1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails mit auf SSD oder auf (alte) HDD?

    • 68.*
    • Windows
  • Mustermann
  • 30. März 2020 um 11:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mustermann
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    23. Jun. 2004
    • 30. März 2020 um 11:15
    • #1
    • TB 68.x (?) - PC ist gerade nicht "greifbar"
    • keine Versionsreihenaktualisierung
    • Win 10 Home, 64 Bit
    • POP und IMAP
    • Avast

    Guten Tag zusammen

    Ich hatte ein Problem mit dem Mainboard, das ein PC-Experte lösen konnte.

    Nun hab' ich gleich eine SSD einbauen lassen.

    Ich wollte die TB-Mails (wie bisher) auf der HDD belassen (dort auf Partition D; das System war/ist noch auf dem bisherigen C) und nur das Programm und die Profildateien auf der neuen SSD einrichten.

    D.h., ich möchte die Mails dort belassen, wo sie jetzt sind und den Speicherort in TB entsprechend anpassen.

    Der Fachmann meinte aber, ich solle die Mails auch mit auf die SDD nehmen.

    Was meint Ihr?

    Danke und Gruß

    J.

    Thunderbird 115.4.1 (64-Bit), Win 10 Home 64 Bit, diverse POP3-Konten (GMX, web.de, gmail u.a.) und ein IMAP-Konto (GMX), Avast Free Antivirus

  • graba 30. März 2020 um 11:39

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 30. März 2020 um 11:42
    • #2

    Ich würde die Mails (das Profil) in dem Standardpfad belassen. M.M.n. gibt es keinen triftigen Grund diese auf einer anderen HDD auszulagern.

    Gruß Micha

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 30. März 2020 um 11:54
    • #3

    Hallo Mustermann,

    Du stellst die Frage so, als ob irgend ein sinnvoller Unterschied in der Entscheidung liegen würde, Daten auf einer HDD oder einer SSD zu speichern. Dem ist aber nicht so. IMHO.

    Folge der Empfehlung des Fachmanns. Dann profitiert auch Thunderbird von der Performance der SSD Festplatte. Falls Deine Frage eine andere Motivation hat und es einen noch nicht offengelegten Zweck haben soll, die Thunderbird-Daten auf die andere Festplatte auszulagern, lass es uns wissen. Natürlich lässt sich sonst auch der Pfad zum Profil in Thunderbird anpassen, so dass der auf die alte Festplatte, jetzt Partition D:\, weist. Wie gesagt, welchen Zweck soll das erfüllen?

    Angenommen die Motivation der Frage geht in Richtung Datensicherung, also etwa dass die Daten auf der klassischen HDD zuverlässiger gespeichert wären oder so, dann sei gesagt, viel entscheidender ist in diesem Zusammenhang dann mal wieder der Hinweis auf das Durchführen von Backups. In diesem Sinne empfiehlt sich die vorhandene klassische HDD als ständiges Backup-Ziel für die Generierung mehrerer Backupgenerationen durch eine geeignete autonom arbeitende Software. Z. B. wöchentliche Durchführung und erst nach 4 Wochen überschreiben. Von der Daten-/Backup-Partition sollten die Backups dann außerdem regelmäßig auf einen externen Datenträger übertragen werden, der nicht ständig am PC angeschlossen ist.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. März 2020 um 12:24
    • #4

    Hallo J. Mustermann,

    neben der Frage, warum du konkret die Daten auf D: haben willst, gibt es natürlich weitere Fragen, die hier Einfluss haben.

    Wie groß ist denn diese SSD? Wenn da noch genug Luft bleibt, kann man das TB-Profil auch drauf liegenlassen.

    Wieviele User melden sich an dem Rechner mit eigenen Accounts an? Hier resultiert wieder die Frage nach der Menge/Größe der Daten aller Benutzer und der Größe der SSD .....

    Natürlich ist es eine sinnvolle Überlegung, Nutzerdaten wie Dokumente und eben auch E-Mails möglichst weitgehend aus dem Windows-Benutzerprofil rauszuhalten, aber auch das sollte keine rein akademische Überlegung sein. "Weil's geht" ist den Aufwand längst nicht immer wert ;-)

    MfG

    Drachen

  • Mustermann
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    23. Jun. 2004
    • 30. März 2020 um 14:57
    • #5

    Vielen Dank @all für die z.T. auch sehr ausführlichen Antworten :).

    Es geht mir "nur" um Datensicherung bzw. das Trennen von System und Daten.

    Ich kenne das halt noch als sozusagen ehernen Grundsatz, und deshalb mache ich das seit inzwischen Jahrzehnten ;) so.

    Und für mich sind/waren Mails ganz klar Daten.

    Es ist eine 240 GB-Platte, insofern sollte sie für 3 Personen bzw. 4 Profile (1 Admin, 3 User) erstmal ausreichen.

    Ich denke, dass ich das mit den regelmäßigen Backups wohl endlich angehen muss ;).

    LG, J.

    Thunderbird 115.4.1 (64-Bit), Win 10 Home 64 Bit, diverse POP3-Konten (GMX, web.de, gmail u.a.) und ein IMAP-Konto (GMX), Avast Free Antivirus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2020 um 15:13
    • #6

    Hallo,

    ich hatte früher ebenfalls das Profil im Standardpfad stehen, weil ich der irrigen Meinung war, es gäbe kein Windows-Desaster und wenn, würde es die Systemwiederherstellung schon richten. Der größte Fehler, den ich jemals am Computer gemacht habe.

    Der Pfad des Thunderbird-Programmordners sollte nie verändert werden, weil Thunderbird so eingestellt ist und sich das auch kaum ändern lässt.

    Eine ganz andere Sache ist der Thunderbird-Profilordner. Dieser sollte sich möglichst auf einer zweiten(!) Festplatte befinden. Gibt es dann ein Windows-Crash oder die Notwendigkeit einer Windows-Neuinstallation oder die Festplatte C:\ ist defekt (das ist mir bestimmt schon fünfmal passiert, von den Windows-Desastern und Virenbefall ganz zu schweigen).

    Wer also nach einem System-Problem nach dessen Behebung sofort wieder mit der gleichen Thunderbird-Umgebung und allen bis dann gespeicherten Mails weiterarbeiten möchte, sollte das Profil tunlichst nicht auf der Windows-Partition und auch nicht auf der WIndows- Festplatte speichern.

    Das ist natürlich noch keine Sicherung im eigentlichen Sinne, aber eine wesentlich stabilere Datensicherheit. Ich mache dann alle 3 Tage mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools NG eine automatische Sicherung. Diese wird in Dropbox gespeichert. Habe ich aber wichtige Mails empfangen, wird sofort die Dropbox upgedatet. Was man auch immer über die Cloud zu kritisieren hat.

    Um ein Profil, welches sich nicht im Default-Pfad befindet, in Thunderbird einzubinden, muss man den Thunderbird Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen starten, auf "Profil erstellen" klicken, den Namen des einzubindenden Profils (oder einen anderen Namen) eintippen ->weiter-> "Ordner wählen" und den Pfad des Profils auf der zweiten Festplatte suchen und auswählen. Aber bitte hierbei nicht das Profil öffnen, sonst wird ein neues leeres Profil in dem gesicherten Profil erzeugt. Das wäre ärgerlich, weil man dann das gesicherte Profil von diesem zweiten Profil wieder befreien sollte, auch wenn das alte Profil trotzdem laufen sollte.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TBird und Mailmerge: Alternativen zum De-Facto-Standard - läuft Mailmerge sonst noch irgendwo - (frei)?

    • apollo
    • 15. März 2020 um 14:50
    • Erweiterungen
  • Beim Erstellen/Antworten enthalten alle Mails 9.9MB '%PDF-1.3' Quellcode - Virus oder TB-Fehler??

    • mw210461
    • 3. März 2020 um 12:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Datumsrichtung drehen bei Sortierung nach Empfänger oder Absender

    • thosdmg
    • 28. Februar 2020 um 16:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einzelne "alte" Mails werden nochmals vom Server abgeholt und zusätzlich als "Neu" angezeigt.

    • oldmen
    • 15. Januar 2020 um 14:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neues Profil mit alten Daten erstellen ging schief. Halbkorruptes Profil - was tun ?

    • sevan2911
    • 12. Juni 2019 um 09:50
    • Migration / Import / Backups
  • Profilwiederherstellung von Windows XP auf Windows 10, alte E-Mails werden nicht angezeigt

    • Hardy535
    • 15. Januar 2019 um 10:45
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™