1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Welches Addons funktionieren denn überhaupt noch bei TB 68.*?

    • 68.*
    • Linux
  • Saiia
  • 7. Januar 2020 um 20:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Saiia
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2020
    • 7. Januar 2020 um 20:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 19.3
    • Kontenart (POP / IMAP): PoP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Gufw Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): kein Router

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Die neue Version ist sehr entäuschend.

    Seither ist ein dicker grauer Balken mit toolbarbutton. Das Thema wurde bereits diskutiert. Die vorgestellten Lösungsvorschläge gehen in die Irre, bringen nichts. Wie soll ich mit einem nicht anwendbaren Addon das Problem beseitigen?. Was hilft?

    Das Addon EditEmailSubject funktioniert auch nicht mehr. Wer kann hier weiterhelfen?

    Ich würde gerne auf die Version 60.* zurückspeilen. Geht das überhaupt und falls ja, wie?

    Ich habe nunmehr bereits Stunden mit Recherche im Netz verbracht, habe mich soeben angemeldet und hoffe Hilfe zu erhalten.

    HG Saiia

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Thunder 7. Januar 2020 um 20:24

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. Januar 2020 um 20:33
    • #2
    Zitat von Saiia

    Seither ist ein dicker grauer Balken mit toolbarbutton

    Was genau meinst Du damit. Zeige uns einen Screenshot, den Du hier direkt in einen Beitrag per "Kopieren&Einfügen" direkt einfügen kannst.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • graba 7. Januar 2020 um 23:30

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Erweiterungen verschoben.
  • Saiia
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2020
    • 8. Januar 2020 um 01:09
    • #3

    Anbei der gewünschte Screenshot.

    Ich meine den grauen Balken ganz unten, wo links das Wort toolbarbutton steht.
    Dieser Streifen lässt sich auch nicht in der Größe verändern.
    Das hat ein anderer Anwender so auch beschrieben.

    (Screenshot wurde inhaltlich von mir verfremdet.)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. Januar 2020 um 18:27
    • #4

    Halte mal die Umschalttaste beim TB-Start gedrückt... wenn dann die Erscheinung weg ist, liegt es an einer Erweiterung, die in TB 68.* nicht mehr funktioniert.

    Dann solltest du diese suchen, indem du jeweils die Hälfte der Erweiterung deaktivierst... usw.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 10. Januar 2020 um 18:35
    • Hilfreichste Antwort
    • #5

    Gab's erst neulich: <toolbarbutton-------^

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. Januar 2020 um 19:05
    • #6

    ... also möglicherweise die integrierte Erweiterung Lightning prüfen, ob diese deaktiviert ist...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Saiia
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2020
    • 29. Januar 2020 um 00:00
    • #7

    Hallo,

    danke mit dem Tip im abgesicherten Modus zu starten an den Moderator.

    Das ist aber nur eine Krücke. Abgesicherter Modus = Notfallmodus und auch nur in Englisch verfügbar.

    Und warum die ganze Probleme, die nicht beseitigbar sind? (denn das ist nur eines von vielen)!

    Weil es eine ach so tolle!!! neue Version gibt, in der nicht aktualisierte Add-Ons ihre Spuren hinterlassen, die nicht zu löschen sind. Welche ein B ...shit!!!

    Kann mir jemand sagen, wann Thunderbird eine Version heraussgibt, die entweder kompatible Add-Ons zur Verfügung stellt?

    Und ... ich hätte mir gewünscht, dass mir nicht einfach durch ein klamheimliches Update so eine miese Version aufgespielt wird ohne den Anwendern zu sagen, dass eben viele Add-on nicht mehr funktionieren und darüber hinaus unangenehme Spuren (wie z.B. Tollbar) hinterlassen.

    Ich bin sehr ernüchtert von Thunderbird und hoffe auf baldigen ReLaunch.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 29. Januar 2020 um 00:32
    • #8
    Zitat von Saiia

    Abgesicherter Modus = Notfallmodus und auch nur in Englisch verfügbar.

    Dann hast Du einen englischen Thunderbird installiert, in dem Du im Alltag ein deutsches Sprachpaket verwendest. Sprachpakete bedeuten leider Gefahr für jedes größere Update. Wenn möglich verwende direkt eine deutsche Variante des Thunderbird.

    Zitat von Saiia

    Weil es eine ach so tolle!!! neue Version gibt, in der nicht aktualisierte Add-Ons ihre Spuren hinterlassen, die nicht zu löschen sind.

    Das ist eines der Probleme, die man mit den Web-/MailExtensions los werden will. Dafür müssen wir alle in der Übergangszeit jetzt leider abbüßen.

    Zitat von Saiia

    Kann mir jemand sagen, wann Thunderbird eine Version heraussgibt, die entweder kompatible Add-Ons zur Verfügung stellt?

    Ganz einfach: Das wird nie der Fall sein. Für Add-ons sind deren Autoren zuständig. Das war schon immer so und wird auch weitgehend so bleiben. Wenn Du einen rosa Rolladen für ein neues großes Fenster im Haus haben willst, wird dieser vermutlich auch nicht vom Hersteller des Fensters mitgeliefert. Du musst Dich also auch da an den Zubehör-Hersteller wenden und hoffen, dass er wieder einen passenden rosa Rolladen anbietet.

    Zitat von Saiia

    Und ... ich hätte mir gewünscht, dass mir nicht einfach durch ein klamheimliches Update so eine miese Version aufgespielt wird ohne den Anwendern zu sagen, dass eben viele Add-on nicht mehr funktionieren und darüber hinaus unangenehme Spuren (wie z.B. Tollbar) hinterlassen.

    Da liegt leider der Hase im Pfeffer. Ein "großes" Upgrade sollte nicht automatisch installiert werden, wenn es inkompatible Add-ons gibt. Allerdings lag auch da ein Teil der Verantwortung bei den Add-on-Autoren, falls diese ihre alten Add-ons einfach zu unrecht als kompatibel markiert hatten (was aber meist nicht der Fall war). Früher hatte der Add-on-Manager im Zusammenspiel mit dem Update-Prozess noch ein paar mehr Möglichkeiten. Leider wurden diese Möglichkeiten seitens der vorauseilenden Firefox-Entwickler unserem Thunderbird mit geraubt. Es ist ein zurecht leidiges, aber unumkehrbares Problem.

    Zitat von Saiia

    Ich bin sehr ernüchtert von Thunderbird und hoffe auf baldigen ReLaunch.

    Dieser "ReLaunch" wird mit Version 78 weitere Tränen verursachen. Erst danach wird es vermutlich Stück für Stück wieder Ruhe geben.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Nobissoft
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Jan. 2020
    • 29. Januar 2020 um 09:19
    • #9

    Hallo Thunder, ich verstehe das ihr als Thunderbird Fans immer irgendwelche Ausreden herbeischreibt, allerdings hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Entwickler von Thunderbird sowie auch Firefox einfach nur unfähige Stümper sind um es mal milde auszudrücken.

    Ich kann da nur meinem Vorredner Saiia hier absolut Recht geben, B***shit. Die Kommunity mit einem Update zu überraschen, wo die Addons nicht mehr funktionieren, Mails verschwinden, Emailadressen nicht mehr funktionieren, Mails nicht mehr korrekt angezeigt werden usw. usw. ist einfach nur haarsträubend. Da ich einige Leute im privaten Bereich betreue habe ich erstmal alle Instanzen auf Update wartend gesetzt.

    Ein unfähiges Fricklerteam wie Mozilla gehört eigentlich in die Tonne, sie haben aus der Vergangenheit nichts aber überhaupt nichts gelernt. Dies zeugt doch sehr von Arroganz der Kommunity gegenüber. Ich für meinen Teil werde mir nun in aller Ruhe ein anderes Emailprogramm suchen und Thunderbird und deren unfähigen Machern den Rücken kehren.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Januar 2020 um 10:19
    • #10
    Zitat von Saiia

    Das ist aber nur eine Krücke. Abgesicherter Modus = Notfallmodus

    Hallo :)

    Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Januar 2020 um 12:31
    • #11

    Hallo Nobisoft,

    nur um diesen verbalen Müll abzuladen meldest Du Dich in diesem Forum an. Alle Achtung!

    Leute, wie Du und Salia, machen es einem schwer als Thunderbird-Nutzer anderen Thunderbird-Nutzern in der eigenen Freizeit und dazu noch unentgeltlich Unterstützung zu geben.

    Thunderbird ist nicht das einzige E-Mail-Programm auf der Welt und Firefox nicht der einzige Browser. Nehmt andere Programme und werdet glücklich ... und verschont uns mit Eurem verbalen Müll. Dies ist ein Forum und keine Mülldeponie!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Januar 2020 um 12:38
    • #12
    Zitat von Feuerdrache

    verschont uns mit Eurem verbalen Müll. Dies ist ein Forum und keine Mülldeponie!

    Hallo :)

    dem kann ich mich nur anschließen.

    Zitat von Nobissoft

    habe ich erstmal alle Instanzen auf Update wartend gesetzt.

    Wer hat Euch gezwungen, TB zu verwenden? Was habt Ihr (Mozilla) für die Entwicklung von TB und Fx bezahlt? Die Lösung ist ganz einfach: lösche TB vollständig und rückstandsfrei und verwende einen MUA, der nicht von einem...

    Zitat von Nobissoft

    unfähiges Fricklerteam

    ...entwickelt wird. Auf jeden Fall verschone uns engagierte Anwender in diesem Forum mit solchem unqualifizierten Müll.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2020 um 13:32
    • #13

    Und nun bitte wieder zurück zu dem eigentlichen Anliegen des TE. 8)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Januar 2020 um 13:50
    • #14

    Hallo graba,

    ich widerspreche nur ungern. Aber nach ...

    Zitat

    Re: RIP Thunderbird, 2003 - 2019

    Von Salia am Mi, 29. Januar 2020 um 01:11 #

    Von Deppen will ich nicht sprechen, aber was die neue Version für den ANWENDER bietet:

    Nur Verschlechterung auf der ganzen Linie!

    Sei es, dass es geliebte Add-Ons wie subject-edit nicht mehr gibt oder alte nicht mehr funktionierende Add-Ons sehr unerwünschte Überbleibsel überlassen haben, so z.B. der Tool Button, der einen ca. 4 cm grauen nicht zu entfernen Streifen unten im Mailprogramm erzeugt. Das ist Bullshit!

    Die Thunderbird Hilfe gibt den Rat den Client im abgesicherten Modus ( Notfall) zu starten.Welch eine Krücke!

    Verwerflich finde ich, dass diese neue Version dem Anwender klammheimlich über ein Update ( ohne Warnung vor den tollen " Neuerungen" ) aufgespielt würden. Das ist eine Sauerei, vor allem weil man als Linuxander keine frühere Anwendung mehr in der Paketverwaltung finden.

    Ich bin richtig sauer auf diese hinterfotzige Vorgehensweise.

    Meine Anfragen zu o.g. Problem könnt ihr auf Thunderbird Mail -De unter den Nick Salia nachlesen.

    Alles anzeigen

    Quelle: Pro-Linux

    ... ist genau das das Thema!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2020 um 14:06
    • #15
    Zitat von Feuerdrache

    ... ist genau das das Thema!

    Wir befinden uns aber nicht in einem Linux-Forum! Die Wortwahl des TE ist bei uns gemäßigter.

    Ich schließe hier. Wenn der TE sein Anliegen weiter verfolgen möchte, bitte einen neuen Thread eröffnen - mit Verweis auf die bisherigen Beiträge #1 bis #8

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 29. Januar 2020 um 14:06

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Was ich in TB68 vermisse...

    • Thomas S.
    • 1. Oktober 2019 um 16:18
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Nach Update auf 68.3.1. lassen sich Updates für add-ons nicht installieren/updaten. gelöst 27.12.2019

    • Meliphagidae
    • 23. Dezember 2019 um 19:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Konten - Anordnung der Konten Ordner hat sich gedreht seit letzten Update

    • humax
    • 18. Dezember 2019 um 18:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Update auf 68.2.1 lässt sich nicht verhindern nach Neuinstallation Version 60.9.0

    • cmn1964
    • 3. November 2019 um 17:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird bitte wieder lesbare Schrift

    • alfware17
    • 31. Oktober 2019 um 13:14
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Profilimport übernimmt TB nicht das importierte Profil bzw. Default

    • juan_andres
    • 22. Juni 2019 um 01:14
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™