1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachricht speichern in lokale Ordner

    • 68.*
    • Windows
  • szivas
  • 4. März 2020 um 07:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • szivas
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    18. Feb. 2019
    • 8. März 2020 um 15:12
    • #21

    graf.koks
    danke das nächste mal werde ich das unbedingt machen: auf TB ist ja kein Verlass.

    Mapenzi

    Ich dachte bislang, der Sinn von IMAP ist eben, dass man immer und von überall darauf zugreifen kann, denn es synchronisiert ist. Auch dachte ich, dass lokale Ordner nicht synchronisiert werden.

    Außerdem verstehe ich den Unterschied zwischen Systemordner und...wie hieß das andere noch mal? immer noch nicht.

    Auch weiß ich nicht, wozu Vorlagen da sind, und wie sollten sie eingestellt werden?

  • szivas
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    18. Feb. 2019
    • 8. März 2020 um 15:18
    • #22

    Ich habe hier sehr viele gute Ratschläge bekommen, die ich in der Zukunft unbedingt beherzigen werde. Allen voran, die seit 9 Jahren andauernen Albtraum mit TB irgendwann hinter mir zu lassen.Leider kenne ich aber außer Outlook keine Alternative. Und da bei mir leider die komplette Kommunikation immer noch über Mailing läuft, wäre ein Wechsel bei mir sehr-sehr kompliziert, und wie ich TB kenne auch unheimlich schwierig.

    Jetzt aber möchte ich noch einmal auf das gegenwärtige Problem konzentrieren: gibt es irgendwelchen Weg die verlorene Mail wieder zu finden?

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. März 2020 um 15:29
    • #23
    Zitat von szivas


    danke das nächste mal werde ich das unbedingt machen: auf TB ist ja kein Verlass.

    Bei allen anderen hier eigentlich schon.

    Bei POP-Konton kann man einfach die Indexdateien *msf im Profil löschen, die werden dann neu erstellt.

    Ob das bei IMAP hilft weiß ich nicht. Probiers aus.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. März 2020 um 16:54
    • #24
    Zitat von szivas

    Ich dachte bislang, der Sinn von IMAP ist eben, dass man immer und von überall darauf zugreifen kann, denn es synchronisiert ist.

    Ist es auch, aber was nützt dir ein Entwurf im Ordner Entwürfe, wenn du im Flieger (siehe oben) oder im Zug sitzt ohne WLan und nicht auf deine IMAP-Ordner zurück greifen kannst? Wir wissen außerdem nicht, ob du einen PC und/oder einen Laptop und/oder ein Smartphone benutzt. Wenn du im Flieger sitzt und eine Mail nicht als Entwurf speichern kannst, dann nehme ich einmal an, dass du mit einem Laptop unterwegs bist. In diesem Fall ist es kinderleicht, den Entwurf in den Lokalen Ordnern zu speichern bzw. zwischenzuspeichern oder einen schon in den Lokalen Ordnern gespeicherten Entwurf neu zu bearbeiten.

    Zitat von szivas

    Auch dachte ich, dass lokale Ordner nicht synchronisiert werden.

    Werden sie auch nicht. Aber das ist kein Nachteil, wenn du einen Laptop hast, den du auf Reisen mitnehmen kannst.

    Zitat von szivas

    Außerdem verstehe ich den Unterschied zwischen Systemordner und...wie hieß das andere noch mal? immer noch nicht.

    Systemordner sind die standardmäßig von Thunderbird erstellten Ordner wie Posteingang, Entwürfe, Archiv, Junk, Gesendet, Papierkorb. Sie haben jeder ein charakteristisches Symbol, das je nach Betriebssystem etwas anders aussehen kann.

    Generische Ordner sind im allgemeinen die vom Benutzer erstellten Ordner, sie haben im Unterschied zu den Systemordnern ein schlichtes "generisches" Ordner-Symbol, unter Windows ist es gelb, unter macOS blau:

    Ein Beispiel mit zwei Screenshots eines Ordners "Entwürfe" in den Lokalen Ordnern, links ein Systemordner "Entwürfe"und rechts ein generischer Ordner "Entwürfe" :

    -------

    Nach meiner Erfahrung funktioniert nur ein Systemordner "Entwürfe" zum automatischen Zwischen-Speichern (oder manuellen Speichern) von Entwürfen in den Lokalen Ordnern. Wie man einen solchen Systemordner Entwürfe in den Lokalen Ordnern erstellen kann, habe ich schon in einem früheren Beitrag mit Hilfe von Screenshots beschrieben.

    Zitat von szivas

    Auch weiß ich nicht, wozu Vorlagen da sind, und wie sollten sie eingestellt werden?

    Vorlagen sind eine Art Modell bzw. eine standardisierte E-Mail, die man immer wieder in der selben oder in leicht abgewandelter oder ergänzter Form verwenden kann und bei denen man im einfachsten Fall nur den Empfänger einsetzen braucht. Vorlagen lassen sich auch zum automatischen Beantworten von E-Mails per Filter benutzen.

    Offenbar benutzt du oder brauchst du diese Art von E-Mail nicht, aber ich musste die Vorlagen erwähnen, da du - wie in deinem oben gezeigten Screenshot ersichtlich - irrtümlicherweise die Vorlagen deines ersten IMAP-Kontos im Ordner "Entwürfe" speichern lässt. Soll ich jetzt zum dritten Mal darauf hinweisen, dass dies (nach meinen Tests von heute Morgen) bei dir offensichtlich die Ursache für das Speichern von multiplen Exemplaren ein und des selben Entwurfs ist?

    Ein einfaches E-Mailprogramm mit ein paar grundsätzlichen Einstellungen und möglichst wenig individuellen Einstellungen wäre für dich sicherlich besser geeignet als Thunderbird mit seinen multiplen Möglichkeiten von persönlichen Anpassungen. Ich rate dir deshalb nochmals, einen anderen E-Mailclient zu benutzen.

  • szivas
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    18. Feb. 2019
    • 8. März 2020 um 17:14
    • #25

    Vielen Dank an alle noch einmal!

    Hat jemand noch eine Idee, wo die von mir gesuchte Mail abgespeichert sein, bzw. wie sie wiederhergestellt werden könnte?

  • szivas
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    18. Feb. 2019
    • 8. März 2020 um 17:20
    • #26

    Es ist sehr sehr lange her, dass ein Bekannter mich in 2011 dazu riet, von Outlook Express zu TB zu wechseln. Auf die Gründe erinnere ich mich nicht mehr genau. OE sollte irgendwelche Grenzen haben, die TB nicht hat UND irgendwie soll es bei TB eher möglich sein, verlorenes wiederherzustellen, wenn was schief gehen sollte.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. März 2020 um 17:51
    • #27
    Zitat von szivas

    weiß ich nicht, wozu Vorlagen da sind, und wie sollten sie eingestellt werden?

    Hallo :)

    ergänzend zu Mapenzi : z.B. für eine Abwesenheitsnotiz (wobei ich das für ein etwas schlechtes Beispiel halte, weil so etwas für mich lokal keinen Sinn macht).

    Zitat von szivas

    von Outlook Express zu TB zu wechseln

    Du darfst aber Outlook Express (OLExp) nicht mit Microsoft Outlook (OL) verwechseln. Trotz der Namensähnlichkeit sind das völlig verschiedene Programme, nicht nicht miteinander zu vergleichen sind. Genauso wenig darfst Du TB mit OL vergleichen.

    Zitat von szivas

    irgendwie soll es bei TB eher möglich sein, verlorenes wiederherzustellen, wenn was schief gehen sollte.

    Das ist in der Regel auch relativ einfach möglich, allerdings natürlich unter der Voraussetzung, dass Du irgendeine Art von Datensicherung hast (siehe oben). Denn: ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. März 2020 um 18:17
    • #28

    Hallo zusammen,

    mal an die "globale Suche" gedacht, die über sämtliche Konten und Ordner geht?

    Wenn szivas aus seinem Mailentwurf ein Schlüsselwort oder -phrase als Suchbegriff eingibt, sollte eine gute Chance bestehen den Mailentwurf zu finden, so er überhaupt noch existieren sollte.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. März 2020 um 20:07
    • #29
    Zitat von schlingo

    weil so etwas für mich lokal keinen Sinn macht

    Meinst du mit "lokal" eine Abwesenheitsnotiz auf dem PC im Gegensatz zu der auf dem (durch den) Server?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. März 2020 um 09:56
    • #30
    Zitat von Mapenzi

    Meinst du mit "lokal" eine Abwesenheitsnotiz auf dem PC im Gegensatz zu der auf dem (durch den) Server?

    Hallo :)

    genau das :thumbup:

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. März 2020 um 10:01
    • #31

    Guten Morgen,

    Zitat von schlingo

    genau das

    Danke für die Aufklärung :thumbup:

  • szivas
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    18. Feb. 2019
    • 9. März 2020 um 18:04
    • #32
    Zitat von Feuerdrache

    Hallo zusammen,

    mal an die "globale Suche" gedacht, die über sämtliche Konten und Ordner geht?

    Wenn szivas aus seinem Mailentwurf ein Schlüsselwort oder -phrase als Suchbegriff eingibt, sollte eine gute Chance bestehen den Mailentwurf zu finden, so er überhaupt noch existieren sollte.

    Gruß

    Feuerdrache

    Danke, das schien mir wirklich einen brauchbaren Tipp. Ich teile mal meine Erfahrungen. TB ist wirklich ein Ungeheuer. Ich muss schauen, dass ich da schleunigst aussteige.

    (Ich konnte wirklich nicht träumen, dass die Mail nicht abgespeichert sei; ich habe ja zwischendurch mehrmals kontrolliert, und gesehen, dass sie etwa 10 mal gespeichert ist.)

    Ich habe verschiedene Schlüsselbegriffe in die Gesuche eingegeben, und ein paar Treffer erzielt. Wo ich aber die betroffene Mails öffnete, gab es kein Spur vom Schlüsselbegriff in ihnen. Mehr noch; wo ich weiter suchte, passiert noch einmal das gleiche, wie am Anfang des Threads: obwohl ich auf Mapenzis Rat hin den Ordner "repariert" und dann die von ihm genannte Files gelöscht habe, öffneten sich wieder ganz andere Mails, als die, die ich angeklickt habe.

    Langsam verliere ich jede Hoffnung.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 9. März 2020 um 19:21
    • #33

    Hallo szivas,

    und wenn Du für alle Fälle noch mal in GMX direkt schaust? Ich meine die Web-Oberfläche per Browser, ob sich dort vielleicht im betreffenden Entwürfe-Ordner noch etwas auffinden lässt. Ist zwar recht unwahrscheinlich, aber vielleicht hast Du Glück und bei irgendeiner Gelegenheit hat Thunderbird noch was auf den Server gesynct.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • szivas
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    18. Feb. 2019
    • 9. März 2020 um 19:59
    • #34

    Sehvornix

    danke, aber leider nein.

    Aber damit sind wir bei einem anderen ganz gravierenden und unlösbaren Problem mit dem TB. Lange Zeit dachte ich, dass es an meiner zu schwachen Internetverbindung liegt. Aber es liegt an TB, denn es egal ist, woher ich maile, es tritt immer auf, besonders bei Mails mit Anhang, oft aber auch ohne. Gefühlt täglich 10 mal.

    "Die Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert, da es zu Problemen bei dem Zugriff auf Netzwerk oder Dateien kam.

    Sie können es erneut versuchen oder die Nachricht lokal unter Lokale Ordner/Gesendet-.................. speichern."

    Das bekomme ich täglich, gefühlt 10 mal. Dann muss ich es 10-20 mal wieder probieren zuspeichern, bis es im Gesendet dann auftaucht. Oft aber erst stunden später, dann aber gern gleich 10 mal.:-(

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 9. März 2020 um 20:31
    • #35
    Zitat von szivas

    "Die Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert,

    Dieser Fehler ist wohl so fast so alt wie der Thunderbird. Im Internet findet man dazu aber, dass er gar nicht vom Thunderbird verursacht wird sondern meist von externen Faktoren, besonders oft durch falsch eingestellte Schutzsoftware.

    Das muss bei dir nicht so sein. Einiges andere aus deinen Beschreibungen könnte aber auch dazu passen.

  • szivas
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    18. Feb. 2019
    • 10. März 2020 um 07:24
    • #36

    NumLock

    danke, aber wie ist das denn möglich, dass das Problem ausschließlich in der Umgebung von TB auftaucht und bei keinem anderen mailing Programm, wenn es nicht bei TB liegt? Ich kann mich jetzt nicht mehr erinnern, aber ich habe mich damit mal intensiv auseinander gesetzt, und die vorgeschlagene Einstellungen vorgenommen. Seitdem ertrage ich das mit stillem Leiden. Es ist ja auch kein cooles Gefühl, wichtige Mails versendet zu haben ohne den Inhalt wiederfinden zu können und jedwede Nachweis zu haben, dass sie abgegangen ist.
    Wo siehst Du dennoch Hinweise auf eine falsche Einstellung? Ich bin natürlich keine PC-Experte, aber komme mit der Materie in meinem Leben sonst eigentlich ganz gut klar. Ehrlich gesagt, habe ich aber einen Heidenangst in dem TB etwas umzustellen/verändern, denn das jeder Zeit zu irgendwelchen fatalen Konsequenzen führen kann, und das auf eine ganz andere, unerwartete Stelle.

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 10. März 2020 um 09:30
    • #37

    Wie ich schon geschrieben habe, weiß ich nicht, ob das bei dir der Fall ist. Du hast so viele Probleme, da ist es schwierig, überhaupt den Überblick zu behalten. Die meisten Anwender haben keine so großen Probleme. Allein das deutet schon auf einen externen Einfluss hin oder eine Mischung aus extern + bug.

    Was das Thema mit der Kopie betrifft, die nicht in den IMAP-Ordner gespeichert werden kann, so ist es wirklich schon sehr alt. Eine definitive Lösung oder eine belegbare Ursache ist mir nicht bekannt. Man liest sehr oft von Schutzprogramme, die das verursachen würden. Dabei sei erwähnt, dass man das zwar oft liest, aber eigentlich nur der eine vom anderen abschreibt. Das geht manchmal über Jahre und niemand hinterfragt das mehr. Einen belastbaren Beweis kenne ich nicht.

    Plausibel ist es aber, weil viele dieser Programme in den Datenfluss eingreifen können. Der Thunderbird benutzt im Normalfall auch nicht die Zertifikate von Windows. Die Windowsmailer machen das natürlich.

    Ganz oft verschwand das Problem auch, sobald die Schutzsoftware entweder deinstalliert oder so einstellt wurde, dass sie mit dem Thunderbird nicht mehr in Konflikt kam. Die Indizien sprechen da also schon sehr dafür. Immer dann, wenn ein Online-Zugriff nicht klappen will, obwohl die Verbindung ok ist, sollte man einen Blick auf die Schutzsoftware werfen.


    To keep the long story short, die 2 Cent von Anja. Ich blicke da nicht durch bei dir. Ich glaube, ein Forum ist auch der falsche Ort bei so vielen Ungereimtheiten. Du bräuchtest jemanden, der auf deinen Rechner zugreifen kann und sich mal einen Gesamtüberblick verschaffen kann. Der dann auch mal direkt auf der Platte nachschauen kann, welche Daten zu retten sind und dir den Thunderbird + Schutzsoftware richtig einrichtet. Der dir notfalls auch dabei helfen kann auf einen anderes Programm umzuziehen. Das alles ist nicht mal eben in 'ner halben Stunde gemacht.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 10. März 2020 um 13:00
    • #38

    Servus,

    da möchte ich auch noch 2 weitere ct in den Hut werfen.

    Zitat von szivas

    aber wie ist das denn möglich, dass das Problem ausschließlich in der Umgebung von TB auftaucht und bei keinem anderen mailing Programm,

    Das ist schlicht und einfach nicht richtig. Auch andere Mailprogramme haben damit zu tun. Zum Beispiel bei Outlook, wo ich es mind. aus eigener Erfahrung bestätigen kann, tritt es ebenfalls mit unterschiedlichen Providern auf. Wie Numlock schon schreibt, liegt der Hase eher beim Gegenüber vom MUA begraben, also bei den Mailservern der Provider.

    Allgemein kann Thunderbird mit IMAP viel besser mit den unterschiedlich konfigurierten Servern umgehen, als z. B. besagtes Outlook. Dort wird der IMAP-Support außerdem seit Jahren immer schlechter und das 'via IMAP kann nicht in gesendet gespeichert werden' begegnet mir zunehmend - gerade auch mit aktuelleren Versionen von Outlook.

    GMX ist mir bisher nicht als problematisch diesbezüglich aufgefallen. Da hätten andere hier sicherlich auch schon was geschrieben, die auch ein GMX Account mit IMAP laufen haben. Deshalb und ansonsten stimme ich der Einschätzung von NumLock hinsichtlich der Gemengelage bis auf einen Punkt zu. Laut Eröffnungspost läuft doch gar keine Drittanbieter-Sicherheitssoftware, mithin kann die auch nicht dazwischen funken. Weil es Windows 10 ist, müsste es dann eigentlich der Windows Defender sein, der ja hier im Forum immer wieder als am wenigsten problembehaftet dargestellt wird. Die Einstellmöglichkeiten sind damit dann eher begrenzt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 10. März 2020 um 13:12
    • #39
    Zitat von Sehvornix

    Laut Eröffnungspost läuft doch gar keine Drittanbieter-Sicherheitssoftware, mithin kann die auch nicht dazwischen funken.

    Laut Eröffnungspost hat szivas auch keinen Router. Ich habe deshalb einfach mal angenommen, dass die Angabe schlicht ausgelassen wurde.

    Wenn es natürlich tatsächliche keine andere Schutzsoftware gibt, außer dem Defender, dann lässt es sich natürlich ausschließen, dass die dazwischenfunkt. Was nicht da ist kann schlecht funken.

  • szivas
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    18. Feb. 2019
    • 11. März 2020 um 00:18
    • #40

    NumLock

    Ich habe einen Router, einen Fritzbox, aber die Probleme treten auf, egal von wo, oder auf was ich schreibe.

    Und das größte habe ich noch gar nicht erwähnt: Nach der Synchronisierung hat TB auf dem Server die gesendete Mail nicht etwa in den Ordner gesendet die Entwürfe nicht in die "Entwürfe" und die Gelöschte nicht in die Gelöscht getan, sondern jeweils in Extra Ordner, Namens "Sent" "Draft" und "Deleted". Und das soll Synchronisation á la TB sein: Parallelwelten, die sich im Unendlichen begegnen. Es hat Jahre gedauert eine Lösung zu finden, nur weiß ich leider nicht mehr, welche. Ich traue mich seitdem nicht mehr, TB irgendwo einzugreifen, denn ich die Konsequenzen dann nicht mehr kontrollieren kann.

    Aber Ihr habt recht, dass sind einfach zu viele schwerwiegende Problemen. Please forget all them! Fokussieren wir bitte ausschließlich auf das Wiederfinden der verlorenen Mail.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Unterordner in Konto 'Lokale Ordner'

    • Dieter Oechsle
    • 16. Januar 2020 um 17:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kopieren mehrerer Ordner in Lokale Ordner funktioniert nicht

    • zabbn
    • 23. Dezember 2019 um 21:30
    • Migration / Import / Backups
  • Mail als *.eml in bestimmten Ordner speichern

    • strzata
    • 20. Dezember 2019 um 19:56
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Nachricht hängt beim Senden "Nachricht wird in Ordner Gesendet kopiert..."

    • booker1000
    • 12. Februar 2019 um 09:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokaler Ordner verhält sich inkonsistent

    • Jominator
    • 24. Januar 2019 um 13:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • ... kann Nachricht nicht in Ordner "Entwürfe" speichern

    • Allgaeuer
    • 29. November 2018 um 15:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™