1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hilfe! Kein Tray-Icon mehr für Thunderbird!!!

    • 68.*
    • Linux
  • axddxiss
  • 27. Dezember 2019 um 20:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • axddxiss
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    27. Dez. 2019
    • 27. Dezember 2019 um 20:38
    • #1

    Hallo liebe Thunderbird-Freunde,

    leider funktionieren nach den Updates auf die 60er-Versionen die meisten Addons nicht mehr. Das ist mir bekannt. Dass aber nun auch die elementarste Funktion, nämlich das Minimieren in die Tray sowie die Anzeige der neu erhaltenden Mails (bisher bewerkstelligt durch das Addon "Firetray") abgeschafft worden ist, macht den Mail-Client für mich und für viele andere User - wie ich dem Netz entnehmen kann- unbrauchbar. Ich habe Thunderbird immer die Treue gehalten und gerne benutzt, aber irgendwann ist auch mal gut mit den "Innovationen"

    Ich suche daher dringend einen Linux-fähigen Mailclienten, der vielleicht ja sogar auf Android läuft, was ja TB auch nicht kann. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen - ich würde mich jedenfalls sehr freuen. Danke!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. Dezember 2019 um 20:54
    • #2
    Zitat von Christian

    nach den Updates auf die 60er-Versionen

    Wir müssen ganz konkret zwischen den 60er und 68er-Versionen unterscheiden. Also wovon sprechen wir hier?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 28. Dezember 2019 um 22:11
    • #3
    Zitat von Christian

    Ich suche daher dringend einen Linux-fähigen Mailclienten

    Für Linux kenne ich nicht einen Mailclient, der dem Thunderbird auch nur nahe kommt. Am ehesten noch Evolution. Da heißt es abwägen, was wichtiger ist, Optik oder Funktion.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Dezember 2019 um 22:36
    • #4

    Hallo Christian,

    ich kann NumLock hier im Grundsatz zustimmen, wobei für mich beide PIM (Evolution unter Gnome und das von ihm nicht genannte Kontact mit KMail unter KDE) eher keine Alternativen wären.

    Ich nutze parallel zum Thunderbird, das für mich das einzig vernünftige E-Mail-Programm ist, das sinnvoll unter Linux verwendbar ist, nebenbei noch Claws Mail.

    Zitat von Christian

    ..., der vielleicht ja sogar auf Android läuft, was ja TB auch nicht kann.

    Die Thunderbird-Entwicklergemeinschaft konzentriert sich zu Recht auf Windows, macOS und Linux. Mit dem Personaltableau und den finanziellen Möglichkeiten ist das schon Aufgabe und Arbeit genug.

    Für Android gibt es übrigens ein hervorragendes Mailprogramm: K-9 Mail. Es ist in meinen Augen für eine mobile Schlaufernsprecher- bzw. Tablet-Nutzung ein Produkt, das von der Qualität her dem Donnervogel in nichts nachsteht.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • axddxiss
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    27. Dez. 2019
    • 7. Januar 2020 um 19:12
    • #5

    Hallo Feuerdrache, K-9 Mail nutze ich auch und kann Dir in Bezug auf die Qualität nur recht geben.

    Alle meine Angaben beziehen sich im Übrigen immer auf die aktuelle TB-Version, also aktuell auf die Version 68.3.1. Leider funktioniert fire-tray nicht mehr, was für mich eine Katastrophe darstellt. Das Linux-eigene Birdtray funtkioniert so leidlich, flackert manchmal und minimiert zumindest TB zuverlässig in die Tray. Dies funktioniert wiederum nur mit einer Instanz, sobald eine zweite TB-Version läuft, kann man es naturgemäß vergessen. Nur ärgerlich!!

  • axddxiss
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    27. Dez. 2019
    • 28. April 2020 um 21:47
    • #6

    Gibt es immer noch keine Lösung für das fehlende "fire-tray"? Wenn ich Entwickler wäre und die Zeit hätte, hätte ich schon eine Lösung ins Netz gestellt. Kann nicht so schwer sein, ein webbasiertes Addon zu schreiben. Ich befürchte nur, dass bei einigen die Notwendigkeit nicht gesehen wird und das empfinde ich als einen Betrug am User. Mir scheint, Thunderbird wird im Hinblick auf vermeintliche Schnelligkeit, Userfreundlichkeit und Verschlankung kaputtgespart und verschlimmbessert.

    Ich kann es nur immer wieder betonen: ohne Tray-Icon kann ich mit dem Thunderbird nichts anfangen. Daher suche ich dringend nach einer Alternative, vor allem für Linux.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. April 2020 um 21:53
    • #7
    Zitat von Christian

    Kann nicht so schwer sein, ein webbasiertes Addon zu schreiben.

    Hallo :)

    wann fängst Du damit an? Bitte gib uns zeitnah Bescheid, wo wir es herunterladen können.

    Zitat von Christian

    Mir scheint, Thunderbird wird im Hinblick auf vermeintliche Schnelligkeit, Userfreundlichkeit und Verschlankung kaputtgespart und verschlimmbessert.

    Mach mit und mach es besser.

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 28. April 2020 um 22:21
    • #8
    Zitat von Christian

    Ich suche daher dringend einen Linux-fähigen Mailclienten, der vielleicht ja sogar auf Android läuft, was ja TB auch nicht kann. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen

    ... Tante Google oder Onkel Bing wissen bestimmt Rat.

    Sollen wir hier für dich als "Helfer helfen anderen Usern" , und das noch ehrenamtlich neben Familie und Beruf, in einem Thunderbird-Forum Alternativen testen und empfehlen, wohl kaum :thumbdown:

    Gruß Micha

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. April 2020 um 22:31
    • #9
    Zitat von MSFreak

    ... Tante Google oder Onkel Bing wissen bestimmt Rat.

    Oder einfach warten auf Thunderbird 78 oder so ähnlich das ist das eingebaut.

    In der Beta 76 kann man das schon testen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird+GMX. Emfpängt Nachrichten, aber SENDET KEINE Nachrichten mehr

    • Maryy
    • 26. Oktober 2019 um 15:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • mehrfache Erinnerungen

    • annexx
    • 14. Juli 2019 um 18:56
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Brauche Hilfe beim Anpassen des Skripts UserCSSLoader für Firefox an Thunderbird

    • bege
    • 21. Dezember 2018 um 03:32
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 28. August 2019 um 17:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Google-Kalender mehr vorhanden

    • Boersenfeger
    • 4. Oktober 2019 um 11:05
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Ordner verdoppeln sich, haben keinen Inhalt mehr und lassen sich nicht löschen

    • KuddelvonderAlm
    • 27. März 2019 um 19:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™