1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird bricht beim Einfügen von Text automatisch um

    • 68.*
    • Windows
  • Ransom
  • 22. August 2020 um 13:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ransom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 22. August 2020 um 13:51
    • #1

    Hallo Leute,

    nachdem ich um des ergonomischen Aussehens willen viele Jahre lang TB 24.8.1 verwendet hatte (einschl. des Add-ons Classic TB2), habe ich mich nun entschlossen, auf den aktuellen TB (68.11.0_x64) umzustellen. (Bei der 78er Version funktionieren meine Add-ons nicht.)

    Ich habe meine alten Profile nicht übernommen, sondern den TB ganz sauber neu erstellt. Mit Hilfe von Aris’ „CustomCSSforTb“ gelang es mir außerdem, dem früheren Erscheinungsbild recht nahe zu kommen.

    Zwei Probleme aber tauchen auf:

    Problem 1: Ich versende meine Nachrichten ausschließlich im Reintext-Format. Dazu verfasse ich die Nachricht in einer speziellen Dokumentenvorlage für eMails in LibreOffice und kopiere den Text nach TB, wo die Zeilenlänge zunächst der Monitorbreite entspricht, breche dann um („Neu umbrechen“), um eventuelle PlainText Schriftauszeichnung bzw. die entsprechenden tags identifiers zu sehen, ob wegen des Umbruchs noch manche ergänzt werden müssen und versende dann das eMail. Für Zitate genügte es, in LibreOffice zu Beginn des Absatzes das Größer-als-Zeichen („>“) voranzustellen. Kopierte ich dann den Text nach TB, brach noch einmal um, dann hatte das komplette Zitat vor jeder Zeile das Größer-als-Zeichen.

    Beim aktuellen TB ist der Text nach Einfügen aber schon umgebrochen. Das wäre nicht so schlimm, wenn das Zitat auch zum Zitat umgewandelt würde (also vor jeder Zeile ein Größer-als-Zeichen). Das ist aber nicht der Fall. Der Absatz wird als „normaler“ Absatz versendet, nur mit dem Unterschied, daß in der ersten Zeile ein Größer-als-Zeichen steht. Ein „Neu umbrechen“ hilft auch nicht, da wird ein normaler Absatz in unsehnliche, verschieden lange Zeilen umgebrochen, beim Zitat werden nur die ersten beiden Zeilen in eine Zitatzeile umgewandelt.

    Ich habe meine alte pref.js mit der neuen verglichen und geschaut, ob es da irgendwelche Unterschiede gibt, die ich hinsichtlich dieses Phänomens anpassen könnte, ich habe aber keine gefunden.

    Daher meine Frage (zu Problem 1): Weiß jemand, wie die Zeile in pref.js lauten muß, damit unformatierter Text zunächst ungebrochen in TB eingefügt wird?

    Problem 2: Ich verwendete in meinem alten und verwende auch in meinem aktuellen TB das Add-on „Quote Colors“. Wenn ich die Standard-Einstellungen von Quote Color an meine früheren Einstellungen anpasse, sind die Einstellungen nach Schließen und Öffnen von TB wieder weg bzw. die Standard-Einstellungen. Weiß jemand etwas damit anzufangen?

    Grüße
    Ransom

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 22. August 2020 um 14:14
    • #2
    Zitat von Ransom

    Ich verwendete in meinem alten und verwende auch in meinem aktuellen TB das Add-on „Quote Colors“. Wenn ich die Standard-Einstellungen von Quote Color an meine früheren Einstellungen anpasse, sind die Einstellungen nach Schließen und Öffnen von TB wieder weg bzw. die Standard-Einstellungen.

    ... kann ich bestätigen, hast du die miesen Bewertungen gelesen ?


    Zitat von Ransom

    habe ich mich nun entschlossen, auf den aktuellen TB (68.11.0_x64) umzustellen. (Bei der 78er Version funktionieren meine Add-ons nicht.)

    ... dann hast du in ein paar Wochen, wenn der TB 68.* auf 78.* upgedatet wird, ein Problem.

    Gruß Micha

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. August 2020 um 14:54
    • #3
    Zitat von MSFreak

    ... dann hast du in ein paar Wochen, wenn der TB 68.* auf 78.* upgedatet wird, ein Problem.

    Oder er bleibt einfach "konservativ" erstmal eine Zeit lang beim 68er. Dafür spricht ja wohl sein Vorgehen, dass bisher lange Zeit beim 24er verblieben wurde. Das müssen wir in diesem Thema jetzt bitte nicht ausdiskutieren, denke ich.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. August 2020 um 15:08
    • #4
    Zitat von Ransom

    Problem 2: Ich verwendete in meinem alten und verwende auch in meinem aktuellen TB das Add-on „Quote Colors“. Wenn ich die Standard-Einstellungen von Quote Color an meine früheren Einstellungen anpasse, sind die Einstellungen nach Schließen und Öffnen von TB wieder weg bzw. die Standard-Einstellungen. Weiß jemand etwas damit anzufangen?

    Auf die Schnelle mal in den Code geschaut: Ich würde sagen der Autor des (erneuerten) Add-ons hat überhaupt nicht den notwendigen "neuen" Code eingebaut, damit die Einstellungen in Version 68 gelesen und gespeichert werden können. Ob der Rest technisch korrekt angepasst wurde, kann ich so schnell nicht beurteilen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Ransom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 22. August 2020 um 22:18
    • #5

    Hallo MSFreak, hallo Thunder,

    vielen Dank für den Hinweis bzgl. QuoteColors. Da ich dieses Add-on schon lange benutze, war ich nur froh, daß es auch für TB Photon 60+ angeboten wird. Deshalb habe ich nicht die Kommentare gelesen, weil ich gar nicht erst auf die Idee kam, daß der Entwickler sein altes Add-on unordentlich an die neue Engine angepaßt haben könnte.

    Hat noch jemand eine Idee zu meinem Hauptproblem bzw. „Problem 1“?

    Grüße
    Ransom

  • Ransom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 23. August 2020 um 14:08
    • #6

    Hallo Leute,

    mittlerweile habe ich den gesuchten pref.js-Eintrag gefunden, der dafür sorgt, unformatierter Text zunächst ungebrochen in TB eingefügt wird. Er lautet „mail.compose.wrap_to_window_width“ und muß auf „true“ eingestellt sein. In meinem alten Profil (TB 24.8.1) war dieser Eintrag auch so vorhanden, in meinem neuen Profil nicht, weshalb ich diesen hinzufügte. – Ergebnis: Der Text wird nach wie vor umgebrochen. Jetzt bin ich noch mehr ratlos.

    Weiß dennoch jemand Rat?

    Grüße
    Ransom

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. August 2020 um 14:23
    • Hilfreichste Antwort
    • #7

    Es könnte ja durchaus sein, dass solch eine Einstellung von Thunderbird in neueren Versionen gar nicht mehr verwendet wird und somit vollkommen wirkungslos bleibt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Ransom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 23. August 2020 um 14:56
    • #8

    Hallo Thunder,

    vielen Dank für Deinen Kommentar.

    Ich befürchte, daß Du mit Deiner Vermutung richtigliegst. Dieser „Makel“ am neuen TB ist für mich ein Ausschlußkriterium, so daß ich meine Migrationspläne aufgebe und zu meinem (guten) alten TB zurückkehre, in der Hoffnung, daß diese Version sich noch in vielen künftigen Windows-Versionen installieren läßt. (Ich bin mir um die Sicherheitsanfälligkeit dieser alten Version bewußt.)

    Danke für Deine bzw. Eure Mithilfe.

    Grüße
    Ransom

  • Ransom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 23. August 2020 um 15:49
    • #9

    Hallo Leute,

    wenn es – außer der in Beitrag #6 genannten, nun nicht mehr wirksamen pref.js-Einstellung – irgendeine andere Möglichkeit, Eintstellung etc. gäbe, TB dazu zu bekommen, daß im Verfassenfenster der Text nach der Fenstergröße umgebrochen wird, dann wäre ich darüber natürlich überglücklich und würde dann natürlich die weitaus sicherere, aktuelle Version des TB bevorzugen.

    Grüße
    Ransom

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. August 2020 um 16:34
    • #10

    Hallo,

    geh mal in die erweiterte Konfiguration (about:config) und gibt in das Filterfeld wrap ein. Dann ändere einzeln die unteren vier Einträge und mache jeweils einen Thunderbird-Neustart. Ändert sich da etwas?

    Es gab immer schon Probleme bei einkopierten Texten aus Fremdprogrammen wie Outlook, Word usw. Ob das bei V 24.0 schon so war, kann ich nicht 100%ig behaupten, ich vermute aber eher ja.

    Es gibt noch eine Einstellung zum Testen unter Extras > Einstellungen >Verfassen>Allgemein > "Format Absatz anstelle von Normaler Text verwenden.

    Ändere dort mal die Einstellung.

    Außerdem, wenn man mit Rechts auf das Nachrichtenfeld klickt, gibt es eine Option "Als Zitat einfügen". Probier die mal aus.

    Bitte beachte, dass dein Problem ein Spezialfall bleibt und sich kaum ein Helfer Libre-Office installiert um Tests dazu durchführen zu können.

    Gruß

  • Ransom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 23. August 2020 um 17:23
    • #11

    Hallo mrb,

    vielen Dank für Deine Hilfe! Ich habe – bis auf „mailnews.wraplength“, da ich nach dem manuellen „Neu umbrechen“ genau die 72-Zeichen-Zeilenlänge haben will – alle drei Einträge in allen Kombinationen geändert. Leider hat’s nichts gebracht, obwohl ich schon große Hoffnungen in Deinen Tip hatte. Als ich nämlich in meinem alten Profil von TB 24.8.1 mir die vier letzten Einträge anschaute, so stand dort der Eintrag „plain_text.wrap_long_lines“ auf „false“, während er in meinem aktuellen Profil von TB 68.11.0 auf „true“ stand.

    Zitat

    Es gab immer schon Probleme bei einkopierten Texten aus Fremdprogrammen wie Outlook, Word usw.

    Da gebe ich Dir Recht, das lag dann aber nicht an TB, sondern daran, daß man Text, der schon in den jeweiligen Textverarbeitungsprogrammen formatiert wurde (einschl. Trennungen) dann nach TB kopierte, und TB nichts mit den Formatierungen anzufangen wußte bzw. diese anders interpretierte. Ich habe mir deshalb schon vor Jahren extra eine Dokumentvorlage in LibreOffice erstellt, die ähnlich wie Notepad funktioniert, und damit hatte ich nie Probleme, auch nicht, wenn ich in LibreOffice vorgeschriebenen Text in einem Forum postete. Mit Auszeichnungen (kursiv, fett) in meinen Reintext-eMails gehe ich sparsam um und verwende dazu die „tags identifiers“ (/,*).

    In TB 24.8.1 funktionierte meine Methode prima, irgend etwas müssen die Programmierer nun verändert haben, daß unformatierter Text in Reintext-eMails nicht mehr auf Fensterbreite zunächst eingefügt wird.

    Wenn’s, wie in Beitrag #9 gesagt, trotzdem noch eine Lösung gäbe, würde ich mich sehr freuen.

    Grüße
    Ransom

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 23. August 2020 um 17:45
    • #12
    Zitat von Ransom

    In TB 24.8.1 funktionierte meine Methode prima, irgend etwas müssen die Programmierer nun verändert haben, daß unformatierter Text in Reintext-eMails nicht mehr auf Fensterbreite zunächst eingefügt wird.

    ... darauf kannst du wetten, zwischen V24.* und V68.* liegen 6 Jahre !

    Und dein Anliegen dürfte auch nur für eine äußerst geringe Anzahl von Usern relevant sein.

    Gruß Micha

  • Ransom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 23. August 2020 um 18:23
    • #13

    Hallo mrb,

    ich konnte erst jetzt den Rest Deines Beitrags #10 lesen. Eine Änderung unter unter Extras\Einstellungen\Verfassen\Allgemein\Format "Absatz" anstatt "Normaler Text" verwenden hat auch keine Änderung erbracht.

    Zitat

    Außerdem, wenn man mit Rechts auf das Nachrichtenfeld klickt, gibt es eine Option "Als Zitat einfügen". Probier die mal aus.

    Zunächst: Es kommt nicht selten vor, daß ich längere eMails mit mehreren Zitatabsätzen schreibe. Beim aktuellen TB müßte ich jeden einzelnen Absatz nach TB kopieren, damit das Reintext-eMail richtig umgebrochen würde. Beim alten TB kann ich meinen kompletten Text nach TB kopieren, und es genügt, wenn den Zitatabsätzen ein (einziges) Größer-als-Zeichen vorangestellt wird.

    Aber: Füge ich also Zitatabsätze mit „Als Zitat einfügen“ ein dann wird der „normale“ Text umgebrochen und der Zitattext nicht. Das bleibt auch so, wenn ich das eMail versende. Breche ich aber nach dem Einfügen des Textes durch „Neu umbrechen“ um, dann ist zwar der Zitatabsatz richtig umgebrochen, der normale Text aber in (sehr) kurze und normal lange Zeilen unansehnlich umgebrochen.

    Grüße
    Ransom

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. August 2020 um 23:36
    • #14

    Danke für dein vorbildliches Feedback, auch wenn ich dir nicht weiterhelfen konnte. Aber Hand aufs Herz, die Sache ist selbst für mich kaum noch zu überblicken, solange ich nicht in der Lage bin, deine Ausführungen in der Praxis selbst auszuprobieren. Und das geht eben ohne deine externen Ausgangskomponenten nicht.

    Wäre ich 10 Jahre jünger, würde ich ab v.24.0 jedes größere Update installieren um herauszufinden, ab welcher Version dieses Problem besteht.

    Mit diesem Wissen wäre ich auch bereit gewesen, einen Bugreport auf https://bugzilla.mozilla.org/ zu erstellen. Von Libreoffice gar nicht erst zu reden.

    Gruß

  • Ransom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 23. August 2020 um 23:56
    • #15

    Hallo mrb,

    vielen Dank für Deine freundliche Rückmeldung und den Hinweis zum Bugreport auf Mozilla. Ich werde mich an einem solchen mal versuchen. Sollte es da irgendwelche Hinweise geben, die hier nützlich sein könnten, werde ich darüber berichten.

    Grüße
    Ransom

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. August 2020 um 23:55
    • #16

    Ich habe mal einen Tag Arbeit investiert, um das Add-on für Thunderbird 68 (nicht für 78 ! ) läuffähig zu machen. Bei einem Teil der Einstellungen des Add-ons ist es notwendig, dass man anschließend Thunderbird komplett beendet und neu startet, damit es angewendet wird. Damit sollte man aber leben können, zumal dies in der Version für Thunderbird 60 auch schon war. Ich kann allerdings nicht beschwören, dass wirklich alles wieder korrekt funktioniert. Es gibt eigentlich nichts, was ich nicht hätte bearbeiten müssen (XUL, CSS, JS, Sprachdateien).

    QuoteColors NG 68 1.0.xpi

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Ransom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 27. August 2020 um 11:42
    • #17

    Hallo Thunder,

    vielen Dank für Deine Mühe. Das von Dir modifierte Add-on funktioniert tatsächlich so, wie es sein sollte.

    Ich war in der Zwischenzeit auch nicht untätig. Ich habe sämtliche TB-Versionen nach der 24er getestet – also TB 31.8.0, 38.8.0, 45.8.0, 52.9.1 sowie 60.9.1. Ergebnis: Bis Version 45.8.0 funktioniert das Importieren von Text, indem TB den Text auf Fenstergröße umbricht. Ab Version 52.9.1 funktioniert das Ganze nicht mehr.

    Noch eine Anmerkung zum Import von Text aus LibreOffice: In meinem Fall hat LibreOffice keinen Effekt auf das hier beschriebene Phänomen. Auch wenn ich den Text von LibreOffice nach Notepad kopiere und von dort aus nach TB ist der gleiche Effekt zu beobachten. Es genügt, irgendeinen Text mit mindestens 200 Zeichen nach TB zu importieren, und man kann feststellen, daß der Text umgebrochen wird. Führt man dann „Neu umbrechen“ aus, so wird der Text in sehr kurze und „normal“ lange Zeilen umgebrochen.

    Zum Bugreport auf Mozilla kam ich noch nicht, da ich zunächst einmal auf TB 45.8.0 umgestiegen bin und auch sonst noch viele andere Dinge zu erledigen habe. Ich werde einen solchen aber auf jeden Fall noch erstellen.

    Grüße
    Ransom

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. August 2020 um 12:17
    • #18

    Hallo Ransom,

    Zitat von Ransom

    Zum Bugreport auf Mozilla kam ich noch nicht, da ich zunächst einmal auf TB 45.8.0 umgestiegen bin und auch sonst noch viele andere Dinge zu erledigen habe. Ich werde einen solchen aber auf jeden Fall noch erstellen.

    heißt das jetzt, dass sich Thunder die Mühe der Add-on-Anpassung (#16) umsonst gemacht hat?

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Ransom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 27. August 2020 um 14:50
    • #19

    Hallo Feuerdrache,

    ich glaube nicht, daß Thunder „sich die Mühe der Add-on-Anpassung“ speziell für mich gemacht hat, zumal ich in Beitrag #8 schon zu erkennen gab, daß das nicht mehr mögliche Umbrechen des Textes auf Fenstergröße für mich ein Ausschlußkriterium für den aktuellen TB ist. Thunders Mühe lohnt sich dennoch für alle, die gerne Quote Colors weiternutzen möchten, und ich hoffe – nach meinem Bugreport –, daß sich seine Mühe künftig auch für mich lohnen wird.

    Grüße
    Ransom

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. August 2020 um 15:58
    • #20
    Zitat von Feuerdrache

    heißt das jetzt, dass sich Thunder die Mühe der Add-on-Anpassung (#16) umsonst gemacht hat?

    Oooch menno :mrgreen: - Es war eher ein Anfall von Motivation.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Beim Beantworten: Randlinien beim Originaltext

    • Heinz-40
    • 20. Januar 2020 um 10:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokaler Ordner, vorhandene Mails versehentlich gelöscht

    • Christiane
    • 18. Mai 2019 um 15:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB unter Ubuntu, Backup nur minimal übernommen

    • RS1976
    • 11. April 2019 um 10:05
    • Migration / Import / Backups
  • Nervtötend: automatischer Absatz

    • Eventider
    • 23. Dezember 2018 um 11:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • crysys
    • 9. November 2018 um 03:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™