten Link "Weitere Wörterbücher herunterladen" geklickt habe

    Ich frage mich, wann du das versucht hast.

    Ich habe eben mal auf "Weitere Wörterbücher herunterladen" geklickt um sehe folgendes in einem neuen Tab:



    Unter German (Germany) werden gleich drei verschiedene Wörterbücher vorgeschlagen, darunter das von mir rot umrahmte Wörterbuch mit neuer Rechtschreibung. Ein Klick auf den blauen Link führt direkt direkt auf die folgende Seite des deutschen Wörterbuchs 2.6.0.1webext von Kairo, die im selben Tab dargestellt wird :



  • Also das sollte echt umbenannt werden

    Der Begriff "Sprachpaket" suggeriert leider, dass da gleich mehrere Dinge drin sind, die Thunderbird für deutschsprachige (oder andere...) benutzbar macht. Man könnte da leider auch an enthaltene Wörterbücher denken - das sehe ich auch so. Wir müssen aber mit dem Begriff leben. Und immerhin der hier notwendige korrekte Download "Wörterbuch" sollte uns allen geläufig sein. Man darf sich halt nur nicht von der blöden Download-Seite verwirren lassen. Die finde ich schon immer unglücklich gemacht.

  • Man darf sich halt nur nicht von der blöden Download-Seite verwirren lassen. Die finde ich schon immer unglücklich gemacht.

    Ich auch. Von mir aus sollte man die Sprachpakete ganz von dieser Seite entfernen. Man konnte und kann immer noch Sprachpakete direkt vom Server http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/ herunter laden, z. B. hier für die Version Mac 68.* http://ftp.mozilla.org/pub/thu…/releases/68.4.1/mac/xpi/. Da hole ich mir schon seit zehn Jahren meine deutschen und englischen Sprachpakete für die fr-Version von TB.

    Seit der Version TB 68.* ist das sogar überflüssig geworden, denn in dieser Version ist unter Einstellungen > Erweitert > Sprache ein "language switcher" eingebaut worden, der es erlaubt, sämtliche verfügbaren Sprachpakete zu holen:


    -----

  • Seit der Version TB 68.* ist das sogar überflüssig geworden, denn in dieser Version ist unter Einstellungen > Erweitert > Sprache ein "language switcher" eingebaut worden, der es erlaubt, sämtliche verfügbaren Sprachpakete zu holen:

    Wobei ich mich frage, was da dann passiert, wenn man in einem Jahr auf Version 78 aktualisiert. Vielleicht gibt es dann auch wieder XUL-Fehler ... wobei ach nein ... es gibt dann (fast) kein XUL mehr :mrgreen: . Scherz beiseite ... Ich bin gespannt, was mit der Funktion dann dennoch an Problemen möglich ist.