1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kalender und Adressen auf verschiedenen Computern

    • 68.*
    • Windows
  • Uschi
  • 28. Januar 2020 um 11:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Uschi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Jan. 2020
    • 28. Januar 2020 um 11:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2 ein Rechner 32 bit zweiter Rechner 64 bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*):
    • Betriebssystem + Version: beide Rechner Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich benütze Thunderbird an zwei Rechnern - einer zu Hause, einer im Büro

    Mit dem Abrufen und Ablegen der Mails komme ich dank IMAP gut zurecht.

    Leider fand ich noch keine praktische Möglichkeit die Kalender und Adressbücher auf beiden Rechnern aktuell und ohne möglichen Datenverlust zu führen.

    Bisher gehe ich nach Änderungen den umständlichen Weg

    - Kalender/Adressbuch (je nachdem, was sich geändert hat) exportieren

    - in die Dropbox legen

    - Kalender / Adressbuch im anderen Rechner importieren.

    Gibt es eine bessere schnellere weniger fehleranfällige Lösung?

    :saint: Antworten bitte nicht im NERD-Deutsch, denn ich bin ehr ein Super-DAU :saint:

    Danke

  • graba 28. Januar 2020 um 11:35

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 28. Januar 2020 um 13:30
    • #2
    Zitat von Uschi

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web

    Meinst du damit web.de? Geht es um ein Konto der Firma oder um ein privates? Web.de unterstützt das Einbinden des web.de Kalenders über CalDav. Wenn es ein Mailserver der Firma ist, womöglich Exchange, dann ist die Erweiterung TBSync dein Freund.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    237
    Beiträge
    895
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2020 um 13:33
    • #3

    Anstatt deine Kalender und Kontakte bei DropBox zwischenzuparken, kannst du auch einen richtigen Kalender- und Kontakte-Server benutzen.

    Der Vorsicht halber markiere ich den nächsten Abschnitt als WERBUNG:

    Ich empfehle fruux.com, das ist eine deutsche Firma, die hinter dem weltweit etablierten Standard CalDAV/CardDAV steht (also das Protokoll, um Kalender und Kontakte zwischen Endgeräten und Servern auszutauschen). Neben deinen Thunderbirds, kannst du dann auch mit deinen Smartphones auf die Konatkte und Kalender zugreifen. Bei fruux.com gibt es ein kostenfreien Account.

    Um die Kontakte und Kalender dann zwischen deinen Thunderbirds und fruux.com auzutauschen/abzugleichen (synchronisieren), empfehle ich dir das Add-On TbSync. Benutzte aber Thunderbird 68.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Uschi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Jan. 2020
    • 29. Januar 2020 um 11:12
    • #4

    Vielen Dank für die super schnellen Antworten

    Ja, ich meine http://www.web.de - doch dort arbeite ich nie.

    Kalender ist das Add-on Lightning

    Adressen von Thunderbird


    Meine Mails, Adressen, Kalender bearbeite und pflege ich ausschließlich im Thunderbird. Bin auch sehr zufrieden damit, doch jetzt kam ein zweiter Rechner dazu und ich stolpere etwas, was ich mit den Kalender und meinen vielen verschiedenen Adressbüchern machen soll - damit sie auf BEIDEN Rechnern zuverlässig identisch sind.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.703
    Beiträge
    4.782
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Februar 2020 um 16:02
    • #5

    OT: Kann mal jemand die beiden Wiederholungen derselben Antwort (Beiträge #5 und #6) entfernen? Anschließend gern auch diese Zeile von mir ;-)


    On-Topic:

    Hallo Uschi,

    das geht eigentlich nur über eine externe Quelle, bei der Kalender und Kontakte dann liegen und auf welche du von beiden Rechnern aus zugreifst und damit denselben Datenstand hast. Die Häufigkeit der Synchronisierung lässt sich i.d.R. einstellen, so dass du Änderungen nach einer einstellbaren Zeit auf dem jeweils anderen Rechner hast. Da du deiner Beschreibung nach nicht im Minutentakt die Rechner wechselst, sollte eine moderate Frist von nicht häufiger als 15 Minten mehr als ausreichend sein, je nach Fahrtdauer zwischen Wohnung und Arbeit auch problemlos länger. Häufiger geht, aber wozu? Macht nur Netzlast und verbracht Energie :-)

    Zitat von Uschi

    Antworten bitte nicht im NERD-Deutsch, denn ich bin ehr ein Super-DAU

    Anregungen hast du hier schon erhalten, für die Umsetzung suche dir einfach jemanden vor Ort, der die Tipps auch versteht. Es ist keine Schande, sich Hilfe zu holen, da schon seit vielen Jahrhunderten (eher Jahrtausenden) dank Spezialisierung längst nicht mehr jeder Mensch in allen Fachgebieten zuhause ist und alles kann. Es ist daher kein Zeichen von Dummheit, wenn man etwas nicht weiß - trau dich :-)

    Ich stand übrigens vor ca. 15 Monaten vor demselben Problem und habe es gelöst, indem ich einen Account bei Mailbox.org (*) ausprobiert habe (**) und meine Kontakte und Termine seitdem dort "hoste". Zugriff darauf inkl. Pflege (also Hinzufügen, Ändern oder Entfernen von Terminen bzw. Kontakten) habe ich mit dieser Lösung

    - von meinem stationären Win10-PC u. meinem mobilen Win10-Notebook (jeweils mittels der Thunderbird-Erweiterungen CardBook für Kontakte und Lightning für Termine),

    - meinem Android-Smartphone (mittels der App DAVdroid, neuer Name DAVx5) und

    - einem iPad (das kann sogar von Haus aus mit CardDAV und CalDAV umgehen :))

    Ab und zu teste ich Linux-Distributionen und sofern ich es dort probiert habe, konnte ich auch damit (wiederum Thunderbird mit Lightning und CardBook) meine Termine und meine Kontakte verwalten.

    Allerdings verwende ich nur ein einziges Adressbuch und nur einen Kalender auf diesem Wege. Mehr müssten gehen, mangels Bedarf habe ich es aber nicht ausprobiert.

    MfG

    Drachen


    *) Es gibt auch andere Anbieter gleicher Qualität mit gleichen oder ähnlichen Preisen, ich bin halt bei diesem gelandet und war dann fertig mit der Suche :-)

    **) Es hat von Anfang an derart reibungslos geklappt, dass ich die 30tägige Testzeit nicht einmal abgewartet, sondern sofort 15 Euro für die ersten 15 Monate überwiesen habe: 1 Euro monatlich ist mir diese reibungslos fnktionierende Lösung allemale wert. Sie läuft automatisch aus, wenn ich mal nicht weiter zahle - es ist also kein Abo oder so. Daher habe ich auch keine anderen Anbieter mehr ausprobiert.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.534
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2020 um 16:23
    • #6
    Zitat von Drachen

    OT: Kann mal jemand die beiden Wiederholungen derselben Antwort (Beiträge #5 und #6) entfernen? Anschließend gern auch diese Zeile von mir ;-)

    Habe ich erledigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.534
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2020 um 16:26
    • #7
    Zitat von Drachen

    *) Es gibt auch andere Anbieter gleicher Qualität mit gleichen oder ähnlichen Preisen ...

    Ich kenne momentan nur einen weiteren solchen Anbieter, der in D angesiedelt ist.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    237
    Beiträge
    895
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2020 um 16:40
    • #8

    Hallo Uschi,

    ein kleiner Nachtrag von mir: Da du bis lang mit dem Standard Thunderbird Adressbuch gearbeitet hast, gehe ich davon aus, dass du dich nicht allzusehr umgewöhnen willst. Der Vorschlag von Drachen mit CardBook würde ein zusätzliches Adressbuch mit anderem "Look & Feel" zu deinem Thunderbird hinzufügen.

    Alternativ kannst du mailbox.org oder fruux.com aber mit TbSync auch an das Standard Thunderbird Adressbuch (und Lightning) anbinden:


    Hinweis: Ich bin der Entwickler von TbSync und mein Ziel ist es die Anbindung solcher Konten an Thunderbird so einfach wie möglich zu gestalten, ohne dass dazu technisches Hintergrundwissen benötigt wird.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (1. Februar 2020 um 16:54)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    237
    Beiträge
    895
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2020 um 17:31
    • #9

    Nachtrag #2: Ich habe gerade gesehen, das du web.de Nutzer bist. Web.de bietet dir ebenfalls Kontakt- und KalenderSync an und TbSync hat dafür ebenfalls direkt eingebaute Unterstützung. Du müsstest zum Ausprobieren also nichtmal ein neues Konto irgendwo anlegen. Du hast schon alles.


    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Uschi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Jan. 2020
    • 5. Februar 2020 um 06:30
    • #10

    Vielen Dank für die vielen Antworten - war wirklich verständlich und ich machte mich ans umsetzen - leider brauche ich nochmals Unterstützung

    möchte keine Daten (Adressen, Kalender, Mailsablage) bei web.de haben, da web schon öffters gehackt wurde - möchte die web. Adresse jedoch behalten , da sie bei vielen Menschen verteilt ist und ich seit Jahren mit ihr arbeite

    Habe mich deshalb bei fruux angemeldet und bei Thunderbird die Add-ons TbSync und Provider für CalDAV & CardDAV hinzugefügt.

    und jetzt fängts an:

    - da ich momentan in Indien bin, legten sie meinen fruux Basic Account auf English an und ich finde keine Möglichkeit es auf deutsch umzustellen - Weiß jemand, wie ich das ändern kann?

    - Bei Thunderbird wählte ich bei CalDAV & CardDAV Konto hinzufügen "fruux" aus.

    Doch dann komme ich nicht weiter....

    Kontoname: fruux

    Benutzername: <Name bei fruux>

    Passwort: <von fruux>

    => Fehlermeldung: Authentifizierung fehlgeschlagen, überprüfen sie den Benutzernamen und das Passwort

    - Wollte screenshot .jpg 60kb von der Fehlermeldung hier hochladen, doch bekomme Fehlermeldung "beim Hochladen der Datei ist ein unbekannter Fehler aufgetreten"

    - Wenn ich dies hier absenden möchte, kommt Fehlermeldung "403 Forbidden - nginx" das Letzte mal übrigens auch schon, deshalb war meine Antwort wohl auch mehrfach gepostet ?(

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    237
    Beiträge
    895
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Februar 2020 um 07:58
    • #11

    Wegen englisch/deutsch gucke ich später. Zunächst das Anmelde-Problem

    Kannst du dich bei fruux auf der webseite anmelden? TbSync benötigt die gleichen Zugangsdaten (Benutzername/Passwort), mit denen du dich auch auf fruux.com anmelden kannst.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    237
    Beiträge
    895
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Februar 2020 um 22:33
    • #12

    Mein Konto ist auch englisch, ist mir bis jetzt auch garnicht aufgefallen. Im WebPortal bin ich ja auch fast nie. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, das zu ändern.

    Nochmal zu deinem Anmelde-Fehler: Der abgefragte Benutzername ist die Email-Adresse, mit der du dich bei fruux registriert hast.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Uschi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Jan. 2020
    • 6. Februar 2020 um 11:00
    • #13

    Hallo Jobisoft,

    danke fürs schnelle Antworten - bin auch schon weiter

    - fruux wurde noch nicht (oder wird auch nicht) ins Deutsche übersetzt

    - konnte mich bei fruux anmelden

    - das Synchonisieren mit TbSync hat suuuper funktioniert - DANKE !!!

    - meinen "Thunderbird" Kalender exportierte ich, danach importierte ich ihn in den fruux Kalender, "Thunderbird" Kalender gelöscht... somit ist Kalender erledigt :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    - was mir noch Schwierigkeiten macht sind die Kontakte. Ich habe mehrere Adressbücher im Thunderbird, diese kann ich jedoch beim Synchronisieren nicht abbilden. Bisher sehe ich nur die Möglichkeit, die verschiedenen Kontakte der Adressbücher wild zusammenzuladen (was ich eigentlich nicht möchte)

    => gibt es eine Möglichkeit, mehrere Adressbücher in fruux zu pflegen? "privat" "geschäft" "Indien" ....

  • Uschi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Jan. 2020
    • 6. Februar 2020 um 11:13
    • #14

    - Bei Thunderbird wählte ich bei CalDAV & CardDAV Konto hinzufügen "fruux" aus.

    Doch dann komme ich nicht weiter....

    Kontoname: fruux

    Benutzername: <Name bei fruux>

    Passwort: <von fruux>

    => Fehlermeldung: Authentifizierung fehlgeschlagen, überprüfen sie den Benutzernamen und das Passwort


    Hinweis vom Super DAU - es wird nicht Benutzername verlangt, sondern die Mail-Adresse :/das kann jemanden wie mir, schon einige Zeit und Nerven kosten ;)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    237
    Beiträge
    895
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Februar 2020 um 12:57
    • #15

    Du solltest in der fruux Oberfläche mehrere Adressbücher erstellen können und dann in Thunderbird deine Kontakte per Drag nen drop in die neuen Fruux Adressbücher verschieben können.

    Ich weiß aber gerade nicht, ob es ein 2-Adressbuch-Limit beim kostenlosen fruux Account gibt.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Uschi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Jan. 2020
    • 11. Februar 2020 um 05:31
    • #16

    Hallo Jobisoft,

    :thumbsup: vielen Dank :thumbsup:

    jetzt ist alles eingerichtet, wie ich es brauche

    - Kalender auf beiden Rechnern => erledigt

    - meine verschiedenen Adressbücher => erledigt (ja, habe diese in fruux angelegt und Thunderbird bildet sie ab)

    Viele Grüße

    und nochmals Danke

    Uschi

  • deremilklotz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Jul. 2022
    • 13. Juli 2022 um 10:18
    • #17

    Hallo, ich grabe diesen thread mal nochmal aus und wäre für Hilfe sehr dankbar. Nutze thundbird mit einer gmx Adresse und hab jetzt nach der Anleitung oben eine Synchronisation mit Tbsync und CAL DAv eingerichtet... auf zwei Rechnern... und die Synchronisation zwischen den Rechnern funktioniert auch... allerdings werden Listen, sprich Gruppen, die ich unter dem GMX Adressbuch auf Thunderbird eingerichtet habe nicht synchonisiert... kann das tbsync einfach nicht oder hab ich eine Einstellung nicht richtig vorgenommen? Danke für Eure Hilfe.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Verfassen: Adressen werden nicht aus CALDav-Adressbuch vervollständigt

    • wowbagger
    • 11. Dezember 2019 um 12:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einladungen bei CalDAV-Kalender funktionieren nicht. Auch noch in TB 60 und neuer?

    • Kuerbis42
    • 11. Oktober 2019 um 18:09
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Verschiedene Kalender

    • Saul1
    • 31. Dezember 2018 um 12:58
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Nach Update auf TB 60 sind 2 caldav-Kalender ausgegraut

    • rainer.wendland
    • 15. Oktober 2018 um 09:36
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Aufforderung neues Konto einzurichten

    • peterbeng
    • 15. September 2018 um 13:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kalendereinstellungen kopieren

    • SwitchEDV
    • 15. August 2018 um 14:26
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™