1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Neustes Update rückgängig machen

    • 68.*
    • Linux
  • aranjo
  • 5. Dezember 2019 um 07:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • aranjo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Jun. 2006
    • 5. Dezember 2019 um 07:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3
    • Betriebssystem + Version: linux 19.2

    Mit dem Update ist die Erweiterung Quicktext deaktiviert worden. Wie kann ich das update wieder rückgängig machen? Ich gehe davon aus die Inhalte der Erweiterung Quicktext wurden nicht gelöscht?

    Besten Dank

    Andy

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 5. Dezember 2019 um 07:52
    • #2

    Hilft das weiter?

    QuickText fügt nach heutigem Update die Bausteine nicht mehr ein

  • graba 5. Dezember 2019 um 09:41

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • aranjo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Jun. 2006
    • 5. Dezember 2019 um 10:07
    • #3

    Danke nach dem Update von Quick text geht es wieder

  • graba 5. Dezember 2019 um 11:56

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten nach Erweiterungen verschoben.
  • lia1m
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Dez. 2019
    • 14. Dezember 2019 um 10:52
    • #4

    Leider wurde für mich die Eingangs gestellte Frage

    Neustes Update rückgängig machen

    leider nicht beantwortet.

    Wie kann ich ein Update rückgängig machen?

    Ich nutze Ubuntu 18.04.3 LTS und seit dem Update Thunderbird 68.2.2

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 14. Dezember 2019 um 11:24
    • #5
    Zitat von lia1m

    Leider wurde für mich die Eingangs gestellte Frage

    Neustes Update rückgängig machen

    leider nicht beantwortet.

    Wie kann ich ein Update rückgängig machen?

    Ich nutze Ubuntu 18.04.3 LTS und seit dem Update Thunderbird 68.2.2

    ... nein, nur mit Neuinstallation einer älteren Version. Aber LINUX updatet sowieso wieder den TB im Laufe seiner Update-Routine. Außerdem wurden (und werden) mit einer neuen Version von TB immer bekannte Sicherheitslücken geschlossen. Willst du dann unbedingt mit einem unsicheren TB unterwegs sein ?

    Gruß Micha

  • lia1m
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Dez. 2019
    • 14. Dezember 2019 um 11:50
    • #6
    Zitat von MSFreak

    Willst du dann unbedingt mit einem unsicheren TB unterwegs sein

    Nein, natürlich nicht.

    Allerdings sollte man den Addon-Programmierern doch ein wenig Zeit geben, sich auf die neue Version einzustellen.

    Hierbei könnte dann ein Zurücksetzen um 1-2 Wochen schon ganz hilfreich sein.

    Mir macht diese "ReplyWithHeader" https://myjeeva.com/replywithheader-mozilla Probleme.

    Natürlich ist diese Erweiterung nicht lebensnotwendig, aber sehr nützlich, da sie einen Header beim Antworten einfügt.

    Von: Julia Neumann

    Gesendet: Samstag, 13. Juli 2019, 10:10

    An: Max Mustermann

    Betreff: Testnachricht

    Kennt jemand etwas vergleichbares?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 14. Dezember 2019 um 12:24
    • #7
    Zitat von lia1m

    Allerdings sollte man den Addon-Programmierern doch ein wenig Zeit geben, sich auf die neue Version einzustellen.

    Hierbei könnte dann ein Zurücksetzen um 1-2 Wochen schon ganz hilfreich sein.

    Die Addon-Programmierer haben monatelang Zeit ihre Erweiterungen anzupassen. Schließlich gibt es von Thunderbird immer Vorab-Testversionen, mit denen die Erweiterungen, wenn nötig, angepasst werden können. Die Entwickler müssen nur die zum Anpassen benötigte Zeit aufbringen wollen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Dezember 2019 um 12:27
    • #8

    Kleine Ergänzung:

    Zitat von Road-Runner

    Die Entwickler müssen nur die zum Anpassen benötigte Zeit aufbringen wollen.

    und können. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 14. Dezember 2019 um 16:16
    • #9

    An dieser Stelle zurück zur ursprünglichen Frage:

    Du kannst meines Erachtens unter Linux jederzeit Thunderbird aus dem Download von ATN (bzw. von ftp.mozilla.org) in Dein User-Verzeichnis installieren. Dies kann eine beliebige ältere Version sein. Dort wird die Linux-Paket-Verwaltung dann keine Updates machen.

    Es gibt dann zumindest 2-3 Fallstricke zu beachten:

    • Thunderbird wird sich initial womöglich weigern Deine 68er-Profile mit dem älteren 60er wieder zu verwenden (dafür gibt es einen Aufruf-Parameter, um es doch zu machen)
    • Du musst rechtzeitig in allen verwendeten Profilen Thunderbirds eigenen Update-Mechanismus deaktivieren bzw. auf manuell umstellen (in den Einstellungen des Thunderbird)
    • Unter Umständen wird die "falsche" Thunderbird-Installation (die des Paket-Managers) aufgerufen, wenn die Umgebungsvariablen (heißen die so?) nicht korrekt sind

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Daten und Konten nach Update weg. Wie und was ist noch zu retten?

    • Shame.Wtal
    • 4. Dezember 2019 um 19:24
    • Migration / Import / Backups
  • Kalender Version 68.2.0 funktioniert nach Update nicht mehr ordnungsgemäß.

    • Inline-ralf
    • 29. Oktober 2019 um 21:51
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Update auf 68.2.1 lässt sich nicht verhindern nach Neuinstallation Version 60.9.0

    • cmn1964
    • 3. November 2019 um 17:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Von-Spalte zeigt Konto-Namen statt Absender

    • Samson1964
    • 29. Juni 2019 um 11:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 60.4.0 und Festplattentausch Probleme mit Kalender + Kontakten

    • clemens-xs
    • 19. Februar 2019 um 00:50
    • Migration / Import / Backups
  • Probleme bei Druckausgabe des Kalenders

    • guenhol
    • 18. August 2018 um 18:33
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™