1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • 78.*
    • Windows
  • jnanon
  • 14. Januar 2021 um 15:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Januar 2021 um 14:02
    • #21

    Wenn es am Smartphone auch nicht funktioniert, dann spricht das sehr dafür, dass es entweder immer noch Probleme beim Provider gibt oder dass deine Daten für die Verbindung nicht stimmen.

    Ich habe dort kein Konto und kann es nicht verifizieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jnanon
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    18. Sep. 2019
    • 16. Januar 2021 um 18:27
    • #22

    ich habe etwas gefunden, was eine Hoffnung auf Lösung sein könnte und innerhalb Thunderbirds liegt:

    Durch Zufall stiess ich auf die Seite der Konten-Einstellungen "Einstellung in Ende-zu Ende-Verschlüsselung."

    Bitte seht das Hardcopy in der Anlage.

    Was nun OpenPGP und S/MIME bedeuten sollen? Ich habe keine Ahnung.

    Was soll ich tun? Einen neuen Schüssel einrichten?

    Ist dies die von Vodafone geforderte Port-Verschlüsselung?

    Bitte nehmt doch mal Stellung zu meiner Frage vom Donnerstag, welche Einstellungen in Thunderbird für ein neues Konto unter den Vodafone-Vorgaben richtig wären. (siehe Link)

    Zitat von Nanatam-Lupan

    Vodafone schließt die alten Arcor-Server und pflegt die Arcor-Adressen nach und nach auf den Vodafone-Servern ein.
    Das führt dazu, daß man 1-3 Tage nicht auf seine Mails zugreifen kann.
    Mein Vodafone-Account funktioniert wieder, aber Thunderbird nicht!

    Hier sind die neuen Server Einstellungen:
    https://www.vodafone.de/hilfe/email/ab…vodafone-e-mail

    Allerdings funktioniert es bei Thunderbird nicht.
    Die Verbindungssicherheit SSL/TSL kann man auswählen, aber ich finde keine Möglichlichkeit die Ports einzustellen?

    Und ob die End-zu-End-Verschlüsselung überhaupt etwas damit zu tun hat, oder nicht.

    Bilder

    • evtl Lösungshoffnung.jpg
      • 463,27 kB
      • 1.676 × 999
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Januar 2021 um 20:08
    • #23
    Zitat von jnanon

    Das Konto ist bei "Arcor" als POP3 angelegt.

    Kleiner Irrtum deinerseits, es ist einfach nur ein Konto. Und der Anbieter entscheidet, ob du es überhaupt (!) mit einem Mailclient wie Thunderbird abrufen/bearbeiten kannst und wenn ja, ob er dir dafür die verschiedenen Abrufmöglichkeiten POP3 und/oder IMAP anbietet.

    Zitat von jnanon

    Durch Zufall stiess ich auf die Seite der Konten-Einstellungen "Einstellung in Ende-zu Ende-Verschlüsselung."

    Bitte seht das Hardcopy in der Anlage.

    Was nun OpenPGP und S/MIME bedeuten sollen? Ich habe keine Ahnung.

    Was soll ich tun? Einen neuen Schüssel einrichten?


    Ist dies die von Vodafone geforderte Port-Verschlüsselung?

    Nein. Das ist eine komplett (!) andere Baustelle.

    Ich habe kein Vodafone-Konto und mich daher nie damit befasst, aber gemeint sein dürften eigentlich die üblichen Ports für Abruf oder Senden von Mails. Eigentlich stellt Thunderbird passende Ports ein, auch wenn man sie noch ändern kann, weil manche Mailprovider dann eben doch noch andere Kombinationen bevorzugen.

    Bei GMX greife ich bzw. mein Thunderbird hier auf dem Notebook z.B. über den Port 993 auf den IMAP-Server zu, der Port wurde vom TB selbständig eingestellt, da am besten zur Verbindungssicherheit SSL/TLS & Authentifierungsmethode "Passwort/normal" passend.

    Bei vivaldi.net ist es Port 143 bei Verbindungssicherheit "StartTLS", bei mailbox.org und Telefom sieht es wie bei GMX aus .... und bei Vodafone kann es wiederum anders sein (und defintiv lauten ja auch die Servernamen anders), das Bild usw. soll nur ein Beispiel sein!

    MfG

    Drachen

  • jnanon
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    18. Sep. 2019
    • 17. Januar 2021 um 17:06
    • #24
    Zitat von Drachen

    Kleiner Irrtum deinerseits, es ist einfach nur ein Konto. Und der Anbieter entscheidet, ob du es überhaupt (!) mit einem Mailclient wie Thunderbird abrufen/bearbeiten kannst und wenn ja, ob er dir dafür die verschiedenen Abrufmöglichkeiten POP3 und/oder IMAP anbietet.

    Aber wenn der Anbieter mir zu meinem Konto diese Optionen als möglich anbietet (siehe Bild1 "Mein Tarif"),

    ich meine Auswahl getroffen habe und er diese Auswahl für mein E-Mail-Konto bestätigt (siehe Bild2 "Pop3/IMAP"), dann sollte es doch auch ein pop3-Konto sein. Oder? Und ob ich sie mit Thunderbird abrufen kann (was ich ja seit Jahren mache), ist im Bild2 unten auch zu sehen. Hier wundern mich nur die Versionsnummern 2, 3 und 17. kann von Euch jemand etwas damit anfangen?

    Bilder

    • Bild1 - Mein Tarif -E-Mail-Optionen.jpg
      • 345,76 kB
      • 1.401 × 1.002
    • Bild2 - POP3IMAP - E-Mail-Einstellungen.jpg
      • 364,9 kB
      • 1.403 × 996
  • jnanon
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    18. Sep. 2019
    • 17. Januar 2021 um 17:24
    • #25

    Nun stimmt meine Themabezeichnung auch nicht mehr komplett.

    Ich kann jetzt auch keine E-Mails mehr senden.

    Die E-Mail-Einstellungen meines Kontos auf der Vodafone-Seite (siehe Bild2 der letzten Antwort) zeigen

    Eingangsserver pop3.vodafonemail.de und Ausgangsserver smtp.vodafone.de.

    Meine Eintragungen in Thunderbird waren jedoch pop3.arcor.de und mail.arcor.de

    Ich versuchte es daher in Thunderbird mit den Server-Angaben aus Bild2.

    Das Ergebnis ist das gleiche wie vorher.

    Nur senden geht jetzt auch nicht mehr!

    Leider auch nicht, wenn ich die alten Einstellungen wieder eintrage.

    Es kommt beim Senden entweder die Meldung

    "Anmeldung auf dem Server mail.arcor.de mit Benutzernamen "xxxxxxxxx@arcor.de" fehlgeschlagen"

    oder

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Auf Grund des unerwarteten Fehlers 80004005 fehlgeschlagen. Keine Beschreibung verfügbar.

    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mail.arcor.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals."

    Das ist doch wirklich zum Haare raufen!

    Und Vodafone gibt nicht mal eine Empfangsbestätigung zu meinen Support-Anfragen von sich.

    Einzigen Idee, die ich noch hätte wäre, auf imap umzustellen.

    Aber ich habe keine Ahnung, ob das Aussichtsreich ist, wie anders imap funktioniert, noch genau, wie die Umstellung geht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2021 um 17:46
    • #26

    Hallo,

    ich hatte dir doch oben beschreiben, welche Einstellungen ich nutze (vor ein paar in einem neuen Thunderbird-Profil neu hinzugefügt) und die auch bei mir 100%ig funktionieren.

    Wenn diese Einstellungen bei dir nicht funktionieren, und du ebenfalls ein neues Thunderbird-Profil erstellt hattest, kann es nur bedeuten, dass externe Einflüsse bei dir eine Rolle spielen.

    Gdata wäre für mich so ein Kandidat.

    In vielen derartigen Fällen spielt dabei die explizite Mailüberwachung (Mail-protection), die die SSL-Mails überwacht eine erhebliche Rolle. Die sollte man auf jeden Fall abstellen. Wie das geht, weiß ich nicht, ich weiß aber, dass es geht. Es hält dich auch nichts davon ab, testweise Gdata auszuschalten (Deaktivieren nützt hier nichts). Z.B. durch einen "sauberen Windows-Start".

    Gewusst wie: Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows

    Achte aber darauf, dass du während dieser Zeit nicht mit einem Browser ins Netz gehst. Das Abrufen über ein Mailprogramm ist aber unkritisch.

    Gruß

  • jnanon
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    18. Sep. 2019
    • 18. Januar 2021 um 13:02
    • #27
    Zitat von mrb

    Hallo,

    kleiner Tipp: ich habe heute auf einem portable Thunderbird mein Arcor.Konto neu hinzugefügt und war überrascht, dass der Servername anders heißt, nämlich imap.vodafonemail.de.

    SSL/TSL Port 993

    Authentifizierungsmethode: Passwort normal

    Entsprechend für POP

    pop3.vodafonemail.de

    SSL/TLS Port 995

    Deine Mailadresse/Benutzername bleiben natürlich die mit @arcor.de

    Gruß

    Alles anzeigen

    Deine Einstellungen im Zitat habe ich probiert. Und, wie gesagt, kann ich nun auch nicht mehr senden.
    Zum Thema G-Data: Diesen hatte ich nicht nur deaktiviert, sondern komplett deinstalliert.
    Aber das besserte nichts. Der Virenscanner dürfte somit unschuldig sein.

    Wie ist Dein Hinweis auf ein Thunderbird-Profil zu verstehen?
    Das Stichwort ist neu. Ich habe kein Neues erstellt. Nur versucht, ein neues Konto (in TB) zu eröffnen.

    Und der Link: "Gewußt wie: ...."

    Du meinst, ein normaler Neustart reicht nicht aus??

    Das liest sich das für mich als Laien nicht vertrauenerweckend.

    Vor Beginn der Anweisungen steht die Warnung:

    "Wichtig Wenn der Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, können die Sicherheitseinstellungen des Netzwerks das Ausführen dieser Schritte verhindern. Verwenden Sie das Dienstprogramm Systemkonfiguration nur, um die erweiterten Startoptionen auf dem Computer mit Anleitung eines Microsoft-Supporttechnikers zu ändern. Die Verwendung des Dienstprogramms Systemkonfiguration kann dazu führen, dass der Computer nicht mehr verwendet werden kann."
    Mein PC ist mit einem Netzwerk verbunden. Und der PC funktioniert noch. Die Anleitung eines Microsoft-Supporttechnikers fehlt mir auch gerade.

    Ehrlich gesagt, bin ich immer dankbar für hilfreiche Tipps, auch Dir, aber gibt es noch jemanden, der mir zu diesem Lösungsansatz rät?

    Zumal ich auch mit Handy, oder auch auf einem weiteren Windows 10 PC das Konto nicht einrichten kann.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. Januar 2021 um 13:42
    • #28
    Zitat von jnanon

    Zumal ich auch mit Handy, oder auch auf einem weiteren Windows 10 PC das Konto nicht einrichten kann.

    Siehe nochmals #21. Ein Problem beim Provider über einen so langen Zeitraum halte ich nicht für sehr wahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist da eher, dass du einfach die falschen Servereinstelllungen und Zugangsdaten benutzt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2021 um 14:11
    • #29
    Zitat von jnanon

    Du meinst, ein normaler Neustart reicht nicht aus??

    Nur im Fall, dass du Gdata nicht deinstalliert hattest. Bei einem sauberen Windowsstart werden alle von dir installierten Programme nicht geladen.

    Zitat von jnanon

    Wie ist Dein Hinweis auf ein Thunderbird-Profil zu verstehen?

    Du erstellst ein neues Profil mit dem Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen und rufst danach dieses Profil auch über den Profilmanager auf.

    Hintergrund: wenn das Thunderbird-Profil einen schweren Defekt hat, kann es ebenfalls nicht mehr starten. Das kommt nicht selten vor. In deinem Fall sehr empfehlenswert.

    Gruß

  • TwinAndy
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Mai. 2006
    • 18. Januar 2021 um 16:53
    • #30

    Hallo.

    Ich denke, dass Du leider auch "Opfer" der Server-Umstellung seitens Vodafone bist.

    Bei der Umstellung der alten Arcor-Server gibt es wohl massive Beeinträchtigungen, die z.t. auch völlig willkürliche Fehlermeldungen seitens des Email-Programms ergeben.

    Ich habe selber mehrere Arcor-Email-Adressen und seit ca. 1 Woche große Probleme mit dem Emailversand und -empfang.

    Das ist auch völlig unabhängig vom verwendeten Email-Programm (Ich habe sowohl Thunderbird als auch Outlook, TheBat und BlueMail im Gebrauch) und Protokoll (Pop3 oder Imap).

    Es gibt dazu auch unzählige Problemmeldungen in den unterschiedlichsten Foren und offensichtlich kann man einfach nur abwarten, ob Vodafone diese Probleme nach und nach in den Griff bekommt.

    Alternativ klappt im Moment nur der Mailabruf und -versand direkt im Postfach im Browser.

    LG

    Andy

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Januar 2021 um 17:22
    • #31

    // da wäre mal ein Shitstorm der betroffenen zahlenden Kunden angebracht....

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • jnanon
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    18. Sep. 2019
    • 19. Januar 2021 um 12:57
    • #32
    Zitat von mrb
    Zitat von jnanon

    Du meinst, ein normaler Neustart reicht nicht aus??

    Nur im Fall, dass du Gdata nicht deinstalliert hattest. Bei einem sauberen Windowsstart werden alle von dir installierten Programme nicht geladen.

    Zitat von jnanon

    Wie ist Dein Hinweis auf ein Thunderbird-Profil zu verstehen?

    Du erstellst ein neues Profil mit dem Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen und rufst danach dieses Profil auch über den Profilmanager auf.

    Hintergrund: wenn das Thunderbird-Profil einen schweren Defekt hat, kann es ebenfalls nicht mehr starten. Das kommt nicht selten vor. In deinem Fall sehr empfehlenswert.

    Gruß

    Alles anzeigen

    Danke für die Klarstellungen.

    Da die Probleme auch im Thunderbird und PC meiner Frau bestehen, wenn ich mein Konto dort anlegen möchte, verzichte ich vorläufig auf den Versuch, bei meinem PC das Profil zu löschen undneu anzulegen.
    Auch das Arcor-Konto meiner Frau hat seit gestern Abend auf ihrem PC die gleichen Symptome.

    Es ist ja kaum vorstellbar, das an 2 PCs gleichzeitig das Thunderbird-Profil zerschossen wurde.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. Januar 2021 um 12:58
    • #33
    Zitat von jnanon

    Es ist ja kaum vorstellbar, das an 2 PCs gleichzeitig das Thunderbird-Profil zerschossen wurde.

    Guten Morgen. :-)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jnanon
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    18. Sep. 2019
    • 19. Januar 2021 um 13:01
    • #34

    Ich werde vorläufig dazu über gehen, alle Mails im Browser von den Vodafone-Konten abzurufen und zu versenden.

    Auch auf meine Erinnerung per E-Mail an Vodafone zur Bearbeitung meines Problems erhalte ich bisher weder Hilfe oder eine Eingangsbestätigung. Ich vermute, dahinter steckt System. Arcor-User sind wohl nicht lukrativ genug. Und wo soll man sich auch beschweren?

    Ich warte also darauf, dass die Umstellung voranschreitet, bis mir der Kragen platzt.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Januar 2021 um 13:23
    • #35

    jnanon

    Zitat von jnanon

    Ich warte also darauf, dass die Umstellung voranschreitet, bis mir der Kragen platzt.

    Bei ARCOR gibt es seit einigen Tagen Störungen: Arcor

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • hildefeuer
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Okt. 2013
    • 19. Januar 2021 um 15:26
    • #36

    Bei uns der gleiche Mist. Seit Mitte Januar 21 internal server error. Das merkwürdige ist am Rechner Meiner Frau taucht der Fehler auf. Ab und zu kann man dann irgendwann wieder die Mails abholen mit Thunderbird.

    Bei mir taucht es nicht auf. Wir beide haben diverse E-Mail Account von Arcor aus der Vergangenheit. Meine funzen fehlerfrei, von meiner Frau nicht mehr via Thunderbird.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. Januar 2021 um 15:48
    • #37

    /*

    Zitat von hildefeuer

    Das merkwürdige ist am Rechner Meiner Frau taucht der Fehler auf. [...] Bei mir taucht es nicht auf.

    Klarer Fall für Alice Schwarzer. Hast du Vodafone schon an die Emma gemeldet? ;)

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Archie Leach
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Jan. 2021
    • 20. Januar 2021 um 09:33
    • #38

    Rückmeldung:

    ARCOR/Vodafone hat seit Tagen Probleme über einen Mail-Client wie Thunderbird Nachrichten rauszuschicken.

    Über den Web-LOGIN ist es problemlos!

    Man ist einfach nur fassungslos bei diesem Unternehmen!

  • jnanon
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    18. Sep. 2019
    • 21. Januar 2021 um 11:31
    • #39

    Bei Vodafone wird anscheinend am Thema gearbeitet. Siehe

    https://forum.vodafone.de/t5/Eilmeldunge…en/td-p/2530312

    Außer viel Geduld zu üben habe ich eigentlich keine Ideen mehr.

  • swenbecker61
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Jan. 2023
    • 20. Januar 2023 um 21:40
    • #40
    Zitat von jnanon

    Thunderbird version ( 78.6.1 (64-bit) ) :

    • Updated from version 78.6.0 on 01/12/2021 (mail retrieval was still possible after that)
    • Operating system + version: Windows 10 Pro, 10.0.19042
    • Account type (POP / IMAP): Pop
    • Mailbox provider (Vodafone/Arcor):
    • Antivirus software used: G-Data Internet Security
    • Firewall (G-Data Internet Security):
    • Router model designation (FritzBox 7490, but no transmission problems):

    Since the migration of Vodafone/Arcor e-mail accounts that was communicated yesterday, no more e-mails have arrived.

    Support hasn't responded yet.

    Since I can easily visit my account in the browser via the service portal and view the e-mails, it is possible that the cause or a solution to the problem can also be found outside of Vodafone.

    Username and PW are entered correctly in Thunderbird and also comply with Vodafone's password rules.

    When trying to retrieve e-mails in TB, the following messages appear:

    "Internal Server Error"

    or

    "Error sending username. The mail server pop3.arcor.de replied: maybe your username or password is incorrect, please use your full qualified email address for example: foo.bar@arcor.de"

    or

    "Login to server pop3.arcor.de with user name "xxxxxxxx@arcor.de" failed"

    or

    "mailbox in quarantine"

    I have already tried the following:

    The forum topic “No more email receipt after update to Thunderbird version 78.4.0 (complete version series 78 is affected) has been edited and brought no change.

    Even the G-Data link at the end did not lead to the goal, even with the G-Data hotline.

    G-Data is not the "culprit".

    The forum topic "Provider Arcor-Vodafone: Mail server pop3.arcor.de answers: internal server error" says try several times and it's up to the provider. But that doesn't help me much.

    Changing the e-mail password at the provider. Without success.

    Creating a new account in Thunderbird:

    With automatic creation, my data (user + PW) are found first,

    (Display: “Settings were found at your email service provider”).

    After confirming with Done, the following display appears:

    “Login to the server failed. The configuration, user name or password may not be correct”.

    When trying to manually change the settings of the new account, the security issue caught my eye:

    After the migration for Pop3, Vodafone requires the server setting

    Ports (encrypted) SSL: 995 TLS: 110

    But I can't make exactly these settings in the fields. (see screen)

    However, the word encrypted only occurs in the password, which I can only set up as normal (i.e. not encrypted).

    Is the port encrypted? I can not see.

    I can't tell if there's a problem here.

    But maybe one of you.

    Excuse the many texts, I didn't know what could be important and have been fumbling around for 2 days now:-(


    If anyone can help I would be very grateful.

    If Vodafone ever gets in touch (on my freemail account) I'd be pleasantly surprised.

    Thanks for reading already!

    Alles anzeigen

    Hey, I'm also facing a similar problem. Were you able to find a solution for this ?

    Arcor Login

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Profilübernahme so nicht mehr möglich...

    • handbike
    • 28. Dezember 2020 um 12:40
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Update auf 78.4.0 kein Senden oder Empfangen mehr

    • toni-s
    • 1. November 2020 um 23:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update von 68 auf 78 erreicht Thunderbird keinen Server mehr

    • 2er31rt1
    • 31. Oktober 2020 um 21:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails gehen auf Smartphone ein aber nicht bei Thunderbird

    • Jonny04
    • 2. Juni 2020 um 17:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Problem bei Arcor IMAP Abruf (durch beschädigte Inbox-Datei)

    • kisstheflame
    • 9. November 2019 um 13:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • plötzlich keine Senden oder Speichern von emails mehr möglich

    • andi_b
    • 25. Oktober 2019 um 12:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™